Infoseite // Frage zu Panasonic DMR-E 100



Frage von Martin Bahmann:


Hallo!

Nach langen Warten habe ich jetzt endlich auch zugeschlagen und einen
Panasonic DMR E-100 gekauft (;bevor es die Dinger gar nicht mehr zu
kaufen gibt).

Und da hätte ich natürlich gleich eine Frage:
Kann man mit den DVD Recorder einen DVD konformen Film (;720x576, 48 kHz,
DV-Input oder Aufnahme) im MPG 2-Format auf eine DVD speichern?

Und noch eine Frage dazu:

Es gibt ja verschiedene Aufnahmemodi - XP, SP usw. Welche Werte der
unten genannten Parameter gelten denn für die einzelnen Modi?

Auflösung horizontal und Vertikal, Bitrate, Komprimierung (;MPG?),
Zeilensprung oder Progressiv

Schon mal Danke im voraus

Martin
--
No trees were killed in the sending of this message.
However a large number of electrons were terribly inconvenienced.


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Thu, 05 Feb 2004 12:39:18 0100, Martin Bahmann
wrote:

>Und da hätte ich natürlich gleich eine Frage:
>Kann man mit den DVD Recorder einen DVD konformen Film (;720x576, 48 kHz,
>DV-Input oder Aufnahme) im MPG 2-Format auf eine DVD speichern?

Wenn er 'ne Firewire-Schnittstelle hat, dann wohl ja.

>Es gibt ja verschiedene Aufnahmemodi - XP, SP usw. Welche Werte der
>unten genannten Parameter gelten denn für die einzelnen Modi?
>
>Auflösung horizontal und Vertikal, Bitrate, Komprimierung (;MPG?),
>Zeilensprung oder Progressiv

Welche Modi jetzt was machen, ist von Gerät zu Gerät verschieden.

Sie halten's wie mit den DVD-Auflösungen:

720x576
704x576
352x576

Die sind immer interlaced encodet, auch wenn progressiv gesendet
wurde. Natürlich in MPEG2.

352x288 VCD-Format

Der Rest sollte im Handbuch stehen.


Space


Antwort von Thorsten Albrecht:

Martin Bahmann wrote:

>Nach langen Warten habe ich jetzt endlich auch zugeschlagen und einen
>Panasonic DMR E-100 gekauft (;bevor es die Dinger gar nicht mehr zu
>kaufen gibt).
Wird denn ein Nachfolgemodell schlechter werden, oder hängt Deine
Befürchtung mit evtl. Kopierschutzumgehungsfähigkeiten zusammen?

Thorsten



Space


Antwort von Martin Bahmann:

Am 05.02.2004 15:19 schrieb Thorsten Albrecht:
> Martin Bahmann wrote:
>
>>Nach langen Warten habe ich jetzt endlich auch zugeschlagen und einen
>>Panasonic DMR E-100 gekauft (;bevor es die Dinger gar nicht mehr zu
>>kaufen gibt).

> Wird denn ein Nachfolgemodell schlechter werden, oder hängt Deine
> Befürchtung mit evtl. Kopierschutzumgehungsfähigkeiten zusammen?

Nachdem was ich bei area-dvd gelesen habe, soll das Nachfolgemodell
nicht wesentlich besser sein. Ausserdem ärgere ich mich schon seit 1 1/2
Jahren mit einer Vidac Vmagic rum und mittlerweile habe ich die Nase
voll :-)

Das Warten bezog sich eher auf den Preis und auf die Vermutung, das
gerät nach Weihnachten zu einem deutlich günstigeren Preis zu bekommen.
War aber nix und ich bin jetzt froh, eines der wenigen Geräte zu einem
halbwegs vernünftigen Preis (;1249 Euro im MM) bekommen zu haben.
Kopierschutz & Co. haben da keine Rolle gespielt.

Gruss
Martin
--
The Great Maker has gifted us with great big eyes, and great big
scanners, and great big ah ... well that is no concern of yours.
(;Londo Mollari, Babylon 5)


Space


Antwort von Martin Bahmann:

Am 05.02.2004 14:31 schrieb Ottfried Schmidt:

> On Thu, 05 Feb 2004 12:39:18 0100, Martin Bahmann
> wrote:

[...]

> Welche Modi jetzt was machen, ist von Gerät zu Gerät verschieden.

Deswegen interessiert es mich ja auch für mein Gerät

> Sie halten's wie mit den DVD-Auflösungen:

Im area-dvd-Forum habe ich nun folgende Antwort bekommen:

XP: 720x576, 10 Mbps
SP: 720x576, 5 Mbps
FR bis 2:20 h: 720x576, bei 2:20 ca. 4,3 Mbps
LP: 360x576, 2,5 Mbps
EP: 360x576? (;oder 288?), 1,7 Mbps

Alle MPEG2.

> Der Rest sollte im Handbuch stehen.

Das Handbuch des DMR-E100 steht leider in keinem Verhältnis zum Preis
und auch der technischen Qualität des Gerätes. Auf gut deutsch: Es taugt
nichts und die Antwort auf meine Frage war da nicht zu finden, da habe
ich natürlich zuerst nachgeschaut.

Gruss
Martin
--
The Great Maker has gifted us with great big eyes, and great big
scanners, and great big ah ... well that is no concern of yours.
(;Londo Mollari, Babylon 5)


Space


Antwort von Kai Rohrbacher:

Hi!

Martin Bahmann (;usenet1.2004@bahmann.com) wrote about "Re: Frage zu Panasonic DMR-E 100":
>> Wird denn ein Nachfolgemodell schlechter werden, oder hängt Deine
>> Befürchtung mit evtl. Kopierschutzumgehungsfähigkeiten zusammen?
> Kopierschutz & Co. haben da keine Rolle gespielt.
Naja, mich ranzen diverse DMR-Beschränkungen im DMR-E100 schon an, schade,
daß es (;noch?) keine angepasste Firmware gibt.
Übrigens *gibt* es schon einen Nachfolger: Der DMR-E200 hat ne größere
Platte, eine Ethernet-Schnittstelle und kann 5.1 Sound -wird aber leider
nur in Japan verkauft, eine Erklärung dafür habe ich nicht.

Kai


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht
Suche Testvideo Art 50-100 + 2x Konverter
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Ursa Mini + Sigma 50-100
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
The First 100 Years of 4K
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
In Farbe und 4K: Pornhub restauriert über 100 Jahre alte Pornofilme per KI
Razer Blade 14 Laptop mit Ryzen 9 CPU, Nvidia RTX 3080 GPU und 100% DCI-P3 Display
Regiestuhl: Rasenlösung für kräftige 100 Kg Menschen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash