Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // FCP 7 auf Mac Pro 2014



Frage von Derwahredude:


Hallo an alle!

Ich versuche auf dem neuen Mac Pro 2014 Final Cut 7 zu installieren, bekomme aber gleich am Anfang die Fehlermeldung, dass das nicht geht. Genauer heißt es:

Final Cut Studio-Installationsprogramm erfordert eine Grafikkarte für ihr System, die Quartz Extreme unterstützt.
Final Studio-Installationsprogramm empfiehlt eine Farbtiefe von 32 Millionen Farben. Aktuell verfügt, das System über eine Farbtiefe von Unbekannt.



Hat das auch schon jemand bekommen oder mach ich da was falsch?

Die Spezifikationen des Rechners:

3,5 GHz 6-Core Intel Xeon E5
32 GB 1867 MHz DDR3 Ram
Grafik:
2x AMD FirePro D700 mit 6144 MB VRAM

Wäre dankbar für jeden Tip...

Beste Grüße
Derwahredude

Space


Antwort von Jott:

Interessant. Dass ein schon seit langem eingestelltes Programm mit aktueller Hardware nicht mehr harmoniert, wäre nicht ungewöhnlich, wenn auch in diesem Fall traurig.

Frag doch Apple - hast du den Mac, hast du Support.

Space


Antwort von Alf_300:

Am Programm wird das nicht liegen,wenn die Grakas nicht richtig erkannt werden vielleicht weils 2 sind und nicht ordentlich konfiguriert

Space


Antwort von otaku:

soviel zum thema - mac auspacken, stecker rein und los gehts ;-)

Space


Antwort von studiolondon:

soviel zum thema - mac auspacken, stecker rein und los gehts ;-) Apple hat FCP ja gekillt, dito color, dvd studio pro, shake usw usf.
Insofern werden die Softwares nicht mehr supported, getestet etc.

Da ist es dann eben nicht ungewöhnlich, wenn für Apple "neuere" Hardware wie die 2011er AMD Tahitis (also die D700) erstmal zickt.

Dazu kommt dann noch (ebenfalls ungetestet) das nicht empfohlene OSX 10.9 - FCP 7.0.3 läuft darauf weitgehend, allerdings crashen dann in vielen Konfigurationen Log & Transfer mit schöner regelmässigkeit, oder plugins a la Zaxwerks ProAnimator rauchen ab, bzw nicht mehr unterstütze Hardware ala Aja IO HD wird asynchron usw usf.

Zur Frage:
Farbtiefe schon geändert? Die Meldung riecht danach das FCP schlicht eine unbekannte Farbtiefe zurückgeliefert bekommt.

Unter Mavericks lässt sich FCP definitiv installieren (wenn auch mit einigen Bugs, siehe oben) - unter Windows mit OSX 10.9 im Fenster klappts reibungslos, also könnte vermutlich der AMD-treiber bzw Quicktime blockieren.

Space


Antwort von masterseb:

ein anderes grundproblem ist, dass mavericks jegliche quicktime schnittstelle verloren hat und auf andere libraries setzt. so gehen ja zb nur noch h264 (mp4) im quicklook, mehr aber nicht. schande! ich tippe daher stark auf das problem quicktime. versuch mal mit "secrets" quartz extreme zu "forcen". wieder werde ich bestätigt, meine workstation noch lange NICHT zu updaten. du könntest natürlich auf mountain lion downgraden versuchen...müsste doch gehen. fcp7 ist immer noch king.

Space


Antwort von Jott:

"so gehen ja zb nur noch h264 (mp4) im quicklook, mehr aber nicht. schande!"

Unfug.

Space


Antwort von masterseb:

ne. wahrheit. mp4 geht und prores als mov. alles andere bleibt ein fileicon in mavericks m quicklook.

Space


Antwort von rideck:

Also ich habe mit dem "alten" Final Cut Pro keines der besagten Probleme unter 10.9 da stürzt auch nichts regelmässig ab, auch nicht bei Log & Transfer. Lediglich bei einem Projekt hatte ich mal Abstürze wegen dem Plugin Film Convert. Lag aber am Projekt und hat sich nie wiederholt.

Space



Space


Antwort von rideck:

allerdings habe ich auch kein Macbook Pro 2014 ;)

Space


Antwort von Jott:

ne. wahrheit. mp4 geht und prores als mov. alles andere bleibt ein fileicon in mavericks m quicklook. Deine Wahrheit ist halt eine andere. Sitze gerade an einem iMac mit Mavericks, alles läßt sich wie immer sowohl im Finder als auch im QuickTime Player anschauen, nicht nur mp4 und ProRes. Anders wäre es ja pervers.

Ansonsten: hat noch jemand anders außer dem Threadstarter jemals berichtet, dass fcp Studio auf dem MacPro nicht installierbar sein soll? Der Aufschrei müsste ja inzwischen vernehmbar sein, denn das wird so ziemlich jeder machen, der den Zylinder auspackt.

Space


Antwort von Jott:

Habe mich ein wenig umgehört: fcp Studio auf neuem MacPro bei mehreren Besitzern ohne Probleme ("Stecker rein und los geht's"). Jetzt könnt ihr euch die Wahrheit aussuchen.

Space


Antwort von whiteeosm:

Beim TO klappts nicht, da interessiert es nicht, bei wievielen anderen es klappt, sondern was er tun muss, dass es bei ihm klappt.

Space


Antwort von Jott:

Das ist richtig. Was macht er anders? Wie soll man's rauskriegen? Aus erster Hand werde ich erst im März dazu was sagen können, bisher kann ich nur andere fragen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
FCP Skalieren 5K auf 4K
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Canon Update für FCP 10.4.9
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
FCP & Co. Updates nun draussen…
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
FCP 10.5.3
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Renderfehler FCP & Compressor (Framefehler)
FX6 Audio Sync Problem (FCP)
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash