Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Erreicht Blu-Ray die kritische (Konsumenten-)Masse?



Newsmeldung von slashCAM:


Erreicht Blu-Ray die kritische (Konsumenten-)Masse? von rudi - 2 Nov 2008 10:23:00
Nach diesem ZD-Net-Kommentar steht die Zukunft des hochauflösenden Disc-Formates schon wieder auf der Kippe. So könnte nach Aussagen eines Samsung-Managers die Blu-Ray Technologie nicht zu einer Massenanwendung, sondern eher zu einem Nischenprodukt werden, wenn die Verkäufe nicht sehr bald anziehen. Eigentlich sollte 2008 ja bereits das Jahr des Durchbruchs werden. Mit bisher 800.000 verkauften Disks im ersten Halbjahr in Deutschland hat man allerdings gegenüber der DVD (mit rund 43,8 Millionen Einheiten) noch keine nennenswerte Marktpenetration erreicht. Sollte nun auch noch die Rezession hart durchschlagen, werden viele Menschen wohl notgedrungen noch ein paar Jahre auf die bewährte DVD setzen. Und dann könnte bereits ein neues Format vor der Tür stehen.
Grundsätzlich würden wir die Sache nicht ganz so negativ sehen, allerdings spricht hier ein Samsung-Manager, und diese Firma gehört momentan definitiv zu den größten Pushern der Blu-Ray-Technologie. Bedenkenswert allemal.
(Danke an Motiongroup für den Link)

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von gast5:

Den Link hat BrunoH gefunden auch an ihn der Dank von mir..

Space


Antwort von Zizi:

Kein wunder .. der Qualitätsunterschied auf einer notmalen DVD ist manchmal nur gering zumindest nicht so groß als es die Preise sind !
Die Pixelanzahl ist eben nur die Theorie .. eine gut Produzierte/Skalierte DVD sieht oft gleich aus wie eine schlechte BlueRay !
Der unterschied von VHS und DVD war enorm alleine schon wegen der Scheibe !
Blueray soll nicht mehr als 15€ kosten dann wärs OK ! aber 20-40€ für einen marginalen Schärfeunterschied den eh nur FullHD besitzer wirklich erkennen NEIN Danke !
Ich habe einen HD-DVD und BR Player und kaufe immer noch normale DVDs abgesehen von 4€ HD-DVDs bei Amazon.
Scheiß scheiben ... statt Disks sollen da eine art USB Stick drinnen sein womit man den Film ansehen kann .. dann wär der Preis einer jetzigen BRD gerechtfertigt .. alles andere ist mir zu empfindlich und zu schlecht in der Schärfe um wirklich diese Preise zu zahlen !

Space


Antwort von -ssSonyY-:

am besten finde ich ja, wenn man dan Simpsons auf Blu-Ray spielt, welche ursprünglich mal NTSC! waren???...!!!

Space


Antwort von Zizi:

Du meinst in SD Quali aufgenommen wurde ;-)
Genau das meine ich .. weil eben so viele Filme schlecht Produziert wurden und im 1920x1080 Rasta auch kaum besser aussehen !
Auch wenn viele in 35mm produziert wurden ist die quali sehr selten viel besser .. (siehe Simpsons der Film, Spiderman, Rambo etc.)

Space


Antwort von -ssSonyY-:

nein ich dachte, weil sie aus Amerika kommen.. dass sie NTSC sein müssten? da würd micht ja auch interessieren, da viele "ältere" Amerikanische Serien bei uns 4:3 sind... is das Bild dann nicht eigentlich beschnitten??

Space


Antwort von Zizi:

Doch .. viele Filme werden Beschnitten !
Vor allem 4:3 auf 16:9 da es ja keinen einzigen BlueRray oder teils DVD mehr gibt wo 4:3 filme noch so dargestellt werden !

Space


Antwort von wolfgang:

Sehen wir das daher doch mal nüchtern: ja, der uptake von Blu Ray dauert definitiv länger, als sich das viele gewünscht haben. Hängt mit den ursprünglich beiden Formaten zusammen, und dann im moment mit den hohen Preisen der Kaufscheiben und auch brennbaren Rohlinge - was wohl der Hauptgrund für den langsamen Zuwachs in der Marktpenetration ist.

Die Player sinds langsam nicht mehr, aktuelle Geräte bekommt man um 200 Euro, und die DVD-Player die hochwertig hochskalieren können, liegen doch auch so im Preisrange um die 120 Euro.

Und wir haben in vielen Haushalten bereits HDTVs, allerdings ist der Marktanteil hier bei den 32-Zöllern über 50% - was bedeutet, dass man den Unterschied zu einer klassischen DVD nur dann sieht, wenn der Betrachtungsabstand eher sehr klein ist - kleiner, als er in den Wohnzimmern normalerweise der Fall ist. Das ist tatsächlich kein unbedingtes Kaufargument für Blu Ray.

Trotzdem: würde der Preisunterschied zwischen Blu Ray und DVD Kaufscheiben kleiner werden, dann darf man auch mit einer langen, aber konstanten Substitution der DVD durch Blu Ray rechnen. Solange das Preisdelta aber im Bereich 50-70% Mehrpreis für die Blu Ray ist, also bei vielleicht 17-20 Euro im Vergleich zu 25-30 Euro, werden sich viele fragen, obs die Blu Ray wirklich braucht.

Ich vermute schon, dass es noch zu weiteren Preisreduktionen von Kaufscheiben, Brennern und auch Rohlingen kommen wird. Der breitere Uptake von Blu Ray wird erst dann kommen, vorher ist der Mehrwert für viele Haushalte zu gering, und wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir am Vorabend einer Weltwirtschaftskrise stehen - bzw. die schon da ist, und nur noch keiner weiß, wie tief sie sein wird. Eine schlechte Zeit für teure und neue Technologien, die sich natürlich nur in einem nice to have Bereich für viele Konsumenten ansiedeln.

Technologische Substitution dauert, kann durchaus auch ein Jahrzehnt sein, wie wir es vom Wechsel der analogen zur digitalen GSM Technologie im Mobilfunk gesehen haben.

Ich sehe absolut nicht das Sterben der neuen Technologien, aber das Wachstum wird wohl unmittelbar weiter langsam erfolgen, aber es wird erfolgen.

Space


Antwort von Musashi:

Ich sehe das genauso wie Wolfgang. Ich weiß nicht was die Manager sich vorgestellt haben. Das alle - nach dem langen Kampf zwischen HD-DVD und Blu-Ray - sofort alle ihre alten DVD-Player wegwerfen und sich einen Blu-Ray Player kaufen? Wohl kaum.

Die Personen, die immer das neueste vom neuesten haben möchten (müssen) sind bereits versorgt.
In meinem Bekanntenkreis haben sich viele erst in den letzten 1-2 Jahren einen mittlerweile erschwinglichen DVD-Festplatten-Recorder zugelegt. Die (und ich auch) investieren jetzt nicht schon wieder in eine neue Technologie. Da ist die Devise doch eher, abwarten bis entweder die vorhandenen Geräte kaputt gehen und/oder die Preise sinken und ein eindeutiges Votum der Industrie für Blu-Ray als das Medium für die nächsten Jahre kommt.

Mit der Aussage des Samsung-Managers wird nun schon wieder die Unsicherheit der potenziellen Kunden geschürt.

Ein Jahr mehr Geduld ist grade in den momentanen Wirtschaftszeiten vielversprechender als die (zumindest im SlashCam-Beitrag erpresserisch klingende) Warnung: Wenn der Kunde nicht bald kauft, lassen wir die Blu-Ray Technologie aussterben.

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich mache mir da nicht so viele Gedanken oder gar schlaflose Nächte...

Um meine HD-Kette zu schliessen habe ich drei Jahre gebraucht, weil man ja auch auf Produkte warten mußte wie Blu-ray Brenner/Player...

Nun authore und brenne ich meine Filmchen auf aktuelle Verbatim-Rohlinge und erfreue mich der sehr guten Ergebnisse für meine Hobbyfilmer-Ansprüche. Auch damals in den Super8-Filmerzeiten bin ich doch ähnlich mit der Produktionskette umgegangen...

Genauso wie ich meine S8-Filme auf aktuelle Datenträger konvertiert habe, so kann ich es später - falls ich dann noch Lust haben sollte - auf dann aktuelle Medien konvertieren..., Sicherungskopien von meinen HD-Videos habe ich ja genug hier herumliegen...

Was da in Zukunft evtl. kommt oder nicht kommt läßt mich dezeit kalt...

Space


Antwort von vaio:

Ich habe bisher (in einem "guten Jahr") auch nur vier BD-Filme gesehen. Und "gebrannt" habe ich im gleichem Zeitraum eine ganze "Sicherheitskopie". Eigentlich nur um zu sehen ob es funktioniert - und es hat. Wenn man Blu-ray"s mit "echter Auflösung" schaut, ist es schon eine verdammt gut Quali. Mal schau"n was die Zukunft bringt...

Gruß
Michael

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Das Problem ist für mich wirklich, dass die vermeindlichen Qualitätszuwächse nicht mehr vom Konsumenten wahrgenommen werden (können).
Wer ne 82er Trinitonröhre mit nem guten DVDspieler sein Eigen nennt, wird von den x-mal umgerechneten und gefiltereten Bildern eines 50" Plasmas einfach nicht mehr so umgehauen werden, wie damals, als VHS abgelößt wurde.
Im Audiobereich dreht sich das Rad sogar noch rückwärts: wer befeuert sein Anlage nicht mittlerweile mit MP3s vom iPod?
Der Industrie bleibt meiner Meinung nach nur, die Preise für DVD und BR Medien gleich zu setzen, dann produziert man nur noch ein Medium, kann höhere Stückzahlen fahren und zumindest neue Player und Rekorder absetzen...

Space


Antwort von Frank B.:

Für mich hat es viele Ursachen, dass BR sich nicht so verbreitet, wie vielleicht gewünscht.

bereits genannt wurden ja:

- relativ geringer Qualitätsunterschied zur gut aufgenommenen DVD bei
Upscaling und großem Betrachtungsabstand zum Monitor
- die potentiellen Käufer warten lieber in der Finanzkrise
- Brenner-, Player- und Rohlingpreise zu hoch

weitere Gründe sind für mich:

- es sind keine BR Standallone-Recorder verfügbar. BRD ist damit bisher
nur etwas für Leute mit Computerkenntnissen
- BR ist daher noch kein Distributionsmedium, sondern ein normales
Speichermedium
- für das Computer - Klientel gibt es genügend Ausweichmöglichkeiten
(Speichern auf externe Laufwerke wie SD-Card, DVD und natürlich
HDD)
- es gibt eine Reihe von Parallelentwicklungen, wie z.B. Netzwerkplayer,
die deutlich preiswerter sind und gleiche Qualität liefern

Dies sind die Sachen, die mir mal auf die Schnelle eingefallen sind, die wohl nicht nur mich vom BR Kauf abhalten.

Frank

Space


Antwort von B.DeKid:

....Im Audiobereich dreht sich das Rad sogar noch rückwärts: wer befeuert sein Anlage nicht mittlerweile mit MP3s vom iPod?
... Hier nur mal einer der Berichte zur Zukunft der Musik CD

SanDisc Music Flash Card

Sofern man gewissen Berichten in der IT Szene und Musik Szene Glauben darf , ist das Zeit Alter CD schon passe.

Das neue Medium wird eine Flash Card mit Fotos Videos und Musik des Künstlers sein. Laut Computerwoche werden auch die Preise für ein Album dadurch fallen.

Es Stellt Sich also die Frage ob BluDiscs irgendwann nicht auch durch Card s ersetzt werden.

MfG
B.DeKid

PS. Ich hätte mich ja auf eine Blu "Mini" Disc gefreut - dies wäre mal was. Aber anscheinend kann man mit Flash Card Player billiger produzieren als wenn bewegende Teile verbaut werden.

Space


Antwort von wolfgang:

"Irgendwann" ist vielleicht alles möglich - realistischerweise müßte dann so ein Speicherchip 50 GB umfassen, was ich nicht für unmöglich halte. Aber dann geht der Zauber mit den geforderten Kopierschutzmechanismen wieder los, und alleine hier hat die Industrie ja enorm lange gebraucht, um das zu lösen.

Space


Antwort von Maik:

- für das Computer - Klientel gibt es genügend Ausweichmöglichkeiten
(Speichern auf externe Laufwerke wie SD-Card, DVD und natürlich
HDD) Für den Computer-Bereich völlig uninteressant.
Statt 20 BluRay Disks zu brennen kauft sich jeder heutzutage für 'n
paarundachtzig Euro eine externe Platte, sichert, und gut ist.
Als DVD auf dem Markt kam war das eine echte Alternative, weil endlich
mittelgroße Datenmengen auf einer Scheibe ausgetauscht werden konnten,
die 7-800 Mb pro CD waren schon immer etwas knapp.
Solche Zeiten kennen wir aber heute garnicht mehr, ich sähe keinen
Grund mir so einen Brenner einzubauen... BD-Disk am Rechner gucken?
Keine Lust. Fernsehgenuss spielt im Wohnzimmer statt, ohne brummenden Rechner (HTPCs mal ausgenommen).
Wenn ich dran denke, wie heiss man seinerzeit auf einen erschwinglichen
4-fach DVD-Brenner war...

M.

Space


Antwort von B.DeKid:

"Irgendwann" ist vielleicht alles möglich - realistischerweise müßte dann so ein Speicherchip 50 GB umfassen, ....... Es wurde bereits vor ca 2 monaten einen USB Stick mit über 60GB vor gestellt. Ich glaub es war Tracstore oder so.

Space


Antwort von Zizi:

Nächstes Jahr kommen USB Sticks mit 128 GB !
64GB sind schon lange auf dem Markt !
http://geizhals.at/eu/a360110.html zbs.
Die ganze Scheiben Kake gehört sowieso in die Geschichtsbücher !
Kratzer und alleine die Handhabung sind überhaupt nichts fortschrittliches !

Space



Space


Antwort von felix24:

erledigt...;-)

Space


Antwort von wolfgang:

"Irgendwann" ist vielleicht alles möglich - realistischerweise müßte dann so ein Speicherchip 50 GB umfassen, ....... Es wurde bereits vor ca 2 monaten einen USB Stick mit über 60GB vor gestellt. Ich glaub es war Tracstore oder so. Ja klar, und welcher Content Provider wird bereit sein, auf so ein Medium ohne Kopierschutz hochwertigen Content zu vertreiben? So paranoid, wie das bei Blu Ray und auch HD DVD angegangen worden ist? Keiner, fürchte ich, aktzeptiert sowas für hochwertige Spielfilme - und die sind das einzige, mit dem man Blu Ray zu höheren Marktpenetrationen bringen kann.

Space


Antwort von rollimo:

Ja klar, und welcher Content Provider wird bereit sein, auf so ein Medium ohne Kopierschutz hochwertigen Content zu vertreiben? So paranoid, wie das bei Blu Ray und auch HD DVD angegangen worden ist? Keiner, fürchte ich, aktzeptiert sowas für hochwertige Spielfilme - und die sind das einzige, mit dem man Blu Ray zu höheren Marktpenetrationen bringen kann. Das sollte sich eh erledigt haben: Doom9 Researchers Break BD+

Space


Antwort von wolfgang:

Ändert halt nichts daran, dass die Content-Industrie von ihren Bedingungen zum Schutz des Contents nicht abweichen wird.

Space


Antwort von weitwinkel:

bluray macht für den normalen fernsehzuschauer doch wenig sinn
solange die sender nicht in hd (720p) senden...
gründe für bluray liegen in der eigenproduktion (in 1080i/p 720p) oder im archivieren...
auch wenn ich neben den bändern mittlerweile 75% meines videomaterials
auf festplatte habe, könnte ich mir bei reiner p2/sxs/speicherkarten aufnahme (zb ex1/3, hmc151) eine zusätzliche diskspeicherung vorstellen und
einer doppelten festplattenspeicherung vorziehen...
(wie lange speichert ihr eure daten so? zb. @Pianist mit deiner IKEGAMI...
und wieviel GB sammeln sich da so über die zeit an?)
gruß cj

Space


Antwort von Daigoro:

http://www.flickr.com/photos/mondial73/

Zu sehen: Video vom Monitor abfotografiert. Einmal in Normalauflösung und dann der gleiche Film von Bluray. Diese "Normalaufloesung" ist aber nicht aus dem Fernsehprogramm mit'm DVD Rekorder aufgenommen und dann nochmal abgespielt, oder?

Das ist naemlich nochmal ein riesen Unterschied (nach unten - 1. bescheidenes TV Signal, 2. echtzeit Konvertierung nach MPG2) zur Kauf-DVD.

Das Problem ist nicht die DVD, sondern das Fernsehsignal, das mit geradezu schwindsuechtigen Datenratern ueber den 'Aether' geschickt wird. Selbst die Satelliten HD Programme kommen ja kaum auf DVD Datenraten, was selbst mit effizienterer h.264 Kodierung fuer die Groesse des Bildes nicht reicht. Da packt man halt lieber 100 sowohl inhaltlich als auch technisch unterentwickelte Sender rein, statt sich auf 20 hochwertige zu beschraenken.

Space


Antwort von Zizi:

Hier ein vergleich zwischen Blueray und DVD:
http://www.zizis-blog.com/HDvsDVD.html
http://www.flickr.com/photos/mondial73/

Zu sehen: Video vom Monitor abfotografiert. Einmal in Normalauflösung und dann der gleiche Film von Bluray.
Das ist doch Schwachsinn ein ARTE film mit einer Blueray zu vergleichen !
Ein fairer vergleich ist DVD und Blue-ray im selben Player aufskaliert !
Beim Fernseh Signal wimmelt es doch nur von unschärfen und Kompression !

Space


Antwort von rollimo:

Hier ein vergleich zwischen Blueray und DVD:
http://www.zizis-blog.com/HDvsDVD.html

Ein fairer vergleich ist DVD und Blue-ray im selben Player aufskaliert !
Beim Fernseh Signal wimmelt es doch nur von unschärfen und Kompression ! Also bei meinem Fernsehsignal per DVB-S wäre das auch unfair: das Satellitensignal schaut immer bedeutend schlechter aus als Sachen von DVD.

Meine subjektive Erfahrung: auf einem 24 Zoll Monitor nah betrachtet ist einiges mehr an Details mit einem 1080p Film zu sehen, aus der Entfernung schon nicht mehr - Sinn macht HD für mich nur mit einem HD-Beamer. schon bei 720p schaut das Bild deutlich besser aus - hab bei einer BBC-Naturdoku den direkten Vergleich gemacht, und auf 3x2m vergrößert sieht man lauter neue schöne Bilddetails.

Space


Antwort von r.p.television:

Also entweder hab ich ein überdurchschnittliches Sehvermögen oder alle anderen haben Tomaten auf den Augen. Ich seh die Unterschiede zwischen Blu Ray und einer DVD schon wesentlich früher als in diversen Studien beschrieben. Ich muß mich nicht einen Meter vor meinen Full HD stellen um einen Unterschied zu erkennen.
Eine hochskalierte DVD zeigt ein subjektiv schärferes Bild - aber ohne die Bilddetails einer Blu Ray. Die Artefakte einer DVD sind riesig gegen die eher natürlich wirkende Bewegungsunschärfe einer Blu Ray (oder auch HD-DVD).
Ich fand das Bild einer DVD schon immer total unbefriedigend. Spielfilme mit Ratio von 2,35 : 1 gingen noch, weil die schwarzen Balken sich vorteilhaft bei der geringen Datenrate erweisen. 16:9 Filme leiden schon sehr an Farbflächenartefakten und unscharfem Bild.
Selbstgedrehte Filme gar sind auf der DVD katastrophal. Ich fand zu SD-Zeiten den Qualitätsverlust gegenüber DV CAM schon inakzepptabel.
Ich fände es schade wenn die Blu Ray stirbt. Sicherlich kann man auch von der Festplatte Filme anschauen. Ich finde aber eine Scheibe im schicken Cover im Regal wertiger.
Und dann diese miesen DVD-Veröffentlichungen, die im 4:3-Letterbox-Verfahren authort wurden. Die Blu-Ray würde uns von diesem alten Mist erlösen, weil keine geldgeilen Producer einfach nur alte Sendebänder als Master benutzen können.
Die Mehrzahl mag es cool finden Sachen aus dem Internet runterzuladen und YouTube-Qualität zu erleiden. Aber die Mehrheit kuckt auch Sendungen wie DSDS oder fährt auf der Mittelspur der Autobahn.

Space



Space


Antwort von Daigoro:

Also entweder hab ich ein überdurchschnittliches Sehvermögen oder alle anderen haben Tomaten auf den Augen. Ich seh die Unterschiede zwischen Blu Ray und einer DVD schon wesentlich früher als in diversen Studien beschrieben. Als Anhaenger der Radikalen Konstruktivismus Theorie meine ich sowieso, das wir genau das sehen, was wir sehen wollen.
Im moment *sehe* ich vor allem den Preisunterschied zwischen der guten alten DVD (Flohmarkt: 1,- /Stueck z.b.) und den neuen Disks (nix Flohmarkt und selbst in der Bucht aus zweiter Hand noch viel zu teuer), die mir freudiges Early Adopting vermiesen (vor allem, wenn man schon ein paar Tausend Euronen in die Infrastruktur gesteckt hat - nur umgekehrt macht's ja garkeinen Sinn mit BluRay auf PAL Fernseher anfangen).

Den Massenmarkt, und das sollten die schlauen Herren eigentlich wissen, erobrt man vor allem ueber den Preis, weniger ueber extra zu bezahlende Qualitaets oder Premium Features.

Space


Antwort von WoWu:

@ r.p.television

Alles richtig, nur BluRay ist eben ein Monopol ... und wie bei allen Monopolen extrem überteuert.
Das ist auch der Grund, warum sehr viele Hersteller (z.B.Apple) BluRay nicht unterstützen und mit Recht die (knebelartigen) Lizenzvorschriften monieren.
Ich finde, man muss zwischen der Qualität eine Mediums und dem Medium selbst unterscheiden und dazu gehört nun einmal, dass manche Medien zu den "Abzockern" gehören .... insofern wäre es nicht schade, wenn ein anderes hochwertiges Medium BluRay auch ablösen würde.
Ob nun die SD Card es ausgerechnet wäre .. sei einmal dahin gestellt, denn ob die Lizenzkosten nun nach Japan oder nach Canada gehen, ist im Endeffekt ziemlich egal.

Space


Antwort von Zizi:

Alles richtig, nur BluRay ist eben ein Monopol ... und wie bei allen Monopolen extrem überteuert.
Das ist auch der Grund, warum sehr viele Hersteller (z.B.Apple) BluRay nicht unterstützen und mit Recht die (knebelartigen) Lizenzvorschriften monieren.
Ich finde, man muss zwischen der Qualität eine Mediums und dem Medium selbst unterscheiden und dazu gehört nun einmal, dass manche Medien zu den "Abzockern" gehören .... insofern wäre es nicht schade, wenn ein anderes hochwertiges Medium BluRay auch ablösen würde.
Ob nun die SD Card es ausgerechnet wäre .. sei einmal dahin gestellt, denn ob die Lizenzkosten nun nach Japan oder nach Canada gehen, ist im Endeffekt ziemlich egal.
Wahre worte ! ;-)
Ich kaufe mir einen Film nicht wegen der qualität sondern wegen dem Inhalt !
Und auf meinem HD-DVD oder PS3 Player sehen viele DVDs kaum schlechter aus wie manche Bluerays ! Und ich besitze einen 120cm FullHD sitze nicht mal 2 Meter davor !
Solange Preise nicht unter 10-15€ gehen ist die Blue-ray für mich mehr Tod als die 4€ HD-DVD bei Amazon !
Lieber einen Stick oder eine art SD Karte in der Hülle statt die mießen zerkratzbaren scheiben die seit 70 Jahren endlich in die Geschichtsbücher gehören !
Das die auch noch teilweise 40€ kosten vertärkt meine Einstellung nur noch .. um das Geld bekommt man schon 32GB USB Sticks !

Space


Antwort von r.p.television:

@ r.p.television

Alles richtig, nur BluRay ist eben ein Monopol ... und wie bei allen Monopolen extrem überteuert.
Das ist auch der Grund, warum sehr viele Hersteller (z.B.Apple) BluRay nicht unterstützen und mit Recht die (knebelartigen) Lizenzvorschriften monieren. Mir schmecken momentan die Preise auch nicht so ganz. Aber erinnern wir uns doch mal an die Anfänge der DVD. Da haben simple Scheiben auch 60 Mark gekostet. Und wenn man ein wenig umsichtig ist (z.B. die Filme in den Amazon Warenkorb legt und die Preise täglich beobachtet) bekommt man viele Filme schon für 15 Euro. Ich kaufe eigentlich keinen Film der mehr als 25 Euro kostet. Und ich habe mittlerweile schon mehr als 50 Blu Rays. Klar wäre ich froh wenn ich Blu Rays auch für 12 Euro bekäme. Und die Zeit würde auch noch kommen, würde der Markt sich nach den qualitätsbewußten Käufern orientieren als eher denen, die vielleicht sogar zu blöd waren sich den Film illegal runterzuladen.
Und wenn Filme hochauflösend in Zukunft auf einer SD-Karte verbreitet werden - ist mir alles recht - solange die Qualität nicht mal wieder auf der Strecke bleibt.

Das Apple sich einer neuen Technolgie verwehrt ist nichts neues. Auch wenn die Marke sich gerne innovativ gibt sind sie doch oft ein paar Schritte hinterher.

Man kann Flohmarktpreise nicht mit Neuwarenpreisen vergleichen. Ich verkaufe momentan auch viele DVDs in der Bucht und die meisten Filme erreichen kaum 3 Euro als Verkaufspreis (ausser Filme mit George Clooney und Brad Pitt - da sind die alten Scheiben einigen Frauen wohl noch mehr wert). Das bebrauchte Blu Rays sehr wertstabil sind und momentan mit ein oder zwei Euro Verlust gebraucht verkauft werden können sehe ich eher als positiv für das Medium. Wertstabilität ist doch auch ein Kriterium.
Ich glaube bei etwas Wartezeit könnte sich die Blu Ray doch noch zu einem wertvollen Medienträger entwickeln - weniger für die Videofilmer die ihre selbstgedrehten Filme archivieren wollen - sondern eben wie bei der DVD für Cineasten denen die technische Qualität neben den Inhalten doch wichtig ist.

Space


Antwort von Green_Hornet:

Solange man nicht BluRay rippen und (weitgehend ohne einbußen) kopieren/brennen kann, wird es keinen Run auf BluRay geben.

Auch wenn ich durchaus ein Film-Fan bin, der seine DVD-Sammlung im Regal pflegt und sortiert, finde ich die Preise für BluRays einfach zu hoch. Ich würde keine BluRay kaufen ohne zu wissen das der Film das Geld wert ist. Und wenn ich den Film gesehen habe, dann brauche ich keine 35€ für eine BluRay mehr ausgeben, nur um ihn zu archivieren.

Entweder Kauf-BluRays werden so billig wie DVDs. Oder man kann BluRays (legal oder illegal) kopieren.
Ansonsten wird ein Großteil der weniger anspruchsvollen Film-Gucker in ein paar Jahren auf All-Inklusive-Streaming Angebote aus dem Internet umsteigen. Dann bliebe BluRay in der Tat ein Nischenprodukt.

Viele Grüße, Jan

Space


Antwort von Daigoro:

Man kann Flohmarktpreise nicht mit Neuwarenpreisen vergleichen. Da DVDs (bei sachgemaesser Benutzung versteht sich) praktisch keine Abnutzung zeigen, sind die Gebrauchten 'neuwertig'.
Bei genuegend Angebot (das es im Moment gibt), stehen sie in direkter Konkurrenz zu brandneu eingeschweissten HD Disks.
Haetten die Jungs von der BluRay Alliance vielleicht auch gerne anders, ist aber halt so.
Nochmal: Massenmaerkte erobert man ueber den Preis!

Space


Antwort von Green_Hornet:

Nochmal: Massenmaerkte erobert man ueber den Preis! Oder über neue Möglichkeiten. Wie damals das Kopieren von Pornos der VHS sehr geholfen hat (Muss man doch auch mal so offen sagen können, oder?).
;-)

Grüße, jan

Space


Antwort von Dagonator:

Vermutlich ist in naher Zukunft Flash Speicher auf den Durchmarsch. Wenn die Datenmengen weiter Steigen und die Preise sinken sehe ich Flash Speicher als neue Nummer 1.

Space


Antwort von WoWu:

Ziemlich umständliches Format mit seiner Filestruktur ... setzt jedes mal einen Host Rechner voraus, um wiedergegeben zu werden .. auch dürfen die Anforderungen an das Bildformat nicht mehr signifikant steigen, sonst haben wir wieder 2,4 oder 8 Karten parallel laufen ... ziemlich unpraktikabel.
Na, mal sehn ... wahrscheinlich aber bleibt am wieder alles beim Alten.

Space



Space


Antwort von Mac4ever1950:

Die glauben doch nicht ernsthaft, mit praktisch doppelten Preisen gegenüber der jeweiligen DVD-Filmversion den Massenmarkt zu erreichen. Realistisch wäre wohl ein Aufschlag von ca. 25%.

Der Preis der Player spielt da kaum eine Rolle.

Wenn aber die Filmindustrie glaubt, am Markt solche Mondpreise durchsetzen zu können, dürfen sie gern auf ihren hochauflösenden Blockbustern sitzen bleiben.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) http://www.flickr.com/photos/mondial73/

Zu sehen: Video vom Monitor abfotografiert. Einmal in Normalauflösung und dann der gleiche Film von Bluray. ! Deinen Qualitätstest kann man nicht ernstnehmen. Du vergleichst:

a) TV-Aufnahmen von digitalem Satellit auf einen DVD-Recorder aufgenommen

mit

b) einer BlueRay.

Begründung: a) wurde mit schlechter Datenrate gesendet, womöglich nur für's TV mäßig abgetastet (im Vergleich zur Kauf-DVD bzw. BluRay) und transkodiert auf deine selbst-gebrannte DVD.

Space


Antwort von Zizi:

Deinen Qualitätstest kann man nicht ernstnehmen. Du vergleichst:

a) TV-Aufnahmen von digitalem Satellit auf einen DVD-Recorder aufgenommen

mit

b) einer BlueRay.

Begründung: a) wurde mit schlechter Datenrate gesendet, womöglich nur für's TV mäßig abgetastet (im Vergleich zur Kauf-DVD bzw. BluRay) und transkodiert auf deine selbst-gebrannte DVD.
genau so isses .. das wär das selbe also würde man einen Radiosender mit einer Audio CD vergleichen ! Absurt!
Ich habe gehört das viele Filme im Fernsehen sogar in 320x240 gesendet werden da es anders durch die Leitung oft garned möglich ist ! ?
Stimmt das ?

--- Hinweis von admin: versehentliche Mehrfach-Posts gelöscht... ---


Space


Antwort von AndyZZ:

@Zizi
Meinste nicht, einmal hätte genügt?

Space


Antwort von Zizi:

oje .. was ist mir den da passiert ?
Das kann ich aber jetzt nicht mehr löschen ;-(
Irgendwie komm ich mit der Forensoftware nicht zurecht mit
meiner besch.. Data Karte.

Space


Antwort von Quadruplex:

Alles richtig, nur BluRay ist eben ein Monopol Da gehen wieder mal die Begriffe durcheinander.

Ein Monopol ist das, was Apple bei MacOS-tauglichen Rechnern hat, Microsoft hat das Windows-Monopol und mit diesem darüberhinaus eine den PC-Markt beherrschende Stellung. Von all dem kann bei Blu-ray keine Rede sein.
Alle wichtigen Unterhaltungselektronikhersteller außer Toshiba haben sich auf dieses Format geeinigt - nachdem es vor zehn Jahren bei den bespielbaren DVDs das bekannte +/-RAM-Chaos gab mit dem Ergebnis, daß jeder jedem Lizenzen zahlt, keiner zufrieden ist und die Kunden es nicht mehr blicken. (Ältere hier erinnern sich vielleicht auch noch an VHS und Betamax.) ... und wie bei allen Monopolen extrem überteuert. Die anfängliche Konkurrenz durch die HD-DVD hat die Blu-ray-Gerätepreise extrem schnell nach unten gedrückt. Wo leben Sie? Aktuell gibt's in Deutschland Blu-ray-Brenner für 120 Euro (incl. MwSt.). DVD-Brenner waren lange Zeit teurer. Das ist auch der Grund, warum sehr viele Hersteller (z.B.Apple) BluRay nicht unterstützen Das ist eher Borniertheit von Stefan Arbeit. Aber Apple hat ja auch viel zu lange seinen Kunden +DVDs vorenthalten...
und mit Recht die (knebelartigen) Lizenzvorschriften monieren. Quelle? Das hier liest sich nicht übertrieben knebelnd. Der Zinnober, den diverse Filmstudios machen, wenn man Ihre Figuren auf Kaffeetassen oder Schulhefte drucken will oder der am Rande großer Sportveranstaltungen wegen der offiziellen Sponsoren gemacht wird, dürfte wesentlich fesselnder sein...

------------

Gurgel doch mal - und dann schön weit ausspucken!

Space


Antwort von WoWu:

Na, Quadruplex, wenn Du Monopol so pedantisch definieren möchtest, dann sag mir doch mal das Wettbewerbsprodukt (Wettbewerbstechnologie), das derzeit gegen Blu-ray antritt ?

Aktuell gibt's in Deutschland Blu-ray-Brenner für 120 Euro... Hast Du auch mal die aktuellen Preise eines DVD Brenners und vielleicht auch mal den Vergleichspreis für das Medium ?
Oder stellst Du Dir den Brenner hin, ohne ihn zu benutzen ?
Schlauberger, Polaroid hat seine Kameras auch verschenkt ....

Und was die Preise bzw. die Lizenzkosten für Authoring-Tools betrifft, finde ich 50.000 $ + 10.000 $ Support für kleine Firmen schon ganz ordentlich. Damit dürften viele kleine "Läden" aus dem Geschäft sein. Soviel zum Thema "teuer".

Also, mein Lieber, erst lesen, dann denken und dann posten.

Space


Antwort von Quadruplex:

dann sag mir doch mal das Wettbewerbsprodukt (Wettbewerbstechnologie), das derzeit gegen Blu-ray antritt ? Ach, Herr Wunderlich! Muß man Ihnen denn alles erklären? Ist Ihnen wirklich nicht begreiflich zu machen, daß bei dieser Art Medien Konkurrenz dazu führt, daß sich kein Format durchsetzt?
Die Konkurrenz hat im Vorfeld stattgefunden und hat in der Tat dazu geführt, daß die Blu-ray-Leute fleißig nachgelegt haben. Die Scheiben sollten anfangs nur MPEG-2 enthalten können (übrigens nur im HDTV-Format 1920 x 1080, selbst die HDV-Auflösung 1440 x 1080 kam erst später in den Standard); durch den Druck durch HD-DVD gingen plötzlich auch VC-1 und H.264. Hast Du auch mal die aktuellen Preise eines DVD Brenners und vielleicht auch mal den Vergleichspreis für das Medium ? Herr Wunderlich! Bitte! DVD ist ausentwickelt; Blu-ray als Aufnahmemedium immer noch in den Kinderschuhen. Machen wir mal einen realistischen Vergleich: Vor fünf Jahren (da war die DVD auch schon acht Jahre alt) hat ein Pioneer-DVD-Brenner 300 Euro gekostet. Und was die Preise bzw. die Lizenzkosten für Authoring-Tools betrifft, finde ich 50.000 $ + 10.000 $ Support für kleine Firmen schon ganz ordentlich.
Wir sind hier in einem Forum für Videofilmer. Da sie ja Zeitschriften abwechselnd Käuflichkeit bzw. "Klatschpresse" unterstellen, wird Ihnen entgangen sein, daß Endandwender ab 100 Euro brauchbare Software zum Erstellen von Blu-ray-Discs bekommen.

Wer professionell arbeitet, steckt die von Ihnen genannten Kosten locker weg. Und falls die Kleinauflage vom PC nicht reicht: Kunden, die Ihren Film auf Blu-ray haben wollen, müssen ja nicht die Software kaufen, sondern können sich an ein Authoringhaus wenden. Also, mein Lieber, erst lesen, dann denken und dann posten. Einfach mal selber dran halten - d'accord?

------------

Gurgel doch mal - und dann schön weit ausspucken!

Space


Antwort von Zizi:

Blueray ist soweiso voll scheiße !
So lang wie die DVD werden die blauen scheiben nicht mehr bestehen !
Flash ist die zukunft !
Blueray ist nur eine zwischenlösung bis dei Flashproduktion anzieht und die Preise fallen.

Space



Space


Antwort von Quadruplex:

Blueray ist soweiso voll scheiße ! Was hast Du denn genommen? Ist Dir hier langweilig geworden? Blueray ist nur eine zwischenlösung bis dei Flashproduktion anzieht und die Preise fallen. Schon mal dran gedacht, daß die auch bei Blu-ray (nicht: Blueray!) fallen könnten? Und vielleicht schon mal überlegt, daß optische Medien, wenn die Fertigung einmal läuft, unübertroffen billig zu produzieren sind? Ist nur ein in Form gebrachtes Stück Kunststoff - so trivial wird Flash nie zu produzieren sein...

Gut möglich, daß Flash oder andere Medien in Zukunft für Kleinauflagen und indivduelle Datensicherung erschwinglich werden. (Noch hat man sich für Flash aber nicht auf ein Dateisystem verständigt, daß mehr als 32 GB verwalten kann. Zur Zeit ist bei 32 GB Schluß. Auf Blu-ray passen 50 GB.) Bei Massenauflagen (wozu die meisten Spielfilme gehören) zählt jeder Cent - so schnell werden wir die Scheiben nicht los.

Space


Antwort von Zizi:

Gut möglich, daß Flash oder andere Medien in Zukunft für Kleinauflagen und indivduelle Datensicherung erschwinglich werden. (Noch hat man sich für Flash aber nicht auf ein Dateisystem verständigt, daß mehr als 32 GB verwalten kann. Zur Zeit ist bei 32 GB Schluß. Auf Blu-ray passen 50 GB.) Bei Massenauflagen (wozu die meisten Spielfilme gehören) zählt jeder Cent - so schnell werden wir die Scheiben nicht los. Da geb ich dir schon recht ..
Aber nicht mehr lange dan wird es auch für die Industire gleich profitabel sein einen Film auf Karte zu kopieren anstatt Scheiben !
Dan wechselt man Filme wie GameBoy Spiele und nicht immer die aufpasserei auf Kratzer etc. !
Ich glaube eher das es die Raubkopierer sind die es mit Blueray schwerer haben als mit SD Karten etc. !
Denn in extremer Masse produziert wären die HD Filme auf einer Karte
kaum teurer wenn nicht billiger nur fehlt ein guter Kopierschutz.
(den man früher oder später sowieso knakt)
Ausserdem auf einer Blueray gibts meines wissens keinen einzigen Film der die vollen 50Gb ausnutzt !
wahrscheinlich nicht einmal volle 20GB ?!

Space


Antwort von WoWu:

@ Zizi

Gib"s auf, da bekommst Du nur Schmarn ....

Space


Antwort von Quadruplex:

Aber nicht mehr lange dan wird es auch für die Industire gleich profitabel sein einen Film auf Karte zu kopieren anstatt Scheiben ! Bei den Herstellungskosten des Mediums ist das fast unmöglich - die optische Disc ist nach allem, was man überschauen kann, immer billiger. Was passieren kann, ist, daß die Gesamtkosten für Flash günstiger sind - die Karten sind deutlich kleiner als 'ne BD, also billiger zu verpacken und zu transportieren. Ich glaube eher das es die Raubkopierer sind die es mit Blueray schwerer haben als mit SD Karten etc. !
Ich bin auf dem Gebiet kein Experte - aber der Blu-ray-Kopierschutz ist geknackt. SD steht hingegen für Secure Digital - ob Filme auf SD-Karte tatsächlich besser zu schützen wären, müssen andere beurteilen. Denn in extremer Masse produziert wären die HD Filme auf einer Karte
kaum teurer wenn nicht billiger nur fehlt ein guter Kopierschutz. Siehe oben - nein, und: Man weiß es nicht. Ausserdem auf einer Blueray gibts meines wissens keinen einzigen Film der die vollen 50Gb ausnutzt ! wahrscheinlich nicht einmal volle 20GB ?! Du irrst. Schau Dir beispielsweise einmal hier die technischen Daten der Scheiben an - die heißen übrigens immer noch Blu-ray.
Gib"s auf, da bekommst Du nur Schmarn .... Herr Wunderlich! Nach fast vier Wochen immer noch nicht das Apostroph auf der Tastatur gefunden? Und stattdessen lieber ausfallend werden?

------------

Gurgel doch mal - und dann schön weit ausspucken!

Space


Antwort von Quadruplex:

Also es gab schon mal was ähnliches mit der Audio-CD. Die Super-Audio-CD hätte noch mal einen gewaltigen Schub an Qualität gebracht, blieb aber ein Nischenprodukt, weil die meisten Menschen nicht so gut hören Da ist zwar was dran - aber das Hauptproblem war ein anderes: Es gab noch ein rivalisierendes Format, die DVD-Audio. Die Hersteller haben sich, anders als bei der CD, nicht auf ein System einigen können. Und die Musikleute haben seinerzeit nicht kapiert, daß sie sich für eines der Systeme hätten entscheiden müssen. (So viel, Herr Wunderlich, zum Thema: Konkurrenz bei Discformaten und Monopol.) oder nicht so viel Wert auf diese Qualität legen. Das war schon immer so. Egal, ob olles Vinyl, CD oder SA-CD: Alle Medien kann man in grauslichster Qualität über ein Kofferradio oder in Perfektion über eine Highend-Anlage wiedergeben. Für alle, die Filme mögen und auch selbst welche machen, ist die Bluray das optimale Medium. Klar wird es irgendwann auch mal Online gehen. Aber ich will ein Medium in den Händen halten, das ich mit dem Film verknüpfe und das ich archivieren kann. Wohl wahr... Deshalb halte ich von der ewigen Diskussion über das Ende von Bluray gerade hier auf Slashcam ziemlich wenig. Auch woanders macht sich diese Debatte nicht besser. Natürlich werden neue Vertriebsformen hinzukommen. Aber sie ergänzen bestehende Medientypen und lösen sie nicht ab.

Und natürlich ist es mit den den ersten BDs wie mit den ersten DVDs (übrigens auch CDs): Nicht immer stehen beim Start eines Mediums optimale Master bereit - was im ersten Jahr des DVD-Starts an Schrott auf Scheibe gepreßt wurde, war wirklich erbärmlich. Wer aber mal 'ne gut gemasterte Blu-ray auf 'nem guten FullHD-Plasma-TV gesehen hat, will nachher nicht mehr DVD gucken. Und mittlerweile gibt es im Netz und in Zeitschriften genug Möglichkeiten, sich vor dem Kauf einer Scheibe über deren technische Qualität zu informieren. Die Discs, die tatsächlich nicht besser aussehen als die DVD-Varianten, läßt man im Regal...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Browsable Slideshow Blu-ray
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Video Datei von DVD Blu-ray
Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
Sony stellt die Produktion von Blu-rays, MiniDiscs und Mini-DV-Kassetten ein
Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s
MSI Spatium M480 M.2 SSD mit Kupfer-Kühlkörper erreicht bis zu 7.000 MB/s
Canon C200 Höchstzahl möglicher Clips erreicht
RAM-Speicherpreise - Talsohle erreicht?
Photographer Man Ray - A Film by Jean-Paul Fargier 1998
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash