Frage von holgaaar:Hallo.
Ich hab vor, mir ein halbwegs bezahlbares externes Mikrofon für meine Sony DCR TRV-340E zuzulegen.
In die engere Wahl ist das SONY ECM-HGZ1 gekommen.
Ich hab einen Test gelesen, wo es nicht so toll abgeschnitten hat, jedoch wurden bei diesem Ergebnis z.B. Fakten bewertet wie z.B. dass es eben "leider" nur für Sony-Cams geeignet ist, was mir ja egal ist da ich es ja nur für meine Sony nutzen will. Im Gegenteil, das ist für mich von Vorteil, da es ohne zusätzliches Kabel auf den aktiven Zubehörschuh passt und direkt an den Zoom des Camcorders gekoppelt werden kann, sprich wenn ich näher ran zoome, zoomt auch das Audio-Signal stärker heran.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Mikro?
Ich bin von der Qualität her eigentlich mit dem internen Mikro meiner Sony-Cam zufrieden und brauche auch keine High-End-Audio-Eigenschaften - der Hauptgrund, warum ich mir ein externes Mikro überhaupt anschaffen will, ist eigentlich nur die Tatsache, daß das normale interne Mikro auch die Laufwerksgeräusche, die das laufende Band im Inneren erzeugt, natürlich mit aufnimmt. Ist zwar nur ein sehr leises Surren, aber das möchte ich eben weghaben.
Daher ein externes Mikro. Durch Verwendung des aktiven Zubehörschuhs der Sony-Cam, die auch keine extra Stromversorgung des Mikros erfordert, und die Koppelung an den Zoom der Kamera, bin ich eben auf das SONY ECM-HGZ1 gestossen. Ausserdem denke ich, daß sich zwei Komponenten des gleichen Herstellers eh besser vertragen als wenn ich z.B. irgendein HAMA-Teil oder ähnliches auf meine Sony-Cam aufstecke.
Wenn ein externes Mikro, das halbwegs bezahlbar ist, auch noch bessere Audio-Eigenschaften als das interne aufweist, nehm ich diese natürlich gerne mit;) aber mein Haupt-Augenmerk gilt wirklich dem Vermeiden des Laufwerksgeräusches.
Kann mir jemand sagen, ob das SONY ECM-HGZ1 dafür tauglich und gut geeignet ist?
Vielen Dank für alle Antworten die mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen.
Viele Grüße
holgaaar