Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
FS700 kann bald auch günstige 4K und 2K-HFR-Aufnahme
Antwort von Valentino:
Wenn das keine 4k Raw ist wird auch der Rekorder nicht viel bringen,
da das Signal sehr wahrscheinlich auch bei 4k nicht über 8bit 4:2:0
kommt.
Da ist mir FullHD mit 10bit und 4:2:2 um einiges lieber.
Wie kommt eigentlich ein 4k YUV Signal über 3Gbit SDI, dafür sollten es doch eigentlich 6Gbit sein oder?
Vermutlich greift der Rekorder doch das 12bit Raw Signal auf und vollzieht ein eigenes De-Bayering.
Ein Grund dafür konnte sein, das Sony sich mit der FS700 keine Konkurrenz zur F5/F55 machen will.
RAW Aufzeichnen haben sie für die FS700 trotzdem versprochen und werden dieses Feature erst lange nach Verkaufsstart der F5 Modelle sehr wahrscheinlich kostenpflichtig anbieten.
Antwort von Paralkar:
Soweit ich gehört hab, wird über den 3G SDI ein Bitsignal gesendet welches dann schlussendlich im Recorder debayered wird.
Aber du hast soweit recht, reicht 3G SDI für ein 422 bsp.: XAVC 4k Signal aus?
2k Raw mit 240 fps ist natürlich nicht unbedingt zu verachten
Ich kann mir aber auch vorstellen, das das Upgrade nochmal Kohle kostet
Antwort von ruessel:
Ich freue mich schon auf erstes 4K natives Material im Netz. Meine FS700 über Ostern schaffte ja noch nicht einmal sauber 1080p. Und ja, ich habe den Versuch auch noch mit scharfen Nikon Objektiven wiederholt, mehr als echtes HDV kommt aus der Kiste zur Zeit nativ aus den digitalen Ausgängen der Kamera nicht raus. Zumindest aus meinem Leih-Gerät.
NEX-FS700 Camcorder 4K Update:
Antwort von Frank Glencairn:
Euch ist schon klar, daß es mit neuer Firmware nicht getan ist.
Die FS700 braucht auch ein Hardware Upgrade für 4k.
Antwort von cybr:
Frank inwiefern?
4k Sensor vorhanden .... RGB wird direkt abgegriffen und gut.
Das einzige was komisch ist ist halt der 3GSDI aber scheinbar kommt da irgendwas komprimiertes raus was im HFR wieder umgemodelt wird bzw im Odyssey7Q.
Antwort von Frank Glencairn:
Was genau die da ändern weiß ich auch nicht, aber ich schätze mal irgend ein Board und das SDI wird womöglich auf 6G aufgebohrt - ist aber alles nur Spekulation.
Fakt ist, die Kamera muß in die Werkstatt und hardwaremäßig umgerüstet werden:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... VSG-XtsNyI#!
Antwort von cybr:
Danke für die Antwort Frank.
Was halt komisch ist, ist das am Odysses7Q auf alle Fälle 3Gs verbaut sind dann müsste man ja Duallink 3G haben, aber die 700 hat ja nur einen BNC :D
Oder das ist halt genau die fehlende Bitrate die die 4k Raw ausmachen die der Odyssey wohl nicht macht. (Sei es nun wirklich aufgrund von technischen Gegebenheiten oder Sonys Politik)
Wobei der Odyssey kann ja 2k RAW 240fps und das passt doch niemals durch nen 3G. Da muss was komprimiertes rauskommen :>
Antwort von Angry_C:
Wobei der Odyssey kann ja 2k RAW 240fps und das passt doch niemals durch nen 3G.
In 8 Bit schon....
Antwort von cybr:
RAW in 8 bit macht ja keinen Sinn. Ausserdem wär da ja wieder mehr Hardware nötig um das Signal in 8bit zu kriegen, da das Signal ja eh unbayered rauskommt. 3G ist ja 10bit und 12bit ohne alpha fähig.
Antwort von Angry_C:
RAW in 8 bit macht ja keinen Sinn. Ausserdem wär da ja wieder mehr Hardware nötig um das Signal in 8bit zu kriegen, da das Signal ja eh unbayered rauskommt.
240 Bilder/sek. in 8 Bit ist besser als keine 240 fps Slomo, oder? Für eine Umwandlung wird auch keine Hardware benötigt. Der Sensor wird dann 8 bittig ausgelesen. Das kann man alles im gleichen FPGA implementieren und je nach Modus umschaltbar machen.
Antwort von cybr:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... VKO1hQCI4g