Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Fertigen Film von Band in Final Cut Pro X importieren



Frage von Pitty:


Hallo

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich versuche erfolglos einen von mir gesicherten Film auf DV Band wieder in Final Cut Pro X zu importieren, aber mir wird das immer in die einzelnen Timecodes zerlegt. Ich möchte aber gern den zusammenhängenden Film haben und nicht nach einzelnen Timecodes.
Dadurch ist der gesamte Film "kaputt" und müsste neu zusammengesetzt werden.

Leider habe ich keine Funktion gefunden, mit der man das ausschalten kann. Auch der Weg über imovie hat nichts gebracht. Leider hat man das Tape vorher nicht einmal komplett durchlaufen lassen, um nur einen Timecode zu haben. Habt Ihr einen Rat für mich?

Space


Antwort von masterseb:

mit fcp7 gehts, falls du zugriff darauf hast. aber auch mit QT7!
alle X-varianten haben abgespeckte funktionalität - genauso lächerlich wie itunes 11 oder (mountain) lion.

also um das näher zu spezifizieren: in QT7 kannst du ein recording starten von einer externen quelle (geht im X auch, nur ohne einstellungsmöglichkeiten).

Space


Antwort von Jott:

Dann muss dein "Film" (geschnitten?) aber bei jeder neuen Szene einen Time Code-Sprung haben. Wie kriegt man so was hin? Daran hat auch fcp 7 keinen Spaß. Da kann man das Einlesen zwar erzwingen, aber der Ton wird gerne asynchron sein nach solchen Fehlerstellen.

Space


Antwort von Axel:

Dann muss dein "Film" aber bei jeder neuen Szene einen Time Code-Sprung haben. Wie kriegt man so was hin? Das frage ich mich auch. Enthält nicht ein auf Band exportierter Film automatisch den Sequenz-Timecode?

Jedenfalls zeigt die Frage, dass der Bandimport in FCP X nicht nur überhaupt "geht", im Gegensatz zu dem, was anfangs gemunkelt wurde, er ist sogar sehr praktisch. In den bereits importierten Clips sind (wenn man will) on-the-fly neue, intelligente Metadaten eingeschrieben worden. Das geht über die ehemals so heiß ersehnte "Cliptrennung" noch weit hinaus. Aber schaut: Sobald ein Feature ganz nebenbei gut funktioniert, kommt garantiert einer, der es nicht will.

Space


Antwort von Pitty:

mit fcp7 gehts, falls du zugriff darauf hast. aber auch mit QT7!
alle X-varianten haben abgespeckte funktionalität - genauso lächerlich wie itunes 11 oder (mountain) lion.

also um das näher zu spezifizieren: in QT7 kannst du ein recording starten von einer externen quelle (geht im X auch, nur ohne einstellungsmöglichkeiten).
Vielen Dank. QT7 hat zumindest den Film "im ganzen" importiert und ich konnte ihn weiterleiten, allerdings nur als .mov Datei. An FP7 komme ich momentan nicht heran, aber ich habe nun noch gehört, dass man es mit einer älteren Version von iMovie auch importieren kann und das in entsprechender Qualität. Probiert habe ich es allerdings noch nicht.

Space


Antwort von Pitty:

Dann muss dein "Film" aber bei jeder neuen Szene einen Time Code-Sprung haben. Wie kriegt man so was hin? Das frage ich mich auch. Enthält nicht ein auf Band exportierter Film automatisch den Sequenz-Timecode?

Jedenfalls zeigt die Frage, dass der Bandimport in FCP X nicht nur überhaupt "geht", im Gegensatz zu dem, was anfangs gemunkelt wurde, er ist sogar sehr praktisch. In den bereits importierten Clips sind (wenn man will) on-the-fly neue, intelligente Metadaten eingeschrieben worden. Das geht über die ehemals so heiß ersehnte "Cliptrennung" noch weit hinaus. Aber schaut: Sobald ein Feature ganz nebenbei gut funktioniert, kommt garantiert einer, der es nicht will. Ich habe den fertig geschnittenen Film vor ein paar Jahren aus Adobe Premiere heraus auf DV-Band gesichert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Final Cut Pro Infos
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…
Bildmischpult Loupedeck+ jetzt auch für Final Cut Pro und Audition
Ausführliche Infos zum Final Cut Pro 10.4.4 Update…
Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft
Final Cut Pro 10.4 Tutorials/Infos auf Deutsch
Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash