Frage von Torsten Tews:Hallo Ihr lieben Spezialisten,
ich arbeite gerade mit Hochdruck an einem Schnittprojekt. Dabei entstehen technische Probleme die den Workflow gegen Null laufen lassen. Das Nervenkostüm aller beteiligten Personen wird immer dünner....
Habe übrigens den Vormittag über das Forum (FAQs sowieso) durchgeflöht und nichts zu diesem Problem gefunden.
Die Konfiguration des Arbeitsplatzes:
Gericom Webgine Force XL Pentium 4 3,06GHz, 1024MB RAM, mit Windows XP SP2, integrierte OHCI-kompatible Firewirekarte mit 4 Pol Buchse, 2xUSB2.0, 2x Freecom FHD-1 Festplatte extern mit 120 GB, 1x Freecom FHD-3 mit 250 GB (alle drei mit 6 Pol Firewire), Canon XL1s, Adode Premiere Pro
Folgendes Problem trat ursprünglich auf:
Die Festplatten hingen in Kette am Firewire, an der letzten Festplatte war via Firewire die Kamera angeschlossen.
Solange die Kamera nicht angeschlossen war wurden alle Festplatten vom Rechner erkannt. Wurde die kamera angeschlossen, fielen eine oder beide FHD-1 aus der Konfiguration. Anfangs meldete der Gerätemanager Fehler-Code 43, später dann gar nichts mehr. Gelegentlich wurde auch einfach die Kamera nicht erkannt. Durch radikales Stromkappen und wieder einstecken (Geräte-Kaltstart) der Festplatten konnten diese gelegentlich wieder in die Konfiguration zurückgeholt werden. Sie wurden dann plötzlich als neues Gerät erkannt und installiert, wie dann auch die Kamera. Meistens gelang dies jedoch nur mit einer Platte.
Ein einziges mal wurden alle Geräte gleichzeitig erkannt. Beim arbeiten unter dieser Konfiguration zeigten sich aber eklatante Performance-schwächen: Capturen war unmöglich, da nach kurzer Zeit (max 15sec) laut Premiere der Timecode verloren ging bzw. die Kamera hing. Wiedergabe bereits gecapturetem Materials von den Festplatten nur bei offensichtlichen Bandbreitenproblemen (Bild/Ton-hänger) die Vorschau über einen an der Kamera hängenden Monitor brach immer wieder komplett zusammen.
Als die Kamera aus der Konfiguration entfernt wurde liefen die Festplatten mit einwandfreier Performance.
Um weiter arbeiten zu können habe ich nun zwei Festplatten an die USB-Ports gehängt, die dritte in den Schrank gepackt und die Kamera direkt an den Firewire-Port gehängt. (USB HUB zum Betrieb der dritten Platte ist geordert).
Hier wurde nun die Kamera überhaupt nicht erkannt. Vorher ist sie aber immer direkt an dieser Schnittstelle erkannt worden. Physikalisch scheint alles in Ordnung, denn die Kamera wird mit dem gleichen Kabel an einem anderen Rechner problemlos erkannt. Ebenso wird am Firewire-Port weiterhin die (wieder aus dem Schrank geholte) Festplatte erkannt. Kurioserweise wird die Kamera zumindest gelegentlich erkannt wenn sie über die (aus dem Schrank geholte) Festplatte angeschlossen wird.
Was ist hier zerschossen worden??? Normal kann das alles doch nicht sein???? Die 400 MBit vom Firewire sollten doch eigentlich ausreichen um daran sowohl die Kamera als auch die Festplatte zum Capturen zu betreiben? Oder? Wie kriege ich es hin, das die Kamera vom Rechner wieder erkannt wird?( Habe alle beteiligten Komponenten (1394-Controller, etc.) bereits aus der Konfiguration entfernt und neu installiert. Hilft nichts) XP neu zu installieren und das System neu aufzubauen scheue ich wegen der fehlenden Zeit.
Ich bitte dringend um Hilfe und bin für jeden Tip dankbar.
Falls ich undeutlich war oder Dummie-Fragen gestellt hab bitte nicht böse sein und BITTE:
Keine ironisch satirischen Antworten, die ich evtl. als solche nicht erkenne und die mich auf ne falsche Fährte schicken ;-)
Antwort von Volkmar:
Hallo Torsten,
Torsten Tews schrieb:
:
: Ich bitte dringend um Hilfe und bin für jeden Tip dankbar.
