Frage von wiesenpieper:Hallo zusammen,
da wir Ende März Nachwuchs bekommen würde ich mir gerne einen Camcorder zulegen. Wichtig für mich ist, das auf SD Karten gespeichert wird. Nun habe ich hier schon viel gelesen und habe gesehen das einige den Canon HF 100 empfohlen haben. Da in meiner Familie nicht alle über einen HD (ready) TV verfügen und ich den Preisunterschied doch als sehr groß empfinde habe ich mir den Canon FS 100 angeschaut, da mir die größe der beiden und das Design sehr gut gefällt.
Der FS 100 ist grad bei MM für 239 € zu haben. Ich denke da kann man nichts verkehrt machen, oder doch?
Antwort von beiti:
Wenn Du in SD (Standard Definition - im Gegensatz zu HD High Definition) filmen willst, bist Du mit der FS 100 gut beraten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super.
HD in Form einer HF 100 wäre allerdings eine Investition in die Zukunft. Videos von den Kindern schaut man ja nicht nur jetzt an, sondern auch und gerade in zwanzig, dreißig Jahren... Denk mal an spätere runde Geburtstage, wo man gern Videos aus der Kindheit zeigt und für jedes Quäntchen zusätzliche Bildqualität dankbar ist. Da rächt es sich dann, wenn die Eltern sparsam waren.
Die "alten" Fernseher und DVD-Player sind übrigens kein Hindernis, weil man eine HF 100 an jeden Fernseher direkt anschließen kann. Von HD-Material weg kann man auch gewöhnliche DVDs brennen; die werden eher noch etwas schärfer als solche, die in SD aufgenommen wurden.
Aber Du musst natürlich selber wissen, ob Dir das den Aufpreis wert ist. Wer ein Baby bekommt, hat ja meist noch andere (wichtigere) Sachen zu finanzieren. Außer dem teureren Camcorder sind für HD auch aufwendigere Soft- und Hardware für die Bearbeitung fällig, und Du brauchst für dieselbe Aufnahmezeit mehr Kartenkapazität.