Frage von Jule:Hallo zusammen,
Ich arbeite zum ersten Mal in Final Cut (Studio) und habe folgendes Problem: Möchte ein bereits fertiges Video untertiteln und - da es sich um sehr viel Text handelt - dafür schwarze Balken unters Bild setzen, in die die Untertitel geschrieben werden, damit sie im Bild nicht stören. Das Ausgangsmaterial ist a) in NTSC und b) in 16:9 gedreht und geschnitten, für die Balken bräuchte ich es in 3:4, für die Ausgabe in Deutschland außerdem dann wohl in PAL, oder?
Kann mir jemand (bitte möglichst kleinschrittig! und mit Fachchinesisch muss man mich auch nicht beeindrucken, ich versteh es eh nicht) sagen, wie ich das Format konvertiere ohne das Bild zu verzerren/stauchen? Muss ich die Seitenverhältnisse manuell eingeben? Falls ja, wie und wo mache ich das? Wie berechne ich die?
Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit bezüglich der Untertitel?
Danke
Gruß Jule
Antwort von Axel:
Möchte ein bereits fertiges Video untertiteln und - da es sich um sehr viel Text handelt - dafür schwarze Balken unters Bild setzen, in die die Untertitel geschrieben werden, damit sie im Bild nicht stören.
Du willst das Video - vermutlich auf DVD (?) weitergeben? Dann bedenke bitte, dass viele heute ein 16:9 TV-Gerät haben, und 4:3 Letterbox nicht besonders lieben. Ich kenne das Material nicht, aber ich würde dir zunächst vorschlagen, es
a) in NTSC zu belassen. Nur sehr wenige und dann auch nur antike Geräte können dieses bei uns nicht wiedergeben, und bei der Wandlung zu PAL verlierst du unweigerlich an Qualität.
b) es in 16:9 anamorphotisch zu belassen. Untertitel sind im Bild oft besser aufgehoben als am Bildrand. Zur Lesbarkeit bei wechselndem Hintergrund: Benutze Konturtext. Das ist: Browser >Effekte >Text >Konturtext. Die Schriftart sollte schlicht und ohne Serifen sein, sehr schön ist z.B. "Lucida Grande", die Standardschrift in OSX. Eine Schriftgröße von 13-15 ist immer noch lesbar, und trotzdem passt viel Text ins Bild. Du setzt ein einziges Mal den "Beispieltext" - vielleicht noch zweizeilig - an die richtige Position im Viewer (in den "sicheren Bereich", der "titelsichere Bereich" darf für 16:9 ruhig angeschnitten sein, beide machst du sichtbar durch das rechte der drei Ausklappmenus in der Mitte über dem Viewer). Nun überschreibst du immer diesen Textclip in eine leere Videospur über deinem Film (Apfel + F10). Die neue Vorlage lädst du aus der Timeline durch Doppelklick oder Return-Taste wieder zum Bearbeiten in den Viewer.
c) Es bringt nichts, ellenlange Texte einzugeben, sonst kann sich keiner mehr auf"s Bild konzentrieren. Pro Untertitel nur einen Satz oder zwei kurze, sodass 3-4 Sekunden reichen.
Muss ich die Seitenverhältnisse manuell eingeben? Falls ja, wie und wo mache ich das? Wie berechne ich die?
Den gesamten Film hast du vorher in 16:9 geschnitten. Du exportierst den Film mit Quicktime mit dem Namen "16:9 Vorlage" Wenn du auf dem 4:3 Letterbox bestehst, musst du nun - klar - ein 4:3 Projekt anlegen, es kann dann auch gleich in Pal sein, wenn es
unbedingt sein muss. Den Film packst du gleich in die 4:3 Timeline, per Doppelklick zum Bearbeiten zurück in den Viewer, dann gehst du unter >Bewegung >Verzerren >Seitenverhältnis und gibst hier als Wert "-33" ein. Jetzt kannst du den Film noch mithilfe des Drahtmodells in das 4:3 Kästchen einskalieren.
In Videospur 2 kämen dann deine Untertitel.
Antwort von Jule:
Fein, danke Dir! Auch für die nette Art deines Beitrags (-:
Ich versuch es mal mit beiden Varianten und schau wie es wirkt...
Jule