Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Frage zu Bildflimmern bei Bewegung feiner Linien



Frage von g3m1n1:


Hi,

Habe da ein paar Gemälde, welche ich in Vegas reingeladen habe und leicht
animiere bzw. einen leichten Schwenk von unten nach Oben eingestellt habe.
Resampling ist deaktiviert. 24p. Beim Abspielen flackert die Zeichnung und
das Ganze stört.

Wie kann man das übergehen, wenn überhaupt?

Space


Antwort von g3m1n1:

Hier zu sehen im Videoclip:

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kann es sein das dies Teil des Filters ist den Du da drauf liegen hast und es an der Stelle stark zum tragen kommt, denn es ist nur in der 2. aber nicht in der 1. & 3. Szene.?

Space


Antwort von g3m1n1:

Leider nicht. Der Filter "Film Damage" zabert mir nur eine kleine Vignette
hin und ein paar Kratzer / Staubflecken.
Habe schon überlegt ob die Linien durch 24p frame by frame irgendwie
springen

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich glaube Dir das wohl, aber hast Du den Filter trotzdem mal zum test gedisabled?
Bei Vegas gibt es doch immer so tricki Sachen, das sich was einschleicht,
was garnicht mehr aktiv ist und man bekommt es zum verecken nicht weg, erst wenn man das Projekt neu erstellt. ;-)

Space


Antwort von beiti:

Bei 24p, fehlender Bewegungsunschärfe und feinen Strukturen im Bild ist so ein Flackern wohl unvermeidlich.
Eventuell würde helfen, wenn man per Effektsoftware etwas Bewegungsunschärfe reinrechnet. Oder den Bildausschnitt weiter fassen und dafür die Bewegung stark verlangsamen.

Space


Antwort von domain:

Wichtig ist, dass das Bild am Anfang und am Ende einige Sekunden steht. Dann kann man beim Schwenk nicht nur vertikalen Blur reinrechnen lassen, sondern diesen auch in Art eines Reißschwenks beschleunigen, bis das Bild wieder steht. So bleibt die örtliche Kontinuität erhalten.
Sieht man in letzter Zeit öfters. Würde ich als modifzierten Jumpcut bezeichnen.

Space


Antwort von Steelfox:

Ich arbeite auch mit Vegas. Wenn Standbilder mit eingearbeitet werden, dann bei diesen Events das Kantenflimmern reduzieren.

*Rechtsklick auf Element in der Timeline->Eigenschaften->Kantenflimmern reduzieren.

Space


Antwort von g3m1n1:

Habe mal alle Filter rausgenommen, gleiches Ergebnis.
Auch das Kantenflimmern habe ich reduziert, aber ohne großen Erfolg.
Ein bisschen war merkbar, aber nicht viel.
Ich versuche jetzt einmal die Effekte in der Pipeline vor das Cropping
zu legen, vielleicht bringt das noch was. Ich denke aber mittlerweile auch,
dass das bei 24p unvermeidlich ist. Wenn man sich das Frame by frame
ansieht, dann ist die Bewegung schneller als der Abstand zwischen den feinen
Linien und das verursacht wahrscheinlich das Flacker. Dumme Sache.

Space



Space


Antwort von g3m1n1:

Die Bilder haben zum Teil Auflösungen von 6000 Pixeln in der Breite,
die werden dann in Vegas auf FULLHD gecroppt und dann ein Schwenk
eingearbeitet. Kann gut sein, dass das Ganze besseraussieht wenn das
Bild bevor es in Vegas geladen wird bereits verkleinert wird. Eventuell
liegt es ja auch daran.

Habe jedenfalls gemerkt, dass das Flimmern deutlich zurückgeht, wenn
die Geschwindigkeit reduziert wird.

Space


Antwort von Alf_300:

Die Fotos vorher zurechtschneiden und ein Weichzeichner drüber, sollte helfen.

Space


Antwort von Frank B.:

Das ist kein Gemälde, sondern ein Kupferstich, vielleicht auch ein Holzschnitt, tippe stark auf ersteres. Darf ich fragen, woher dieses Bild stammt? Würde mich sehr interessieren. Ich vermute, das ist eine Darstellung von der Versuchung Jesu in der Wüste aus einer Kupferstichbibel von ca. 1650 bis ca. 1750.
Ich habe vor einiger Zeit einen Film über die Ausmalung einer Kirche gemacht und mich in dem Zusammenhang ein wenig mit Kupferstichbüchern des 17. und 18. Jahrhundert beschäftigt. Da musste ich ebenfalls solche Kupferstiche einscannen und in den Film einfügen. Das war echt tückisch. Haarfeine Linien mit maximalem Kontrast, dazu noch in Bewegung (animierter Zoom oder Schwenk), das provoziert unvermeidlich Moire. In Edius gibts die Effekte Matrix und Median, mit dem man dezent einen Blur erzeugen kann. Damit hab ich durch längeres Experimentieren ganz gute Ergebnisse erzielt. Kann aber die genauen Einstellungen nicht mehr nachvollziehen.

Edit: Hab mir grad erst die kurze Videosequenz unter dem Vimeolink angesehen. Da fällt ein Unschärfe-Schärfe-Pumpen auf. Das ist sehr komisch. Dürfte so nicht passieren. Dafür relativ wenig Moire. Das war bei mir schlimmer.
Die Bilder passen nicht zum gesprochenen Text, aber nach diesen 6 Sekunden kann ich natürlich nichts über die Aussage des Films sagen.

Du schreibst von 24P? Wieso 24P? Wie ist die Framerate deines Projektes? Wenn sie anders ist, würde das m.E. das Pumpen erklären. Mach doch einfach mal ein Standbild von dem Stich und animiere das neu.

Space


Antwort von g3m1n1:

@Frank,

Klar! Ich habe lange gesucht nach Bildern und Zeichnungen welche man - offensichtlich - frei verwenden kann.
Brauche das für ein Filmintro und die Qualität ist schon sagenhaft. Bin bei meinen Recherchen auf folgende Seiten gestoßen:

https://images.nga.gov/en/search/do_qui ... ml?q=devil

https://www.rijksmuseum.nl/en/search?v=&s=&q=plague

Du kannst einfach in die Suchmaske Stichworte schreiben und dann werden die passenden Ergebnisse angezeigt.

Das Unschärfepumpen kommt durch einen Filter. Ich bastel gerade noch etwas dran rum... falls ich eine Lösung
finde schreib ich sie hier rein. Aber das scheint wirklich kompliziert zu sein.

Space


Antwort von g3m1n1:

Hier ist das Original:

https://www.rijksmuseum.nl/en/search/ob ... -BI-2339,0

Space


Antwort von Frank B.:

Hier ist das Original:

https://www.rijksmuseum.nl/en/search/ob ... -BI-2339,0 Na, da hab ich ja ziemlich gut getippt. ;)

Kupferstiche aus dieser Zeit sind übrigens allermeist urheberechtsfrei bzw. gemeinfrei.. Kannste auch aus Wikipedia raus kopieren.

Hab da vor ner Weile auch mal nen Thread gehabt. Kannst du dir ja mal durchlesen.

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=730187#

Space


Antwort von Steelfox:

OT:

Ich weiß nicht so recht, dass Kupferstiche aus dieser Zeit allgemein gemeinfrei sind mag ja vielleicht stimmen. Dass heißt aber nicht, dass man sie alle so ohne Weiteres z.B. in einem Film - kostenfrei - einbauen darf.


Ich wollte mal ein paar geschichtliche Fakten die eine unserer Burgen betreffen, in einem kleinen Film nachstellen. Habe dafür nach alten Bildern gesucht, die nicht schon jeder kennt. War bei meiner Recherche nicht sehr erfolgreich und wollte daher auf bekannte Zeichnungen zurückgreifen. Die Zeichnungen (Kupferstiche) stammen z.T. aus dem 17. und 18 Jhd. und liegen bei der SLUB Dresden. Wenn mann die Bilder verwenden will, kann das recht teuer werden, bei denen ihrer Preisliste und gerade bei Video bzw Film. Die SLUB verwaltet alle möglichen Sachen lediglich, sie sind nicht Urheber.
Die original Kupferstiche der von mir ausgesuchten Bilder, liegen in einem Museum. Eine dortige Anfrage verlief problemlos. Hatte die Genehmigung, die Bilder zu verwenden, kostenlos. Nur die SLUB wollte Geld für die Verwendung der "Abdrucke". Das war mir dann doch zu viel.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich glaube, bei der SLUB sind bestimmte Auflösungen auch kostenfrei. Für FHD reichts. Hatte mit denen dort auch sehr freundlichen Kontakt. Aber die haben viele Bilder sehr hoch auflösend digitalisiert und da steckt ein Aufwand dahinter, den sie sich bezahlen lassen. Das ist dann aber nicht urheberrechtlich begründet, sondern man lässt sich eine Dienstleistung bezahlen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Hamburg Open - Kleiner aber feiner Medientechnik-Branchentreff im Januar
alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung
Berlinale Doku In Bewegung bleiben - Keep Moving
Mit KI Bewegung ins Bild malen - DragNUWA 1.5 erweitert Stable Diffusion
Runway Multi Motion Brush - Bringt diverse KI-Bewegung ins Standbild
Fokus-Atmen bei Auszugsfokussierung/Frage
Frage bei Verwendung von ND Intern
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Frage zur S5 + Sigma ART
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash