Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Filmlook faken - wie und womit?



Frage von grOOvekill@:


Hi,

ich habe mehrere fertig geschnittene Kurzfilme auf DV-Material. Eine Frage, die mich schon des längeren beschäftigt ist, wie man diesem DV Material einen Filmlook verpassen kann. Nachdem ich mich ein wenig umgesehen habe, weiß ich nun , dass das ganze mit den 24 Bildern bei Filmkameras zu tun hat --> Progressive Scan. Nun ist es bei mir jedoch so, dass die Kamera dieses Feature nicht hat und die Filme ja auch schon fertiggeschnitten sind. Ich arbeite mit Adobe Premiere 6.5. Gibt es also eine Möglichkeit am Erscheinungsbild zu drehen und wie müßte ich dabei vorgehen? Irgendein Plugin wird's vermutlich nicht geben und wenn, wird das Ergebnis höchstwahrscheinlich auch nicht sehr befriedigend sein. Ich gehe mal davon aus, dass man irgendwo bei den Halbbildern rumfingern muss, nur wo?

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für Tipps. Da ich demnächst weitere Filmchen in Planung habe, aber leider über kein Budget verfüge, das mir die Anschaffung einer brauchbaren Kamera, die imstande ist 24 Bilder zu simulieren, ermöglicht, wären brauchbare Tipps zu diesem Thema wirklich sehr wertvoll für mich.



Space


Antwort von RedDeath:

hi

also filmlook meint ja das aussehen eines bildes. ob du nun 24 oder 25fps hast spielt keine rollen, das ist einfach wichtig bei der kinowiedergabe da die projektoren mit 48Hz arbeiten.

nun progressiv mode wird verwendet um filmmaterial abzutasten und dann z.b. im avid zu schneiden (24p oder 25p).....der unterschied besteht im aufbau des bildes...bei 25p wird das bild zeilenweise aufgebaut....bei 25 i (also unserem PAL-DV system) halbbildweise.... mit 4:2:0 abtastung, d.h. die ungeraden zeilen des 1.halbbildes und die geraden zeilen des 2.halbbildes.....756x625....wenn man nun die zeit für die austastlücken berücksichtig ergibt sich eine auflösung von 720x576(akiven zeilen)....usw. etc....

es gibt einige DV cams die nun den progressiv mode unterstützen (z.B. Panasonic DVX100ae) aber dabei entstehen probleme, bezüglich der abspielung auf einem referenzmonitor...das schnelle bewegungen verzerrt werden....
man müsste dann den umweg über segmented frames gehen...

filmlook ist nunmal kein filter oder effect, auch wenn ich schon leute das behaupten habe hören. am besten ziehst du dir infos über die unterschiede zwischen film und video systemen rein...(kontrastumfang, abtastung etc.).....

du kannst aber mit einem guten farbkorrektur tool (z.b. das in AVID) sehr gute ergebnisse erzielen.....v.a. gammaanpassung, brightness und contrast ....aber da gibt es kein patentrezept du muss einfach versuchen und versuchen und versuchen.........den farbkorrekturen werden auch bei professionellen Film eingesetzt. (Anpassung gradation, primäre farbkorrektur etc.).......diese können zwar gemessen werden...aber das wäre zu aufwendig...erfahrene cutter die sich nur noch mit dem beschäftigen verlassen sich auf ihr auge..





Space


Antwort von felix:

Hi !

Schöner Artikel zum Thema auf Hackermovies.com:

http://web2.1289-1.1st-housing.de/22470 ... g.de/22470

Gruß,
Felix


Space


Antwort von BPHennek:

Filmlook kein Problem:

Plug-in für Premiere Pro:

http://www.videox.de/emc/Download/downl ... nload.html

Gute Abhandlung:

http://pcvideo.schiele-schoen.de/zeitsc ... pdf&s=7815

Weitere Beschreibung:

http://web2.1289-1.1st-housing.de/22470 ... g.de/22470

http://www.hennek-homepage.de/video.htm

zum Bild


Space


Antwort von Uwe:

Schau mal hier ein bißchen rum:

http://www.movie-college.com/http://www ... llege.com/

Gruss
Uwe



Space


Antwort von grOOvekill@:

: diese kenntnis hilft dir bei der beleuchtung, kameraeinstellung und auch während dem
: arbeiten mit den korrektur tools......

Nagut, für Beleuchtung und Kameraeinstellung ist es bei den fertigen Filmen natürlich zu spät, bei zukünftigen Projekten sieht's natürlich anders aus. Ich werde dort mal vorbeisehen, danke für den Tipp.



Space


Antwort von RedDeath:

: Ja, das habe ich bereits vermutet, nur wußte ich nicht genau, wo ich mit dem Probieren
: ansetzen soll. Wenn es sich mit dem Filtern der Farben halbwegs bewerkstelligen
: läßt, dann versuche ich das mal. Inwiefern hilft es mir, wenn ich die Unterschiede
: zwischen Film und Video kenne, bzw. kennt eventuell irgendwer brauchbare Seiten, die
: Informationen bieten (außer Slashcam)?

diese kenntnis hilft dir bei der beleuchtung, kameraeinstellung und auch während dem arbeiten mit den korrektur tools.......du weisst dann wie man tiefenunschärfe kriegt, wie man eine szene richtig ausleuchtet für den videobereich, evtl. auch nicht immer einen unbunten weissabgleich einsetzen.....etc.

schau mal unter macguardians.de (titel "Vom Objekt zum Bild - Das digitale Fotolabor; autor: Thyl) er hat ne kleine anleitung (zwar leicht fehlerhaft und unvollständig) geschrieben, aber nichtsdestotrotz wirklich zu gebrauchen.





Space


Antwort von grOOvekill@:

: filmlook ist nunmal kein filter oder effect, auch wenn ich schon leute das behaupten
: habe hören. am besten ziehst du dir infos über die unterschiede zwischen film und
: video systemen rein...(kontrastumfang, abtastung etc.).....

Ja, das habe ich bereits vermutet, nur wußte ich nicht genau, wo ich mit dem Probieren ansetzen soll. Wenn es sich mit dem Filtern der Farben halbwegs bewerkstelligen läßt, dann versuche ich das mal. Inwiefern hilft es mir, wenn ich die Unterschiede zwischen Film und Video kenne, bzw. kennt eventuell irgendwer brauchbare Seiten, die Informationen bieten (außer Slashcam)?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
Update für Filmlook Tool Dehancer Pro 5.1.0 bringt doppelte Geschwindigkeit
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
Wie schützt man ältere Objektive vor Pilz und Staub?
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash