Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Erster kleiner, kurzer Clip mit EX3 :-)



Frage von RocknRoyal:


Hallo zusammen,

nachdem ich dieses Forum als stiller Zuhörer genossen habe und mir aber auch zeitlich Tips eingeholt habe und dank Euch damals mit der HV20 von Canon meinen ersten Camcorder gekauft habe, hab ich mir vor kurzem (3 Monate) mit der "PMW-EX3" von Sony einen doch anspruchsvolleren Camcorder gekauft und in diesem Atemzug einen MAC und Final Cut Studio 2 und nun beim Fussballtraining von meinem Sohn die ersten Tests (spontan) gemacht und ein wenig bearbeitet und wollte Euch mal mein erstes kleines und kurzes Testvideo zeigen...

http://www.vimeo.com/1942202

Da stellt sich mir auch gleich eine Frage - zwei regionale Vereine haben angefragt, nachdem sie das kleine Testvideo gesehen haben, ob ich mein ein Vereinsvideo drehen könnte und wollte Fragen ob ihr denkt das ich dafür schon das erste mal etwas verlangen könnte, ein kleines Honorar, denn das ist ja auch mit Arbeit verbunden und die Anschaffung der ganzen Ausrüstung war auch nicht gerade günstig.

Im Januar bekomme ich im übrigen noch einen Kamerakran und Dollysystem - ich hab ja bereits mal erwähnt, ich möchte gerne Hochzeitsfilmer werden, davon bin ich sicherlich noch weit entfernt - dafür bin ich mit der Materie einfach noch nicht so vertraut, aber es ist eben mein Ziel.

Netter Gruss,
Alex.

Space


Antwort von Bernd E.:

...ich möchte gerne Hochzeitsfilmer werden... In diesem Fall solltest du dich unbedingt im Forum von www.hochzeits-video.at anmelden: Dort sind sehr nette, hilfsbereite und vor allem kompetente Hochzeits- bzw. Eventfilmer aus dem deutschsprachigen Raum versammelt.

Space


Antwort von RocknRoyal:

...ich möchte gerne Hochzeitsfilmer werden... In diesem Fall solltest du dich unbedingt im Forum von www.hochzeits-video.at anmelden: Dort sind sehr nette, hilfsbereite und vor allem kompetente Hochzeits- bzw. Eventfilmer aus dem deutschsprachigen Raum versammelt. Hi,

ich danke dir vielmals für den Tip und werde das direkt mal eben machen *g* - kannst Du was zum Clip sagen ? ...

Netter Gruss,
Alex.

Space


Antwort von Bruno Peter:

In der farbigen Version sind auf dem gelben Trikot z.B. überbelichtete Stellen ohne Details/Zeichnung. Hat die Kamera keine Zebra-Anzeigefunktion um solche Aufnahmemängel schon vor der Aufnahme auszuschließen?

Space


Antwort von Johannes:

Das nenn ich doch mal ein Testvideo...
nach dem hier in anderen Threads viel rumgeeiert wurde, hatte ich ja schlimmes erwartet als ich den Titel gelesen habe. Aber ich find es ech toll.
Die Farbigeversion habe ich mir aus Zeitmangel nicht angeschaut. Mir ist die teilweise sehr große Tiefenunschärfe aufgefallen, kann jetzt zwar durch die Brennweite beeinflusst sein, aber wie groß sind die Chips der Kamera 1/3 oder größer?

Space


Antwort von RocknRoyal:

In der farbigen Version sind auf dem gelben Trikot z.B. überbelichtete Stellen ohne Details/Zeichnung. Hat die Kamera keine Zebra-Anzeigefunktion um solche Aufnahmemängel schon vor der Aufnahme auszuschließen? Doch in der Tat,

... aber da wusste ich das alles noch nicht einzusetzen - ich hab ja einfach mal recht spontan auf die EX3 umgesattelt und auch davor keinerlei Erfahrung gehabt, aber man kann auch mit einer solchem Kamera lernen, ohne das man davor sich von Kamera zu Kamera steigern muss *g*... also das wird noch werden, da bin ich mir sicher! Wie heisst es so schön.... "Aus Fehlern lernt man" (hoffentlich *g*)

Gruss
Alexander.

Space


Antwort von gunman:

Hallo,
Danke für das Testvideo. Ich habe es nur in schwarz-weiss angesehen und finde es nicht schlecht gemacht.
Ich sehe allerdings starke Abschafttungen an den Bildseiten ? Hast Du vielleicht eine falsch Sonnenblende benutzt oder ?
Gunman

Space


Antwort von Debonnaire:

Hallo Alex!

Respekt für dein "Test"video! Genau so was stelle ichs mir vor, wenn jemand was "Erstes" einstellt! Da wird was gezeigt, da kann man was entnehmen! :-) Gewisse von euch kennen ja sicherlich meine dahingehend etwas abweichenden Ansichten in zwei anderen Threads von Bubi hier... ;-)


Anway, zu DEINEN Filmen (sw und color):

Grundsätzlich recht ansprechend gemacht: Mit Stil, Ideen und kreativer Kameraführung! Auch die Postproduction kann sich sehen lassen! Mir gefiel die schwarzweise Version ein wenig besser, da ich eh ein Fan von SW bin! Aber auch die farbige Version hat was für sich. Wieso machst du nicht eine Kombination, indem gewisse Einstellungen sw sind und andere dann wieder in Farbe? Wenn du Momente findest, wo so ein Stilwechsel Sinn macht, kann das geil aussehen! - Oder eine kontrastgesteigerte, aber farblich entsättigte Version, im Stil von "Twentyfour"?

Für meinen Geschmack hast du etwas zu oft den Akteuren die Köpfe (unmotiviert, will heissen, ohne erkennbaren kreativen Grund) abgeschnitten.

Ebenso haben mir grundsätzlich die Unschärfen sehr gefallen! Wenn aber die Einstellung voll unscharf beginnt, ohne dabei eine Tiefe mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund zu besitzen, woran sich die aufkommende Schärfe dann entlang tastet, dann wirkts eher als Einstellungsfehler denn als gewolltes Stilelement.

Die Vignettierung stört mich hingegen nicht, im Gegenteil! Ist sie gewollt oder, wie oben erwähnt, auf Grund einer falschen Sonnenblende entstanden? - Gibt irgendwie so ne Art Vintage-Looki!

Was ist denn der Grund, den Film in einem cinemascop-ischen, extremen Breitformat zu präsentieren, anstatt im vollformatigen 16:9? - Ich finde es häufig schade, wenn man (wertvolle!) Bildschirmpixel (wenig Gewinn bringend) verschleudert, nun da wir mit dem 16:9-Format etwas sehr Gefälliges in der Hand haben (im Gegensatz zum früheren 4:3, da doch recht bieder wirkte)!

Falls du dann für die Clubs die Image-Filme machen darfst (ich drück dir die Daumen!), musst du vorsichtig sein mit den Einsatz von gebührenpflichtiger Musik, so schön sie auch ist! - Falls du in die Hochzeits- oder Event-Filmerei einsteigen willst, kann ich dir die Anschaffung der www.bluevalley.de-Sammlung sehr empfehlen! Nicht die heisseste Musik auf Gottes Erdboden, zugegeben, aber so was von praktisch für fast alle Fälle und Situationen und natürlich GEMA-frei.

Auf jeden FALL sollst du ein Honorar verlangen, wenn du die Club-Filme produzierst! Erstens hast du Aufwände und musstest Investitionen tätigen, und zweitens wirkts definitiv professioneller, wenn jemand mit DEINER Ausrüstung es auch nach "Geschäft" und nicht nur nach "Hobby" aussehen lässt, indem er ein Honorar verlangt!

Halt uns auf dem Laufenden! :-)

Space


Antwort von wontuwontu:

Mir gefällt der Film, auch wenn ich es doch immer wieder traurig finde, wie manche sich Emotionalität durch bekannte Filmmusik "erkaufen". In deinem Fall sehe ich aber auch einige sehr gelungene Einstellungen, gerade der spuckende Junge am Torpfosten, das haben die meisten anderen leider nicht geschafft.

Ansonsten hängst du meiner Meinung nach zu oft in derselben Einstellung fest, bzw schneidest mehrmals in dieselbe Einstellungsgröße rein (Halbtotal). Schön wären hier auflösende Totalen derselben Szene, das heißt du zeigst eine Szene zu Beginn in einer Nahen und schneidest dann in eine Totale, bzw Halbtotale. Zugegeben, das ist beim Fußball nicht gerade leicht, wenn man auf dem Platz bzw am Spielfeldrand steht. Trotzdem bringt es es mehr Dynamik in den Schnitt und gehört auf jeden Fall zu einer ordentlichen Arbeit dazu.

Die EX3 ist in der Tat eine sehr gute Kamera, da hast du absolut richtig zugegriffen. Ich denke ein anständiges Stativ solltest du auch in Betracht ziehen, evtl ein Sachtler (SB12 oder SB15), kostet zwar, taugt aber auch. Die zahlreichen Ruckler in dem Film sollten dann der Vergangenheit angehören.

Eine Frage habe ich noch. Du sagst du willst einen Dolly und einen Kran anschaffen, von was genau redest du da? Sowas (Sprinter, Twister, Crane100) kostet locker 20k jeweils, wenn man was ordentliches will. Ist die Hochzeitsbranche so ein ergiebiges Geschäft, dass sie solche Investitionen rechtfertigt? Oder hast du einfach nur im Lotto gewonnen ;) ?

Ansonsten dickes Lob von mir und weiter so, auf dem richtigen Weg bist du auf jeden Fall.

Space



Space


Antwort von JMS Productions:

...auch wenn ich es doch immer wieder traurig finde, wie manche sich Emotionalität durch bekannte Filmmusik "erkaufen". Diese Musik kam mir bekannt vor, jedoch fällt mir gerade nicht ein, aus welchem Film sie stammt. Kann mir jemand sagen, wie sie heißt und woher sie stammt?

Ansonsten fand ich dein Erstlingswerk wirklich sehr gelungen. Ich fand es auch nicht weiter schlimm, dass du dich an der Musik anderer "bedient" hast, auch wenn das gefährlich werden könnte, aber es gab dem ganzen eine nachdenkliche, emotionsgeladene Atmosphäre :-)
Weiter so!

Space


Antwort von RocknRoyal:

Hallo zusammen,

erstmal danke ich Euch vielmals für die beinahe durchweg positive Kritik, sowas hört man natürlich gerne und das baut mich natürlich auf, alles andere wäre gelogen.

Zu den Fragen,

bzgl. Kamerakran und auch Dollysystem - da hab ich mir noch nicht genau den Markt angeschaut, aber Fakt ist, im Januar ist entsprechendes Geld frei, welches mir die Anschaffung erlaubt, ohne das ich Kind und Kegel bei Ebay versetzen müsste *g*... aber 20K pro Anschaffung von Dolly und Kran sind auch bei mir nicht drinnen, ich möchte eigentlich maximal 15.000€ für beides ausgeben und hoffe damit auch hinzukommen. Pillefilm verkauft ja bespielsweise immer mal wieder gebrauchte Systeme, welche noch immer einen guten Dienst leisten. Vielleicht werde ich da ja fündig...

Zur Musik,
ich möchte mir nur zu gerne wirklich sehr hochwertige Musikarchive zulegen, kenne hier aber auch noch wenig Quellen. Im weiteren möchte und werde ich hin und wieder aber auch auf bekannte, kommerzielle Musik zurückgreifen, wenn z.B ein Brautpaar gerne ihre Lieblingsmusik eingespielt haben möchte - da muss ich mal sehen wie das dann mit der Gema etc läuft, damit man sich hier im legalen Bereich bewegt.

Alles in allem mal zu meinem Vorhaben,

ich möchte mich in dem Bereich gerne selbstständig machen mit Hochzeitsfilmen und weiteren Sparten, vorallem aufgrund meiner Connections in der Musikszene auch Musikvideos (Ich betreue einen Rapper und kenne Szenegrössen wie Eko Fresh, Massiv usw persönlich) - dafür werde ich auch noch Leute suchen, welche sich mit mir an dieses Vorhaben trauen. Momentan suche ich gerade im Raum Karlsruhe hierfür ein entsprechendes Büro... da ich ohnehin im Bereich Werbegrafik seit fast 7 Jahren mein eigener Chef bin und dies aber alles aus den heimischen 4 Wänden koordiniere, möchte ich das zum Wohl meiner Familie sozusagen auslagern *g*... zudem denke ich das es auf die Dauer nicht bei einer "One Men Show" bleiben kann, somit suche ich mir lieber Leute für die einzelnen Punkte, welche ihr Fach auch verstehen (Licht, Post etc..)

Das Equigment ist vorhanden und wird noch ausgebaut werden, so stehen mir momentan insgesamt noch 40.000€ zur Verfügung, aber das muss auch alles wohl geplant sein, denn verbrennen will ich das Geld ja auch nicht und Fehler die andere gemacht haben, muss man ja nicht ein zweites mal nachmachen.

Ich hab eine PMW-EX3, hab einen Mac Pro mit 2 x 30 Zoll Cinema Display, hab die entsprechende Software und eben das angesprochene Budget für weitere Anschaffungen und damit sollte sich schon eine Ausrüstung ergeben, die für die meisten Vorhaben kaum noch Wünsche offen hält (hoffe ich)

Ich weiss das klingt alles sehr blauäugig und sich eine solche Ausrüstung zuzulegen, ohne wirklich das Wissen zu besitzen um es einzusetzen, aber dafür suche ich mir ja hoffentlich noch einen Pool von kompetenten Partnern - was das Budget betrifft und das man soviel Geld ausgibt - nur soviel, ich bin durch glückliche Umstände dazu gekommen und andere Menschen kaufen sich Autos in ihrem Sammelwahn, sammeln kostspielig Briefmarken oder gehen im Jahr drei mal in Urlaub - also es gibt immer und überall extreme Ansichten, die man nicht immer verstehen muss *g*...

Vielen Dank für die Tips bzgl. "Halbtotale/Schnitte" etc ...

Achja,
die Musik ist wohl die Theme aus "Pearl Harbor", da dies den ein oder anderen interessiert hatte.


Netter Gruss,
Alexander.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Dolly und Kran...maximal 15.000€ für beides... Damit kommst du hin. Was Kräne angeht, haben wir übrigens sehr gute Erfahrungen mit Produkten von www.abc-products.de gemacht. Zu überlegen wäre allerdings schon, ob das Leihen nicht sinnvoller ist als ein Kauf, aber du weißt am besten, wie oft du ihn einsetzen willst - bei Hochzeiten dürfte es eher selten praktikabel sein.

Space


Antwort von PowerMac:

) (…) dafür werde ich auch noch Leute suchen, welche sich mit mir an dieses Vorhaben trauen. Momentan suche ich gerade im Raum Karlsruhe hierfür ein entsprechendes Büro... da ich ohnehin im Bereich Werbegrafik seit fast 7 Jahren mein eigene (…) Oho, ein neuer Konkurrent in Karlsruhe. Vielleicht könnten wir etwas zusammenarbeiten.

Space


Antwort von RocknRoyal:

...Dolly und Kran...maximal 15.000€ für beides... Damit kommst du hin. Was Kräne angeht, haben wir übrigens sehr gute Erfahrungen mit Produkten von www.abc-products.de gemacht. Zu überlegen wäre allerdings schon, ob das Leihen nicht sinnvoller ist als ein Kauf, aber du weißt am besten, wie oft du ihn einsetzen willst - bei Hochzeiten dürfte es eher selten praktikabel sein. Hallo,

.... klar, jeder Effekt verliert an Wirkung wenn er zahlreich zum Einsatz kommt, aber wenn man bedenkt das man oftmals zwischen 150 - 400€ (letzteres wurde mir gesagt bei Freytag Media in Karlsruhe) auf die Theke legen darf, dann macht die eigene Anschaffung vielleicht schon Sinn und man kann das ganze ja dann evtl. auch selbst zur Vermietung anbieten. Klar, ich denke ein solcher Kran macht bei Hochzeiten zwar schon Sinn in meinen Augen, aber ein solches Monster, würde sicherlich die meisten Kunden einfach abschrecken und die Stimmung in einer Kirche sicherlich nicht aufwerten, aber vielleicht vor der Kirche etc! In erster Linie sollte ein Kran in meinen Augen jedoch nicht nur stabil sein, sondern primär sehr mobil sein, das bedeutet (schneller Aufbau, möglichst leichte Bauweise etc) denn andernfalls wird er wohl irgendwann nur noch einstauben, weil man ihn nicht mal eben recht spontan aufbauen kann. Bei Freytag Media, war im Verkaufsraum mal ein Kamerakran aufgebaut aus Aluminium und das ganze erschien mir leicht aufzubauen und eben im gesamten "leicht" und somit praktisch.
Aber ein solcher Kran ist bestimmt eher etwas für die angesprochenen Musikvideos - denn wie gesagt, ich hab wirklich hochwertige Kontakte in diesem Bereich und der Rapper (Sharief - wenn man bei Youtube suchst, findet man Videos mit Ihm und z.B Eko Fresh) war z.B dieses Wochenende bei Baba Saad, einem Rapper vom Label "eristguterJunge", welches Bushido gehört etc und ich könnte mit Qualität sicherlich sehr viele Aufträge in diesem Bereich an Land ziehen und das sind keine kleinen Luftschlösser, das waren bereits Themen die zur Ansprache gekommen sind...

Ein Dollysystem sollte ebenfalls sehr mobil einsetzbar sein, denn ich bin einfach begeistert von schönen flüssigen Kamerafahrten, da es einfach sehr prof. wirkt ... sicherlich ist auch eine Steadycam Interessant, aber sowas muss auch erstmal gelernt sein *g*... klar da kann man überall unmengen an Geld verstecken und eben auch, wie angesprochen, verbrennen.

@ Power Mac,

natürlich - ich bin, wie gesagt, dahingehend sehr offen und meine Ziele lassen sich ganz einfach nicht alleine umsetzen, da könnte man sich ja vielleicht mal auf ein Bierchen zum Plausch treffen, da Du ja gerade ein paar Minuten von mir wohnst (Waghäusel, richtig ?)

Achja,
als Konkurrenz würde ich mich nicht bezeichnen und momentan schon noch garnicht ;-) Das ist ja wie mit allem, nur weil man vielleicht die Mittel hat, ergibt sich daraus ja nicht die Fähigkeit und Erfahrung - was nutzt mir ein Ferrari in der Garage wenn ich keinen Führerschein habe ;-) Da musst Du Dir also um dein täglich Brot wohl keine Sorgen machen *g*... ich bin momentan der Ferrarifahrer ohne Lappen in der Tasche sozusagen ;-)


Netter Gruss,
Alexander.

Space


Antwort von wontuwontu:

...Dolly und Kran...maximal 15.000€ für beides... Damit kommst du hin. Was Kräne angeht, haben wir übrigens sehr gute Erfahrungen mit Produkten von www.abc-products.de gemacht. Zu überlegen wäre allerdings schon, ob das Leihen nicht sinnvoller ist als ein Kauf, aber du weißt am besten, wie oft du ihn einsetzen willst - bei Hochzeiten dürfte es eher selten praktikabel sein. Von ABC würde ich abraten, der Crane100 bzw der Crane120 sind zwar sicher keine schlechten Geräte aber die verwendeten Materialien und die Verarbeitung der RemoteHeads kommen bei gleichem Preis lange nicht an die Qualität eines Panther-Krans (Pixie, Foxy) ran. Das liegt auch daran, dass die Ingenieure von ABC/Movietech fast alle bei Panther gelernt haben. Wenn du Geld sparen willst, würde ich mir mal die Geräte von Glidecam anschauen, die verkaufen weltweit im Leichtkranbereich die meisten Geräte.

Die Geräte von Pillefilm kenne ich und sie würden für deinen Zweck vermutlich auch reichen, allerdings sind Gebrauchtgeräte aus einem Verleih fast immer so stark gebraucht, dass man das bei der Verwendung auch spürt. Wenn du auf einen Jib und ne var.Bazooka verzichten kannst, bekommst du bei Panther für unter 10k ein Demogerät (Twister), damit fährst du besser als mit jedem Sprinter/Argus.

Allerdings frage ich mich eine Sache: Weder einen Dolly noch einen Kran kannst du alleine bedienen, für beides braucht du mindestens 2 sehr fähige, geübte Leute. Wie du selbst schreibst, bist du recht neu in dem Geschäft, von daher würde leihen da auch mal nicht schaden. Wenn die 40k allerdings weg müssen, dann hau rein. Da fallen mir ganz spontan aber auch noch ein paar andere Sachen ein als Grip ;)

Wir vermieten über unsere Produktionsfirma auch einen Twister mit Jib bzw demnächste einen Foxy, wir sind so 100km von Karlsruhe entfernt. Evtl. können wir uns da auch mal zusammensetzen. Das erspart dir vielleicht eine Fehlinvestition.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) @ Power Mac,

natürlich - ich bin, wie gesagt, dahingehend sehr offen und meine Ziele lassen sich ganz einfach nicht alleine umsetzen, da könnte man sich ja vielleicht mal auf ein Bierchen zum Plausch treffen, da Du ja gerade ein paar Minuten von mir wohnst (Waghäusel, richtig ?) (…) Ich wohne in der Innenstadt von Karlsruhe. Waghäusel ist unsere Firmenadresse. Je ein Schnittplatz ist an beiden Standorten. Warum nicht? Ich wollte schon öfters zu lokalen Filmtreffs gehen, habe es aber nie geschafft. Einfach mailen.

Space


Antwort von RocknRoyal:


Allerdings frage ich mich eine Sache: Weder einen Dolly noch einen Kran kannst du alleine bedienen, für beides braucht du mindestens 2 sehr fähige, geübte Leute. Wie du selbst schreibst, bist du recht neu in dem Geschäft, von daher würde leihen da auch mal nicht schaden. Wenn die 40k allerdings weg müssen, dann hau rein. Da fallen mir ganz spontan aber auch noch ein paar andere Sachen ein als Grip ;) Wie gesagt,

das ist mein angesetztes Budget, wenn das "irgendwann" mal über den gesetzten Rahmen hinaus geht, ok - aber man sollte sich ja auch erstmal in Limit setzen und 40K klingt nach sehr viel Geld, aber wie ich jetzt schon erlebt habe, ist das sehr relativ - denn bei Ausrüstung, Kamera etc kann man echt viel Geld lassen und es sind so viele Dinge die verlockend sind und wenn man alles besitzen will dann wird man arm wie die bekannte Kirchenmaus, das stimmt schon...

Vorteile die ich jetzt in Verbindung mit dem noch vorhandenen Budget sehe, ich hab zumindest mal "eine" Kamera die auch für kommende Tage noch lange Spass bereiten dürfte, ich hab einen hochwertigen MAC, mit FCP2 bereits eine gute Software etc und das geht demnach schon mal alles nichtmehr vom Budget ab...

Ich will jetzt natürlich nicht auf Teufel komm raus das Geld loswerden und somit sollten alle Investitionen schon gut geplant sein und sich im Vorfeld ausgiebig informiert und "ausleihen" ist immer eine Option, alleine um sich von Produkten die einen für den Kauf interessieren, erstmal ein Bild zu machen, wie man damit auskommt vom Handling etc...

Stimmt,
ich hab momentan keine 2-3 Assistenten die mir im Umgang mit Kran etc behilflich sein könnten. Lediglich mein jüngerer Bruder, der momentan mit meiner alten HV20 von Canon seine ersten Schritte macht, ist interessiert und würde sich gerne mir anschliessen, aber sowas ist bei jungen Leuten mit Vorsicht zu geniessen, denn heute findet er es toll, morgen ist es "Schnee von gestern".
Aber wie gesagt,
ich hab glücklichweise die Mittel und es gibt sicherlich schon einige wirklich talentierte Leute, die vielleicht momentan als Freelancer ihr Ding machen und welche sich für einen strukturierten Rahmen mit Büro etc begeistern lassen würden. Ziel ist eben - man braucht für die einzelnen Posten wirklich "fähige" Leute und das kann auch der Quereinsteiger sein etc, denn "Kreativität" lässt sich in meinen Augen ohnehin nicht erzwingen oder erlernen und da draussen hat es bestimmt ein paar Leute mit der nötigen Begeisterung. Diese Parallelen sehe ich zumindest zu meinem eigentlichen Aufgabenbereich (Webdesign), es gibt so viele begnadete Talente (gerade im russischen Bereich, Kids die 16 Jahre alt sind und einfach ungemein gut...) man muss abwarten und die Kirche im Dorf lassen und schauen wie sich das alles gestaltet, aber ich bin einfach guter Dinge das sowas realisierbar ist.

Netter Gruss,
Alex

@ Power Mac,

ich komme sehr gerne darauf zurück und werde Dir mal eine Mail schreiben.....

Space


Antwort von canti:

Hallo!

Ich finde den Clip sehr schön.
Für Kritik fehlt mir leider das Fachwissen ;)

Besonders toll finde ich die Zeitlupe. Was mich jetzt interessieren würde ist, ob man sowas auch mit einem westentlich billigeren Camcorder (musste ja kommen) bewerkstelligen kann, wie zB der HV20 oder ob man dafür eben ein so hochwertiges Gerät braucht.

Space



Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

also ich finde das S/W Video einfach nur cool. Ich schule u.a. die EX1/EX3 und will jetzt nicht eine komplette 3 Seiten Analyse machen. Manchmal empfinde ich kurze Clips als simpel und einfach schön.
Und das ist hier so. Weiter so.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von RocknRoyal:

Hi,

also ich finde das S/W Video einfach nur cool. Ich schule u.a. die EX1/EX3 und will jetzt nicht eine komplette 3 Seiten Analyse machen. Manchmal empfinde ich kurze Clips als simpel und einfach schön.
Und das ist hier so. Weiter so.

Viele Grüße

Lutz Hallo und vielen Dank Lutz,

bzgl. Deiner Schulungen an der EX1/EX3 - da würde ich wohl mal auf Dich zukommen, denn das wollte ich ohnehin angehen, eine grobe oder auch tiefere Einführung...

Grüssle
Alex und nochmals vielen Dank, toll das mein Video bei der Mehrheit solch positives Feedback auslöst, würde lügen wenn ich sagen das mich das kalt lässt...danke!

Space


Antwort von robbie:

zum thema grip noch mal: http://www.g-f-m.net/ meines erachtens nach top in der branche, und zumindest der dolly ist seine anschaffung wert! der kran wird da schon teurer...
die abc-produkte kommen mir preis/leistungsmäßig nicht wirklich top vor...

Space


Antwort von JonasB:

Hi
ich hab so aus langeweile und aus Interresse an der EX3 ein bisschen gelesen...hab selber überlegt sowas mal zu machen, aber iwie noch zu jung und Film ist eher meine Sache, wenn du weißt was ich meine. Woher hast du ein Budget von 40.000 wenn ich fragen darf? Achja und ein Tipp weswegen ich eig poste...wäre eine Anschaffung von einem Steadycamsystem für dich nicht viel effizienter. Es schreck, wie du so schön gesagt hast, die Leute nicht ab und ist im Transport deutlich einfach, als ein Dollysystem...Bin kein Profi auf dem Gebiet, war nur ein Gedanke ;)

Mfg

Jonas

Space


Antwort von B.DeKid:

@Jonas

Das verwenden einer SteadyCam ist immer schwerer als einen Dolly zu nutzen - bzw. Eine Steadycam kann nur gewisse Shoots machen.
Ein Dolly sollte immer dann eingesetzt werden wenn man eine bewegte Kamera haben möchte und es der Platz zulässt.

Desweiteren ist das arbeiten mit Steadycam recht ermüdend - da kann man mal den einen Shot drehen und muss dann erstmal das System wieder ablegen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Miveo:

@Jonas

Das verwenden einer SteadyCam ist immer schwerer als einen Dolly zu nutzen - bzw. Eine Steadycam kann nur gewisse Shoots machen.

Desweiteren ist das arbeiten mit Steadycam recht ermüdend - da kann man mal den einen Shot drehen und muss dann erstmal das System wieder ablegen. Das Arbeiten mit einer steadycam bedarf sicher einiger Übung, sie ist aber sicher schneller "montiert" als ein Dolly und bedeutend vielseitiger einsetzbar.

Ich arbeite seit vier Jahren mit verschiedenen Steadycams, mein aktuelles System passt so gut, dass ich damit locker zwei Stunden drehen kann.

Gruss...Miveo

Space


Antwort von B.DeKid:

AHA

Na dann wirst Du wohl auch den Unterschied zwischen Steady und Dolly Shots kennen oder?

Und wenn du die möglichkeit hast wirst du die Steady zu den Sachen nutzen und den Dolly für die Sachen nutzen oder?

Wir nehmen mal als Beispiel ein Spaziergänger der seitlich abgefilmt werden soll - wirst du den nun mit der Steady begleiten oder mit einem Dolly?

Du siehst neben den Umständen von Platz , eigentlichem Vorhaben bzgl. was will Ich machen und wie sauber soll das Ergebniss sein - wird man wohl Unterschiede zwischen Dolly und Steadycam machen müssen.

Und Ich weiss ja nicht aber Ich könnte keine 2 Std mit meiner Steadycam filmen - na vielleicht müsste Ich noch öfter ins Fitness Studio und mehr Oberkörper aufbauen anstatt 60km laufen und 200 km Fahren in der Woche , das Ich fit"er werde , wer weiß.

MFG
B.DeKid

Space


Antwort von Miveo:

AHA

Na dann wirst Du wohl auch den Unterschied zwischen Steady und Dolly Shots kennen oder?

Und wenn du die möglichkeit hast wirst du die Steady zu den Sachen nutzen und den Dolly für die Sachen nutzen oder?

Wir nehmen mal als Beispiel ein Spaziergänger der seitlich abgefilmt werden soll - wirst du den nun mit der Steady begleiten oder mit einem Dolly?


Und Ich weiss ja nicht aber Ich könnte keine 2 Std mit meiner Steadycam filmen -Ja ich kenne die Einsatzmöglichkeiten der beiden Systeme.

-Ich benutze mein Dolly kaum mehr, weil die Steadycam einfacher und schneller einsatzbereit ist.

-Wenn sich der Spaziergänger schön brav auf planem Boden bewegt (keine Lust zum ausgleichen), es die Location erlaubt und er möglichst nicht weiter als 6-8Meter geht, dann kommt mein Dolly vielleicht mal wieder zum Einsatz. Du scheinst Wert darauf zu legen, dass er seitlich gefilmt werden soll: Optimal für die Steady, ich würde dann aber langsam in eine Front- oder Rück-Ansicht wechseln...Dolly ade:-)))

-Welche Steadycam benutzt Du? Wenn das System sitzt, muss man kein Bodybuilder sein.

Gruss...Miveo

Space


Antwort von B.DeKid:

Steadydrive Delta - ist vielleicht nicht so " Profi " aber mit ein paar Modifikationen ganz gut zu gebrauchen

Cam nutze ich Canon XL1s - auch nicht mehr so " Profi " aber immerhin für meine Zwecke durchaus einsatzfähig

Filme - wenn ich mal filme - meist ActionSports like Skateboard , Surfen,Snowboard , MTB , MX & SM , BMX und Inliner
(Sonst halt oft Tiere, beim Ansitz, filmen von Stativ aus)

Einen richtigen Dolly besitze ich nicht - Ich nutze ein Berg Kettcar mit PowerClamp Stativ Aufnahmen ( teils mit U Profil Schienen wenns nur geradeaus gehen soll)

Ich nutze sogar oft gar keine Steadycam sondern nur Inliner und die Kamera am Henkel genommen. ( Fast ausschliesslich WW am nutzen)
...........

Ja Ich kenne die Vorzüge einer Steadycam auch und weiß sie zu schätzen.
Aber bzgl dem Post der an Jonas gerichtet war gings mir eher darum , mal auch die " negativen " Punkte einer Steadycam zu umschreiben.
Oft gehen die Leute davon aus das eine Steadycam ihnen " alle " Freiheiten gibt ... wobei der Dolly ( besonders in Verbindung mit Kran) immer noch eins der Top Geräte aka Zubehöre im Film Geschäft darstellen.... ( aus meiner Sicht mal heraus betrachtet)

Alla aber Ich denk wir verstehn uns nun richtig und freut mich einen weiteren SteadyCam Operator hier im Forum begrüssen zu dürfen.


MfG
B.DeKid

PS: Ja aber Bodybuilder kann wohl nicht schaden , aber Ich konnte noch nie Body Builden und bleib der Konditions Fritze , passt schon ;-)

Space



Space


Antwort von Miveo:

Steadydrive Delta - ist vielleicht nicht so " Profi " aber mit ein paar Modifikationen ganz gut zu gebrauchen HA!!! Die Runsteady Delta von Steadydrive hatte ich auch mal, wie Du sagst: Ein paar Modifikationen und etwas Muskelschmalz (der mir fehlte) macht das Teil zum "Biest"...würde ich aber schon als Profi-Gerät sehen.

Für Hochzeitsfilmer (nicht nur für die) sehe ich einfach mehr die Steadycam als optimales Mittel für bewegte Bilder wobei sich bei den meist glatten Böden in Kirchen auch ein Stativdolly ganz gut machen dürfte.

Ich hoffe Du hast meine Antworten nicht in den falschen Hals erwischt, war nicht meine Absicht Dich zu massregeln.

Gruss vom einem Steadyheini zum andern...Miveo

Space


Antwort von B.DeKid:

Nee hatte Ich nicht in den falschen Hals bekommen. ;-)

Jup bzgl. engeren Sets , eingeschränktem Raum halben drehungen und so Faxen geb Ich dir recht ist eine Steadycam wirklich gut zu gebrauchen.

..............

Es gibt hier immer wieder Anfragen zu Steadycams und Handhabungen - wenn Du also Informationen , Vorschaumaterial, oder sonstige Tips für die Jungs und Mädels hast , wäre das spitze .... den dein Erfahrungsbereich bzgl Steadycams überschreitet meinen bestimmt weit.

Alla freuen wir uns auf deine Mithilfe im Forum ;-P

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Coppola’s “Megalopolis” - erster Clip
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
Honorar kurzer Interviewausschnitt im ÖR
Neuer Mac mini mit M4-Chip: Kleiner, aber ab 699 Euro nicht günstiger
Kleiner Einblick in die Mavic Produktion
Kleiner Hinweis für Videoaktiv-Leser: das neue Heft ist erschienen
Kameras bald kleiner als ein Reiskorn?
Hamburg Open - Kleiner aber feiner Medientechnik-Branchentreff im Januar
Schön gefilmter, kleiner Film von Chris Menges
nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Samsung 9100 Pro Serie mit erster PCIe 5.0 NVMe SSD mit 8 TB
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
Erster Kurzfilm mit 15 Jahren
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash