Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Externes Mikrfon für Camcorder



Frage von marsundco:


Hallo alle Zusammen,

Ich hab schon fast alle Post hier durchgelesen, und sehr viele Informationen zu externen Mik's gekriegt, hab aber dennoch noch paar Anliegen.

Um den Sachverhalt erstmal zu erläutern.
Ich bin noch Schüler und in einer AG, die jedes Jahr einen Videofilm macht, und den dann zu einem Wettbewerb schickt. So. Wir haben in der Schule 2 Camcorder (mini-DV) mit der wir immer aufgenommen haben. Wir haben auch ein externes Mikrofon, soviel ich mir denken kann müsste das ein Batteriebetrienenes Kleinmembran mikro sein. Binn mir da aber wirklich nicht sicher. Sieht einfach danach aus (längliches Rohr, 20cm). Das haben wir dann immer an einen der Camcorder angeschlossen (mini Klinke).
Das Problem war jetzt jedoch, dass wir, egal wo wir aufgenommen haben, immer extrem viel Nebengeräusche hatten. Man hat gar nicht mehr verstanden, was derjenige gesagt hat, der alleine im Bild war. Dasshalb ist der Film dann nicht so toll geworden, weil man dannach Ohrenweh hatte wegen dem ganzen Geräuschen (Wir haben nämlich oft draußen gedreht).

Jetzt komme ich zur eigentlichen Frage.
Hier im Forum wird zwar in jedem Posting beschrieben, das es Athmos gibt und die, mit der Richtkarakteristik, es wir aber immer gesagt, dass man mit dem Richtmikro nah drann gehen sollte (immer das Beispiel mit dem Reporter und dem Interview). Aber was ist, wenn ich weiter weg gehe, damit das Mikro nicht im Bild ist? Nehm ich dann noch immer die Richtkarakteristischen oder wie?

Ich hab schon mit der Schulleitung gesprochen, die hat zwar einem neuen Mikrofon zugestimmt, nur wenn es billig genug ist. Desswegen hab ich die ganzen Empfolenen Mikros mal nachgeschaut, und für viel zu teuer eingestuft. Würde nie bei uns durchgehen. Das einzige was noch gehen würde wäre das t.Bone EM 9600. Aber ich könntet ihr mir sagen, ob das für meinen Zweck geeignte ist? Denn ich muss ja schließlich den Kopf dafür hinhalten, dass es dafür geeigneit ist?
Das t.Bone ist für 59€ beim thomann zu kriegen hat aber keinerlei Windschutz. Einen Windkorb können wir sowieso abschmicken aber wie finde ich passende Schaumstoff-Teile?

Danke schon im Vorraus.

P.S. Unser diesjähriger Film wird über den Werde-Prozess eines Amokläufers gehen.

Space


Antwort von Anonymous:

WINDSCHUTZ IST BEIM T.BONE DABEI!

the t.bone EM9600 Condenser Richtrohr, Mikro mit Supernierencharakteristik ,1,5 Volt Batterie oder 48V Phantomspeisung ,ideal für Video,Sprache, Overhead und Chor, Aluminiumgehäuse, 130g, 22 x 320mm, ,XLR Buchse, Frequenzgang 60Hz-18 Khz, incl. 6m XLR/XLR Kabel, Windschutz und Hard Box

Dann brauchst du noch ein XLR auf Mini-Klinke Kabel
http://www.thomann.de/at/cae_20035_kamerakabel.htm

Wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist - hat man ja 30 Tage um das Teil zurückzuschicken.

Space


Antwort von marsundco:

Hä? wo hastn das her? Vom Thomann oder von wo?

Bei Thomann siehts so aus:

THE T.BONE EM9600
Kondensator Richtrohr-Mikrofon


ideal für Video, Sprache und Chor Aufnahmen
mit Supernieren Charakteristik
Frequenzgang: 50 Hz-18 KHz
+48V Phantomspeisung oder 1,5V Batterie
Empfindlichkeit Tele: -44 dB / Normal: -52 dB
Impedanz Tele: 900 Ohm / Normal 300 Ohm
Aluminium Gehäuse
XLR Buchse
Maße: 22 x 320 mm
Gewicht 140 Gramm
3 Jahre Thomann-Garantie
30 Tage Money Back Garantie

Wenns halt von wo anders is, bitte den Link angeben. XLR Kabel besorg ich mir vom Musiklehrer, die haben welche da, benutzen die aber nie.

Aber Danke für die schnelle Antwort, is ja echt geil hier!

Space


Antwort von marsundco:

Ach nochwas, ich wollt nur nochmal betonen, ob mir jemand sagen kann, bo des jetzt was is (des Mikro) für meine Bedürfnisse, oder ich da ganz falsch liege.

Danke

Space


Antwort von Bernd E.:

Das t.Bone ist für 59€ beim thomann zu kriegen hat aber keinerlei Windschutz. Doch, wie der anonyme Gast schon sagte: Ein Schaumstoff-Windschutz wird mitgeliefert. Schau dir auf der Thomann-Seite einfach mal rechts oben die weiteren Bilder dieses Mikrofons an, da siehst du, was du bekommst.
Vielleicht lagen eure bisherigen Tonprobleme aber auch eher daran, dass ihr das vorhandene Mikro nicht richtig eingesetzt habt: zu weit weg von der Schallquelle, nicht genau auf sie ausgerichtet, kein Windschutz bei Außenaufnahmen usw. usw.? In diesem Fall wäre das Problem wohl billiger zu lösen als mit einem neuen Mikro ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Meggs:

Ach nochwas, ich wollt nur nochmal betonen, ob mir jemand sagen kann, bo des jetzt was is (des Mikro) für meine Bedürfnisse, oder ich da ganz falsch liege.

Danke 6 m XLR-Kabel und der Adapter XLR/Miniklinke war bei meinem EM 9600 auch dabei.
Man darf von dem Mikro keine Wunder erwarten. Im Tele-Modus rauscht es deutlich. Für Sprache ist es ok, für Musik ist es nicht so geeignet.
Wie oben gesagt wurde: Die Positionierung eines Mikros ist sehr wichtig. Richtig positioniert klingen auch Aufnahmen mit billigen Mikros nicht schlecht. Falsch positioniert klingt auch das teuerste Mikro schlecht.

Space


Antwort von Anonymous:

@ Bernd E.

Das is mir schon klar. Wir haben immer vor dem Take ausprobiert, wie weit wir denn mit dem Mikro gehen könnten.
Außerdem haben wir immer Windschutz benutzt (halt außer drinnen).

Also ich glaube kaum, dass man da halt noch viel machen könnte.

@ Meggs

Danke, auf sowas habe ich gewartet.
Also wir werden das Mik nur für Sprache benutzen.

Hast du noch irgendwelche Alternativen, wenn du sagst, dass es Rauscht?

Space


Antwort von Meggs:

Hast du noch irgendwelche Alternativen, wenn du sagst, dass es Rauscht? Im normalen Modus (kein Tele) rauscht es wesentlich weniger. Auf alle Fälle manuell aussteuern, damit die Automatik micht zusätzlich noch bei Stille aufdreht.

Oder sowas

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Gruß Meggs

Space


Antwort von marsundco:

Also danke für die Tipps, ich werds auf jedenfall behalten. Wird glaube ich sowieso besser als unser altes. :-) Ich habs schon bestellt, aber ich kanns ja immer noch zurrückgeben falls es irgendwie extreme ist.

Für das Rode ist glaub ich kein etat mehr drinn. Trotzdem Danke.
marsundco

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Neuer Camcorder für die Arbeit
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Günstiger Camcorder für Streamingstudio
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Camcorder für Zoom-Meeting
Camcorder für Bildschirmaufnahmen von Notebook-Videos unbrauchbar ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash