Frage von hannibalekta:Hi Leute,
ich bin ein echter Neuling in Sachen HDV und verstehe einiges noch nicht ganz. Ich will mir jetzt eine Canon HV20 zulegen und in HDV drehen. Allerings verfüge ich bisher nicht über HD-fähige Ausgabegeräte (bis auf einen Beamer mit HDMI-Anschluß).
Ist es denn theoretisch möglich, alle Aufnahmen in HDV aufzuzeichnen, auch auf dem Rechner als HDV zu bearbeiten, auf DVD in hoher Qualität zu sichern und dann sowohl auf einem HDV-Gerät, als auch auf allen Altgeräten abzuspielen?
Ich habe auch nur einen AMD 3200+ (1,8Ghz) mit 1gb ram. Reicht das überhaupt aus für HDV-Bearbeitung?
Soweit ich weiß, kann die HV20 ja direkt HDV als runtergerechnetes DV auf den Rechner streamen, sodass eine Bearbeitung zum späteren Zeitpunkt (wenn ich nen HD Fernseher und geileren Rechner habe ...) möglich wäre aber wer will schon 2 mal schneiden?!
Was bringt mir HDV eigentlich, solange ich noch keine Ausgabegeräte habe? Mehr schärfe auch auf herkömmlichen Ausgabegeräten?
Wie ihr seht, hab ich keine Ahnung (vielleicht hat ja auch wer nen Tipp für ne gute FAQ-Seite)
Besten Dank
Hannes.
Antwort von wolfgang:
Na wenn du einen Beamer mit hdmi-Anschluß hast, dann kannst du ja diesen für das Abspielen des HDV-Materials nehmen - bis du dir halt weitere Hardware zulegst.
Dein PC dürfte zwar am unteren Rand der Leistungsfähigkeit liegen, was den HDV Schnitt angeht. Aber unmöglich solllte es nicht sein.
Halt HDV-Material als HDV capturen, dann in HDV schneiden, und als HDV retour auf die HV20 auf Band spielen - und vorn dort aus am Beamer ausgeben.
Willst du HDV-Material auf normale DVDs spielen - das geht, wenn man die m2t files als Datein brennt, etwa mit Nero. Bei der normalen Datenrate passen da 22 Minuten auf einen 4.3 GB DVD-Rohling, auf einen DL-Rohling sind 40 Minuten. Direkt abspielbar sind solche Scheiben vom PC aus - etwa mit dem gratis vlc Mediaplayer (deinterlacing Bob aktivieren), oder mit anderen Playern. Willst du einen preiswerten DVD-Player haben, der solche Scheiben hochauflösend abspielen kann - dann gibts etwa für zirka 200 Euro bei Karstadt den Xoro HSD 8500, der sowohl hdmi wie auch Kompoentenausgänge hat.
Und ja, auch auf normalen SD-DVDs sind in der Regel runtergerechnete DVDs von ganz guter Qualität - auch wenn es hier immer wieder Diskussionen gibt, wie man nun das downscaling von HDV zu SD idealerweise macht. Solche SD-DVDs lassen sich dann auf normalen DVD-Playern abspielen, und auch an Leute weiter geben, die derartige Geräte haben.
Aber wirklich was hast du von HDV dann, wenn du hochauflösend filmst, hochauflösende schneidest und ausgibst, und hochauflösend abspielst.
Antwort von hannibal:
Vielen Dank für die tolle Antwort ! :)
Hannes.