Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Farbsaum bei analogen Hi8-Material entfernen?



Frage von matze22:


Hallo :-)

Ich habe einige alte Hi8-Aufnahmen digitalisiert!
Nun ist oben und seitlich leider so ein grauer (oben) und grüner (links) Rand zu sehen... (siehe Screenshot)

Ich möchte das Videosignal ungern oben und links croppen, daß der Rand verschwindet...

Deshalb wollte ich mal fragen ob jemand eine Idee hat, wie man diese Farbränder mit einem Programm oder Plugin wegbekommen könnte?
Bzw. vielleicht hätte jemand einen Einfall wie man das mit After Effects oder VirtualDub machen könnte??

Es müsste quasi wie eine Art Rand-Interpolation sein, wo die Helligkeitsinformation des Bildes so bleibt und nur die Farbinformationen am Rand einige Pixel interpoliert werden...

Hat jemand eine Idee oder kennt ein Plugin/Programm gegen dieses Problem?



Space


Antwort von MLJ:

Hallo Matze,
das ist ganz normal und wird normalerweise vom TV "weggeschnitten". Röhren-TV's haben normalerweise einen Overscan von 10%, d.h. das von deinem Videobild rundum 10% weggenommen wird und 90% davon wirklich zu sehen sind am TV. Bei den neuen TV's sind es nur noch 5% (breite Flachmänner). In Analogen Zeiten wurde das bei der Aufnahme berücksichtigt und daher finden sich diese Ränder ohne Overscan auf deinem Monitor. Einfach mit einem Schwarzen Rand abdecken, fertig. :-)

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von matze22:

Ja das Problem ist, mein BD/DVD Player (von LG) stellt das Videosignal komplett dar, also er schneidet diesen Overscan-Bereich nicht ab...

Klar das mit dem schwarzen Rand abdecken wäre das einfachste...
Aber ich möchte vermeiden so viel vom Videobild abzuschneiden, wenn es nicht vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, die Ränder mit einer Software zu interpolieren...?

Space


Antwort von Skeptiker:

Das sieht nach einer typischen Chroma Shift aus.
Die Farbverschiebung im Verhältnis zum Helligkeitssignal bei analogem Video.
Das betrifft nicht nur die Ränder (da sieht man's besonders deutlich), sondern das ganze Bild.

Hier im Beispiel sind die Farben nach unten rechts verschoben.

Das Problem ist z.B. hier kurz beschrieben (inkl. 2 Korrekturvorschläge):
http://www.gleitz.info/CaptureGuide/chromashift.html

Lösungen (leider ohne Details, wie es geht - ich müsste da auch im WWW nachsehen, weiss aber sicher, dass es geht):

TBC Enhancer von Electronic Design (nur noch gebraucht - mit viel Glück). Er bietet per +/- Taste bereits beim Überspielen eine Farbverschiebung nach oben/unten und links/rechts an.

Adobe After Effects - es geht mit 'Ebenen'. Vor langer Zeit war in der Zeitschrift 'Camgaroo' eine detaillierte Beschreibung dazu.
EDIT: Hier ist die Beschreibung: http://www.camgaroo.com/artikel/details ... -mach-neu/

Final Cut (alte Version). Hier gab es ein Plugin (aus der Sammlung 'Joe's Filters'), das dies ganz einfach korrigierte.
EDIT: http://www.joesfilters.com/joes_broadcast_legalizer

Was auch hilft: Die EDIT-Taste (falls vorhanden) am Abspieler vor dem Überspielen aktivieren - verschiebt normalerweise die Farben eine Zeile nach oben. Nicht perfekt, aber immerhin.

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von matze22:

Hi :-)

ok das mit dem Color Shift hatte ich mal probiert mit dem "flaXen VHS Filter" in VirtualDub...
Damit wird es etwas besser...
Doch leider ist dann dafür unten wieder ein Farbversatz, da ja quasi nur die Farbkomponenten ein paar pixel verschoben werden...

richtig klasse wäre, ein plugin oder sowas ähnliches, das die Ränder interpoliert (also sozusagen nur die Ränder nach außen erweitert im Farbkanal)...

Space


Antwort von Skeptiker:

Zur After Effects-Beschreibung siehe meine Ergänzung oben unter 'EDIT' !

Space


Antwort von Skeptiker:

Doch leider ist dann dafür unten wieder ein Farbversatz, da ja quasi nur die Farbkomponenten ein paar pixel verschoben werden...

richtig klasse wäre, ein plugin oder sowas ähnliches, das die Ränder interpoliert (also sozusagen nur die Ränder nach außen erweitert im Farbkanal)... Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe.

Das Vorgehen wäre:
1.
Farbversatz entfernen - das Farbsignal relativ zum Helligkeitssignal verschieben.

2.
Wenn dann noch unsaubere Ränder existieren, diese mit dünnem, schwarzem Rand abdecken (vor allem ganz unten gibt es oft ein paar 'Flimmerzeilen').

Space


Antwort von matze22:

So ich habe nun einen brauchbaren VirtualDub Filter gefunden,
der die Ränder nach außen verzerrt (also genau das was ich gesucht habe)...!

Der Filter heißt BorderControl:
(Ich kann die URL hier nicht posten, da kommt eine AntiSpam-Warnung...)

Der Filter arbeitet aber natürlich auf dem kompletten Bild, also Helligkeits und Farbkomponenten gleichzeitig!

Nun noch eine Frage:
Wie geh ich am besten vor in VirtualDub, um den BorderControl-Effekt anzuwenden, aber nur auf die Farbkomponenten?
Gibt es da eine Lösung?

Space


Antwort von WoWu:

@matze22

Nur mal ne Frage: ist das auf dem original Hi8 drauf oder kann es sein, dass Du nur in einen "gespreizten" Farbraum überspielst ?

Space



Space


Antwort von matze22:

Das ist so auch auf dem Hi8-Original drauf...

Aber wie gesagt mit diesem Plugin, kann man das wunderbar entfernen!
Aber ich suche halt nur einen Weg, wie ich diesen Filter nur auf die Farbkomponenten (UV) anwenden kann in VirtualDub

Space


Antwort von WoWu:

Alles klar, vielen Dank, ich wollte auch nur fragen, wie das entstanden ist.

Space


Antwort von Syndikat:

Also du hast es definitiv mit einem Farbversatz zu tun. Das erkennst du im Beispiel an dem blauen Schild wie sich die Farbe unten raus schiebt. Da würde ich den größten Augenmerk drauf legen.
Dass die Frabe dann am anderen Ende nach der Rückverschiebeung fehlt liegt daran, dass sie in einen Schwarzen Rand geschoben wurde. Der ist beim Digitalisieren verloren gegangen. Eventuell hilft ein Color-Shift auf analoger Ebene vor der Digitalisierung, da die Farbe im Chroma-Kanal noch vorhanden sein könnte. Wie "Skeptiker" schon gesagt hat, hier hilft bei Recordern der Edit-Knopf. Zumindest bei meinem EV-S 9000E, der ist in dieser Hinsicht Top. Allerdings produziert der gerne sporadisch einen grünen Balken am oberen Bildrand... Nix ist perfekt!

Mein Tip: Farbversatz korrigieren, Für"s Archiv so speichern und wenn dich der Rand so stört zur Wiedergabe eine gekroppte oder gekaschte Version erstellen.

Space


Antwort von matze22:

Hi :-)

Also ich habe die Hi8-Aufnahmen von einer Profi-Firma überspielen lassen...
Selbst habe ich keinen Recorder mehr...
Die haben aber mit TBC und sonstigen Geräten das Optimum an Qualität herausgeholt...

Also suche ich halt nur nach einer Möglichkeit, diese farbigen Ränder bisschen zu minimieren, dann wär ich schon zufrieden :-)
Will sie halt ungern einfach abschneiden... Und wenn es da eine teschnische Möglichkeit gibt die Ränder im Farbkanal etwas rauszuziehen, fällt der farbige Rand ja nicht mehr so auf

Space


Antwort von MK:

Die haben aber mit TBC und sonstigen Geräten das Optimum an Qualität herausgeholt...
Die sehr scharfe Trennung an den Rändern wo die Farbe aufhört bei einem analogen Format spricht eher dafür dass der Fehler von der Überspielung kommt.

Die Farbdeckung mit dem Luminanzsignal ist sowieso schon mehr als deutlich vermurkst. Durch aufzoomen der Chrominanz bis zum Rand kann es nur noch schlechter werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Muster im Video entfernen
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Infoblenden im Programmmonitor entfernen
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Digitalisierung von Hi8, DV und SVHS-Kasseten
Schrift aus Video entfernen
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Hi8 auf PC - ie weniger Speicher je Casette?
Reperatur Canon EX1 HI8
Warum Hi8 Camcorder so teuer?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash