Frage von fyffes:Ich sitze gerade an Icons, die für ein OSD einer Settop-Box verwendet werden sollen. Dummerweise habe ich damit bisher noch keinerlei Erfahrung und habe heute erfahren, dass die Grafiken flimmern.
Was mache ich da falsch? Gibt es besondere "Richtlinien", die eingehalten/berücksichtigt werden müssen, damit dies vermieden wird?
Außerdem bin ich mir über die Größe/Auflösung der einzelnen Icons nicht ganz sicher. Ich erstelle diese momentan im Illustrator CS3 und exportiere sie im PNG-Format (mit 72 dpi) und sie haben dann im Endeffekt eine Größe von ca. 25px x 25px. Letzten Endes werden die doch dann auf dem Fernseher total pixelig dargestellt, oder?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Antwort von Schleichmichel:
Wenns flackert, liegt eine Kante/Linie auf nur einem Halbbild und wird vom Fernseher flackernd dargestellt.
Lösung: Ein leichter Weichzeichner über das Bild, so dass die eine Linie mit auf das andere Halbbild "gebügelt" wird.
Antwort von fyffes:
Und was muss ich tun, damit Farben nicht flackern? Liegt das am Farbraum? Wenn ja, welchen sollte ich da idealerweise im Illustrator wählen?
Antwort von Markus:
Und was muss ich tun, damit Farben nicht flackern?
Die Farben flackern z.B. dann, wenn ein Videosignal mit feinen Detail-Inhalten über ein Compositekabel geschickt wird. Dann kommt es zu sogenannten Cross-Color-Effekten. Mit einem Y/C-Kabel lässt sich das vermeiden.
Liegt es in Deinem Fall an der Kabelverbindung oder ist es etwas anderes?
Antwort von fyffes:
Die Leute, welche die Grafiken in das OSD einpflegen haben mir wegen des Flimmerns Bescheid gegeben.
Keine Ahnung, was die mit den Grafiken veranstalten bzw. mit welchem Programm diese verarbeitet werden um sie für die SetTopBox verwenden zu können.
Antwort von Markus:
Dann versuche das mal zu klären. Falls es nämlich die Übertragungsart ist, könntest Du nur wenig dagegen tun (eigentlich nur Grafiken vergrößern, Detailreichtum verringern).