Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // FCP ordnet ClipInhalt falsch zu



Frage von Anonymous:


nochn Problem.
sicherlich die selbe FCP verwirrung:

... nicht nur, dass das mit einigen Clips in der deaktivierten Ebene nicht funzt
(-> siehe Beitrag)
habe ich jetzt noch ein viel größeres Problem trotz mehrfachen Neustarts.

im Canvas wird mir immer ein anderer Clip angezeigt als der, der dort auf der Zeitleiste liegt.
bei doppelklick bekomme ich ihn mit dem korrekten Inhalt auch im Viewer geöffnet.
Es wird immer der Inhalt angezeigt, der dort früher mal lag. inzwischen habe ich den clip nicht nur auf eine unsichtbare Ebene verschoben, sondern auch raus
geschmissen, und trotzdem macht FCP irgendwie die Clip-Inhalts-Zuordnung falsch.
verstanden?!

wenn ich den clip aus der Biblio ziehe und an die Stelle einfüge, zeigt er mir immernoch den teilweise den Inhalt des früheren clips an.

echt schräg.
bekommt man das mit rescue hin????


dankschön

Space


Antwort von Nicht eingeloggt:

Es wird immer der Inhalt angezeigt, der dort früher mal lag. inzwischen habe ich den clip nicht nur auf eine unsichtbare Ebene verschoben, sondern auch raus
geschmissen, und trotzdem macht FCP irgendwie die Clip-Inhalts-Zuordnung falsch. Seeeehr seltsam. Wenn du nicht irgendeinen grossen Fehler gemacht hast, hast du Riesenmurks im System. Verdacht: Ist der Canvas wirklich der Canvas? Probiere bitte folgendes: Aendere versuchsweise die Anordnung (irgendwo im Finder oben rechts, hab das Programm nicht vor mir), und versuche eine Standart-Anordnung. Dass das aktuelle Material aus der Timeline nicht im Canvas abgespielt wird, ist voellig unlogisch.
Verzeih bitte, wenn ich dennoch ein Wort zu deinem Workflow sage: Alternative Clips in eine unsichtbare Spur zu verschieben macht bei simultan aufgenommenen Perspektiven einer zweiten Kamera Sinn - als eine Art Vorstufe zum Multiclip-Schnitt. Es ist aber nicht praktisch, weil es Renderdateien kappt und die ganze Chose unnoetig unuebersichtlich macht. Bei Unsicherheit ueber die Wirkung bestimmter Schnitte wuerde ich eher eine alternative Version unter eindeutigem Namen speichern.

Space


Antwort von Anonymous:

hola, dank dir.

es ist wirklich das canvas! habe alles versucht und geändert. nix gebracht. canvas und viewer sind wirklich zu 100% so wie ich das prob beschrieben habe, weil bei doppelclick auf den clip in der zeitleiste, wird ja auch wahrhaftig der clipinhalt im viewer angezeigt, nur halt nicht im canvas wenn ich mit der abspielnadel drüber gehe.

ich habe es folgendermaßen gelößt.
es war wie gesagt nur an manchen stellen auf der timeline.

ich habe an die stellen der zeitleiste wo immernoch altes (ehemaliges) material abgespielt wurde einfach einen neuen clip gezogen, den in der sättigung etc reduziert und apfel-R.
so musste er diese stelle (der zeitleiste) neu rendern.
und es hat geklappt.
er hatte wahrscheinlich vom alten clip noch was im cache oder so.
zwar nicht die elante aber effektive art das problem zu lösen.

anyway. eine frage hätt ich da aber noch.
und zwar zu deiner unsichtbaren zeitleisten empfehlung:
wie kann ich denn verhindern, dass bereits ausgerenderte clips (grün)
ihre information verlieren, sobald ich kurzzeitig nen anderen clip in ner anderen ebene drübersschiebe?

und frage zwei, wenn ich schonmal dabei bin. und ihr.-)
und zwar, wie kann ich denn clips die übereinander liegen
(mit maske für partielle bildbearbeitung beispielsweise) gruppieren,
so dass sie sich immer beim verschieben als gruppe verhalten???

danke vielmals.

tom.
achso, letzte frage.
mir ist mein bisheriges projekt (diplom, 20 min, aber 70 Quellmaterial) schon sehr wichtig. wie kann ich mich schützen, dass nicht nochmehr sone fehler auftreten? ich speicher alle zwei tage ne neue 35Mb Projektdatei. gibts aber was effektiveres? z.B. Rescue????


dank noch ma.
tom

Space


Antwort von Anonymous:

hola, dank dir.

es ist wirklich das canvas! habe alles versucht und geändert. nix gebracht. canvas und viewer sind wirklich zu 100% so wie ich das prob beschrieben habe, weil bei doppelclick auf den clip in der zeitleiste, wird ja auch wahrhaftig der clipinhalt im viewer angezeigt, nur halt nicht im canvas wenn ich mit der abspielnadel drüber gehe.

ich habe es folgendermaßen gelößt.
es war wie gesagt nur an manchen stellen auf der timeline.

ich habe an die stellen der zeitleiste wo immernoch altes (ehemaliges) material abgespielt wurde einfach einen neuen clip gezogen, den in der sättigung etc reduziert und apfel-R.
so musste er diese stelle (der zeitleiste) neu rendern.
und es hat geklappt.
er hatte wahrscheinlich vom alten clip noch was im cache oder so.
zwar nicht die elante aber effektive art das problem zu lösen.

anyway. eine frage hätt ich da aber noch.
und zwar zu deiner unsichtbaren zeitleisten empfehlung:
wie kann ich denn verhindern, dass bereits ausgerenderte clips (grün)
ihre information verlieren, sobald ich kurzzeitig nen anderen clip in ner anderen ebene drübersschiebe?

und frage zwei, wenn ich schonmal dabei bin. und ihr.-)
und zwar, wie kann ich denn clips die übereinander liegen
(mit maske für partielle bildbearbeitung beispielsweise) gruppieren,
so dass sie sich immer beim verschieben als gruppe verhalten???

danke vielmals.

tom.
achso, letzte frage.
mir ist mein bisheriges projekt (diplom, 20 min, aber 70 Quellmaterial) schon sehr wichtig. wie kann ich mich schützen, dass nicht nochmehr sone fehler auftreten? ich speicher alle zwei tage ne neue 35Mb Projektdatei. gibts aber was effektiveres? z.B. Rescue????


dank noch ma.
tom

Space


Antwort von Nicht eingeloggt:

...wie kann ich denn verhindern, dass bereits ausgerenderte clips (grün) ihre information verlieren, sobald ich kurzzeitig nen anderen clip in ner anderen ebene drübersschiebe? Gar nicht. Das versuchte ich dir vorher zu vermitteln. Du kannst zwar eine gerenderte Stelle wieder zuruecksetzen durch mehrmaliges Widerrufen (Apfel + Z), aber die bis dahin ausprobierten Unterschiede gehen komplett verloren.

Lass dir darum einen grundlegenden Tip zum Arbeitsablauf geben:

1. Benutze die Timeline nicht als Hilfsbrowser fuer experimentelle Schnitte. Hast du einen Clip bereits perfekt geschnitten, moechtest aber damit noch ein bisschen spielen, wandle ihn in einen Subclip um, dann kannst du ihn jederzeit einsetzen und wieder loeschen.
Hast du eine komplexe Komposition mit mehreren Ebenen, die du erstmal sichern willst, solltest du auch genau das tun: Mit > Sichern unter:
"Komplexe Komp".

2. Rendern kostet Zeit, Nerven und Speicherplatz. Du hast ein Echtzeitprogramm und einen - hoffentlich - genuegend schnellen Rechner, um diese Echtzeit auszunutzen. Lass automatisch rendern im Hintergrund, oder rendere erst, wenn es gar nicht mehr anders geht, vorzugsweise am Ende der Session. Auch mit einem aelteren Rechner siehst du i.d.R. das Bild, auf dem sich der Playhead befindet, und das genuegt meist zur Beurteilung. Vor 5 Jahren war Echtzeit reiner Hardware-Luxus, und die Leute haben sich trotzdem keinen Wolf gerendert. Stimmt doch, oder?
und frage zwei, wenn ich schonmal dabei bin. und zwar, wie kann ich denn clips die übereinander liegen
(mit maske für partielle bildbearbeitung beispielsweise) gruppieren,
so dass sie sich immer beim verschieben als gruppe verhalten??? Du waehlst alle beteiligten Clips in der Timeline durch Anklicken aus. Dann gehst du (glaube ich, ich bin im Urlaub und sitze nicht davor) im Finder in > Modifizieren (?) > Objekte verschachteln. Das ganze Patchwork wird auf einen handlichen Riegel zusammengeschmolzen. Mit einem Doppelklick in diesen Riegel machst du das rueckgaengig.

Bist du dir 100%ig sicher, dass die Stelle endgueltig ist, wuerde ich lieber das Stueck isolieren und als eigenstaendigen Quicktime-Film (nicht: QT-Konvertierung!) exportieren und wieder importieren.
wie kann ich mich schützen, dass nicht nochmehr sone fehler auftreten? ich speicher alle zwei tage ne neue 35Mb Projektdatei. gibts aber was effektiveres? z.B. Rescue???? Keine Ahnung, was dieses Rescue ist. Wo Arbeitszeit durch unpraktische Methoden verloren gegangen ist und die Logik des Programms mutwillig auf den Kopf gestellt wurde, da ist nichts zu retten. Ich wiederhole: Speichern unter, eindeutig benannt, und das, wie das Programm glaube ich standartmaessig vorschlaegt, alle 30 Minuten, zumindest aber nach jeder erschoepfenden Etappe. Wer gut gesichert ist, kann die Bergwacht schlafen lassen, wer mit Taucherflossen in die Wand steigt, fuer den kommt jede Rescue zu speat.

Space


Antwort von Anonymous:

dank dir erstmal... und nen schönen urlaub.
tom

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Bmpcc 6K pro speichert falsch
Untertitel zeigt Umlaute und Sonderzeichen falsch an...
Canon Update für FCP 10.4.9
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
FCP & Co. Updates nun draussen…
FCP Skalieren 5K auf 4K
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
FCP 10.5.3
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Renderfehler FCP & Compressor (Framefehler)
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
FX6 Audio Sync Problem (FCP)
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
FCP - Thumbnails ändern
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash