Frage von Azuri:Hola,
was sagt ihr- Final Cut Pro X, oder Premiere? Und wenn ja, warum???
(versuche rauszubekommen welches Programm es sich zu lernen lohnt).Ich vertraue auf eure Meinungen.
Antwort von Schleichmichel:
Frag besser nicht. Ich empfehle Dir in Ruhe die Handbücher erstmal herunterzuladen, um dann die Demoversionen mit kleinen Homevideo-Projekten zu testen.
Antwort von Azuri:
Besonders wichtig ist die Frage, ob FC ProX als Profisoftware zu bezeichnen ist, oder obs eher , wei schon oft geraunt, Amateur-i-movie Verschnitt, ist???
Antwort von Axel:
Besonders wichtig ist die Frage, ob FC ProX als Profisoftware zu bezeichnen ist, oder obs eher , wei schon oft geraunt, Amateur-i-movie Verschnitt, ist???
Aha. Du befindest dich in der Luxuslage, beides als Demo einen Monat lang testen zu können. Vielleicht machst du dir selbst ein Bild. Es wäre vielleicht dann klug, die Programme anhand bestimmter Kriterien, die
für dich wichtig sind, Punkt für Punkt zu vergleichen und nicht, irgendeine Schublade, die irgendwer vor zehn Jahren auf dem Sperrmüll gefunden hat, ihm abzukaufen.
(versuche rauszubekommen welches Programm es sich zu lernen lohnt)
Handbücher sind natürlich gut. Für iMovie Pro reicht es eventuell für den Anfang, dieses Icon anzuklicken:
... denn da es schließlich für die
ganz Doofen ist, erklärt sich 'ne Menge von allein.
Antwort von Azuri:
Aha, das sagt ja schon was Du von FC ProX denkst...
Antwort von Tobsn:
Ironie muss man einordnen können...
Antwort von Azuri:
Aha.
Das das Internet der anonyme Tummelplatz der Arroganz geworden ist ist nichts Neues. Das sich einige Nutzer mit jedem Blödsinn, als Kommentar verpackt, zu Wort melden ebenso wenig.
An alle Anderen: Gebt die Hoffnung nicht auf! Slashcam ist eigentlich ein Forum für offene Fragen/Antworten, meistens von Menschen die ihren Tag nicht ausschließlich in der virtuellen schönen neuen Welt verbringen.
Ein weiterer Punkt der mir arg aufstößt ist die Fachidiotie die, anderswo verpönt, nur im Netz/Foren ausnahmslos gefeiert wird. Jede Frage die nicht final definiert wird nutzt der selbsternannten König des Forums um seine scheinbare Überlegenheit zu demonstrieren. Daraus folgen flache bis unnütze Antworten. Der Hofstaat leckt Blut und kotzt seinen Inhalt dazu. Als weitere Text- Anhängsel, die ihrerseits nur für Verwirrung sorgen und als pöbelhafte Stimmungsmache fungieren.
Präziser: Eingangs stellte ich eine Frage die sich in vielen kleinen Artikeln des WWW beantwortet findet: Premiere oder FC Pro X, Vor,-und Nachteile? Leider ist dazu viel lobbyistischer Unsinn zu finden, weniger aus der Hand derjenigen die beides angesehen und sich dann aus - den erfragten Gründen- für a) oder b) entschieden. Wichtig zudem, und als Hinweis für den Tippgeber („sehe Dir beide Programme an“): Wenn ich die Zeit hätte um zum professionellen Innenleben der Software vorzudringen (um dann festzustellen, dass die Gewählte dem notwendigen Standard nicht entspricht) dann muß ich wahrscheinlich arbeitslos sein.
Daher zu guter Letzt, an alle die ähnliche Erfahrungen mit den erwähnten Idioten des Netzes haben/machen werden, denn Dummheit stirbt nicht aus: Denkt euch sie können ihren Größenwahn nur hier ausleben. Der König ist tot, es lebe der König!
Auf echte Antworten bin ich weiterhin gespannt.
Antwort von Frank Glencairn:
Ein weiterer Punkt der mir arg aufstößt ist die Fachidiotie die, anderswo verpönt, nur im Netz/Foren ausnahmslos gefeiert wird.
LOL - als ob das was Internet-typisches wäre - das passiert bei jedem Fachgespräch ab einem gewissen Level.
Antwort von Axel:
Ein weiterer Punkt der mir arg aufstößt ist die Fachidiotie die, anderswo verpönt, nur im Netz/Foren ausnahmslos gefeiert wird. Jede Frage die nicht final definiert wird nutzt der selbsternannten König des Forums um seine scheinbare Überlegenheit zu demonstrieren. Daraus folgen flache bis unnütze Antworten. Der Hofstaat leckt Blut und kotzt seinen Inhalt dazu. Als weitere Text- Anhängsel, die ihrerseits nur für Verwirrung sorgen und als pöbelhafte Stimmungsmache fungieren.
Du solltest präzisieren, wo du hier pöbelhafte Stimmungsmache gesehen haben willst.
Frag besser nicht.
Das bezog sich darauf, dass hier, wie du schnell bestätigt finden wirst, eine sinnvolle Beantwortung der Eingangsfrage nicht möglich ist, ohne dass die jeweiligen Threads komplett in Flamewars kippen. Eben, weil jeder an "seinem" NLE festhält. Es war eine vorsichtige Antwort.
Präziser: Eingangs stellte ich eine Frage die sich in vielen kleinen Artikeln des WWW beantwortet findet: Premiere oder FC Pro X, Vor,-und Nachteile? Leider ist dazu viel lobbyistischer Unsinn zu finden, weniger aus der Hand derjenigen die beides angesehen und sich dann aus - den erfragten Gründen- für a) oder b) entschieden. Wichtig zudem, und als Hinweis für den Tippgeber („sehe Dir beide Programme an“): Wenn ich die Zeit hätte um zum professionellen Innenleben der Software vorzudringen (um dann festzustellen, dass die Gewählte dem notwendigen Standard nicht entspricht) dann muß ich wahrscheinlich arbeitslos sein.
Arrogant, dumm und von einem "Idioten des Netzes" diese Antwort: Wenn du es trotz kostenloser Testmöglichkeit nicht schaffst, jedes der beiden Programme zumindest einen Tag anzutesten und zu sehen, ob es dir passt oder nicht, ist dir nicht zu helfen. Als pöbelhaft sehe ich dein eigenes Verhalten.
Antwort von Jott:
fcp x kannst du kostenlos ausprobieren. Dann merkst du gleich, ob dein Mac (welcher?) neu und flott genug dafür ist - und ob du bereit bist, die Software richtig zu lernen. Da ist einiges anders als gewohnt, für manche ein No Go, für andere eine Offenbarung. Nach über zwei Jahren haben die iMovie-Pro-Witze einen arg langen Bart. Angeblich wird gerade eine 100-Millionen-Dollar-Hollywoodproduktion damit geschnitten. Bei echtem Interesse lies fcp.co. Sonst halt nicht.
Premiere ist quasi die Fortsetzung des alten fcp. Auch hier gibt es pro und contra, hängt die Performance vom Rechner ab. Das Mietmodell regt viele auf. Dich auch oder nicht?
Was ist mit AVID, dem Dritten im Bunde? Auch nicht mehr teuer.
Siehste - der Ball liegt allein in deinem Feld!
Antwort von Azuri:
Danke für die Antwort.
Schönen Abend!
Antwort von Schleichmichel:
So, Azuri. Du hast mich zumindest neugierig gemacht und ich hab geschaut, was Du sonst hier so geschrieben hast. Du hast offenbar Premiere.
Das bedeutet, dass Du bereits dieses Programm kennen dürftest und nur FCPX in der kostenlosen Demoversion testen müsstes. Dass Du eine eigene Meinung entwickeln musst, versteht sich doch für einen solide im Leben stehenden Menschen von selbst.
Und als aufmerksamer Leser und Rechercheur zum Thema Deiner Frage dürfte Dir aufgefallen sein, dass Axel sehr viele wohlwollende und kluge Dinge zu FCPX aus eigener Erfahrung geschildert hat. Ich bin übrigens auch sehr zufrieden damit und bekomme Skorbut, wenn ich mal wieder an einem Schnittrechner mit FCP7 hocke.
Aber das hilft Dir nicht weiter, oder?
Try it! Es kostet nur Zeit und Festplattenplatz. Wenn es gefällt, kostet es nicht die Welt (und mit rabattierten Guthabenkarten noch weniger).
Antwort von Axel:
Nicht ganz fair übrigens, dass du verschwiegst, dass du offenbar zumindest ein bisschen Einblick in Premiere bereits hattest:
Hilfe,
ich habe ein Konzert aufgenommen mit 2 Kameras und externem Ton (Zoom). Jetzt will ich das Ganze zusammenschneiden, in Premiere C5.5. Leider zeigt mir das Programm weder beide Audiospuren an, so dass ich die Tonspuren anlegen kann, noch funktioniert das automatische synchen. Automatisch scheint nicht zu klappen, weil wir die Kameras an/aus gestellt haben, also es gibt eine Tonspur (komplette Timeline) und diverse Clips die hier zugeordnet werden müssen.
Wie geht das? Ich finde bei utube etc nur Hinweise zu Filmen in denen die Klappe geschlagen wurde.
Ich glaub ich dreh durch. Da muss doch was gehen?!
Ich antwortete dir mit Hinweisen auf manuelles Anlegen, Plural Eyes und die automatische Funktion im neuen CS6.
Ohne auf FCP X zu verweisen. Die angefragte Funktion ist dort besonders einfach:
Das wäre mal ein Beispiel: Importieren von Medien, Sichten deines Footage und Vorsortieren. Mach bloß das mal in beiden Programmen. Dauert keinen Monat, dauert höchstens Stunden (oder eben auch nicht, wegduck).
Antwort von Azuri:
Es war gegen meine Absicht etwas zu verschweigen:-)
Im Gegenteil, meine kurz gefasste erste Frage ist aus Zeitnot entstanden. Zugegeben offensichtlich nicht der beste Eindruck den das hinterlässt.
Auch habe ich einen langen Beitrag zum Vergleich der zwei Programme eben hier im Forum gefunden. Axel, Du hattest da schon ein paar gute Dinge angemerkt.
Also, ich schneide mit Premiere, habe einen MacPro und überlege für die "Professionalisierung" auf FC ProX umzusteigen. Hauptsächlich beschäftige ich mich aber mit Kameraarbeit im Dokumentarischen. "Quick and dirty" wie FC ProX ja auch genannt wird, kann dabei die richtige Wahl sein.
Antwort von Azuri:
So, Azuri. Du hast mich zumindest neugierig gemacht und ich hab geschaut, was Du sonst hier so geschrieben hast. Du hast offenbar Premiere.
Das bedeutet, dass Du bereits dieses Programm kennen dürftest und nur FCPX in der kostenlosen Demoversion testen müsstes. Dass Du eine eigene Meinung entwickeln musst, versteht sich doch für einen solide im Leben stehenden Menschen von selbst.
Schlaumichel.
Aber, klar, da ist Wahres dran.
Antwort von Frank Glencairn:
Ohne auf FCP X zu verweisen. Die angefragte Funktion ist dort besonders einfach:
Sieht genauso aus und funktioniert genauso wie auf Premiere.
Ich halte es für einen Mythos, das FCPX irgendwie anders bedient wird als Premiere (von der Gummi Timeline mal abgesehen).
Antwort von Axel:
Es verhält sich in fast jedem Detail anders als Premiere, wobei persönliche Erfahrungen entscheiden sollten, ob besser oder schlechter. Multicam selbst ist in der Tat von anderen abgeguckt, und es war in der 10.0.3
Beta ja auch "neu", die Fähigkeit, Clips anhand von Audio bereits im Browser (der erst seit fünf Wochen wieder so heißt) zu synchronisieren hatte PP CS 5.5 noch nicht. Trotzdem gibt es gute Gründe, Adobe zu bevorzugen, aber die liegen entweder im Detail der Handhabung (s.o.) oder sie lassen sich zusammenkürzen auf genau drei:
1. Plattformunabhängig.
2. Integration mit After Effects (EDIT: Wobei die Integration noch gar nicht einmal das Entscheidende ist, sondern die Frage, ob man eine große Compositing-Software benutzen will/würde/müsste. Denn klar ist, dass AAE Motion am ausgestreckten Arm verhungern lässt, andererseits ist Motion zum Erzielen schicker Wow-Effekte erheblich einfacher und speziell bei Keying und Titelanimationen auch sehr gut).
3. Richtiges DVD Authoring (wird laut Gerüchten auch von Adobe nicht weiterentwickelt) und bescheidenes BD-Authoring im Umfang einer DVD.
Speedgrade ist kein Killerargument, da es für beides Resolve gibt, und Audition
wäre ein Argument, wenn es nicht (das höre ich von Freunden, ich habe es selbst nie benutzt) zum Sterben zuviel und zum Leben zuwenig wäre. Ein Audio
spuren-Export aus FCP X ist möglich und per "Funktionen" vermutlich sogar einfacher. Da müsste sich Azuri schlau machen (also nachhaken, no pun intended), wenn Audio der Knackpunkt wäre.
Antwort von nicoberlin:
Moin Azuri,
ich arbeite mit FCP X und kenne nur die Oberfläche von Premiere, habe früher mit FCP Express und dem (von mir gehassten) Sony Vegas gearbeitet. Aus meiner Sicht ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Programmen:
FCP arbeitet mit einer
magnetischen Timeline,
Premiere mit Spuren.
Ich behaupte, wie praktisch die Werkzeuge, Shortcuts, Automatismen der beiden Programme sind, gleicht sich aus. Beide haben tolle Sachen, die das andere nicht hat. Beispiel (
bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege): In Premiere brauchst Du anscheinend ein Plugin oder Extraprogramm, um Clips zu synchronisieren. Wenn Du ein Musikvideo drehst mit bspw. drei Kameras, gibst Du in FCP jeder Kamera einen Namen (z.B. A, B, C) und klickst auf „Multicamclip erstellen“. Fertig.
FCP oder Premiere ist wie Nikon oder Canon. Nimmste mal eine Nikon und eine Canon in die Hand und guckst, woran Du mehr Spaß empfindest.
Schön, dass wir hier noch die Kurve wieder zum Austausch bekommen haben!
Liebe Grüße
EDIT: Oben hat's schon jemand empfohlen: fcp.co ist eine gute Seite, auf der Du Dir nicht nur einen wunderbaren Eindruck von FCP machen kannst, die Seite ist auch ein 1a-Support!
Antwort von Axel:
Eine gute Antwort. Eine pauschale Antwort ist keine gute Antwort, und wo es so viele Unterschiede gibt, muss jeder selbst entscheiden, was für ihn Priorität ist.