Hilfe kann ich dir leider keine anbieten, nur Bescheid geben, daß ich ähnliche Probleme habe:
- OHCI IEEE1394-Karte
- WinXP SP2, Adobe Premiere Pro
- externe FireWire/USB2 HDD mit Oxford911-Chipsatz (Hersteller IceCube)
- Canon XM1
- JVC BR-DV3000
Platte und Kamera bzw. Recorder lassen sich nicht zusammen an FireWire betreiben, treten ähnliche Fehler auf wie bei dir beschrieben. Habe dann die Platte via USB2 angeschlossen, weil ich auch keine Lösungen dafür gefunden habe. Solution, anyone?
Grüße,
Volkmar
Antwort von Sailor:
Hi Torsten,
selbes Problem mit nur einer 160GB HDD an IEEE 1394 SPB2 Konform via OHC-Firewire Treiber... Gericom (Hier liegt wahrscheinlich das Problem!!!) 1st Supersonic M6T.
Also: die Hotline von Gericom schiebt's auf das SP2 bie XP. Ist aber Quatsch, weil auch mit 'nem jungfräulichen System zwar alles läuft, aber nach der ersten Treiberinstallation (VGA, oder etwas Anderes) sofort Errorcode 43 auf den ext. Firewiregeräten angezeigt wird. Insofern kannste Dir Deine Neuinstallation sparen. Gehört habe ich schon folgendes; Zitat aus 'nem winhelpline Forum:
*****************************************************************************************
"Das Rätzels Lösung ist da !!!
--Der Scanner ist an einem Firewire Hub angeschlossen, der nicht über genügend Strom verfügt, um das Gerät zu unterstützen.--
Diese Meldung bekam ich nach Format C, vorher nicht ! Jetzt das merkwürdige mal wieder: Es ist ein aktiver Hub mit 500 mVolt pro Ausgang, also sprich mit Netzteil............das soll einer noch alles verstehen hier........"
*****************************************************************************************
dabei ist es relativ egal, was für ein Gerät an die IEEE Schnittstelle angeschlossen ist. Neuer Chipsatztreiber führt auch nicht zum Ziel; schon probiert! Dito mit allen Komponenten wie IEEE OHC und SPB2 und dieser ganze Salat.... >:( Gericom kann da auch nicht helfen, ist halt einfach 'ne scheiß Firma !!! Sorry, das musste jetzt mal sein!!!
Selbst wenn die Firewireschnittstelle onBoard ist, bekommt sie wahrscheinlich nicht genügend Saft, so dass die Geräte nur gelegentlich richtige Signalläufe haben, deshalb ist dieser Fehler auch nicht reproduzierbar - und damit leider NICHT behebbar!!!
Abhilfe schafft nur (in Deinem Fall leihweise für das Projekt) 'n anderes Notebook, und zwar kein B-Band Mist, sondern Markenware!!!!! Hier bewahrheitet sich das Sprichwort wieder mal wer billig kauft, kauft zweimal, nämlich erst billig und dann teuer!
So, das war jetzt das Wort zum Sonntag,
aber ich dachte, eh' Du noch mehr Zeit vertrödelst--- ach so, der Bugfix von Microsoft (irgendwie so 5288222 oder so ähnlich) der die angebliche Firewire-Bremse im SP2 von XP Pro lösen soll funzt natürlich auch nicht, also kanns'te Dir auch sparen...
GOTT ZUM GRUßE S A I L O R :-))
Antwort von Torsten Tews:
: Ihr werdet bei eurem Problem wohl auch nur mit Trial and Error weiterkommen. etc...
Danke erstmal!
Hab jetzt wenigstens was zu tun...
Melde mich dann nochmal wenn es Ergebnisse gibt.
Sollte zwischenzeitlich noch jemand ne Idee haben..... Post It!
Torsten
Antwort von der_kleine_techniker:
: Hilft beim aktuellen Problem aber noch nicht weiter....
Ihr werdet bei eurem Problem wohl auch nur mit Trial and Error weiterkommen.
Schau dir mal folgenden Link an:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=86745
wie ein Erkennungsproblem mittels Kabeltausch gelöst wurde.
Und auch das Stromversorgungsproblem ist nicht zu unterschätzen. Selbst wenn ihr ein Firewire Hub habt, bedeutet das nicht, das der die Geräte mit Strom versorgt.
http://www.firewire-infos.de/FIREWIRE-F ... 35000.html
Damit ihr mit euren Projekt weiterkommt, macht folgendes.
Baut eine Festplatte aus den externen Gehäuse und schliesst die an IDE des PC an, also wie eine normale Festplatte.
Die Kamera als einziges Gerät (6-6 kabel) an den Firewireanschluss.
Dann die Daten übertragen auf die jetzt interne Festplatte.
Dann Kamera ab, die Zweite Externe Festplatte ran und Daten von Interne auf Externe schaufeln.
Dannn habt ihr die Kamera wieder frei und die Daten sind mobil auf der externen.
Testet auch mal, die interne Firwire Karte gegen was anderes zu tauschen, am besten gegen eine Karte mit Texas Instrument Chipsatz.
http://www.partsdata.de/B2C_index.phtml ... TER_B2X=B2
Mein Favorit wäre diese Karte:
http://www.partsdata.de/data/descr_arti ... 4-104.html
da die einen eigenen Stecker für die Firewire-Stomversorgung besitzt, die Spannung also nicht vom PCI Bus geliefert werden muss.
Antwort von Torsten Tews:
:
http://www.firewire-infos.de/http://www ... -infos.de/
:
: Man(n) muss ein bisschen runterscrollen, dann kommt ne gute FAQ Seite mit Fragen und
: Problembehebungen.
:
: Von Hardwaredefekten über verschiedene Steckerformen bis hin zu Problmen mit
: Spannungsversorgung wird alles gut geklärt.
Lieber kleiner Techniker,
Prima Seite für Grundlagenwissen. hat mir einiges generell erklärt. ;-)
Hilft beim aktuellen Problem aber noch nicht weiter....
Also bitte:
Weiterhin: HELP!
Torsten
Antwort von der_kleine_techniker:
: Solution, anyone?
http://www.firewire-infos.de/http://www ... -infos.de/
Man(n) muss ein bisschen runterscrollen, dann kommt ne gute FAQ Seite mit Fragen und Problembehebungen.
Von Hardwaredefekten über verschiedene Steckerformen bis hin zu Problmen mit Spannungsversorgung wird alles gut geklärt.
Antwort von MM:
Hallo Zusammen,
der MS-Update hat mir geholfen bei ähnlichem Problem, eingesetzt übrigens nur "Markenware" (Toshiba) (die Komponenten sind auch nicht unbedingt problemloser oder besser als bei G... ).
Have fun
Michael
MS-Knowledgebaseartikel
Antwort von Torsten:
: Hi Torsten,
Hallo Sailor!
Danke für Deine ausführliche Hilfe! Ich habe bei mir das Problem inzwischen gelöst, indem
ich am Firewire wirklich nur die Kamera betreibe (und selbst die wird nicht immer erkannt!) und die Platten an nem USB HUB hängen habe. das klappt einwandfrei.
Trotzdem noch ein paar kurze Worte zu Deinen Ausführungen:
:
: :( Gericom kann da
: auch nicht helfen, ist halt einfach 'ne scheiß Firma !!! Sorry, das musste jetzt mal
: sein!!!
Das kann ich nur bestätigen! Nie wieder Gericom! Wat ich mit denen schon fürn Ärger hatte, das füllt nen ganzen Aktenordner! Und auf die Geräte ist null Verlass, weil die wöchentlich Ihre Lieferanten wechseln. Die Hotline ist ein Witz, usw. usw.
:
: Abhilfe schafft nur (in Deinem Fall leihweise für das Projekt) 'n anderes Notebook, und
: zwar kein B-Band Mist, sondern Markenware!!!!! Hier bewahrheitet sich das Sprichwort
: wieder mal wer billig kauft, kauft zweimal, nämlich erst billig und dann teuer!
Billig war das Gericom leider nicht. Aber damals dachte ich noch die hätten Markenware. Ab jetzt nur noch gleich teuer und MARKE kaufen!
Also nochmals Dank und ich hoffe Du hast für Dich auch ne Lösung gefunden.
Grüsse von der Nordsee
Torton