Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Erfahrung mit Lightform Picture Style?



Frage von div4o:


Ich bin gerade auf die Page von Lightform Picture Style (http://www.cineplus.ch/) gekommen und wollte mal das Ding testen, als ich plötzlich sah, dass die 19$ dafür verlangen, was ich ganz schön Krass finde.

Hat einer Erfahrung damit oder ist das Abzuzocken mit dem Vorwand "Donate"?

Auf den Picture Style bin ich übrigens durch das Video hier gekommen:



Space


Antwort von le.sas:

Außer Banding hab ich jetzt nichts besonderes bei dem Video gesehen...

Das ist gut möglich mit den 19$, das Cinema Bildprofil kostet auch so viel.
Es gibt allerdings 100 verschiedene Styles- wenn dieses hier keinen USP hat guck doch mal wie dir die anderen, kostenlosen, gefallen.

Space


Antwort von div4o:

...wenn dieses hier keinen USP hat guck doch mal wie dir die anderen, kostenlosen, gefallen. Ich nutze gern das marvels Cine style, da er nicht so sehr rauscht. Den lightform hätte ich gern getestet, allerdings nicht für 19$;)

Space


Antwort von le.sas:

Marvels fand ich auch ganz gut, aber das hat die hauttöne immer ziemlich verkackt.
Cinema hat eine sehr interessante kontrastverteilung

Space


Antwort von der_typ:

nutze bisher flaat_neutral_09 auf ner 5D mkII und ner 600D, gefällt mir gut

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Worin liegen die Unterschiede zwischen genannten Picture Styles und dem CineStyle Picture Style ?

Ist das Ziel nicht möglichst flat zu filmen, für viel möglichkeiten in der post oder sind die anderen eher effekte-styles um zeit beim schnitt zu sparen?

Space


Antwort von div4o:

na auf der Seite schreiben die:

"Flat styles use only the mid portion of the RGB gamma, losing data all the way. This is NOT RAW. Don't fool yourself mimicking RAW users. It's another world,.."

insofern das zutrifft, kann ich nicht sagen. so soll aber der Dynamic range in den highlights erhöht sein, und überbelichten zu einem kleineren übel werden.

Space


Antwort von le.sas:

Dieses Thema ist ziemlich komplex, da würde ich mal nachgooglen.
Die einen sagen flache bildstile bringen nichts, und man sollte lieber möglichst so Filmen wie man es am Ende haben will, die anderen schwören drauf.
Ich hab tagelang recherchiert um einen Überblick zu bekommen, hab mit Machern von Bildstilen gequatscht, 1000 Foren Beiträge und Berichte durchstöbert, jetzt hab ich endlich die für mich perfekten Stile für jeweils Tag und Nacht.
Also mal die Suchmaschine anwerfen, das dauert hier zu lang zum erklären

Space


Antwort von div4o:

Also mal die Suchmaschine anwerfen, das dauert hier zu lang zum erklären uns das Ergebnis deiner Recherche zu verraten ist aber zu viel verlangt :)

Na ja eine ähnliche Recherche hatte ich ebenfalls, denke, die meisten, die mit canons dslrs filme, haben das in irgendeiner Form gemacht.

Bei mir war es am Endeffekt so, dass ich mich am Tag für den "cine style" von technicolor und bei Nacht den von marvels entschieden habe.

Space



Space


Antwort von le.sas:

Warum sollte ich Tage im Netz verbringen, und das jetzt einfach so weitergeben? Bekomme ja kein Geld ;)
Wir sind alle alt genug um selber nachzugucken.

Cinestyle ist für mich zb nach den Recherchen zu 90% rausgeflogen.

Space


Antwort von div4o:

Cinestyle ist für mich zb nach den Recherchen zu 90% rausgeflogen. Na danke schon mal für den Hinweis ;) ich weiß, es ist dir nicht leicht gefallen;)

Space


Antwort von le.sas:

;)

Space


Antwort von HeldvomFeld:

Cinestyle hat sich für mich auch erledigt.
Dass die dynamic range durch flat styles erhöht wird, ist durch etliche untersuchungen und tests wiederlegt worden. Es ist damit lediglich einfacher z.B von 2 Kameras den gleichen look hinzubekommen. Dafür wurde der cinestyle auch entwickelt: Um professionelle Kameras mit Canon DSLR mixen zu können.

Ich habe beide styles von cineplus. Hab mir seiner Zeit den cinema style gekauft und dafür jetzt den lightform noch dazu bekommen. Über den lightform kann ich noch nicht viel sagen, mit dem cinema style bin ich sehr zufrieden. Sieht out of camera ordentlich aus und lässt sich gut bearbeiten. Bekomme damit wesentlich bessere Ergebnisse hin als mit Cinestyle. Wenn es flat sein muss benutzte ich inzwischen einfach den Prolost, also die von Philip Bloom, Vincent Laforet etc empfohlenen Einstellungen des Neutral styles.......

wie schon oben gesagt wurde: das Thema ist komplex und ich denke jeder muss durch trial and error seinen eigenen lieblingsstil finden.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass jemand bereit dazu ist, die picture styles hochzuladen, damit man die mal ausprobieren kann :/

Space


Antwort von le.sas:

Haha aber was tatsächlich mal gut wäre, eine Art vorschsutabelle für die ganzen styles, damit man einen Überblick hat

Space


Antwort von AmateurFilmer:

ich überlege mir VisionColor zu kaufen: http://visioncolor.wordpress.com/get-yo ... ure-style/

ist nicht besonders teuer und soll weniger bildrauschen als der cinestyle von technicolor haben.

gute überlegung? :)

Space


Antwort von Bachi:

ich persönlich würde da nichts bezahlen, bin selbst ein Verfechter des Technicolor Cinestyle, der meiner Meinung nach der beste ist. Zumindest aus meiner Perspektive.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flying the Tordrillos, FPV style (Shendrones, RED Commodo, Gopro 9)
Stable Diffusion XL Style Studies - Stilberatung für das kreative Prompting
Durchgehende Stile in Midjourney definieren und mixen - Style Tuner
Runway Gen-2 Style Presets, Motion Brush und verbesserte Kamerakontrolle
Sony Picture Profile
ACHTEL 9×7 - 65 Megapixel Motion Picture Camera (18K)
Die Kameras der Oscars 2021 für Best Picture und Cinematography inkl. Trailer
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
SCIENTIFIC & TECHNICAL AWARDS 2021 der Academy of Motion Picture Arts and Science
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?
Buch: Restoration of Motion Picture Film
Sony PXW-Z150 Picture Profile
Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
Erfahrung mit ATEM Mini Bridge?
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash