Frage von R. Alter:Hallo,
möchte aus dem fahrenden Auto filmen (;Canon MV650i),
und bin mir nicht so ganz schlüssig, ob der AF das geregelt
bekommt, oder ob es besser ist manuell eine dauerhafte
Fokussierung , und damit aber automatisch nur einen Teil
scharf bekommt. Hat jemand dahingehend schon Erfahrung,
und kann mir etwas dazu sagen?
Gruß
Reinhardt
Antwort von Alan Tiedemann:
R. Alter schrieb:
^^ Realname an der Stelle wäre nett. Danke!
> möchte aus dem fahrenden Auto filmen (;Canon MV650i),
> und bin mir nicht so ganz schlüssig, ob der AF das geregelt
> bekommt, oder ob es besser ist manuell eine dauerhafte
> Fokussierung , und damit aber automatisch nur einen Teil
> scharf bekommt. Hat jemand dahingehend schon Erfahrung,
> und kann mir etwas dazu sagen?
Meine ersten Filmaufnahmen aus dem Auto sind 1988 entstanden, und schon
damals [tm] habe ich die Kamera auf Autofocus gestellt. Wenn Du nicht
gerade bei Nacht und Nebel filmen willst, sollten moderne [tm] Kameras
damit problemlos klarkommen.
Einzig Tunnelein- und ausfahrten sind kritisch. Das liegt aber eher an
den dramatischen Helligkeitsunterschieden.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Heiko Nocon:
R. Alter wrote:
>möchte aus dem fahrenden Auto filmen (;Canon MV650i),
>und bin mir nicht so ganz schlüssig, ob der AF das geregelt
>bekommt
Unwahrscheinlich.
>oder ob es besser ist manuell eine dauerhafte
>Fokussierung
Ja. Und das ist auch ganz logisch. Im Nahbereich sieht man bei schneller
Eigenbewegung im Video eh' nur verwaschene Konturen. Jedem, der sich
auch nur jemals für die primitivsten Anfangsgründe der Photographie
interessiert hat, ist das sofort klar.
Vielleicht versuchst du dir erstmal die Basiskenntnisse für dein Hobby
anzueignen, bevor du es ausübst?
>Hat jemand dahingehend schon Erfahrung,
>und kann mir etwas dazu sagen?
Nunja. Sagen kann man zumindest definitiv, daß du die falsche NG für
deine Frage gewählt hast, denn sie hat rein garnix mit Computern zu tun.
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Reinhardt,
> möchte aus dem fahrenden Auto filmen
> (;Canon MV650i), und bin mir nicht so ganz
> schlüssig, ob der AF das geregelt bekommt,
> oder ob es besser ist manuell eine dauerhafte
> Fokussierung , und damit aber automatisch
> nur einen Teil scharf bekommt.
Den Teil von 6 m bis unendlich? Das wäre doch in Ordnung!
Halt, ich sehe gerade etwas im Fernseher... Willst Du etwa Radrennfahrer
filmen, die Du begleitest?
> Hat jemand dahingehend schon Erfahrung,
Ja, und zwar schlechte Erfahrungen.
Ich saß auf dem vorderen Sitz im Segelflugzeug und filmte. In der Aufregung
(;mein erster Segelflug) hatte ich AF nicht abgeschaltet. In schöner
Regelmäßigkeit wird auf die Instrumente oder auf den Wollfaden an der Kanzel
scharf eingestellt, statt auf die Landschaft da unten. Die Aufnahmen sind
weitgehend unbrauchbar.
Das mache ich natürlich nie wieder falsch - und freue mich schon auf den
nächsten Flug...
Auch wenn Du mit dem Auto auf der Erde bleibst, das Problem könnte dasselbe
sein. AF weiß nicht, was wichtig ist.
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von R. Alter:
"Hans-Peter Falken" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Reinhardt,
>
>
> Den Teil von 6 m bis unendlich? Das wäre doch in Ordnung!
> Halt, ich sehe gerade etwas im Fernseher... Willst Du etwa Radrennfahrer
> filmen, die Du begleitest?
>
nein, kein Rennfahrer, aber Skandinavientouren einfach einmal
auch vom Auto filmen und eine kleine Doku daraus machen.
Da man die Frage scheinbar scheinbar nicht ganz allgemein
beantworten kann, geht es jetzt ans probieren. Habe so etwas
zwar schon in Norge mit Super8 gemacht, aber nur eine kurze
Teilstrecke (;teures Filmmaterial), und lang ist's her. Also der Weisheit
letzter Schluß, selber ausprobieren!
> Ich saß auf dem vorderen Sitz im Segelflugzeug und filmte. In der
Aufregung
> (;mein erster Segelflug) hatte ich AF nicht abgeschaltet. In schöner
> Regelmäßigkeit wird auf die Instrumente oder auf den Wollfaden an der
Kanzel
> scharf eingestellt, statt auf die Landschaft da unten. Die Aufnahmen sind
> weitgehend unbrauchbar.
war auch mal mein Hobby, mit Großen mitfliegen (;und selber auch mal),
als auch mit den kleineren ferngest...
> Das mache ich natürlich nie wieder falsch - und freue mich schon auf den
> nächsten Flug...
kann ich nachvollziehen, obwohl ich es heute mehr mit Booten habe,
obwohl ich nicht schwimmen kann, aber fliegen konnte ich ja auch nicht;-)
Gruß
Reinhardt
Antwort von Anton Berg:
Hi,
R. Alter schrieb
> möchte aus dem fahrenden Auto filmen (;Canon MV650i),
haben wir im Urlaub auch öfter gemacht... (;hab meine Frau dazu verdonnert...
;-)
und zwar mit einer MV550i, Erfahrungen sollten also übertragbar sein.
- Autofokus funktionierte i.d.R. erstaunlich gut, außer bei a) dreckiger
Scheibe und b) Regen.
- also Scheibe reinigen und falls Regen: rubbelnde / quietschende
Scheibenwischer klingen "brutal"...
- wenn Autofokus, dann natürlich darauf achten, dass nicht die A-Säule oder
das Amaturenbrett zu weit ins Bild kommt
- Autofokus aus und auf "fern" verhindert auch diese Probleme
- nicht den Himmel filmen, das gibt "Straße im Kohlenkeller"
- Tele ist tabu - sonst brauchet man evtl. Speitüten beim Anschauen
(;seekrank)
- bei Kurven (;die der Straße!) den Verlauf "vorausschauend" filmen, nicht
stur gerade nach vorne
- ein angeschraubtes und zusammengeschobenes Mini-Stativ als Griff für die
linke Hand wirkt sehr beruhigend
- der Filmer sollte auch Spaß an der Sache haben; eine verkrampfte Haltung
bemerkt man hier mehr als sonstwo
«
--
Gruß Anton
anton.berg@excite.com
Frage an Schulanfänger: "... und wie viele Schulane haben Sie schon gefangen?"
Antwort von Lutz Bojasch:
R. Alter schrieb:
> Hallo,
>
> möchte aus dem fahrenden Auto filmen (;Canon MV650i),
> und bin mir nicht so ganz schlüssig, ob der AF das geregelt
> bekommt, oder ob es besser ist manuell eine dauerhafte
> Fokussierung , und damit aber automatisch nur einen Teil
> scharf bekommt. Hat jemand dahingehend schon Erfahrung,
> und kann mir etwas dazu sagen?
Hallo
früher hatte ich bei meinen ersten Camcordern die Fokussierung fast
immer von Hand gemacht. Damit kann man ganz gut bewusst gestalten und es
war auch nötig weil die Regelungen ziemlich träge waren, andererseits
aber auf kleinste Änderungen im Bild mit Regelungen reagierten. Mit
meinem derzeitigen Camcorder (;SonyPC110) sind Aufnahmen aus einem
fahrenden Wagen heraus kein Problem solange es nicht zu holprig wird.
Am besten beugt man sich mit dem Camcorder etwas nach vorne, so dass
man nicht mit dem Rücken an der Sitzlehne liegt und drückt sich den
optischen Sucher ans Auge. dadurch kann man dann mit dem ganzen
Oberkörper/Kopf Erschütterungen abfangen bzw. etwas "weicher" gestalten.
Der Autofocus macht bei meinem Camcorder jedenfalls keine Probleme auch
wenn am Bildrand mal Objekte ins Bild kommen die ganz im Vordergrund
sind. Es klappt also sehr gut.
Gruß Lutz
Antwort von Peter Kuetter:
R. Alter schrieb:
> Hallo,
>
> möchte aus dem fahrenden Auto filmen (;Canon MV650i),
> und bin mir nicht so ganz schlüssig, ob der AF das geregelt
> bekommt,
Hallo Reinhardt,
funktioniert bei mir hervorragend ausser bei Tunneln (;wie Alan schon
schrieb) und Regen.
Habe dazu noch so ein uraltes Stativ mit Saugnapf fuer die
Windschutzscheibe und dazu aus schwarzem Plastik eine Sonnenblende
gebastelt, damit's keine Spiegelungen in der Scheibe gibt.
Kann mir jetzt beliebig oft Fahrten durch diverse US-Nationalparks
anschauen.
Schoenes WE
Peter
Antwort von Martin Niedernolte:
R. Alter wrote on Sat, 17 Jul 2004 13:40:36 0200:
>möchte aus dem fahrenden Auto filmen (;Canon MV650i),
>und bin mir nicht so ganz schlüssig, ob der AF das geregelt
>bekommt, oder ob es besser ist manuell eine dauerhafte
>Fokussierung , und damit aber automatisch nur einen Teil
>scharf bekommt.
Wenn du manuell auf Unendlich fokussierst (;theoretisch wäre die
Hyperfokaldistanz besser, aber es müsste auch so funktionieren) und im
Weitwinkel bleibst, müsste alles außerhalb des Wagens scharf sein,
schließlich hat die MV650i nur einen 1/6"-Sensor.
Ich würde (;ausnahmsweise) nicht den Sucher ans Auge drücken, denn im
Auto kann man IMHO mit den Armen noch besser abfedern als mit dem Kopf,
außerdem schlägt sich der Filmer dann nicht ein Auge aus, wenn ein
Schlagloch kommt ;-)
Ich würde also das Display ausklappen und die Kamera mit ausgestreckten
Armen dicht hinter die Windschutzscheibe halten, dabei ein paar
Zentimeter vertikales Abfedern zulassen, aber nicht in den oberen
Sonnenschutzstreifen der Scheibe (;so vorhanden) geraten.
MfG,
Martin
--
I save about twenty drafts -- that's ten meg of disc space -- and the last
one contains all the final alterations. Once it has been printed out and
received by the publishers, there's a cry here of 'Tough shit, literary
researchers of the future, try getting a proper job!' and the rest are
wiped. -- (;Terry Pratchett, alt.fan.pratchett)
Antwort von R. Alter:
"Martin Niedernolte" schrieb im
Newsbeitrag Re: Filmen aus fahrendem Kfz.###
>
> Wenn du manuell auf Unendlich fokussierst (;theoretisch wäre die
> Hyperfokaldistanz besser, aber es müsste auch so funktionieren) und im
> Weitwinkel bleibst, müsste alles außerhalb des Wagens scharf sein,
> schließlich hat die MV650i nur einen 1/6"-Sensor.
Das probiere ich vorher aus, damit's auch was wird.
> Ich würde (;ausnahmsweise) nicht den Sucher ans Auge drücken, denn im
> Auto kann man IMHO mit den Armen noch besser abfedern als mit dem Kopf,
> außerdem schlägt sich der Filmer dann nicht ein Auge aus, wenn ein
> Schlagloch kommt ;-)
>
Das kann ich meiner besseren Hälfte nicht zumuten, ein bis zwei Stunden die
Kamera ruhig zu halten, habe mir deswegen ein Hama-Autostativ zugelegt;
mal ausprobieren.
Gruß
Reinhardt
Antwort von Lutz Bojasch:
Martin Niedernolte schrieb:
> Ich würde (;ausnahmsweise) nicht den Sucher ans Auge drücken, denn im
> Auto kann man IMHO mit den Armen noch besser abfedern als mit dem Kopf,
Hallo
das hast Du in der Praxis aber vermutlich nicht überprüft!? Es sind
nämlich genau die weiter ausholenden und schwerer kontrollierbaren
Gegenbewegungen der Arme die solche Filmszenen "verschütteln". Besser
ist es, die Masse so groß wie möglich zu machen damit nicht jede kleine
Bodenwelle eine Gegenbewegung auslöst. Dann sind die Nackenmuskeln auch
viel schneller als die Armmmuslen und de optische Sensor der
"Antiwackeleinheit", das Auge ist auch in unmittelbarer Nähe.
Probiere es mal aus, ich find die Aufnahmen bei eingeschaltetem
Antiwackel-Modus wirken mit der Kamera am Auge ruhiger als die aus
freier Hand. Die harten Stöße die bei Kamerastativen auf die Kamera
durchschlagen, haben zumindest bei meinen Vorgänger-Camcordern (;alles
teurere Sony Modelle) Bildfehler bewirkt.
Nun, es hat wahrscheinlich jeder eine andere "beste" Haltung. Versuch
macht kluch - und ein wenig rumprobieren ist ja mit Videokameras auch
kinderleicht und gehört ja auch dazu.
Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
R
> Das kann ich meiner besseren Hälfte nicht zumuten, ein bis zwei Stunden die
> Kamera ruhig zu halten, habe mir deswegen ein Hama-Autostativ zugelegt;
> mal ausprobieren.
Hallo
Darf ich weissagen, dass 1-2 stündige Fahrtaufnahmen auch wenn sie
absout zitterfrei wären, keinem Zuseher zuzumuten sind!? Solche Filme
machen treue Freunde zu selten gesehenen Gästen!
Du selbst hast auch schnell die Nase voll von langweiligen
Fahrtszenen, vielleicht kann man bei großer Begeisterung sowas 4 oder 5x
nüchtern ertragen, dann braucht man schon ein paar Tequila, Jack Daniels
und zwei Sixpack Budweiser bis sich erneut das "Gefühl von Freiheit und
Weite einstellt" Zum Schluß nützen nicht mal mehr Beef Jerky und Cooked
Peanuts etwas ;=)
Gruß Lutz
Antwort von Martin Niedernolte:
Lutz Bojasch wrote on Sun, 18 Jul 2004 17:16:17 0200:
>Martin Niedernolte schrieb:
>
>> Ich würde (;ausnahmsweise) nicht den Sucher ans Auge drücken, denn im
>> Auto kann man IMHO mit den Armen noch besser abfedern als mit dem Kopf,
>
> das hast Du in der Praxis aber vermutlich nicht überprüft!? Es sind
>nämlich genau die weiter ausholenden und schwerer kontrollierbaren
>Gegenbewegungen der Arme die solche Filmszenen "verschütteln".
Doch, habe ich (;immer nur ein paar Minuten am Stück und keine 1-2
Stunden). Und IMHO kann man mit den Armen so weich federn, dass das
hinterher butterweich aussieht, während mit Sucher am Auge keine Chance
besteht, einen Stoß nicht auch auf die Kamera zu übertragen. Natürlich
darf nichts vom Fahrzeug im Bild sein, was insbesondere auch eine
saubere Scheibe erfordert, deren Schmutz man sonst herumwackeln sieht.
Außerdem muss ich bei KB 34mm die Kamera wirklich dicht hinter die
Scheibe halten, damit die Motorhaube unsichtbar bleibt, da müsste ich
mich schon sehr verrenken, um mit dem Auge hinter der Kamera zu bleiben.
Bei einer längeren Brennweite hast du wahrscheinlich Recht, dass man die
Kamera besser ans Auge hält.
MfG,
Martin
--
- "You're Hells Angels, then? What chapter are you from?"
- REVELATIONS, CHAPTER SIX.
-- Death in conversation with a biker
(;Terry Pratchett & Neil Gaiman, Good Omens)
Antwort von R. Alter:
"Lutz Bojasch" schrieb im Newsbeitrag
Re: Filmen aus fahrendem Kfz.###
> Hallo
> Darf ich weissagen, dass 1-2 stündige Fahrtaufnahmen auch wenn sie
> absout zitterfrei wären, keinem Zuseher zuzumuten sind!? Solche Filme
> machen treue Freunde zu selten gesehenen Gästen!
Da hast Du völlig Recht, aber erstens ist es mehr für mich, und zweitens
werden nur die lohnenswerten Sachen zusammengeschnitten, und zwar
ist es vorgesehen einzelne Kapitel von ca. 15 ? daraus zu machen.
Ansonsten fotografiere ich eigentlich mehr, so das von der durchfahrenen
Landschaft eben diese kurzen Teile entstehen, so das man Interessierten
mal kurz etwas zeigen kann, und während der Stehenbleibphasen lieber
mit der Digi-Knipse (;Fuji 7000) hantieren, und auch wieder kurze Slide-Shows
von ca. 50 - 75 Bildern machen, und zwar chronoligisch Ort und Datum
mitschreiben, damit man nach ein paa Monaten noch weiß wo was war.
Gruß
Reinhardt
Antwort von Anette Heimann:
klappt mit unserer sony dv 100 wunderbar, selbst bei schmutzigen
scheiben und in ellenlangen tunneln (;beleuchtet). wir lassen af an und
kleben die camera per stativ an die scheibe. mit fernbedienung an/aus.
"R. Alter" schrieb:
> Hallo,
>
> möchte aus dem fahrenden Auto filmen (;Canon MV650i),
> und bin mir nicht so ganz schlüssig, ob der AF das geregelt
> bekommt, oder ob es besser ist manuell eine dauerhafte
> Fokussierung , und damit aber automatisch nur einen Teil
> scharf bekommt. Hat jemand dahingehend schon Erfahrung,
> und kann mir etwas dazu sagen?
>
> Gruß
> Reinhardt