Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Filter auf ne JVC GY HD 110 ?



Frage von charletto:


Hallo,
wollte mal fragen, ob es empfehlenswert ist, Sky- oder UV Filter auf meine Optik draufzuetzen - aber ohne Qualitätsverlust! Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen bzw. kennt jemand zufällig den Filter Durchmesser für Fujinon Zoom Lens Th16x5.5BRM ????
Vielen Dank
& LG
Charly

Space


Antwort von Bernd E.:

...Filter Durchmesser für Fujinon...Th16x5.5BRM ?... Müssten 82mm sein, aber garantieren kann ich"s nicht.

Space


Antwort von WoWu:

Charly Du brauchst 82er Filter.
Sky ist unnötig UV nur, wenn Du starken ND Einsatz hast.
Ansonsten würde ich alles aus dem optischen Strahlengang heraus lassen. Jedes Glas mindert die Qualität und wenn es unnötig ist (und das sind Sky und UV-unter Normalbedingungen-) dann ist es auch noch billiger.
Und wenn Filter, dann keine aus der Kaufhausecke.

Space


Antwort von charletto:

Mir ging es mehr um den Schutz, bei HDV kennste jedes Staubkrümmelchen auf der Linse, deshalb in erster Linie. Verwende zwar ein Microfasertuch zum Reinigen, aber immer wieder - gerade bei viel Wind - tja, das ist eben meine Frage gewesen, was am besten wäre....

LG
Charly

Space


Antwort von WoWu:

Na ja, aber dann hast Du den Dreck auf der Vorsatzlinse ... und weil er weiter weg ist, wird er sogar noch besser sichtbar.
Benutz den Objektivdeckel .... das hilft. Oder besorg Dir ein wirklich gutes Glas, so dünn wie möglich, aus einer optisch möglichst neutralen Beschaffenheit.
Bei HD wirkt sich wirklich jedes Glas im Strahlenweg aus.
Schliess die Kamera mal an einen guten Kontrollmonitor an und dann setz mal ein Filter auf. Oder mach mal zwei "quasi" Identische Aufnahmen und leg sie im Computer übereinander, um einen A-B vergleich machen zu können. Du wirst Dich wundern, was da an partiellen Unschärfen und Lichteffekten hinzu kommt. Den Lichtverlust durch das Glas kann man durch die Verstärkung noch abfangen, obwohl man bei Dunkelheit auch für jedes db dankbar ist ... aber die Detailfeinheit bekommst Du bei HD nie wieder.

Space


Antwort von charletto:

Ok,

das ist ein guter Tip, danke dir Wolfgang und noch nen schönen Abend!

LG
Charly

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

ist es nicht so, dass die UV-Strahlung die auf den Chip trifft auf Dauer etwas die Farben ausbleichen lassen könnte? Also nicht als Staubschutz, sondern als Schutz für die Kamera...
Ansonsten ist ja klar, was die zwei von Dir genannten Filter machen. Ich würde eher einen Pol-Filter empfehlen, kommt aber natürlich immer auf die Anwendung an!

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Constantin

Eigentlich haben alle Sensoren bereits UV Filter aufgedampft und benötigen keine zusätzlichen UV-Filter. Weil diese Filter aber keinen absoluten UV Schutz bieten und gemeinsam mit der Durchlasskurve von ND Filtern verstärkt UV-Strahlung am Sensor auftreten kann, orientiert sich die Belichtungsreglung am nicht sichtbaren Licht und regelt den gesamten Bereich (incl. sichtbarem Licht) herunter. Dadurch sehen die Bilder weich und wenig durchgesättigt aus.
Daher meine Empfehlung, UV nur zusammen mit NDs zu benutzen.
Aber Pol-Filter verändern je auch gewöhnungsbedürftig den optischen Eindruck .... das muss man aber auch mögen ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SmallHD 27" OLED: Transportabler Referenzmonitor mit 110% DCI-P3
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
Mattebox als variabler ND-Filter
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
ND Filter für DJI Pocket 2
Qualität K&F Black Mist Filter?
(DIY) diffusion filter for bmpcc 6k pro
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash