Frage von charletto:Hallo,
wollte mal fragen, ob es empfehlenswert ist, Sky- oder UV Filter auf meine Optik draufzuetzen - aber ohne Qualitätsverlust! Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen bzw. kennt jemand zufällig den Filter Durchmesser für Fujinon Zoom Lens Th16x5.5BRM ????
Vielen Dank
& LG
Charly
Antwort von Bernd E.:
...Filter Durchmesser für Fujinon...Th16x5.5BRM ?...
Müssten 82mm sein, aber garantieren kann ich"s nicht.
Antwort von WoWu:
Charly Du brauchst 82er Filter.
Sky ist unnötig UV nur, wenn Du starken ND Einsatz hast.
Ansonsten würde ich alles aus dem optischen Strahlengang heraus lassen. Jedes Glas mindert die Qualität und wenn es unnötig ist (und das sind Sky und UV-unter Normalbedingungen-) dann ist es auch noch billiger.
Und wenn Filter, dann keine aus der Kaufhausecke.
Antwort von charletto:
Mir ging es mehr um den Schutz, bei HDV kennste jedes Staubkrümmelchen auf der Linse, deshalb in erster Linie. Verwende zwar ein Microfasertuch zum Reinigen, aber immer wieder - gerade bei viel Wind - tja, das ist eben meine Frage gewesen, was am besten wäre....
LG
Charly
Antwort von WoWu:
Na ja, aber dann hast Du den Dreck auf der Vorsatzlinse ... und weil er weiter weg ist, wird er sogar noch besser sichtbar.
Benutz den Objektivdeckel .... das hilft. Oder besorg Dir ein wirklich gutes Glas, so dünn wie möglich, aus einer optisch möglichst neutralen Beschaffenheit.
Bei HD wirkt sich wirklich jedes Glas im Strahlenweg aus.
Schliess die Kamera mal an einen guten Kontrollmonitor an und dann setz mal ein Filter auf. Oder mach mal zwei "quasi" Identische Aufnahmen und leg sie im Computer übereinander, um einen A-B vergleich machen zu können. Du wirst Dich wundern, was da an partiellen Unschärfen und Lichteffekten hinzu kommt. Den Lichtverlust durch das Glas kann man durch die Verstärkung noch abfangen, obwohl man bei Dunkelheit auch für jedes db dankbar ist ... aber die Detailfeinheit bekommst Du bei HD nie wieder.
Antwort von charletto:
Ok,
das ist ein guter Tip, danke dir Wolfgang und noch nen schönen Abend!
LG
Charly
Antwort von Blackeagle123:
Hallo,
ist es nicht so, dass die UV-Strahlung die auf den Chip trifft auf Dauer etwas die Farben ausbleichen lassen könnte? Also nicht als Staubschutz, sondern als Schutz für die Kamera...
Ansonsten ist ja klar, was die zwei von Dir genannten Filter machen. Ich würde eher einen Pol-Filter empfehlen, kommt aber natürlich immer auf die Anwendung an!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von WoWu:
Hallo Constantin
Eigentlich haben alle Sensoren bereits UV Filter aufgedampft und benötigen keine zusätzlichen UV-Filter. Weil diese Filter aber keinen absoluten UV Schutz bieten und gemeinsam mit der Durchlasskurve von ND Filtern verstärkt UV-Strahlung am Sensor auftreten kann, orientiert sich die Belichtungsreglung am nicht sichtbaren Licht und regelt den gesamten Bereich (incl. sichtbarem Licht) herunter. Dadurch sehen die Bilder weich und wenig durchgesättigt aus.
Daher meine Empfehlung, UV nur zusammen mit NDs zu benutzen.
Aber Pol-Filter verändern je auch gewöhnungsbedürftig den optischen Eindruck .... das muss man aber auch mögen ...