Frage von TiMovie:Hallo zusammen
Ich arbeite nun seit gut 6 Jahren mit FCP.
Nach dem "möchte gern" Update von FCS 2 auf FCS3 war ich (wie wahrscheinlich viele Andere) sehr enttäuscht von FCP7, da die Engine immer noch sehr langsam ist/war, und trotz meines 12-Cor MP die Echtzeitvorschau und das Rendern eine extreme Geduldsprobe darstellt (Ich bearbeite ausschließlich HD Projekte), aber man hat sich natürlich sehr auf dieses Programm eingespielt.
Somit habe ich mit grosser Vorfreude auf das neue FCP-X gewartet, da wir ja alle wussten, dass es mit 64Bit und Open CL/Grand Central einen enormen Performanceschub bekommen wird.
Na ja, was dabei herausgekommen ist, wissen ja die meisten, ich zu meinem Teil kann damit nicht arbeiten, es ist vielleicht gut, mal ein schnelles Urlaubsvideo zu machen, aber für meine Projekte bzw. Art zu schneiden absolut ungeeigent (aktuell Doku mit 160h Footage -> na viel Spass mit FCP-X - haha). FCP-X ist einfach kein richtiges "Schnitt-Programm" mehr - es ist ein Spielzeug mit grossem Potenzial.
FCP7 hätte so wie es ist/war mit den Funktionen und Unterbau von FCP-X ergenzt werden müssen, das hätte jeden vom Hocker gehauen!!!!!!
Da der Support ect. für FCP7 sich dem Ende zuneigt, muss man sich natürlich für die Zukunft gedanken machen, auf welches Schnittsystem man setzt.
Jetzt zu meiner Frage an diejenigen, die bereits mit FCP und Adobe Premiere gearbeitet haben bzw. die vor geraumer Zeit von FCP zu Adobe "geswitcht" sind.
Was sind denn die wesentlichen Vor- und Nachteile von Final Cut Studio 3 und Adobe Produktion Premium. Gibt es Punkte die FCP einfach besser händel kann bzw. Adobe. Wie schaut es mit Drittanbietern aus .... Codecs, ... Echtzeitvorschau, Rendering, Exportqualität ...
Vielleicht ein Vorteil für mich, ich arbeite gerne mit After Effects!
Vielleicht hat der Eine oder Andere einen Tip für mich.
Ein super enttäuschter FCP user. Danke
Antwort von Jörg:
Tu Dir einen Gefallen:
Lade die Testversion, schau Dir das Programm an.
FCP und Premiere sind so artverwandt, Du wirst sehr schnell heimisch werden.
Die Verwendung der Partnerprogramme in der Adobe suite werden Deinen Entschluss sicherlich extrem beschleunigen, wenn Du Du die dynamic link Funktion dann inhaliert hast.
Bei den momentan hier geführten Emotionssprengkopfdiskussionen würde ich zur Zeit nicht so ganz begeistert input suchen.
Lass Deine Erfahrung und Gefühl entscheiden.
Antwort von TiMovie:
Hallo Jörg,
vielen Dank für deine Einschätzung!
Die Testversion habe ich mir natürlich schon installiert und mann kann intuitiv damit arbeiten. Ich bin aktuell am schauen, was mache ich mit Premiere anders, wie ich es sonst in FCP machen würde.
vg
Antwort von Jörg:
Ich bin aktuell am schauen, was mache ich mit Premiere anders, wie ich es sonst in FCP machen würde.
Das scheint eine sehr gute Möglichkeit zu sein, Unterschiede zu erarbeiten, pro/kontras zu entdecken.
Scheinbar fehlende features/ oder unterschiedliche workflows können dann gezielt nachgefragt werden.