Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Frage zu Netzteil für Canopus advc 100



Frage von Couper:


Hallo zusammen,

ich habe ein problem, und zwar ist mein Netzteil kaputt gegangen und jetzt habe ich mir ein neues gekauft, welches jedoch so ein multi gerät ist, das unter anderem auch 5V DC unterstützt. Nur habe ich jetzt zwei möglichkeiten es anzuschließen; und zwar das bei dem Niedervoltstecker - innen ist und + außen und umgekehrt. Wie muss es richtig sein? + aussen oder innen?

Besten dank schon mal und ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Space


Antwort von Markus:

Wie muss es richtig sein? + aussen oder innen? Schau Dir am ADVC-100 am Anschluss für den Strom (beschriftet mit "DC IN 5V") mal das Symbol genau an. Da ist die Polarität angegeben mit + innen und - außen.

Space


Antwort von Couper:

danke, hätte ich ja auch mal drauf kommen können. So genau hab ich da nicht geguckt!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Netzteil für Blackmagic 4K Production Kamera
Festplatten Multi-Netzteil 12V?
Ronin S "nur" mit den Original Netzteil ladbar?
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
HDD Gehäuse ohne Netzteil?
Regiestuhl: Rasenlösung für kräftige 100 Kg Menschen
Selfie Stick für Sony RX 100 VII
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
drahtlose mics für 100 jährige Oma
DIY Soundsucher: Scanner für Ultrasoundaufnahmen bis 100 kHz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash