Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // FCP - Szene nach rendern grün gefärbt



Frage von Tuffy:


Hi,

ich hab da ein blödes und komisches Problem. Google brachte mir kein Ergebnis :-(
Zunächst mal: ich benutze Final Cut Pro 6 auf einem MacBook (weiß).

Das Problem ist folgendes:
Wenn ich die gewissen Clips bearbeite (ich korrigiere nur Farbe!), ist in der Vorschau alles in Ordnung.



Wenn ich nun aber Apfel+R drücke, um zu rendern und das Ganze in Bewegung zu sehen, kommt folgendes:



Die Szene ist komplett grün gefärbt.

Das Beste an der Sache:
Es passiert bei genau zwei Clips, die auch an der gleichen Stelle gefilmt wurden (sprich, die Farbkorrektur ist so ziemlich ähnlich bis gleich); der Rest meiner Aufnahmen sind davon nicht angegriffen. Obwohl die beiden Clips gesondert bearbeitet sind, sind keine Effekte drauf, die ich nicht woanders verwendet habe; die Effekte, die auf der Szene liegen, sind folgende:
Color Corrector 3-way
Levels
Desaturate
Gradiant Colorize (FxPlug)

Erst dachte ich an den Gradient Colorize, weils ein FxPlug ist, aber ich verwende den Effekt auch auf anderen Clips in der gleichen Sequenz, mit Erfolg. Aber vielleicht liegt es ja nur an den Einstellungen des Effekts?

Das Material ist HDV in 25f aus einer Canon XH-A1; vielleicht habe ich in der Sequenz auch was falsch eingestellt, oder er hat was falsch übernommen.
Könnte es ein Problem der Grafikkarte sein? Der Film wird eh woanders ausgerendert, kann das aber derzeit nicht testen (und würde es auch gern bestätigt haben, bevor ich dann nachher dumm vorm MacPro sitze).

Vielen Dank schonmal!

Schöne Grüße

Space


Antwort von Axel:

HDV ist nicht stabil genug, um damit aufwändige Postpro durchzuführen. Diesen und ähnliche Effekte kannst du vermeiden, wenn du das Material in ProRes ausspielst. Verwende dazu das Compressor-Preset "für progressives Material" (wegen "f") und wandle dein Footage als Batch um. Falls du dir Sorgen um den größeren Platzbedarf machst, identifiziere zuvor die HDV-Clips, die du in deinem Projekt tatsächlich verwendest.

Space


Antwort von Tuffy:

Hi Axel,

die Beschränkungen von HDV sind mir durchaus bekannt, und eben deswegen verwirrt es mich: es sind nur zwei Clips von mehr als hundert; und viele andere haben ähnliche Effekte drauf, vielleicht sogar mehr.

Beim Ausspielen hab ichs noch gar nicht geguckt, erstmal nur in FCP selbst (alles, was ich hier am MacBook ausgebe, ruckelt immer so komisch im Video; ich weiß nicht, woran das liegt, im Programm selbst kann ich es ohne Probleme abspielen). Ich versuchs mal mit dem Ausgeben direkt.

Meinst Du den Compressor der Sequenz?

Schöne Grüße

Space


Antwort von Axel:

Wenn es nur zwei Clips sind, mach halt nur die beiden in ProRes. Für jetzt.
Meinst Du den Compressor der Sequenz? Ist ja auch ein eigenständiges Programm in FCS: >Ablage >exportieren >mit Compressor exportieren.

Ich würde allerdings die zwei Clips (in Zukunft besser alle) direkt aus dem Capturescratch selbst in Compressor öffnen und in einen neuen Ordner ("Footage als ProRes") exportieren.

Speziell die Bearbeitung einzelner Frames oder viele Keyframes aus unterschiedlichen Filtern scheinen in HDV nicht durchgehend zuverlässig durchgeführt zu werden. Und zwar schon beim bloßen Rendern, d.h., es wird hinterher nicht besser.

Space


Antwort von Tuffy:

Abend Axel,

ach den meinst Du - leider funktioniert der bei mir eher sporadisch. Aber da ich nun weiß was Du meinst, ist das Umwandeln ins ProRes kein Problem. Testen wir mal, ob das geht.

Wenn die Sequenz jetzt aber nur auf HDV steht, gibts da externe Probleme?
Und ganz doofe Frage: in den Sequenz-Optionen gibt es ja das "Video Processing". Was wähle ich denn da für meine Footage aus? Müsste das RGB sein, oder?

Schöne Grüße

Space


Antwort von Axel:

Ändere nichts. Falls du eine englische Version hast, steht bei >Benutzereinstellungen >Rendern anscheinend (lt. Stu Maschwitz) render in high precision YUV. Irrelevant, in deutsch heißt das dann schlicht "höchste Qualität".
Die ProRes Timeline für die beiden nachzubearbeitenden Clips nennst du dann (aus dem Sequenz-Menu) ProRes422 1440 x 1080 48 kHz. Du exportierst die beiden, re-importierst sie in deine HDV-Timeline, fertig.

Space


Antwort von Tuffy:

Ich kann Dir leider nichts ganz folgen.

Ich habe die beiden Clips nun mal durch After Effects gezogen, um sie in den ProRes 422 (HQ) zu bringen.
Wenn ich sie direkt in die Timeline bringe, die Effekte drauf mache und die ganze Timeline auf ProRes stelle, bleibt es dennoch grün...?!

//edit
Was hälst Du denn von dieser Meldung?



Hatte die beiden Clips kopiert, um sie in eine native ProRes-Timeline zu bringen, da kam diese.

Space


Antwort von Axel:

Ich habe die beiden Clips nun mal durch After Effects gezogen, um sie in den ProRes 422 (HQ) zu bringen. HQ ist nicht nötig, die kleinere Version geht auch nicht so auf die GraKa. Die Meldung ist allerdings unmissverständlich: Mit dem MB kannst du diesen Effekt evtl. nicht rendern. Und After Effects als Media-Encoder? Was ist da los?
Wenn ich sie direkt in die Timeline bringe, die Effekte drauf mache und die ganze Timeline auf ProRes stelle, bleibt es dennoch grün...?! Du hast doch geschrieben, die Vorschau wäre okay gewesen, das wäre erst nach dem Rendern grün geworden? Und das Rendern verweigert der Rechner, wegen der fehlenden GraKa?

Weiter: Die Meldung sagt, das Plugin kann nicht gerendet werden. Klingt dem Namen nach wie ein Verlaufs-Farbfilter. Den würd ich rausschmeißen und einen Farbverlauf mit einer der Füllmethoden (Rechtsklick >composite modi) im Sinne eines Filters einsetzen. Sicher gibt es nützliche Plugins, die meisten sind eher lästig.

Space


Antwort von Tuffy:

Hi Axel,

ja, das ist so ein Verlaufsfilter (wie Colorama bei AFX). Ich würde verstehen, dass er den nicht rendern will, wenn ich den gleichen nicht auf 20 anderen Clips hätte :-/
Ich habe mir nun so geholfen: den Gradient deaktiviert, die Clips ausgerendert (kein grün). Dann den Effekt in AFX gemacht, importiert, fertig. Mit Füllmethoden käme ich da glaube ich nicht so weit (bzw: ich weiß nicht wie).
Ich finds sehr schade, dass ich so was nicht machen kann (bzw partiell), aber sich aufregen hilft ja nichts. Zumals in der Vorschau geht.

AFX nutze ich als MediaEncoder aus einem Grund: Quicktime hat auf meinem PC einen größeren Schaden (mache mich mal dran, das Problem zu lösen), und auf OSX bin ich nicht so richtig versiert, was das Umkodieren angeht. FCP dachte ich sei da nicht unbedingt das Beste, und Compressor funktioniert wie gesagt auch nicht immer so toll. Da cih keine CS4 habe, hats den Media Encoder auch noch nicht - daher AFX, was das alles kann (und weil ich das auch bedienen kann...).

Plugins helfen mir da nicht so, die kosten ja Geld und darf ich auch gar nicht benutzen (ist für die Uni). Nun ja, hat ja auch so geklappt und der Fehler ist gefunden, wenn er auch arg komisch ist, wie ich finde.

Ich bedanke mich ganz herzlich für die schnelle und versierte Hilfe, Axel :)

Schöne Grüße und gute Nacht!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FCP - Szene nach rendern grün gefärbt
kennt sich jemand mit 3ds max aus? Wie kann ich einzelne Szenen rendern?
Beim Rendern sind manche Szenen schwarz...
Vorher gefilmte leere Szene von Szene mit Handlung abziehen?
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Kurzfilm "Melanie - Eine Affäre in Grün"
Nvidia Instant NeRF - 3D-Szene aus 2D-Bildern in Rekordzeit
Welcher Screen filtert das Grün NICHT heraus?
Mann im Mond / Szene für ein Musikvideo
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern
ruckler nach dem rendern
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Falsche Farben nach dem rendern
Audiofehler nach dem rendern
Canon Update für FCP 10.4.9
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
FCP & Co. Updates nun draussen…
FCP Skalieren 5K auf 4K
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash