Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Film von 4:3 auf 16:9 zurechtschneiden



Frage von foxhunter:


Hallo zusammen,

seit kurzem besitzen wir einen 16:9 LCD-Fernseher.

Ich möchte gerne ein rund 30minütiges Video (Aufgenommen mit DV-Camcorder) so zurechtschneiden, dass es auf dem Schirm formatfüllend dargestellt wird. Wenn man die Automatik des TV verwendet, dann werden zwangsläufig die Personen reichlich verzerrt.

Mir ist klar, dass dann oben und unten was wegfällt. Damit kann ich leben, das Video hat in dem Bereich sowieso keine wichtigen Informationen.

In einem anderen Forum habe ich schon eine Lösung gefunden, VirtualDub ist in der Lage das Video zu beschneiden.

Leider habe ich aber das Problem, dass VirtualDub beim Export des neuen Films nach rund 3 Minuten und 4 GB Datenmenge die Arbeit einstellt. Das gesamte Ausgangsvideo selbst ist aber nur rund 2,5 GB groß.

Kann ich VirtualDub irgendwie dazu bewegen, das Video komplett in einer annehmbaren Größe zu bearbeiten ?

Oder muss ich auf eine andere Lösung zurückgreifen ?

Zur Verfügung habe ich hier Ulead Videostudio 11 sowie Sony Vegas Studio. Notfalls käme ich auch noch an Adobe Premiere ran.

Ich will es mir aber erst installieren, wenn es damit dann funktioniert.

Danke schonmal.

Space


Antwort von Quadruplex:

Wenn man die Automatik des TV verwendet, dann werden zwangsläufig die Personen reichlich verzerrt. Hat Dein Fernseher kein Zoom, das Du manuell aufrufen kannst? Leider habe ich aber das Problem, dass VirtualDub beim Export des neuen Films nach rund 3 Minuten und 4 GB Datenmenge die Arbeit einstellt. Das gesamte Ausgangsvideo selbst ist aber nur rund 2,5 GB groß. Wahrscheinlich hast Du VirtualDub keinen Videocodec angegeben - dann erstellt er unkomprimiertes Video. Codecs findest Du unter Video-Compression. Nimm einen DV-Codec. Falls keiner in Deinem System installiert ist, mal nach nach "Panasonic DV Codec" googlen.

Space


Antwort von foxhunter:

Hi,

danke für die Antworten.

Natürlich hat der Fernseher einen Zoom, aber dann wird die Wiedergabe verzerrt, daher wäre es vermutlich sinnvoller, den Film vorab zurechtzustutzen.

Das mit dem Codec habe ich auch schon gerade gelesen, welcher bietet sich als der mit den geringsten Verlusten an?

Danke.

Space


Antwort von Meggs:

Also mit Premiere geht es definitiv. Neues Projekt, Grundeinstellungen 16:9, Video als DV-AVI importieren, interpretieren als 4:3, skalieren, bis die volle Breite erreicht ist, evtl nach oben oder unten verschieben, rendern.

Space


Antwort von Wiro:

Also mit Premiere geht es definitiv Zur Ergänzung noch ein paar Erfahrungswerte:
Das 4:3-Bild muß auf 133,3% skaliert werden.
Bewährte Einstellung für das Verschieben nach unten: Wert für vert. Position auf 343 stellen. Bei einer fachgerechten 4:3-Kadrage, bei der viel mit dem goldenen Schnitt gearbeitet wurde, wird so verhindert, daß die Köpfe oben abgeschnitten werden. Es entspricht dann annähernd einer 16:9-Kadrage.

Nur als Anhaltswert - es kommt immer auf das Quellmaterial an.
Gruß Wiro

Space


Antwort von foxhunter:

Hm,

dann werde ich mir wohl mal Premiere installieren müssen. Ich habe ja auch schon im VirtualDub-Forum nachgefragt, aber bisher noch keine Antwort bekommen.

Eigentlich hätte mir die Funktion von VD gereicht, Premiere ist mir dafür doch etwas 'dick'.

Space


Antwort von Meggs:

Eigentlich hätte mir die Funktion von VD gereicht, Premiere ist mir dafür doch etwas 'dick'. Wenn du's gut machen willst, kannst du in Premiere auch mit Keyframes arbeiten, und so nicht den ganzen Film mit einer Einstellung beschneiden, sondern je nach Inhalt den Ausschnitt/Beschnitt variabel gestalten.
Ich nahme mal an, mit Ulead Videostudio oder Vegas geht das auch. Ich arbeite halt mit Premiere und kenne mich mit den anderen Tools nicht aus.

Space


Antwort von foxhunter:

Servus,

danke für die Tipps, Dein Vorschlag hört sich aber nach reichlich Arbeit an. Ich habe das Videomaterial mal gesichtet, ein normaler Beschnitt (oben etwas weniger, unten etwas mehr) reicht.

Mit Ulead Videostudio gibts zwar immens viele Filter und Effekte, aber so einen Beschnitt habe ich nirgends gefunden.

Wenns doch jemand weiss, dann immer her damit.

Space


Antwort von robbie:

um nochmal zurückzukommen auf den Fernseher... Der MUSS eine Einstellung haben, in der er 4:3 oben und unten beschneidet.
Die braucht man ja eigentlich täglich, bei diesem Letterbox-Sch** den die Privaten da produzieren...

Space



Space


Antwort von foxhunter:

Ich habe ja nicht gesagt, dass er es nicht hat. Die Einstellungen habe ich alle schon durch, so wirklich zufriedenstellend war aber keine.

Space


Antwort von Markus:

...so wirklich zufriedenstellend war aber keine. Wenn man ein Video größer skaliert, kommen ja keine neuen Bildinformationen dazu. Dadurch wirkt es unschärfer.

Abpuffern kann man das nur mit einer gezielten Aufschärfung in der Postpro, was allerdings sehr lange Renderzeiten nach sich zieht. Auch sollte das Material nicht rauschen, da auch Bildfehler vergrößert (und ggf. aufgeschärft = deutlicher hervorgehoben) werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?
Warum wird ein 75 Mio Dollar Hollywood-Film auf einem iPhone gedreht?
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Helligkeit von digitalisiertem 8mm Film stabilisieren
Oscars 2022: ?Coda? von Apple TV+ bester Film - Dune mit den meisten Einzeltiteln
Studio-Bandendiebstahl: TV-Equipment von ZDF, NDR, BR, Bavaria Film und Cine Mobil gestohlen
Story & Film App - Filmplanung am Smartphone von der Idee bis zum Schnitt
Schön gefilmter, kleiner Film von Chris Menges
Gutes Making of von einem guten Film
All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash