Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Europamodell eines Camcorders von 25p/50i zu 30p/60i umstellen?



Frage von Omni:


Ist es möglich die Camcorder die man hier in Deutschland erwirbt z.B. durch aufspielen der US-Firmware auf 30/60 Bilder/s umzustellen?
Ich kann mich leider mit den Bildraten des "PAL-Formates" leider nicht anfreunden, interessiere mich aber momentan für die Modelle der kommenden Serie (HDC-xx70x) von Panasonic. Muss ich den dann im Ausland erwerben / ein importmodel kaufen oder wie komme ich am einfachsten an die 30/60 B/s Version? Warum bieten die Hersteller nicht einfach eine Option zum Umstellen an? Im Endeffekt ist es ja nur die Software die diese Vorgabe festlegt, doch wie ich bei dem Legria HF200 von einem Bekannten sehen konnte kann dieser nur 25p/50i und das war es.
Ich freue mich über jeden Hinweis der mir in dieser Situation weiterhelfen könnte und bedanke mich schonmal im Vorraus!

Space


Antwort von Jott:

Wenn wirklich U.S.-Frequenzen gewünscht sind: Camcorder einfach in den USA bestellen.

Space


Antwort von Bernd E.:

...kann mich leider mit den Bildraten des "PAL-Formates" leider nicht anfreunden... Mal aus Interesse gefragt: Warum nicht? Immerhin hat es seinen guten Grund, warum Europamodelle mit 50Hz und US-Modelle mit 60Hz arbeiten.
...Warum bieten die Hersteller nicht einfach eine Option zum Umstellen an?... Bei manchen Camcordern gibt es das ja durchaus, andere können auf Wunsch beim Importeur umgebaut oder erweitert werden. Unterhalb der Henkelklasse kenne ich aber keine Kamera, bei der das möglich wäre. Wenn dir 60Hz so wichtig sind, ist der Kauf eines NTSC-Modells allemal sinnvoller als zu versuchen, ein PAL-Modell umzudrehen.

Space


Antwort von Omni:

...kann mich leider mit den Bildraten des "PAL-Formates" leider nicht anfreunden... Mal aus Interesse gefragt: Warum nicht? Immerhin hat es seinen guten Grund, warum Europamodelle mit 50Hz und US-Modelle mit 60Hz arbeiten. Ich arbeite nur an PC und mein ganzes Equipment läuft bisher auf 60Hz.
Der Grund für die 50/60Hz trennung stand doch aus alter Röhrenzeit (Netzfrequenz) und ist bei aktueller Hardware (theoretisch) irrelevant. Im Grunde ist doch nur die HDTV-Norm etwas blöde gewählt (ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen, ich weiß das nicht jeder diese Meinung teilt). Nur die üblichen 50Hz für PAL, kein 1080p... aber gut da ich wie gesagt (als Informatiker) nur am PC arbeite berührt es mich bis auf das Fernsehen nicht. Abgesehen davon haben fangen auch einige europäische Länder an auf 24,30,60Hz umzusteigen. Ein weiterer kleiner Punkt wäre das man von 60 auf 30 und 15 Bilder verlangsamen kann (für eine Pseudo-Slowmotion).
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache: 24, 30, 60 (,120)Hz als Standard und dafür sollen die Amis auf SI-Einheiten umsteigen ^-^
...Warum bieten die Hersteller nicht einfach eine Option zum Umstellen an?... Bei manchen Camcordern gibt es das ja durchaus, andere können auf Wunsch beim Importeur umgebaut oder erweitert werden. Unterhalb der Henkelklasse kenne ich aber keine Kamera, bei der das möglich wäre. Wenn dir 60Hz so wichtig sind, ist der Kauf eines NTSC-Modells allemal sinnvoller als zu versuchen, ein PAL-Modell umzudrehen. Das stimmt schon, es wäre evtl. nur im Garantiefall etwas umständlicher, je nachdem wie die Garantiebedingungen des Herstellers aussehen.

Soweit schonmal Danke für das Feedback :-)

Space


Antwort von Jott:

Was für europäische Länder sollen denn bitte auf 60Hz umsteigen? Und wieso soll es in "PAL" kein 1080 geben?

Mit einer 60Hz-Kamera hast in Europa viel Spass mit flackernden Lichtquellen im Film. Nur so am Rande.

Space


Antwort von tommyb:

Der Grund für die 50/60Hz trennung stand doch aus alter Röhrenzeit (Netzfrequenz) und ist bei aktueller Hardware (theoretisch) irrelevant. Theoretisch. Praktisch aber NICHT abwärtskompatibel zur "Steinzeittechnik" wie etwa dieser altertümlichen PAL-DVD und den verstaubten Röhren-Fernsehern.
Abgesehen davon haben fangen auch einige europäische Länder an auf 24,30,60Hz umzusteigen. Welche Länder?

Ein weiterer kleiner Punkt wäre das man von 60 auf 30 und 15 Bilder verlangsamen kann (für eine Pseudo-Slowmotion). 50 25 12,5



Hinter der blöden 50Hz/60Hz Geschichte steckt ein weitaus größeres Monstrum welches sich nicht nur auf die Röhrenzeit bezieht sondern im täglichen Leben über deinem Kopf schwebt:

Leuchtstoffröhren

Wenn diese im 50Hz Land mittels 60 Hz-Kamera abgefilmt werden, flackert das komplette Umgebungslicht. Dem kann man zwar entgegenkommen wenn der Shutter der Kamera manuell geregelt wird - AAAABER viele der Kamera bieten Werte wie 1/50 oder 1/100 1/125 1/200 1/250 an (alternativ 1/60 1/120 1/180 1/240).

Der erste Werte der sich bei beiden Systemen überschneidet ist in seltenen Fällen 1/150, oftmals allerdings erst 1/300 und manchmal leider auch erst 1/600.

Kameras die mit kein Clearscan beherrschen, werden bei Werten wie 1/600 Bilder produzieren die höchstens an das Innenleben eines Elefanten-Darms erinnern, also: völlig unbrauchbar


Im übrigen sind nicht nur Leuchtstoffröhren davon betroffen sondern auch Energiesparlampen die ähnlich arbeiten, Monitore, Steinzeit-Röhrenfernseher, so mancher LCD-TV usw.


PS: Es sind übrigens keine 60 30 15 sondern eher 59,94 29,97 14,985. Mkay?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Abgesehen davon haben fangen auch einige europäische Länder an auf 24,30,60Hz umzusteigen... Es gibt außereuropäische Länder, die andersrum von 60Hz auf 50Hz wechseln, aber welche europäischen Staaten gehen denn den von dir genannten Weg? Und dann "24,30,60Hz"? Meinst du damit vielleicht Kameras, die mit 24p/30p/60i aufzeichnen? Länder mit einer Netzfrequenz von 24Hz oder 30Hz wüsste ich jedenfalls keine.
...Ein weiterer kleiner Punkt wäre das man von 60 auf 30 und 15 Bilder verlangsamen kann (für eine Pseudo-Slowmotion)... Ob von 60 auf 30 oder von 50 auf 25: So groß ist der Unterschied nicht.

Space


Antwort von Omni:

Okay kleine korrektur an meiner Aussage, prinzipiell können HD-Ready Geräte 1080p24,25,30
Gedreht und ausgestrahlt wird in 50Hz und wird wohl so bleiben. Ich habe versucht den Artikel nochmal zu finden wo erwähnt wurde das Norwegen auf 60p vorbereitete, aber vermutlich war das wohl ne Ente da ich nach langem suchen jetzt auch nichts dazu finde.

Was für europäische Länder sollen denn bitte auf 60Hz umsteigen? Und wieso soll es in "PAL" kein 1080 geben? War so nicht gemeint sondern das HDTV kein 1080p vorgesehen hatte. Und so strahlen die HDTV-Sender entweder 720p50 oder 1080i50/psf25 aus.


Das Problem mit der Beleuchtung ist mir klar, wobei anzumerken ist das die Flimmerfrequenz von LSR bei 100Hz liegt (also 2xNetzfrequenz) und bei moderneren Anlagen (z.B. LSR mit Vorschaltgerät) nicht vorhanden ist, aber klar in den meisten Fällen ist das auf jeden Fall ein Problem, nur wenn ich den Camcorder jetzt für Urlaubsfilme oder für meinen arbeitsbedingten Aufenthalt in die USA mitnehme habe ich dort das gleiche Problem mit 50Hz Technik wie hier mit 60Hz (bzw. 59,94 wie ja richtig angemerkt wurde und von mir lediglich aufgerundet wurde)...
Gut eigentlich wäre es in meinem Fall nicht so schlimm da ich eher (entgegen der Natur eines Informatikers) drausen im Grünen unterwegs bin ^^
Am geschicktesten wäre es wirklich einfach die volle Auswahl zu haben 24,25,30,50,60p/i

Space


Antwort von Jott:

Die Sony Z1 zum Beispiel kannst du nach Lust und Laune umschalten.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50i oder 25p am PC erkennen
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
60p in 60p vs 60p in 30p Projekt
Nikon Z9 mit 8K 30p Video ohne Aufnahmelimit im Anflug - inkl. unserer Wunsch-Specs
Welche Geschwindigkeit für 5.4K 30p?
UHD/4K 30p oder FHD 50p?
Mini 4K - DJIs günstigste 4K/30p Drohne kostet nur 299 US-Dollar
Canon präsentiert Cinema EOS C80 - Vollformat 6K RAW bis 30p
Sony Alpha 1 II mit neuem KI Processor, 50.1 MP Sensor, 8K 30p Video uvm. vorgestellt
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash