Frage von playmen:Hallo:
Ich habe heute zum ersten mal versucht auf meinen IMac von meiner Mini DV Kamera Sony HVR-V1E ein band auf FCPX zu Importieren!! Bis dahin alles OK allerdings spinnt der beim importieren,es flackert das bild und der timeline hatt aussetzer?? Was habe ich übersehen bzw. falsch gemacht. Bitte um Hilfe !!!
Gruß
Antwort von Jott:
DV oder HDV? Am Kameraausgang und in fcp x entsprechend korrekt anwählen.
Antwort von RUKfilms:
also ich nutze fcpX zu 90% mit mini dv bändern und habe absolut keine probleme. du schreibst das es beim importieren (aufzeichnen) ist, aber da ist es normal das es etwas verzerrt und wackelt. sobald es aber importiert ist sollte alles bestens laufen. wie schauts denn auf dem vmonitor des camcorders aus? richtige einstellungen beim filmen genommen?
Antwort von playmen:
Danke, im Monitor vom Camcorder ist alles ok beim Import !! Nur am Bildschirm vom Mac ist das Flimmern. Ich nehme generell in DV auf.
Antwort von Trailerboy:
Hi!
Hallo erstmal zusammen, ich bin neu hier!
Ich hatte das Problem neulich auch. Hab mit einer Canon XM-1 Mini-DV-Bänder eingespielt und obwohl auf dem LCD-Screen der Kamera alles glatt lief gab es beim Capturen mit FCPX hin und wieder kurze Aussetzer ("flackern"), die dazu geführt haben, dass das Band nicht als ein Clip aufgenommen wurde, sondern während des Capturen ein neuer Clip erstellt wurde. Beim Zusammenfügen später fehlten dann ein paar Frames. Ich dachte zuerst, es läge vielleicht am Band, aber zum einen lief es ja auf dem LCD-Screen sauber und zum anderen tauchten die Aussetzer bei wiederholtem Einspielen des selben Bandes immer an anderen Stellen auf. Ich bin nicht draus schlau geworden ... :-( Ich hab das Band schließlich als Notlösung auf meinem Uralt iBook über iMovie eingespielt, da lief alles glatt, musste dann den .dv-Clip nur noch mit MPEG Streamclip auf 16:9 machen und hab ihn dann so in FCPX importiert. Aber das ganze hat mich viel Zeit und Neven gekostet. Da das Importieren über das alte iMovie problemlos funktioniert hat, muss das wohl ein Bug im Capture-Tool von FCPX sein. Wäre schön, wenn das möglichst schnell behoben wird!!! Denn wenn das ab sofort bei jedem Band passiert, dann wäre das sehr ärgerlich! Andererseits scheint es ja nicht bei jedem diese Probleme zu geben ... komisch ... würde mich wirklich interessieren, was da los ist.
Gruß, Trailerboy
Antwort von Teddy77:
Hallo zusammen,
hatte beim Ausspielen meines Masters auch schon einmal echte Probleme. Es gab bei einer 40:00 Min-Sendung bis zu 30 Bild-Aussetzer, also kurzes Zucken, fehlende Frames, war extrem nervig und nicht sendefähig.
Lösung: Mein Mac und meine Zu- und Ausspiel-Festplatte waren einfach zu voll. 20% der jeweiligen Festplatte sollte unbedingt noch frei sein. Nach dem Freiräumen alle Problem beseitigt.
Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen.
Gruß Teddy77
Antwort von Jott:
Andererseits scheint es ja nicht bei jedem diese Probleme zu geben ... komisch ... würde mich wirklich interessieren, was da los ist.
iMovie ist viel toleranter als fcp und lässt Band- bzw. Abspielfehler zu. fcp ist da schon immer anspruchsvoller und erwartet, dass jedes Frame in Ordnung ist, sonst wird an der Problemstelle gestoppt und danach wieder angesetzt.
Wenn das Abbrechen nicht wiederholbar ist, sondern immer wieder an anderer Stelle auftritt, vielleicht mal beim Camcorder für ein paar Sekunden ein Reinigungstape laufen lassen und auch zur Sicherheit das FireWire-Kabel wechseln.
Antwort von WoWu:
Ansonsten FCP7 nehmen, das hatte noch eine Fehlerkorrektur und hat Bildfehler mit verschiedenen recht guten Algorithmen korrigiert und konnte auch TC-Fehler (bis zu 6 Frames) "repariert".
FCPx kann das alles nicht mehr.