Frage von Syrtah:Hallo!
Hab Final Cut Pro 6.0.4 Academic zur Verfügung und stehe vor folgendem Problem:
Ich habe eine Person mit Brille im Bild und möchte die Brillengläser als zweite Bildebene verwenden, sprich, dort einen Film einfügen.
Am einfachsten dachte ich es mir, ein Einzelbild auszuschneiden, im Photoshop die Brillengläser auszuschneiden und das Bild in FinalCut als Maske verwenden, so dass ich dort eine zweite Filmdatei ablaufen lassen kann.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob sich das mit meiner Version machen lässt bzw. ob ich dann noch ein anderes Programm bräuchte.
Hab kein Thema gefunden, das das bislang behandelt, allerdings kann das andererseits auch nicht so schwer sein...Hab mal einen screenshot beigefügt, zum besseren Vor-Augen-Halten ;-)
Danke schon mal und beste Grüße,
Toni
Antwort von B.DeKid:
Gude
Genau wie Du Dir das gedacht hast sollte das gehen .
Sprich , entweder du nutzt beide Gläser als Referenz Maske - quasi Alpha Kanal und siehst hinter der "Person mit Brille" Ebene - die "Film" Ebene.
Dabei wirst Du aber quasi nur durch 2 Löcher Kucken.
Du kannst aber auch die runden Gläser als Referenz nehmen und auf jedem Glas ein Ründliches Bild anpassen.
viewtopic.php?t=56552?highlight=spiegelung
MfG
B.DeKid
Antwort von Syrtah:
Danke ;-)
Ich denk, ich werd die erste Variante nehmen, also eine Maske mit zwei Löchern machen (auf der der Film mit Brille läuft) und dann den zweiten Film "dahinter" laufen lassen...denn ich hab weder AfterEffects, noch irgendwas anderes...
Beste Grüße!
Toni
Antwort von Sukili:
Hallo ,
ich würde das mit Motion machen. Ich habe da gerade einige gute Ergebnisse erzielt. Es gibt da die Bezier-Maske und das Bezier-Werkzeug damit kannst Du die Maske und die Gegenmaske machen.
Antwort von Axel:
Für Motion-Neulinge der Quick-Guide:
in FCP Brille und Insert als Videospur1 und Videospur2 übereinander legen. Beides auswählen, und dann mit Rechtsklick:
Senden an Motion. Zwei Ebenen, wie in Photoshop. Mit dem Bezier-Maskenwerkzeug "b" eine Maske zeichnen. "Record" drücken, und die Maske in der Timeline der Bewegung des Brillenträgers anpassen (Record = Auto-Keyframe). "Play" zur Kontrolle (Tip: Die Scharniere für die Brillenbügel ergeben gute Trackingpunkte:
Palette >Verhalten >Motion Tracking >Bewegung analysieren. Nach der Analyse die Maske auswählen und
Bewegung anpassen darauf anwenden. Quelle:
Bewegung analysieren). Wenn alles stimmt, sichern.
Und nun? In FCP gibt"s jetzt eine rote Renderleiste. Rendern, fertig.