Frage von Mediamind:Wie erwartet fühlt man sich von der A7SIII und AIV kommend sofort zu Hause. Nach umfangreicher Konfiguration der einzelnen Bedienelemente besteht kein großer Unterschied zur A7SIII, der Sucher ist nur einen Tacken schärfer. Dazwischen liegen jetzt aber keine Welten...
Bei den Anschlüssen hätte ich mir statt eines aus der Zeit gefallenen Blitzsynch-Anschlusses eine Timecode Schnittstelle gewünscht. Oder wie bei Pana eine Kombination aus Blitz und TC, wie bei der GH5s. 
Die Wärmeentwicklung ist deutlich höher als bei der A7SIII und fühlt sich eher wie bei der A7IV an. 
8K Material auf einem M1 ist darüber hinaus nicht  ungerendert machbar. Selbst gerendert ruckelt es. Für den Normalbetrieb aus der Hand ist 8K ansonsten eine Option, kein Musthave. Im Betrieb aus der Hand verspielt man die hohe Auflösung, vom Stativ aus sieht es schon anders aus. Meine erste Einschätzung: 8K vom Stativ mit guter Optik bei f:8 funktioniert, ansonsten kann man bei 4K bleiben. 
Das rückwärtige Display ist enttäuschend, das kann man besser machen. Tipp: Die fehlenden Flippoption führt dazu, dass das Display allen Widrigkeiten ausgesetzt ist, die der Alltag mit sich bringt. Richtig gut ist dieser Displayschutz: 
https://www.amazon.de/gp/product/B07SMW ... UTF8&psc=1
Ich habe schon viel Schrott gesehen, der Schutz ist hingegen wirklich klasse, gehärtet, mehrere Schützer, Reinigungsmittel,...
Zum AF kann ich nur sagen: Ich dachte mit der A7SIII hätte man den Zenith erreicht, die A1 klebt aber noch mal ganz anders am Objekt. Was ich mir wünschen würde: Im Fotobetrieb kann man eine kleines AF wählen und mit AF Tracking kombinieren. Augen in der Nähe des AF Feldes werden scharfgestellt und bei halb gedrücktem Auslöser getrackt. Dasd macht das Framing gerade bei vielen Personen zu einem Vergnügen. Die Option (ergänzend zum Touch AF) würde ich mir im Videobetrieb wünschen.
 Antwort von  Mediamind:
Der Energieverbrauch scheint mir ein ganzes Stück höher zu sein als bei einer A7S3.
Ein Bug: Der Anzeigen Assistent stellt Rawpics mit Picture Profil dar.  Das ist insofern problematisch, als dass die Bilder dann nicht mehr auf dem Monitor für Kunden vorzeigbar erscheinen. Das passiert beim Wechsel zwischen Fotografie und Video Modus.
 Antwort von  klusterdegenerierung:
Warum eigentlich eine A1 für sovile Tacken, da gibt es doch sicherlich wesentlich interessantere Preisrivalen oder?
 Antwort von  legor:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Warum eigentlich eine A1 für sovile Tacken, da gibt es doch sicherlich wesentlich interessantere Preisrivalen oder?
Man gönnt sich ja sonst nichts :-))
 Antwort von  Axel:
legor hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Warum eigentlich eine A1 für sovile Tacken, da gibt es doch sicherlich wesentlich interessantere Preisrivalen oder?
Man gönnt sich ja sonst nichts :-))
Predige ich unablässig.
 Antwort von  Mediamind:
Die A1 i viel zu teuer für das, was sie bietet. Sehe ich zumindest so. Die Z9 wäre eine Alternative gewesen. Aber ganz ehrlich, der Preis des Gehäuses sagt wenig über die Gesamtkosten aus. Das habe ich ja nun mal durchdekliniert :-) 
Historisch sind bei mir mehrere Systeme aufgebaut woirden, das fahre ich zurück. 
Mit das beste Preis-Leistungsverhältnis hat die A7IV. Die A1 ist eine reine Luxusentscheidung ohne zwingende Grundlage gewesen. Ich brauchte etwas für Fotos und Video, was gibt es da besseres im Sonyuniversum? Ich mache keine Hochzeit mit einer A7IV. Oder mit f:4 Optiken. Mir ist klar, dass das nicht zwingend ist, als Kopfmensch folge ich trotzdem verdammt oft den Gefühlen.
 Antwort von  klusterdegenerierung:
Mediamind hat geschrieben:
Die A1 i viel zu teuer für das, was sie bietet. Sehe ich zumindest so. Die Z9 wäre eine Alternative gewesen. Aber ganz ehrlich, der Preis des Gehäuses sagt wenig über die Gesamtkosten aus. Das habe ich ja nun mal durchdekliniert :-) 
Historisch sind bei mir mehrere Systeme aufgebaut woirden, das fahre ich zurück. 
Mit das beste Preis-Leistungsverhältnis hat die A7IV. Die A1 ist eine reine Luxusentscheidung ohne zwingende Grundlage gewesen. Ich brauchte etwas für Fotos und Video, was gibt es da besseres im Sonyuniversum? Ich mache keine Hochzeit mit einer A7IV. Oder mit f:4 Optiken. Mir ist klar, dass das nicht zwingend ist, als Kopfmensch folge ich trotzdem verdammt oft den Gefühlen.
Aber wäre dann nicht genau die A7IV die logischere Konsequenz gewesen?
Und wenn es um Luxus oder Prestige geht, die A1 sieht ja nicht mal anders aus und die A7IV ist doch technisch schon ein paar Schritte weiter, oder?
 Antwort von  Axel:
Mediamind hat geschrieben:
Die A1 ist eine reine Luxusentscheidung ohne zwingende Grundlage gewesen.
Ich glaube ja nicht an Sünde im biblischen Sinn. Gleichzeitig stimme ich Tyler Durden zu, dass die Dinge, die du besitzt, am Ende 
dich besitzen. Das heißt, wenn es keine überflüssigen Dinge sind. Überflüssige Besitztümer, a.k.a. Luxus, sind eitle Leihgaben aus dem Olymp, und es braucht keine Rechtfertigung, um sie unbedingt haben zu wollen. Ich habe das schon lange zum Maßstab gemacht. Wenn etwas appetitlich ist, dann nimm's, sonst schnappt es dir ein and'rer fort...
Mediamind hat geschrieben:
Ich brauchte etwas für Fotos und Video, was gibt es da besseres im Sonyuniversum? Ich mache keine Hochzeit mit einer A7IV. Oder mit f:4 Optiken. Mir ist klar, dass das nicht zwingend ist, als Kopfmensch folge ich trotzdem verdammt oft den Gefühlen.
Kennst du das Eisberg-Modell? Die Spitze des Eisbergs, der Verstand, das Verstehen, was unser Spezies das Adjektiv sapiens gibt, wird von Jahr zu Jahr kleiner. Schon jetzt ist der "Kopf" am ehesten vergleichbar mit dem Zauberer von Oz:
Wenn für mich Auflösung etwas besonders Wichtiges gewesen wäre, hätte ich die A1 auch unbedingt haben wollen. 8k, laut Tony Northrup ein No-Brainer für Naturvideographie, und das sehe ich ein. Fotoauflösung genauso. Da ich kein Auflösungs-Fundamentalist bin und es nie war, nehme ich jetzt die meisten Sachen in HD auf.
Bei der Gefühlsentscheidung zum Kauf einer teuren Sache wäge ich dennoch halb-rational ab (Beispiel Apple-Stuff, aber auch A7Siii und Objektive sammeln). Ärgere ich mich täglich darüber, dass ich etwas nicht habe? Oder freue ich mich täglich, dass ich genau das habe? Ein stressiger Tag bei mir ist, wenn ich 
nicht zwei Stunden Zeit für die Sony habe. Eine Sünde - in meinen Privatgeboten - wäre es gewesen für jeden Cent seit zwei Jahren, der mir aus eingebildeter Vernunft in der Tasche gerostet wäre.
 Antwort von  rush:
Die A1 wäre für mich auch die Kamera "to go" im Sony System - allerdings nicht zu diesem Preisschild.
Wirkliche Alternativen gibt es kaum, insbesondere nicht wenn man den Fuß im System hat.
Die Z9 kommt noch in die Nähe - ist aber wiederum ein ganz schöner Trumm.
 
zum Bild 
Bildquelle: cameradecision.com
Eigentlich hatte ich ja gehofft das der 
A7R Nachfolger langsam mal an den Start kommt... denn der (A7rIV) fehlt bis heute 10Bit Video und die AF-Neuerungen mit der sie womöglich das spannendste Pferd im LineUp werden könnte. Hohe Fotoauflösung und bei Bedarf eine KB oder auch S35 Videomaschine durch das Oversampling.
Wenn der Hobel dann preislich im Bereich der bisherigen R läge - könnte das tatsächlich der eigentliche "Underdog" sein. Vielleicht hält Sony sie auch deswegen noch zurück um der A1 nicht die Butter vom Brot zu kratzen... laut Specs (Rumors) klingt die 
A7RV mehr als potent:
https://www.photografix-magazin.de/sony ... en-daten/ 
Die A1 ist eigentlich "overpriced" - aber Mangels ernstzunehmender Konkurrenz und im Vergleich zu entsprechend top ausgestatteten DSLR's der alten Schule beinahe als "fair" einzustufen - rein aus Profisicht wenn man wirklich in beiden Welten unterwegs ist und 
einen Body möchte.
Ich selbst komme ja von der A7r II - und hätte mir gern einen Nachfolger geholt. Aber Sony hat die R Reihe bis heute nicht auf den aktuellsten "Familienstand" gebracht, was in der Tat etwas enttäuschend ist.
 
 Antwort von  Mediamind:
Ich fasse es mal zusammen: die A7IV habe ich. Damit gehe ich aber nicht auf eine Hochzeit und lasse mich bezahlen. Ich gehe auch nicht zu einem Auftrag und habe keine 2. Kamera dabei. Wenn ich fotografiere, habe ich als A-Kamera die A1 und als B-Kamera die A7IV. Wenn ich filme, habe ich 2 A-Kameras dabei: die A1 bis Iso 10.000 und für weniger Licht die A7SIII. Eine R wäre es demnach für meine Anwendungsfall eher nicht geworden. Ansonsten bin ich bei Axel: Wenn ich etwas will, zaudere ich nicht lange herum. Ich muss nicht sparen, dafür ist das Leben auch viel zu kurz. 
So, jetzt geht es gleich los, ich mache ein paar Bilder in Lindau, das Wetter ist herrlich (geworden).
 Antwort von  pillepalle:
Mediamind hat geschrieben:
Ich fasse es mal zusammen: die A7IV habe ich. Damit gehe ich aber nicht auf eine Hochzeit und lasse mich bezahlen. Ich gehe auch nicht zu einem Auftrag und habe keine 2. Kamera dabei. Wenn ich fotografiere, habe ich als A-Kamera die A1 und als B-Kamera die A7IV. Wenn ich filme, habe ich 2 A-Kameras dabei: die A1 bis Iso 10.000 und für weniger Licht die A7SIII. Eine R wäre es demnach für meine Anwendungsfall eher nicht geworden. Ansonsten bin ich bei Axel: Wenn ich etwas will, zaudere ich nicht lange herum. Ich muss nicht sparen, dafür ist das Leben auch viel zu kurz. 
So, jetzt geht es gleich los, ich mache ein paar Bilder in Lindau, das Wetter ist herrlich (geworden).
Hast Du Dir nicht auch noch eine FX6 zum Filmen geholt? Bin ja erst ein paar Jahre hier im Forum aktiv, aber gefühlt hast Du irgendwie jedes Jahr Kameras gekauft bzw. verkauft. Ich bin da so ziemlich das Gegenteil. Hab' vor dreieinhalb Jahren nur mal eine für ein Projekt gekauft. Gut, zwischendurch auch mal eine gewonnen, aber die nächste kommst erst, wenn ich sie wirklich brauche. Bis dahin gibt's die 8k/60 RAW intern vermutlich schon beim Einsteigermodell :) 
VG
 Antwort von  Mediamind:
Du hast recht, ich habe seit 2017 einiges gekauft, von dem ich mich bei der Umstellung auf Sony getrennt habe. Herzschmerz habe ich bei der Nikon Ausrüstung. Von Sony habe ich mittlerweile die A7Siii, die A74, die FX6 und die A1. Damit der gesamte Rest von Panasonic und Nikon entbehrlich. In der Zeit habe ich auch mehrfach den Schwerpunkt wechseln müssen. Corona hat mich ein Stück weit von der Wedding Geschichte weggebracht und ich habe mehr Interviews und sonstigen Kram gemacht. Mit dem was ich jetzt habe, bin ich für meine Aufgaben bestens aufgestellt.  Die A1 war eine allerdings eine reine Luxusentscheidung. 
Mit dem ganzen Krams kann ich nun alles abdecken und das auf einem vernünftigen handwerklichen Niveau.
Das wäre auch billiger gegangen, dafür brauche ich mir nun allerdings keinerlei Sorgen um Bild Qualität oder Autofokus zu machen.
Mir ist klar, dass ich langsam im Bereich von echten Cinecams heraus komme, die wären aber für meine Anwendungszwecke nicht das richtige Mittel.
Zumindest jetzt noch nicht. Ich habe keine Ahnung, wo mich mein Weg noch hinführt. Als Nächstes Projekt habe ich eine große Beschäftigtenkonferenz mit mit circa 500 Teilnehmern zu filmen. Da wird die FX sechs eingesetzt, danach habe ich nur ein kleines Fotoshooting von einem Brautpaar in deren Haus, das ist ein Fall für die A1. Das ganze ist jetzt nicht besonders fokussiert, drauf lege ich es allerdings gar nicht an.
 Antwort von  suchor:
Nur mal so am Rande. Wieso nicht mit der A74 auf eine Hochzeit, was spricht gegen sie?
LG
 Antwort von  cantsin:
suchor hat geschrieben:
Nur mal so am Rande. Wieso nicht mit der A74 auf eine Hochzeit, was spricht gegen sie?
Wir warten hier im Forum ja immer darauf, dass jemand mal einen wirklichen Praxiserfahrungsbericht mit der A7iv teilt.
Bisher stehen ggfs. mögliche Überhitzung (bzw. Überhitzungsabschaltung) und starker rolling shutter als Argumente gegen die Kamera. Aber wie stark die sich wirklich in der Praxis auswirken, würde (wahrscheinlich nicht nur) mich mal interessieren.
 Antwort von  suchor:
Ich kann leider nur wenig dazu beitragen weil ich sie 
a: hauptsächlich als Fotokamera nutze und bei Video sie als B-Cam auf dem Gimbal verwende
und b: ich im Moment keine Filmaufträge habe
Aber was die Filmerei betrifft kann ich nicht meckern.
Überhitzung konnte ich bis jetzt keine feststellen, sie lief aber Max. 20 min am Stück bei recht warmer Außentemperatur.
Rolling shuter, irgendwie hat sich das eh verinnerlicht, also immer schön piano 
Aber meine Erfahrungen sind wirklich nicht aussagekräftig, leider.
 Antwort von  Mediamind:
Dagegen spricht nicht viel, 33 Megapixel sollten ausreichen. Der Autofokus ist auch mehr als gut. Fotos lassen sich hiermit auf wirklich Hohem  Niveau machen. Das war auch schon mit den 24 Megapixel in der Z6 so. Ich würde nur niemals auf eine Hochzeit mit nur einer Kamera gehen. Wie gesagt, für solche Fotografie Jobs nehme ich  die A1 als Hauptkamera und die A74 mit einem anderen objektiv als Zweitkamera. 
Zu meiner Erfahrung mit der A74: die habe ich bisher immer nur als zusätzlichen Blickwinkel mit den 85 mm objektiv verwendet. Situation mit dem Rolling Shutter Problem umgehe ich einfach. Dann ist die Bildqualität hervorragend. Nur bitte nicht schwenken, was ich sowieso nur selten als Stilmittel einsetze. Da ich die A74 sowieso immer nur kurz nutze, habe ich auch keine Probleme mit einer Überhitzung. Vor der A1 war mein mittlerweile erprobt da Ansatz: A7S3 mit 24-70 mm und A74 mit 85 mm.
 Antwort von  Mediamind:
Mal ein Update: Absolut überzeugend ist der elektr. Shutter in Verbindung mit "Antiflicker". Ich habe mit höllisch flackernden LEDs als Raumbeleuchtung ohne Banding fotografieren können. 
Skuril: Hat man noch PP8 ausgewählt und fotografiert damit RAW, wird das RAW komplett unterbelichtet in LR dargestellt. Das Bild lässt sich wiederherstellen, eine Auswirkung eines PP auf RAW hätte ich aber nicht erwartet. 
Merkwürdig: Ist der Objektivdeckel noch drauf und man schaltet die Kamera an, geht sie an und aus und wieder an. Das Verhalten trat beim Sigma 85 f:1.4 auf. 
Der Sucher hat einen leichten Stich ins rötliche, kann man mit leben ist aber im Vergleich zum EVF der A7SIII nicht optimal. Ich werde mit der Farbkorrektur noch einmal experimentieren, der erste Versuch hat es verschlimmbessert. Ansonsten wird die A1 bei der Arbeit verdammt warm in der Hand. In 2 Wochen habe ich eine Hochzeit zu fotografieren, werde dann mal berichten.
 Antwort von  rush:
Mediamind hat geschrieben:
 eine Auswirkung eines PP auf RAW hätte ich aber nicht erwartet. 
Das ist bei der A7SIII genauso... Wurde hier auch irgendwo schonmal im Board besprochen und die Sinnhaftigkeit dahinter in Frage gestellt. Finde ich auch nicht wirklich gut.
 
 Antwort von  Mediamind:
rush hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
 eine Auswirkung eines PP auf RAW hätte ich aber nicht erwartet. 
Das ist bei der A7SIII genauso... Wurde hier auch irgendwo schonmal im Board besprochen und die Sinnhaftigkeit dahinter in Frage gestellt. Finde ich auch nicht wirklich gut.
... wäre mir nie aufgefallen. Ich hatte einfach nur vergessen, für den Bildbereich PP8 zu deaktivieren. Sony ist manchmal seltsam.
 Antwort von  Mediamind:
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Mir ist die A1 mit PP8 noch etwas zu scharf. Gerade bei den sehr gut auflösenden Sigmas und Blende 8 können Moirees entstehen. Die interne Schärfung will ich etwas herunter drehen. Wie geht das bei Sony? Im Pictureprofil unter Details? Habe ich bisher bei der A7SIII oder FX6 nicht machen müssen, mir fehlt es gerade mal an Wissen, was mich echt ärgert, bei solch eine grundlegenden Sache. Hat jemand einen Tipp?
 Antwort von  TomStg:
Die Moires haben ihre Ursache doch nicht in der Kamera, sondern entstehen in Deinem Post-Production-Prozess.
 Antwort von  rush:
Wenn Du einen hochauflösenden Sensor auf ein fein gerastertes Objekt hälst (Schwenk über Dachziegel etc), kann es passieren das je nach Sensorauslesung und Verarbeitung bereits innerhalb der Kamera ein Moire entsteht weil Sensor-Raster und Objektraster nicht miteinander harmonieren.
Abhilfe schafft da häufig die Veränderung der Brennweite oder eine bewusste leichte Unschärfe.
Der Klassiker sind auch Computermonitore wo man dieses Phänomen immer wieder beobachten kann.
 Antwort von  Mediamind:
TomStg hat geschrieben:
Die Moires haben ihre Ursache doch nicht in der Kamera, sondern entstehen in Deinem Post-Production-Prozess.
Du siehst, ich bin auf dünnem Eis :-)
Gaaanz früher hatte ich das bei Camcordern. 
Die Schärfe des Materials ooc ist deutlich höher als das der A7SIII. Von daher vermute ich, dass dies durch den Sensor beeinflusst wird. @Rush: bewusst unscharf ist aufgrund des Workflows mit dem AF der A1 gar nicht mal so einfach. Deswegen nutze ich ja Sony mittlerweile nur noch....
 Antwort von  rush:
Detail im PP wäre schön die korrekte Einstellung an der man versuchen könnte zu drehen...
Bei Slog3 ist es standardmäßig auf -7 oder -9 an der A7SIII meine ich.
Müsste man Mal schauen ob man da etwas Härte rausnehmen kann oder das Problem im hochauflösenden Sensor begründet ist.
Die Red Jungs nutzen dafür doch seit Jahren OLPF? Bzw. Tiefpassfilter - die Sony bei ihren teuren Kameras mit hoher Pixeldichte weglässt zugunsten hoher Foto-Auflösung mit unter Umständen Nachteilen in Situationen wo Raster aufeinander treffen.
 Antwort von  Axel:
Mediamind hat geschrieben:
Die Schärfe des Materials ooc ist deutlich höher als das der A7SIII.
Schärfe wird eigentlich erreicht durch Sichtbarmachung der Auflösungsgrenzen. Die sollte es bei der A1 @ 4k eigentlich nicht geben. Aber guck trotzdem mal, ob im PP "Detail" auf dem niedrigsten Wert steht.
 Antwort von  Mediamind:
Axel hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
Die Schärfe des Materials ooc ist deutlich höher als das der A7SIII.
Schärfe wird eigentlich erreicht durch Sichtbarmachung der Auflösungsgrenzen. Die sollte es bei der A1 @ 4k eigentlich nicht geben. Aber guck trotzdem mal, ob im PP "Detail" auf dem niedrigsten Wert steht.
"Detail" steht auf der Sufe -7. Das ist der selbe Wert, wie bei der A7SIII, weniger geht nicht. Ich vermute, dass dieses Verhalten aufgrund der sehr hohen Auflösung des Sensors resultiert. Bei der A7IV hatte ich das so nicht festgestellt.
 Antwort von  cantsin:
TomStg hat geschrieben:
Die Moires haben ihre Ursache doch nicht in der Kamera, sondern entstehen in Deinem Post-Production-Prozess.
Das genaue Gegenteil stimmt.
 
 Antwort von  Axel:
Mediamind hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Schärfe wird eigentlich erreicht durch Sichtbarmachung der Auflösungsgrenzen. Die sollte es bei der A1 @ 4k eigentlich nicht geben. Aber guck trotzdem mal, ob im PP "Detail" auf dem niedrigsten Wert steht.
"Detail" steht auf der Sufe -7. Das ist der selbe Wert, wie bei der A7SIII, weniger geht nicht. Ich vermute, dass dieses Verhalten aufgrund der sehr hohen Auflösung des Sensors resultiert. Bei der A7IV hatte ich das so nicht festgestellt.
Ich hab mir gerade mal zwei "A1 vs A7S3" Videos @ 4k reingezogen (inklusive YT-Kompression freilich). Ich könnte mir vorstellen (kommt mir zumindest so vor), du siehst bei der A1 tatsächlich mehr Strukturdetails auf Kleidung, Stein und Haut. Schließlich ist das permanent runterskaliert von 8k. Die A7Siii hat durch das Debayern glaube ich etwas unter echter 4k-Auflösung (korrigier mich bitte), und häufig geht noch etwas flöten durch Active Steady Shot. Dafür sieht man bei der A1 an hellen Kontrastkanten tatsächlich was, was wie Moire aussieht. Moire hatte aber schon meine A6500 (24,2 MP) gar nicht. Aber auch die löst mehr Detail auf als die A7Siii.
Probier doch spaßeshalber mal den Clear Image Zoom. Die A1 müsste doch die ideale Kamera sein, um aus unserem 70-200 ein prima 400er zu machen, 
ohne Moire.
 Antwort von  Mediamind:
Axel hat geschrieben:
Mediamind hat geschrieben:
"Detail" steht auf der Sufe -7. Das ist der selbe Wert, wie bei der A7SIII, weniger geht nicht. Ich vermute, dass dieses Verhalten aufgrund der sehr hohen Auflösung des Sensors resultiert. Bei der A7IV hatte ich das so nicht festgestellt.
Ich hab mir gerade mal zwei "A1 vs A7S3" Videos @ 4k reingezogen (inklusive YT-Kompression freilich). Ich könnte mir vorstellen (kommt mir zumindest so vor), du siehst bei der A1 tatsächlich mehr Strukturdetails auf Kleidung, Stein und Haut. Schließlich ist das permanent runterskaliert von 8k. Die A7Siii hat durch das Debayern glaube ich etwas unter echter 4k-Auflösung (korrigier mich bitte), und häufig geht noch etwas flöten durch Active Steady Shot. Dafür sieht man bei der A1 an hellen Kontrastkanten tatsächlich was, was wie Moire aussieht. Moire hatte aber schon meine A6500 (24,2 MP) gar nicht. Aber auch die löst mehr Detail auf als die A7Siii.
Probier doch spaßeshalber mal den Clear Image Zoom. Die A1 müsste doch die ideale Kamera sein, um aus unserem 70-200 ein prima 400er zu machen, ohne Moire.
Bei der A7IV ist das Bild ebenfalls ein wenig detailreicher, bei der A1 ist der Unterschied jedoch deutlicher. Einer der Kritikpunkte an der A1 ist das Fehlen des Clearimage Zooms. Man kann zwar mit ca. 1,5 facher Vergrößerung S35 nutzen, das war es dann aber auch schon. Ich schneide gerade das Material aus Frankfurt, wir waren bei Coldplay. An den Bürotürmen ist der Effekt gut erkennbar. Nicht so prominent störend, dass man das Material nicht verwenden könnte aber trotzdem und im direkten Vergleich zur A7SIII unnötig. Ich denke über einen Mist-Filter nach. In der Kamera sehe ich keine Option zur Reduzierung der Schärfe...
 Antwort von  Mediamind:
... was mir aufgefallen ist: sind die Augen des Modells bei Stills geschlossen oder wird nach unten geschaut, ist der Focus regelmäßig auf den Augenbrauen. In diesen Fällen ist das wie früher der Frontfocus. Fällt aber eher bei 85 mm und offenblendigen 1.4 auf. 
Das halte ich persönlich für keinen Fehler, man sollte es nur wissen...
 Antwort von  klusterdegenerierung:
Mediamind hat geschrieben:
Du siehst, ich bin auf dünnem Eis :-)
Erstmal Ruhe bewahren. :-)
Ist fast in allen Fällen nicht ein Aufnahme, sondern ein Darstellungsproblem.
Vermutlich hast Du in 4K oder mehr aufgenommen und schaust es nicht in 100% auf einem 4K Moni an?
Ich bekomme auch regelmässig einen Zusammenbruch wenn ich mit der Mavic 5.4K über Dachziegel fliege und es mir auf einem FHD Moni anseh und vergsse, dass das so nicht geht.
Probiere mal aus, wenn kein 4K Moni in Sicht, in Resolve auf FHD rausrenden, dann ist es weg. :-)
 Antwort von  Mediamind:
Gestern gab es eine Hochzeit zu fotografieren. Stills nehme mit flexiblem Tracking Spot auf. Der AF Spot ist mir bei 2 Gelegenheiten abgestürzt. Der Spot war einfach weg und die Kamera fokussierte nicht. Ein- und Ausschalten half nicht. Ich musste die Akkus raus nehmen und dann ging es wieder. Da ich immer mit 2 Body arbeite, war das kein Problem, hätte aber auch schief gehen können. Irgendwie unzufriedenstellend.
 Antwort von  klusterdegenerierung:
Ohje, das ist doof!
Bei meiner FX6 beobachte ich bzgl AF und Tracking immer wieder eine große, scheinbar inkompatiblität mit Objektiven.
Zb meine Samyangs die im Fotomoder recht gut und schnell arbeiten, sind im Videomode eher unzuverlässig, dagegen die Viltrox extrem schnell und responsiv, die Sonys irgendwie zurückhaltend, aber wahrscheinlich lliegt dies eher an den Optiken selber statt an der Cam.
Mit der A7III kann ich es ja leider nicht vergleichen, die hat ja weder tracking noch Eye AF.
 Antwort von  rush:
Moin!
Welche Firmware ist denn bei dir installiert?
Klingt auf jeden Fall strange.. einen Benutzerfehler kannst du ausschließen nehme ich an? 
Ich habe an der 7S III für den Videomodus etwa eine Button für MF programmiert um schnell wechseln zu können. Komme ich da im AF Betrieb versehentlich gegen, zeigt die Kamera faktisch keinerlei Indikator das sie sich nun im MF Betrieb befindet... Allein das leicht rote Peaking (wenn aktiviert) signalisiert mir dann: Oh - bin wohl an die falsche FN Taste gekommen und im MF Betrieb gelandet. Es gibt jedoch in der reduzierten Sucheransicht keinerlei sonstige Sucher-Infos die das anzeigen würden und entsprechend ist das durchaus eine Fehlerquelle die das AF System (unbewusst) bewusst deaktiviert und verwirren kann wenn man nicht damit rechnet.
Im Fotomodus habe ich die Kamera aber etwas anders eingestellt sodass zumindest dieser kleine Stolperstein nicht vorkommen sollte. Da arbeite ich immer mit Back Button AF und habe MF quasi immer automatisch sobald ich den AF nicht triggere. Eine Funktionstaste zur Umschaltung benötige ich dann nicht, das Quick Menü gäbe es ja noch immer für den Fall der Fälle.
Klingt aber in deinem Fall tatsächlich eher nach einem FW Problem bei Dir... Laut dpreview Foren ist die A1 dahingehend ja nicht vollkommen mustergültig was es dir Konsistenz des AFs angeht.
Ich nutze an der 7SIII für Fotografie auch gern und häufig den Tracking Spot Flexible... Bisher ohne Trouble.
 Antwort von  Mediamind:
Es ist die Version 1.30, somit die aktuellste. Der Frontfocus bei gesenkten Blick oder geschlossenem Auge hatte ich ja schon erwähnt. Eine Fehlbedienung kann ich ausschließen. Ggf. ist es ein Problem zwischen dem Sigma Art 24-70 und der A1? Ob A7SIII, A1 oder A7IV, die Kameras verhalten sich recht ähnlich, der AF der A1 ist zwar noch schneller, in meinen Anwendungsfällen ist das aber kaum ein Vorteil. Brautpaare sprinten normaler Weise nicht über einen Fußballplatz :-)
Die A7SIII halte ich für eine sehr gute Fotokamera, soweit die Auflösung ausreicht. Als Backup hatte ich sie als 4. Gehäuse im Kofferraum mit dabei. 
Die Auflösung der A1 ist schon ein Vorteil, die A7IV mit ihrer Auflösung ist aber auch eine Hausnummer. Um das Bild zu optimieren, ist croppen eben manchmal der Weg, bei 50 Mp ist das auch kein Thema. Ich habe mit beiden Gehäusen (A1 und A7IV) ca. 1500 Bilder gestern gemacht. Bei der Betrachtung der Bilder muss man schon reinzoomen, um einen Unterschied zu sehen. 
Der elektronische Verschluss ist allerdings ein von mir bisher unterschätzter Vorteil. Mit der A1 hat Flicker keine Chance. Das ist ingesamt ein entspanntes Arbeiten. In Punkto Stabilität werde ich das weiter im Focus behalten. Wenn es ganz blöd läuft, lege ich den Schalter eben auf manuellen Focus. Schlimm wäre eine eingefrorene Kamera oder ähnliche Ausfälle.
 Antwort von  cantsin:
Mediamind hat geschrieben:
Es ist die Version 1.30, somit die aktuellste. Der Frontfocus bei gesenkten Blick oder geschlossenem Auge hatte ich ja schon erwähnt. Eine Fehlbedienung kann ich ausschließen. Ggf. ist es ein Problem zwischen dem Sigma Art 24-70 und der A1? 
Zumindest ist das Sigma ein suboptimales Objektiv für die A1 (und auch andere Sony-Kameras mit stacked CMOS-Sensoren, wie die A9 und A9ii), weil es - wie alle 3rd Party-Objektive sowie auch ältere Sony-Objektive - im Autofokus-Betrieb die hohen Serienbildraten der Kamera ausbremst, von 30fps auf ca. 10-15fps. Es dürfte daher den Autofokus der Kamera auch anderweitig ausbremsen bzw. die Vorteile der hohen Auslesegeschwindigkeit des speziellen Sensors der Kamera ggü. einfacheren Modellen wie der A7iv neutralisieren.
 
 Antwort von  Mediamind:
Ich nutze Sony Kameras nun seit Oktober 2020. Eine der verrücktesten Funktionen habe ich aber erst jetzt entdeckt. Für diejenigen, die das bisher auch nicht kannten, erwähne ich jetzt mal an dieser Stelle: 
Registrieren von Aufnahme-Einstellungen auf einer Benutzertaste (BenutzAufnEinst reg.) im Menü "Aufnahme" unter Aufn.Modus: 
Hiermit ist es möglich, praktisch alle (außer WB) Einstellungen auf eine Funktionstaste in gebündelter Form zu legen. Ich habe das auf der A1 für schnelle Motive im Sport wie folgt konfiguriert: AV mit 1/1000, Iso Auto, breites AF Feld, Auslöser auf High+, AG auf Nachführ AF und  schnelle AF Verfolgung. Diese Einstellungsset liegt bei mir nun im Fotobetrieb auf AF-On. Button drücken hat zur Folge, dass bei gedrücktem AF-On diese Einstellungen aktiviert werden, lässt man los, sind die alten Einstellungen wieder aktiv. Man kann auch über diese Einstellungen hinaus alternativ ALLE Einstellungen speichern und dann über diese Funktion auf einen Funktionsschalter legen. 
Das war mir neu. Es lassen sich auch mehrere Sätze mit Einstellungen definieren und ablegen. Beispiel zur Anwendung: Man macht gerade eine Landschaftsaufnahme mit großer Blende und Iso 100 und dann kommt mal eben ein Greif vorbei geflogen... Drauf halten, AF-On drücken und man hat das Bild.... 
Und ja, hätte man das Handbuch studiert, wäre man hierüber gestolpert. Alle aktuellen Kameras von Sony haben diese Option.
 Antwort von  jenss:
Ich wechsle gerade von der A9 auf die A1. Mit Log und LuT ist doch nicht so einfach. Es sieht nicht knackig aus wie Rec709 outOfCam. Da muss offenbar noch viel weiter bearbeitet werden, muss ich noch üben. Oder wie handhabt ihr das? Mit welchem PP... filmt ihr vorzugsweise?
Was mir noch gar nicht klar war: 10 Bit geht auch mit Rec709. Muss ich mal testen, was das bringt ggü. 8 Bit.
j.
PS: Ein paar Unterschiede allgemein:
1) A1 hat dickeren Griff, aber keine optionale Griffverlängerung (außer mit großem Hochformatauslöser)
2) Sucherdesign bei A9 schöner, spezieller (A1 sieht aus wie A7) 
3) A1 kann 10 Bit (A9 nur 8 Bit) und auch Log-Profile
4) AF sollte noch etwas besser sein als bei A9, muss ich noch testen. A9 ist da schon sehr gut.
5) Dynamik sollte nach DxO Mark bei A1 bis Iso800 besser sein, muss ich noch testen.
6) Dynamik im Video durch Log und 10 Bit wesentlich besser, aber Log-Bearbeitung braucht trotz LuT offenbar Übung
7) Stabi kann auch zusätzlich elektronisch im Video stabilisieren ("Active")
8) Menüstruktur anders, ist ok., aber umgewöhnen
9) Antiflicker möglich durch sehr feine Belichtungszeiten (mit Kommastelle)
10) Video mit 8k 30 fps und 4k 100fps (A9 maximal 4k 30 fps)
11) Auflösung 50 MP bei A1 vs. 24 MP bei der A9 (mehr Crop-Potential)
12) Akkulaufzeit evtl. besser bei A9
13) A1-Sucher ist höher auflösend als bei A9
14) A1 kann umschalten auf Digitaltele: APS-C (Foto) bzw. Super35 (Video), bei Video ohne Auflösungsverlust, bei Foto kleinere RAWs
15) Lightroom braucht Abo. Aber immerhin funktionieren da auch meine selbstgebauten Presets der A9.
16) Die A1 hat einen Sensorschutz, die A9 nicht. Das ist gut gegen Staub.
17) Die Einschaltzeit ist bei der A1 deutlich kürzer, fast wie bei der DSLR.
18) Der Monitor scheint trotz gleicher Auflösung doch besser zu sein (mehr Kontrastumfang) als bei der A9.
A1_A9.jpg
 Antwort von  rush:
Schau Dir mal das Picture Profil mit S-Cinetone an... weiß nicht genau welches PP das bei der A1 ist - aber damit bekommst Du eigentlich einen ganz guten rec709 ähnlichen Look aus den Alphas inkl 10bit Option. Da kannst Du dann im Schnitt noch etwas an den Farben drehen ohne allzu schnell Abrisse in den Tonwerten befürchten zu müssen.
Log wäre dann die nächste Stufe und erfordert zumindest etwas mehr Verständnis von dem was da passiert und auch in der Post. Prinzipiell ist das aber auch kein Hexenwerk und schöpft das beste Potential aus dem Sensor - sofern man log entsprechend korrekt belichtet und nutzt.
Viel Spaß mit dem Hobel! :-)
 Antwort von  aidualk:
Auf PP11 ist S-Cinetone voreingestellt. Dir ist bewusst, dass die A1 im KB-Modus bei 4K zu Pixelbinning greift? Nur im APS-C Modus nutzt sie die ganzen Pixel zum downscaling, was am Ende die bessere BQ ergibt als im KB-Modus.
 Antwort von  jenss:
Ja, ich weiß schon. Sie soll 15 Bit Dynamik schaffen. In welchem Modus ist das zu erreichen?
Pixel Binning ist immerhin besser als Lineskipping. APS-C ebenfalls zu haben ist auch interessant für Festbrennweiten (quasi 2 Brennweiten mit einer). So riesig sind die Schärfeunterschiede nicht, soweit ich gesehen habe. Eher minimal.
Hier habe ich die Farbprofile gefunden:
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/ ... search=PP3
Ich werde S-Cineton mal probieren, dank euch.
j.
PS: Kann man eigentlich den SoH (State of Heathy des Akkus) bei Sony auslesen? Bei Nikon gibt es einen Menüpunkt dafür.
 Antwort von  jenss:
Braucht eine V90-Karte einen speziellen Kartenleser? Irgendwie hängt der Windows Explorer bei mir, wenn ich Videos von der Karte  rüberziehen will.
Edit: Jetzt hat es doch geklappt. Der Explorer kann aber die Videos zumeist nicht abspielen. Das hängt wohl vom Farbprofil ab.
Edit2: In Magix Video Pro X musste ich für 59 € etwas runterladen, damit die Videos der A1 erkannt werden (wg. 10 Bit oder wg. Farbprofilen).
Was ich jetzt noch nicht verstehe im Umgang mit den LuTs:
- Kann man einsehen, welche Parameter mit einer LuT verändert werden?
- Wenn man sich LuTs zu "Horror", "Fantasy" oder sowas kauft, auf welchem Farbprofil sollen die denn basieren bzw. genutzt werden?
S-Cinetone (PP11) scheint gar nicht typisch logarithmisch auszusehen, also gar nicht so flau und grau. PP7 S-Log2 dagegen ist am stärksten grau+flau.
j.
 Antwort von  jenss:
Zwei Probleme habe ich aktuell noch:
1. Ich versuche, die Einstellungen des Fotoprofils bei Video und Foto zu trennen. Im Moment habe ich z.B. auch PP8 beim Fotografieren. Ich möchte es so haben, dass ich nur beim Filmen ein Fotoprofil aktiv habe, ohne immer wechseln zu müssen zwischen den Profilen, wenn ich abwechselnd fotografiere und filme.
2. Der Windows Explorer (Win10) hängt bei den Video-Dateien der A1. Braucht es da ein Update oder sowas? Im Schnittprogramm muss ich ein PlugIn kaufen (59 €). Wie sieht es im Explorer aus?
j.
 Antwort von  rush:
Hi - in welchem Format nimmst Du denn jetzt final auf?
Wenn es XAVC HS (h.265) sein sollte, könntest Du für Windows (10) mal hier lesen und gucken ob es ggfs. Abhilfe bringt...
https://www.wintotal.de/tipp/hevc-decod ... tallieren/
Normalerweise sollte das reine Dateihandling im Explorer aber auch ohne das Plugin funktionieren bzw. selbiger zumindest nicht abstürzen.
Alternativ wirklich mal einen aktuelleren Kartenleser antesten wenn vorhanden - es ist zwar eher unwahrscheinlich, aber manchmal kann es da auch ganz banale Inkompatibilitäten geben.
Das Picture Profile 11 aka S-Cinetone ist 
kein Log-Format!
Wenn du Log nutzen möchtest - dann entweder PP8 oder PP9. Das setzt dann aber eine entsprechende Nachbearbeitung voraus.
Zu Lut-Packs... am besten die Finger von lassen bzw. erstmal mit kostenlosen Varianten herumspielen... in  der Regel sollten diese auch auf die jeweilige Kamera bzw. zumindest Sony Slog 3 hin entwickelt worden sein. Ob man LUT's wirklich benötigt - daran scheiden sich die Geister. Einige lieben sie - die anderen meiden sie.
Zur Trennung von Foto&Video... sollte bei der A1 möglich sein, hier erklärt es jemand an der A7SIII
https://youtu.be/ALW3KN6kUh0?t=1406
 Antwort von  jenss:
Ah, sorry, hatte mich noch nicht wieder gemeldet, aber danke!
Ich habe ein Video-Abspiel-Programm installiert, mit dem es jetzt geht und nicht mehr hängt. Ist ein anderes Programm als dein Link. 
Hatte auch überlegt, auf Win11 zu wechseln. Ist das da vielleicht schon im System gelöst?
Ich filme bisher nicht mit HS. Hola, das ist H.265, das war mir noch nicht klar. Danke für die Info! Bisher habe ich vor allem fotografiert und bei Video noch keine feste Einstellung gefunden. Im Urlaub habe ich S-Cinetone genommen. Muss mir noch Zeit nehmen und mit Davinci mehr rumprobieren. Scheint sehr gute Einstellmöglichkeiten zu haben. Vielleicht mache ich es auch tatsächlich "zu Fuß" (ohne LuT).
j.
 
 Antwort von  gammanagel:
Hallo,
Kurze Frage zur A1. Wenn ich 4k50p mit 10Bit über HDMI ausgebe gibt der nur 25p aus. Wenn ich die FS7 anschließe gibt der TV 5P aus (gleiches Kabel…)
Kann die Alpha 1 4K50P über HDMI ausgeben?
Vielen Dank 
Elimar