Frage von david123:Hallo zusammen.
Ich habe ein MKE-300 (3,5 Klinke) und möchte zusätzlich den Japanerton (Kamera-Mikro) aufzeichnen. Ich habe im Menü sowie an der Kamera selbst keine Lösungdafür finden können.
Als Cam fungiert die XH A1.
Auch ein Umweg über XLR scheint nicht zu funktionieren, da bei aktiviertem XLR Modus das Kameramikro stumm geschaltet wird.
Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen?
Ziel des ganzen ist es 1. einen Backupton zu bekommen und 2. gleichzeitig eine bessere Atmo aufzeichnen zu können.
Vielen Dank und Grüße von
David123
Antwort von beiti:
Die A1 zeichnet meines Wissens nur zwei Tonkanäle auf. Also wo sollen die Unterschiedlichen Töne da überhaupt hin? Mit einer Stereo-Atmo übers Kameramikro sind die Tonkanäle ja schon belegt, so daß für den Ton des Sennheiser kein Platz mehr bleibt.
Wenn man sich mit Atmo in Mono begnügen würde, könnte es gehen (z. B. Kameraton auf den linken, externer Ton auf den rechten Kanal). Ich bezweifle aber, daß die A1 (oder eine andere Kamera) ohne Modifikation eine solche Aufteilung zuläßt.
Was funktioniert, ist eine Aufnahme zweier externer Mikrofone auf die beiden Kanäle. Vielleicht findet sich ein kleines Kugelmikro o. ä., das Du hier für verwenden kannst.
Ob das ganze Vorhaben besonders sinnvoll ist, ist noch die andere Frage. ;)
Antwort von david123:
mit der DVX-100 ist das ganze ja kein problem.. deswegen wäre es ja eigentlich sinnig, wenn die Entwickler von Canon eine Methode hierfür berücksichtigt hätten.
mono-atmo wäre ja auch vollkommen ok.
Antwort von beiti:
mit der DVX-100 ist das ganze ja kein problem.. Ich kenne die DVX100 nicht näher, aber es ist doch ein DV-Camcorder. Bei DV gibt es ja offiziell den Modus mit 4 Tonspuren in 12 Bit, so daß man 4 unabhängige Kanäle aufnehmen kann. HDV kennt normalerweise nur 2 Spuren in 16 Bit (auch wenn Canon für die H1 den Standard irgendwie "illegal" erweitert hat).
Antwort von Rainer Müller:
Die A1 zeichnet meines Wissens nur zwei Tonkanäle auf. Also wo sollen die Unterschiedlichen Töne da überhaupt hin? Mit einer Stereo-Atmo übers Kameramikro sind die Tonkanäle ja schon belegt, so daß für den Ton des Sennheiser kein Platz mehr bleibt.
Wenn man sich mit Atmo in Mono begnügen würde, könnte es gehen (z. B. Kameraton auf den linken, externer Ton auf den rechten Kanal). Ich bezweifle aber, daß die A1 (oder eine andere Kamera) ohne Modifikation eine solche Aufteilung zuläßt.
Was funktioniert, ist eine Aufnahme zweier externer Mikrofone auf die beiden Kanäle. Vielleicht findet sich ein kleines Kugelmikro o. ä., das Du hier für verwenden kannst.
Ob das ganze Vorhaben besonders sinnvoll ist, ist noch die andere Frage. ;)
Mit der A1 kannst Du Mono also mit einem Mikro auch auf beide Tonkanäle aufzeichnen. Das andere sinvolle ist mit zwei Mono Mkros auf zwei Kanäle aufzuzeichnen. Ich nehme dafür das Rode NTG2 das geht 20/20.
Ist auch für Mono auf beiden Kanälen bestens geeignet. Für was braucht man das eingebaute in Kombi mit nem Pro- Micro? Das würde sich mir nicht erklären da die Mikros ehedem unterschiedliche Impendanzen haben.
Gruss
Rainer
Gruss Rainer