Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Erfahrungen mit der Panasonic HMC 151?



Frage von dalubo:


Hallo in die Runde -

ich spiele mit dem Gedanken, mir für Reportagezwecke die Pana 151 mal genauer anzuschauen oder gar zu kaufen. Im Prinzip erfüllt sie nämlich recht gut meine Anforderungen. Habe angenehme Erfahrungen mit der 201, ahnlich gute mit der 171 (nervend lediglich: die unsäglich teure P2-Karte). In beiden Fällen war das Bild wunderbar, der Sucher aber mäßig.

Daher meine Frage in die Besitzer der 151. Hand aufs Herz: seid ihr zufrieden? Wo hapert's? Was könnte deutlich besser sein? Und wo liegen die Stärken?

Ich hoffe, dieser Thread artet nicht wieder aus in einen Kleinkrieg zwischen Panafreaks und Sonyfreaks, wo die jeweilige Firmenflagge hochgehalten wird, sondern beschränkt sich auf möglichst ehrliche Erfahrungsberichte. Wer natürlich den Vergleich mit ähnlichen Kamera kennt, möge darüber berichten.

Vielen Dank

Space


Antwort von Jörg:

Hier gibt es schon einige Beiträge, die auf die cam eingehen, mit link zu Ansichtsmaterial
schau mal rein

Ich wäre voll des Lobes, einziger Verbesserungswunsch: ein besser auflösendes Display/Sucher.
Ansonsten würde ich sie immer wieder kaufen.

Space


Antwort von alpenmolch:

Drei negative Dinge m.E.:

** Displayauflösung
** lange Einschaltverzögerung, also von "On" zu "Record"
** Neue SD Karten müssen erst über die "unendlichen Tiefen" des Menü"s formatiert werden. (Ob das bei anderen Speicherkarten-Cam"s auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.)

Anmerkung1:
Am Anfang etwas "beängstigendes" ist das Klicken der Cam im ausgeschalteten Zustand. Bei Kippbewegungen hört es sich so an, als sei im Innern ein Teil lose. Ist aber völlig normal (lt. Panansonic) , hängt mit dem Bildstabi zusammen und ist nach einschalten auch verschwunden.


Anmerkung2:
Und auch nicht schlecht als D"reingabe: Ein "mächtiges " Forum:
http://www.dvxuser.com/V6/forumdisplay.php?146-HMC150
.... mit vielen DIY-Projekten zur Cam. Habe mal die HinterKameraBedienung nachgebaut, funzt perfekt.

Sonst liebe ich das Teil, obwohl ich die 151 noch nie voll ausgereizt habe (Filme immer in 720p). Das Handling ist einfach perfekt.


*EDIT on*

Der Workflow der AVCHD- Dateien mit dem NeoBooster von GrassValley
ist absolut problemlos

*EDIT off*

greetz
ecki

Space


Antwort von Jörg:

Sonst liebe ich das Teil, obwohl ich die 151 noch nie voll ausgereizt habe (Filme immer in 720p). und genau damit reizt Du sie voll aus, das ist ihr absolutes Sahnehäubchen...die 1080er Modi könnte ich verkaufen ;-))
lediglich 25p könnten da ab und an mal gefragt sein, bei entsprechenden Bedingungen.
** Neue SD Karten müssen erst über die "unendlichen Tiefen" des Menü"s formatiert werden. fällt bei mir flach, alle Karten werden im Vorfeld mit dem Formatter von Panasonic formatiert, damit auch sauber von allen nicht mehr benötigten Daten befreit.

Space


Antwort von Replay:

Ich filme privat mit Sony, habe aber auch schon mit der 151er gedreht und war recht angetan von dem Ding. Würde ich mir eine Kamera in diesem Segment kaufen, stünde die 151er wohl ganz oben auf meiner Liste. Ich kaufe nicht nach Marken, sondern nur nach dem eigenen Nutzen. Wer das Ding herstellt, ist mir egal.

Die Macken wurden schon genannt, aber dafür wird man mit einem sehr guten Bild belohnt. Lasse Dich nicht von Pixelshift-ist-pfui verunsichern, weil letztendlich nur zählt, was hinten rauskommt. Und was bei der 151er rauskommt, kann sich sehen lassen. Zumindest technisch, für den Inhalt kann die Kamera ja nix dafür ^^

Ach ja, fast vergessen. Es ist eine Pana, sie kommt also mit eher suboptimalen Werkseinstellungen daher. Wenn Du Dich für die 151er entscheidest, wird Dir sicherlich ein 151er-User seine Presets zur Verfügung stellen. Ich müßte auch noch irgendwo zwei oder drei Presets für die 151er haben.

Space


Antwort von alpenmolch:

** Neue SD Karten müssen erst über die "unendlichen Tiefen" des Menü"s formatiert werden. ......im Vorfeld mit dem Formatter von Panasonic formatiert, damit auch sauber von allen nicht mehr benötigten Daten befreit.
Kannst du mich mal aufklären? Hab ick watt versäumt?

greetz
ecki

Space


Antwort von rush:

Moin,

ich nutze die HMC sehr gern als kleine Eventkamera etc... Sie ist verhältnismäßig leicht und bietet alle wichtigen Funktionen die man so benötigt. Cool ist auch die Möglichkeit den Servo des Zooms zu entkoppeln und manuell Reißzooms zu vollführen...

Sehr hilfreich finde ich auch den Push-AF um per Tastendrück schnell einmal die Schärfe zu holen sowie den Focus Assist.

Der Sucher und das LCD sind leider wirklich recht bescheiden! Ich arbeite fast ausschließlich mit der Zebrafunktion da der Blickwinkel des LCD's total unhomogen ist... echt schade das hier so gespart wurde.

Die Einschaltzeit von On zu Record empfinde ich nicht als zu lang und auch die Formatierung von SD-Karten bereitet mir keine Probleme.
Allerdings dauert sie bei manchen Karten gute 20 Sekunden!

Ich formatiere einfach alle 4 16GB Karten vor dem Dreh in der Kamera und habe somit keine Probleme. Auf eine 16er Karte passen in höchster Qualität etwa 100 Minuten. Ich zeichne in 1080p25 auf.

Die Regler zur Tonaussteuerung sind relativ gut geschützt - da die Kamera keine wirkliche Tonautomatik hat, ist man hier also gefordert. Mit großen Händen ist es etwas fummelig die kleinen Rädchen zu drehen - gewöhnt man sich aber dran. Und die kleine Schutzabdeckung kann man bei Bedarf auch abschrauben um noch besser ranzukommen. Sie dient halt in erster Linie als Schutz...

Presetmäßig kann man die Kamera auf jedenfall noch optimieren... Da gibt es diverse Einstellungen

Space


Antwort von Jörg:

schau mal rein

bei mir läuft noch die V2.xx, diese hier ist aktueller, allerdings noch beta.
Die 2er gibt es aber auch noch.

Space


Antwort von alpenmolch:

@ Jörg

suppi... thanx

greetz
ecki

Space



Space


Antwort von dalubo:

Sehr informatives Feedback, danke bis hierhin. Klingt im Prinzip so, wie ich es erwartet habe.

Space


Antwort von NEEL:

Zu erwähnen wäre noch, daß die 151 und die 171 bis auf den Recorder baugleich sind und über HDMI das gleiche unkomprimierte Signal ausgeben. Das ist natürlich im Hinblick auf die angekündigten günstigen HDMI-Recorder interessant.

Space


Antwort von Jörg:

Das ist natürlich im Hinblick auf die angekündigten günstigen HDMI-Recorder interessant. wenn es mal endlich soweit wäre....die Lösung Nano-flash ist zwar sehr gut, aber auch nicht unbedingt dem Preis der cam angemessen.

Space


Antwort von neils:

Habe etwas länger gebraucht die Cam zu mögen, finde sie mittlerweile aber extrem gut. In erster Linie das Handling ist überragend – Sucher eher schlecht. Hier hilft ein externer Monitor.

@ Replay: Kannst Du deine Presents posten? Würde gerne einige neue Einstellungen ausprobieren und das Bild in Richtung möglichst rauscharm und neutral optimieren. Farbkorrekturen und Nachschärfen mache ich der Post.
Danke im Voraus.

Space


Antwort von NEEL:

wenn es mal endlich soweit wäre....die Lösung Nano-flash ist zwar sehr gut, aber auch nicht unbedingt dem Preis der cam angemessen. Kommt drauf an, was Du machen willst. Der Nanoflash ist für mich vor allem wegen des Multichannel Audiorecordings interessant. 8 oder mehr Spuren und zusätzlich 4:2:2 Video ist für mich ein Argument.

Der Aja Ki Pro Mini ist übrigens auf dem Weg: http://www.aja.com/news/index_article.php?id=137

Edit: Der Atomos Nija offenbar auch: http://atomos.com/

Space


Antwort von Replay:

Habe etwas länger gebraucht die Cam zu mögen, finde sie mittlerweile aber extrem gut. In erster Linie das Handling ist überragend – Sucher eher schlecht. Hier hilft ein externer Monitor.

@ Replay: Kannst Du deine Presents posten? Würde gerne einige neue Einstellungen ausprobieren und das Bild in Richtung möglichst rauscharm und neutral optimieren. Farbkorrekturen und Nachschärfen mache ich der Post.
Danke im Voraus. Leider sind die Presets nicht mehr auf der Speicherkarte (für solche Zwecke habe ich eine alte 512-MB-Karte), aber ich habe noch die wichtigsten, von mir meist genutzten Einstellungen im Kopf:

Detail Level 0 bei 1080i und -2 für 720p
Vertical Detail Level -1 für 1080i und 0 für 720p
Detail Coring +1
Chroma level 0
Chroma Phase -1
Gamma HD Norm (EBU-Standard)
Knee Mid (entspricht 90 %)
Matrix Norm1
DSR Off
Color Temp -1

Diese Einstellungen erzeugten zumindest nach meinem Geschmack angenehme Bilder, da die Bilder leicht zu einem warmen Farbton tendieren. Wenn Du das nicht willst, dann setze Chroma Phase und Color Temp jeweils auf 0.

Probiere es aus und verwende es ggf. als Basis. Versuch macht kluch ^^

Space


Antwort von Jörg:

Das obige "Preset" solltest Du nur nutzen, wenn Du tatsächlich in NTSC Landen drehen willst, es ist nicht für PAL Land geeignet. Zumindest Matrix 1 sollte dann in 2 geändert werden.
Es ist nicht unbedingt ratsam presets von anderen zu übernehmen, selbst wenn diese darauf schwören.
lies Dir dieses .pdf in aller Ruhe durch, lerne die Begriffe und Parameter zu verstehen, und dann bastel Deine eigenen zusammen.
Ich habe mich für 2 eigene entschieden, eine recht flache Version, in der die clips dann oft aufwändig in der post angepasst werden, und ein reines " run and gun" preset, die meinen!! Vorstellungen von einem runden "Bild" entsprechen. Hier ist "Spark" nicht die schlechteste Basis zu Experimenten.
Verrenne Dich nicht in unendliche Tests, suche ähnliche Essentials, und gut ist.
Du wirst lernen, im Einzelnen Änderungen durchzuführen.
Die Motive sind zu verschieden, als das reine "Universalpresets" zum Ziel führen.Das haben die katastrophalen Tests in deutschsprachigen Publikationen gezeigt. Jede Stunde ist es zwar wert, hier die Einstellungen Cam zu optimieren, aber siehe oben, nicht verrennen.

Space


Antwort von Replay:

Ich hatte damals bewußt Norm1 eingestellt, dafür eben Chroma Phase und Color Temp jeweils -1.

Da der Bildeindruck eben Geschmackssache ist, habe ich auch geschrieben, daß mein (!) Preset für mich (!) angenehme Bilder erzeugt hat.

Aber jeder ist natürlich anders gestrickt.

Space


Antwort von alpenmolch:

Presets....

Habe das Buch von Barry Green "The HMC 150 Book". hat mir mein Sohnemann aus den USA mitgebracht. Im Buch ist eine CD, u.a. mit Presets. Habe allerdings diese noch nicht "durchforstet". Wenn interesse besteht, kann ich diese Presets ja mal auf meinen Webserver stellen. (Ich hoffe Barry reisst mir nicht den Kopf ab, und diese Presets sind "public".

greetz
ecki

Space



Space


Antwort von Jörg:

mach doch...

Space


Antwort von neils:

@ Ecki: ... wenn Du sie hochladen könntest, wäre dies sehr gut.
Habe schon einiges drüber gelesen und könnte sie gut zum Austesten gebrauchen. Danke im Voraus.

Space


Antwort von alpenmolch:

OK!

habe mal die CD mit den Presets (SceneFiles) angekieckt und werde diese im Laufe des Wochenende"s online stellen. Um Wildwuchs zu unterbinden, bei Interesse:

dabbeljufilmlive.de

Werde dann den Interessierten, den Downloadlink mitteilen.

berlin rulez !! oberschwaben also ! :-)))
ecki

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Erfahrungen mit der Filmog Ace FM01 "Mini"-Nebelmaschine
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?
Erfahrungen mit NP-F zu V-Mount-Adaptern?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash