Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Filmprojekt; Sony FDR AX53 oder Panasonic VFX 999



Frage von Game of Jokes:


Hallo,
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich anmerken, dass ich weiß, dass ein ähnlicher Artikel in der SUFU zu finden ist, da ich aber sehr gerne wissen würde, welche der Kameras in meinem Persönlichen Fall wohl besser geeignet wäre, wollte ich euch meine Situation erklären, damit ihr mich über die klaren Vor- und Nachteile aufklären könnt.

Zur Situation: Seit einigen Jahren mache ich mit Freunden kleinere, hobbymäßige Filmprojekte (Ich bin eigentlich der Regisseur und Autor, muss mich aber, da ich der Leiter der Projekte bin, um alles kümmern. Von Technik verstehe ich leider nicht ganz so viel, dass ist einfach nicht mein Gebiet, deswegen wäre ich sehr erfreut, wenn ihr euch so ausdrückt, dass es für Laien noch verständlich ist. ;) ). Bei unserem letzten Filmprojekt, konnte ich mir endlich eine Panasonic HC X 929 leisten, mit der ich auch, abgesehen von einigen Problemen bei raschen Bewegungen der Schauspieler, sehr zufrieden war. Aber uns ist sehr schnell aufgefallen, dass man mit einer Kamera auf engem Raum nicht flüssig schauspielen kann und mehrere Perspektiven aufnehmen kann, da sich Schauspieler und Kameramann dann entweder gerne in die Quere kommen oder das ganze unterbrochen werden muss um schöne Perspektivwechsel und Schnitte zu ermöglichen. Zu den Schauspielerischen Leistungen hat das ganze nicht unbedingt beigetragen, also habe ich für dieses Projekt wieder gespart, um mir nun eine Zweite Kamera zu kaufen. Damit für die Zukunft vorgesorgt ist, soll dies nun eine 4K Kamera sein, auch wenn ich im jetzigen Projekt noch mit Full HD arbeiten möchte, um die Bildauflösung der HC X 929 und der neuen Kamera gleichzuhalten.

Wichtig ist mir bei der neuen Kamera, dass sie:
a) Gutes Full HD liefert (Ich habe das so verstanden, dass es bei der 4K Generation irgendwelche Abstriche für den HD Modus gibt. Stimmt das oder habe ich da etwas durcheinander gebracht?)
b) Einen guten Weitwinkel hat (So fern ich mich an einen Bericht erinnere, den ich mir zuvor durchgelesen habe, ist dort die Sony im Vorteil, nicht wahr?).
c) Einen flüssigen Zeitlupeneffekt hat.
d) einfach zu bedienen ist (weiträumigere Automatik wäre bei uns Laien nicht unbedingt von Nachteil, die HC X 929 gefiel mir in dieser Hinsicht z.B. ganz gut).

Gibt es sonst noch irgendetwas, dass ich beachten muss und über dass ich noch gar nicht nachgedacht habe (Das Mikrofon ist zwar wichtig, aber ich glaube, dass man den Sound über externe Mikrofone, wohlmöglich besser regeln kann. Und der Optische Zoom ist bei beiden Kameras 20-Fach, gibt es dort noch unterschiedliche Kategorien, obwohl beide 20-Fachen Zoom haben? Also irgendwelche Unterschiede bei den Herstellern oder ist das egal?) ? Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure Antworten. Ich habe mich zwar informiert, aber ich kann mich zwischen den beiden irgendwie nicht so richtig entscheiden. ;)

M.f.G.: Game of Jokes

Space


Antwort von Jott:

Wenn du mit zwei Kameras filmen willst, dann nimm zwei identische. Oder wenigstens zwei sehr ähnliche vom gleichen Hersteller.

Space


Antwort von Darth Schneider:

jott hat recht, das mit den identischen oder ähnlichen Kameras ist wichtig sonst passen die Bilder beim Schneiden später nicht zusammen. Die Kamera Automatik mal vergessen und lernen manuell zu Filme drehen, was. wichtig ist wenn ihr mit 2 Kameras arbeitet. Bei beiden Kameras die gleiche Blende, Verschlusszeit, Framerate, und ISO einstellen und vor jedem Wechsel in einen neuen Raum oder von drinnen nach draussen würde ich immer einen Weissabgleich machen. Die Schärfe manuell einstellen, den Ton während der Aufnahme nach Möglichkeit mit einem Kopfhörer kontrollieren.
Den Ton mit externem Mikrofon aufnehmen. Z.B. mit dem Rode Video MIC. Go, mit 3 Meter Verlängerungskabel, und einer kleinen Tonangel. Das Mikro sollte dabei nie auf die Kamera, sondern sollte immer möglichst nah zum Mund des Schauspielers oder zur Schallquelle.
Das Weitwinkel Problem löst du indem du einen Weitwinkekonwerter kaufst und aufs Objektiv schraubst, für die engen Indooraufnahmen, das kostet nicht mehr wie 100 oder 200€.
Ich würde mich unbedingt mit der Technik beim filmen anfangen zu befassen, ihr habt viel mehr Möglichkeiten so und die Filme werden viel besser aussehen, als wenn ihr alles auf Automatik lässt. Also Bücher kaufen oder einen Kurs besuchen über Kamera, Tontechnik und nicht zu vergessen, finde ich das wichtigste, über den Einsatz beim filmen von Licht. 4K würde ich vorläufig solange ihr noch Anfänger seit gleich wieder vergessen sonst brauchst du ja 2 neue Kameras und einen schnellen Rechner. Unzählige Profis arbeiten auch mit Hd und sind zufrieden damit. Ein Film wird nicht besser weil er ein wenig schärfer ist.
Ich meine ein Rennfahrer kann auch kein einziges Rennen gewinnen wenn er die Rennstrecke und sein Auto nicht kennt.
Schöne Grüsse und gut Film wünscht euch Boris

Space


Antwort von Game of Jokes:

Okay. Wenn ihr beide sagt, dass es wichtig ist, dass sie wenigstens vom gleichen Hersteller, wie die alte Kamera ist, dann werde ich mir wohl die Panasonic nehmen. Ich danke euch auf jeden Fall für eure Antwort und dir, Darth Schneider, nochmal für deine Tipps. ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


4 K Panasonic HC - VFX 999 oder Sony FDR - AX 53
Sony FDR-AX43 oder AX53
Insta360 One RS 1 Inch Edition oder Sony FDR AX53
Zoomwippe für Sony FDR-AX53
SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Neue Videokamera (4k, 50fps) gesucht, Systemcamera-Dschungel, bisher: FDR AX53
FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
Darsteller für kleines Filmprojekt geuscht
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Baseball schrottet 11.999€ Sony Objektiv
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Fujifilm GFX100S -- 102MP 4K-Mittelformatkamera für 5.999 Dollar vorgestellt
Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor
Kinefinity stellt MAVO Edge 6K vor - Body für 9.999 US-Dollar
DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
Nikon Z50II - APS-C mit 10 Bit N-Log und vielen Vlogging-Funktionen für 999 Euro
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
Sony FDR AX Bedienung mit DJI Ronin RS2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash