Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // F.Qualitätsverlust beim Bearb. mit 2 versch. Progs ?



Frage von Stefan Klein:


Hallo Leute,

wegen einiger Effekte möchte ich mein Video mit Premiere bearbeiten. Der vorteilhafteren Szenenerkennung aber wegen wäre es praktischer die Schneidearbeit (hauptsächlich Anordnung und Trimmen) mit Studio 7 zu machen, den fertig gerenderten Film dann als avi in Premiere zu laden und dort weiterzuverarbeiten. Meine Frage: Kommt es da eigentlich zu Qualitätsverlust, wenn der DV-Standard beibehalten wird (mit DV-Codec rendern, wie bei Studdio7 voreingestellt) ? Und das wird er doch, oder ?
Beim Zurückspielen auf Band, soll es ja auch zu keinem Qualitätsverlust kommen, und da muß er letzlich ja auch ein File (avi ?) schreiben, oder ?

Vielen Dank schon mal für die Tipps .....

Stefan



Space


Antwort von Wulfman:

Qualitätsverluste gibt es immer beim Rendern. Wenn du blendest oder sonstwie das Bild (mit Effekten) veränderst, wird der Teil des Videos neu gerendert.
Wenn du nur harte Schnitte (Teile aneinanderreihen) machst, wird nicht neu gerendert.

Also mach mit Studio7 harte Schnitte, und den Rest in Premiere.


Space


Antwort von Wolfgang Dorten:

Wenn Dir die Scenenerkennung bei Premiere fehlt: <A HREF="http://www.scenalyzer.com">www.scenalyzer.com>
Tolles Programm.



Space


Antwort von Stefan Klein:

: Qualitätsverluste gibt es immer beim Rendern. Wenn du blendest oder sonstwie das Bild
: (mit Effekten) veränderst, wird der Teil des Videos neu gerendert.
: Wenn du nur harte Schnitte (Teile aneinanderreihen) machst, wird nicht neu gerendert.
:
: Also mach mit Studio7 harte Schnitte, und den Rest in Premiere.

Das dachte ich auch, habe probehalber einfach ein Stück (mit Studio 7) eingefangenes Material in die Timeline gezogen, zu Film erstellen gegangen und das Proggie meinte: Das Projekt erfordert noch Rendering.Jetzt frag ich mich, ob es wirklich "rendern" meint, oder ob es nicht einfach nur ein File schreiben muß ....

Stefan



Space


Antwort von Wulfman:

-BEI- Stefan:

Sehr seltsam, daß Studio7 sein eigenes Material erneut rendern will. Stimmen die Projekteinstellungen für die Aufnahme und Schnitt überein?
Normal ist das nicht, Premiere macht das auf keinen Fall.
Bedenke auch, daß wenn du mit Studio7 capturest, Premiere den Kram dann evtl. auch nochmal in "sein" Format umrendern will.

Wenn du eine große HD hast, dann capture mit Premiere. Danach läßt du die Datei mit der Freeware Scenalyzer 3 (nicht ScenalyzerLIVE!) in verschiedene Szenendateien aufsplitten. Nachteil: Du braucht vorübergehend den doppelten Speicherplatz. Dann löschst du die Originaldatei und kannst den Film szenengerecht mit Premiere bearbeiten. Vorteil: Kein unnötiges Rendern!


Space


Antwort von Stefan Klein:

: Also ich benutze genau die gleiche Kombination (Studio7 und Premiere und zusätzlich
: noch AFX) und beim Gang durch die verschiedenen Programme wird die Qualität
: schlechter! (Bild wird vor allem dunkler!) Kann auch daran liegen das ich für
: Premiere nur den DV-Codec von Mircosoft benutze..
:
: Malte

Machst du denn in Studio7 nur harte Schnitte oder auch Übergänge und Effekte ?
Was den DV-Codec angeht, da bietet mir Premiere auch nur den von Microsoft an. Jedenfalls im Projekteinstellungsfenster am Anfang.

Stefan




Space


Antwort von Malte:

Also ich benutze genau die gleiche Kombination (Studio7 und Premiere und zusätzlich noch AFX) und beim Gang durch die verschiedenen Programme wird die Qualität schlechter! (Bild wird vor allem dunkler!) Kann auch daran liegen das ich für Premiere nur den DV-Codec von Mircosoft benutze..

Malte



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere export settings für versch. webanwendungen
Rocksteady = Qualitätsverlust ?
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap
Standartgrößen beim Rigging mit Rohren
Fokus beim Filmen mit der A6300 ein K(r)ampf
Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
instagram zickt beim video upload.
Einstellungsgrößen und Blickwinkel beider Kameras beim Interview - Verbesserungsvorschläge?
"Bewegungseffekte beim Ändern der Bildgröße proportional skalieren"
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash