In diesem Fall solltest du dich unbedingt im Forum von www.hochzeits-video.at anmelden: Dort sind sehr nette, hilfsbereite und vor allem kompetente Hochzeits- bzw. Eventfilmer aus dem deutschsprachigen Raum versammelt.RocknRoyal hat geschrieben:...ich möchte gerne Hochzeitsfilmer werden...
Hi,Bernd E. hat geschrieben:In diesem Fall solltest du dich unbedingt im Forum von www.hochzeits-video.at anmelden: Dort sind sehr nette, hilfsbereite und vor allem kompetente Hochzeits- bzw. Eventfilmer aus dem deutschsprachigen Raum versammelt.RocknRoyal hat geschrieben:...ich möchte gerne Hochzeitsfilmer werden...
Doch in der Tat,Bruno Peter hat geschrieben:In der farbigen Version sind auf dem gelben Trikot z.B. überbelichtete Stellen ohne Details/Zeichnung. Hat die Kamera keine Zebra-Anzeigefunktion um solche Aufnahmemängel schon vor der Aufnahme auszuschließen?
Diese Musik kam mir bekannt vor, jedoch fällt mir gerade nicht ein, aus welchem Film sie stammt. Kann mir jemand sagen, wie sie heißt und woher sie stammt?wontuwontu hat geschrieben:...auch wenn ich es doch immer wieder traurig finde, wie manche sich Emotionalität durch bekannte Filmmusik "erkaufen".
Damit kommst du hin. Was Kräne angeht, haben wir übrigens sehr gute Erfahrungen mit Produkten von www.abc-products.de gemacht. Zu überlegen wäre allerdings schon, ob das Leihen nicht sinnvoller ist als ein Kauf, aber du weißt am besten, wie oft du ihn einsetzen willst - bei Hochzeiten dürfte es eher selten praktikabel sein.RocknRoyal hat geschrieben:...Dolly und Kran...maximal 15.000€ für beides...
Oho, ein neuer Konkurrent in Karlsruhe. Vielleicht könnten wir etwas zusammenarbeiten.RocknRoyal hat geschrieben:) (…) dafür werde ich auch noch Leute suchen, welche sich mit mir an dieses Vorhaben trauen. Momentan suche ich gerade im Raum Karlsruhe hierfür ein entsprechendes Büro... da ich ohnehin im Bereich Werbegrafik seit fast 7 Jahren mein eigene (…)
Hallo,Bernd E. hat geschrieben:Damit kommst du hin. Was Kräne angeht, haben wir übrigens sehr gute Erfahrungen mit Produkten von www.abc-products.de gemacht. Zu überlegen wäre allerdings schon, ob das Leihen nicht sinnvoller ist als ein Kauf, aber du weißt am besten, wie oft du ihn einsetzen willst - bei Hochzeiten dürfte es eher selten praktikabel sein.RocknRoyal hat geschrieben:...Dolly und Kran...maximal 15.000€ für beides...
Von ABC würde ich abraten, der Crane100 bzw der Crane120 sind zwar sicher keine schlechten Geräte aber die verwendeten Materialien und die Verarbeitung der RemoteHeads kommen bei gleichem Preis lange nicht an die Qualität eines Panther-Krans (Pixie, Foxy) ran. Das liegt auch daran, dass die Ingenieure von ABC/Movietech fast alle bei Panther gelernt haben. Wenn du Geld sparen willst, würde ich mir mal die Geräte von Glidecam anschauen, die verkaufen weltweit im Leichtkranbereich die meisten Geräte.Bernd E. hat geschrieben:Damit kommst du hin. Was Kräne angeht, haben wir übrigens sehr gute Erfahrungen mit Produkten von www.abc-products.de gemacht. Zu überlegen wäre allerdings schon, ob das Leihen nicht sinnvoller ist als ein Kauf, aber du weißt am besten, wie oft du ihn einsetzen willst - bei Hochzeiten dürfte es eher selten praktikabel sein.RocknRoyal hat geschrieben:...Dolly und Kran...maximal 15.000€ für beides...
Ich wohne in der Innenstadt von Karlsruhe. Waghäusel ist unsere Firmenadresse. Je ein Schnittplatz ist an beiden Standorten. Warum nicht? Ich wollte schon öfters zu lokalen Filmtreffs gehen, habe es aber nie geschafft. Einfach mailen.RocknRoyal hat geschrieben: (…) @ Power Mac,
natürlich - ich bin, wie gesagt, dahingehend sehr offen und meine Ziele lassen sich ganz einfach nicht alleine umsetzen, da könnte man sich ja vielleicht mal auf ein Bierchen zum Plausch treffen, da Du ja gerade ein paar Minuten von mir wohnst (Waghäusel, richtig ?) (…)
Wie gesagt,wontuwontu hat geschrieben:
Allerdings frage ich mich eine Sache: Weder einen Dolly noch einen Kran kannst du alleine bedienen, für beides braucht du mindestens 2 sehr fähige, geübte Leute. Wie du selbst schreibst, bist du recht neu in dem Geschäft, von daher würde leihen da auch mal nicht schaden. Wenn die 40k allerdings weg müssen, dann hau rein. Da fallen mir ganz spontan aber auch noch ein paar andere Sachen ein als Grip ;)
Hallo und vielen Dank Lutz,Lutz Dieckmann hat geschrieben:Hi,
also ich finde das S/W Video einfach nur cool. Ich schule u.a. die EX1/EX3 und will jetzt nicht eine komplette 3 Seiten Analyse machen. Manchmal empfinde ich kurze Clips als simpel und einfach schön.
Und das ist hier so. Weiter so.
Viele Grüße
Lutz
Das Arbeiten mit einer steadycam bedarf sicher einiger Übung, sie ist aber sicher schneller "montiert" als ein Dolly und bedeutend vielseitiger einsetzbar.B.DeKid hat geschrieben:@Jonas
Das verwenden einer SteadyCam ist immer schwerer als einen Dolly zu nutzen - bzw. Eine Steadycam kann nur gewisse Shoots machen.
Desweiteren ist das arbeiten mit Steadycam recht ermüdend - da kann man mal den einen Shot drehen und muss dann erstmal das System wieder ablegen.
-Ja ich kenne die Einsatzmöglichkeiten der beiden Systeme.B.DeKid hat geschrieben:AHA
Na dann wirst Du wohl auch den Unterschied zwischen Steady und Dolly Shots kennen oder?
Und wenn du die möglichkeit hast wirst du die Steady zu den Sachen nutzen und den Dolly für die Sachen nutzen oder?
Wir nehmen mal als Beispiel ein Spaziergänger der seitlich abgefilmt werden soll - wirst du den nun mit der Steady begleiten oder mit einem Dolly?
Und Ich weiss ja nicht aber Ich könnte keine 2 Std mit meiner Steadycam filmen
HA!!! Die Runsteady Delta von Steadydrive hatte ich auch mal, wie Du sagst: Ein paar Modifikationen und etwas Muskelschmalz (der mir fehlte) macht das Teil zum "Biest"...würde ich aber schon als Profi-Gerät sehen.B.DeKid hat geschrieben:Steadydrive Delta - ist vielleicht nicht so " Profi " aber mit ein paar Modifikationen ganz gut zu gebrauchen