Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Equipment Feedback



Frage von Fab95:


Hallo zusammen

Ich habe mich nun nach langem hin und her schwanken für einen Camcorder entschieden. Ich habe mir nun gesagt, dass der Camcorder nicht umbedingt einen Sucher haben muss aber eine gute Qualität. Daher lege ich nun einigen Wert auf gutes Equipment. Unten habe ich eine Auflistung meines Equipments und würde es interessant finden, zu wissen, was Ihr davon denkt.

Camcorder und Equipment:
- Canon Legria hf s20
http://www.fotovideoplus.ch/index.php?& ... 1c6ee01e64

- Sonnenblende http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :1509.html

- Stereo Mikrofon (Canon DM 100)

- Schutzfilter Marumi SUPER DHG 58mm (hat ein zusätzliches
Innengewinde zum anbringen weiterer Filter oder +Sonnenblenden+
http://www.enjoyyourcamera.com/Alte-Kat ... ::860.html

- Haida Grauverlaufsfilter mit Glaslinse +1 Blende 58mm
http://www.enjoyyourcamera.com/Filter-F ... :2129.html

- 32 GB SDHC Karte

- AccuPower Akku passend für Canon BP-827 Akku neueste Software
http://www.akkushop-schweiz.ch/product_ ... ts_id=9038

Ich wäre vor allem froh, wenn Ihr mir Tipps bezüglich des Ersatzakkus geben könntet. Wie Ihr sicherlich bereits erraten habt, komme ich aus der Schweiz :)

Danke im voraus

Fab95


Space


Antwort von campool:

+Bilora 936 (Velbon DV7000)
+Zoom H1/2/4(n) -

dann gut!

Ist halt Standardausrüstung.

(Denk auch, je nach Interessengebiet natürlich, an Licht! Baustrahler mit Blenden oder selbstgebauten Flügeltoren dürften ausreichen.)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Grauverlaufsfilter mit Glaslinse +1 Blende 58mm... Grauverlauffilter würde ich prinzipiell nicht in einer Schraubfassung kaufen, denn hier geht der Verlauf immer durch den Bildmittelpunkt. Das wird in der Praxis selten ideal sein oder es führt zu langweiligen Aufnahmen, wenn man zum Beispiel den Horizont (er ist oft die Trennlinie zwischen helleren und dunkleren Bildteilen) genau in die Bildmitte legt. Besser ist da ein Filter, der je nach Motiv in einer Halterung verschoben werden kann, und der Klassiker dafür ist das Cokin-System: http://www.cokin.fr/ico15-A.html . Zusammen mit einem Grauverlauffilter und einem 58mm-Adapterring dürfte der kleine Filterhalter der Größe A nicht so wesentlich mehr kosten als der von dir ausgesuchte Schraubfilter, aber er bietet viel sinnvollere Möglichkeiten. Und später ist das System leicht mit weiteren Filtern zu ergänzen.

Space


Antwort von nicecam:

In Ergänzung zu Bernds Ausführungen bezüglich des Verlaufsfilters: Mehr Empfehlung, denn Vorschrift > Der Horizont solle eher im oberen Drittel oder im unteren Drittel liegen. Je nachdem, wo und wie man bildwichtige Objekte abbilden will.

Grauverlaufsfilter richtig einzustellen (zumal über den Sucher bzw. Display der Kamera) halte ich darüber hinaus auch für einigermaßen schwierig. Beim Verlaufsfilter mit Schraubfassung gilt das besonders.

Ich denke, die Ausrüstung, die Fab95 da zusammengestellt hat, ist mit den hier genannten Ergänzungen schon mal recht ordentlich.

Nochmal zum Verlaufsfilter. Ein einfacher Graufilter, eventuell mehrere in verschiedenen Stärken wäre meiner Meinung nach vorerst wichtiger. Der Verlaufsfilter kann dann irgendwann dazukommen, wenn szenisches Filmen angestrengt angestrebt wird ;-)

Space


Antwort von Fab95:

Ok, danke für Eure Tipps. Ich besitze bereits ein Staiv und habe vergessen es bei meiner Liste anzuhängen

Ich bin aber noch unsicher, ob ich wirklich einen "gefälschten" Canon Akku oder einen Original Akku verwenden sollte. Neu kostet der besagte Ersatzakku um die 150 Sfr., die "gefälschte" Version um die 60 Sfr. Ich bin verunsichert, weil mir die Infos - natürlich auf der Canon Website" sehr ins Mark gingen. So wie z. B. Flüigkeitauslauf, fehlfunktionen usw. Natürlich will Canon dass man Ihre Produkte kauft, aber ich bin nun doch verunsichtert ob Canon vielleicht recht hat.

Fab95

Space


Antwort von Bidone:

Also zum Thema Akku.

Ich nutze an meiner XH A1s, der HV30 sowie an der DSLR no name Akkus, die ich direkt in Hong Kong gekauft habe. Die kosten teilweise nur 10-20% wie das Original.
Das mache ich schon ca. 6-8 Jahre im Bereich der Fotografie und 3-4 Jahre bei den Videokameras.
Bisher gab es keinerlei Ausfälle bei Akku oder Kamera. Ich werde sie immer wieder kaufen. Entscheiden musst du am Ende selbst.

VG Bidone

Space


Antwort von nicecam:

Ich nutze an meiner XH A1s, der HV30 ... no name Akkus... Das kann ich für meinen Teil auch so bestätigen.

Bei den Akkus für die HV-20, die ich habe, hätte ich noch mal kräftig sparen können.

Originalakkus habe ich noch nicht nachgekauft.

Für die XH-A1, bei der ein Originalakku der höchsten Leistungsklasse um die 250 € kosten soll, habe ich Nachbauakkus für 39 € erstanden.

Bei diesem Shop: DAS GUTE GESCHÄFT

Ich kam darauf, nachdem ich diesen Beitrag las: viewtopic.php?p=320023#320023

Ich mache bisher mit den Nachbauakkus nur gute Erfahrungen.

Nachbauakkus für die Kamera, die du im Auge hast (Canon Legria hf s20) kann ich dort auf die Schnelle allerdings nicht finden. Habe aber diesbezüglich nur mal kurz reingeschaut. Musst du dich dort mal selber schlau machen.

Space


Antwort von Fab95:

Ich habe mich doch umentschieden, und zwar, noch zu warten mit dem Kauf des Camcorders und des Zubehörs und warte, bis die Testergebnisse der Canon hf g10 auf der Website zu finden sind. Andernfalls würde ich nun auch eine Sony hdr-cx 550 gleich günstig/teuer wie die Canon hf s20 bekommen.
Wäre die Sony besser als die Canon?

Mfg

Fab95

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Selbstgebaute Video Feedback Loop Maschine erzeugt faszinierende fraktale Grafiken
Dropbox Replay: Video in der Cloud sichten und Feedback geben
Suche Feedback für meine Showreel-Animation
Feedback bzgl. Arrangements und Schnitt- Video zu Ukraine
Dropbox Replay jetzt verfügbar - Projekte online teilen und Feedback koordinieren
Feedback zu Service Produktionen gesucht
Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht
Feedback zu Demoreel
Verkauf von Profi Equipment
Cartoni: Zertifizierte Equipment-Desinfektion
Software/App für Equipment Packlisten
Videoproduktion Equipment - Camcorder oder Kamera
Equipment im Auto lassen
Equipment Leasing?
Equipment Dokumentarfilm
Josh verkauft Equipment
Online-Auktion mit Equipment von Pille Filmgeräteverleih
Studio-Bandendiebstahl: TV-Equipment von ZDF, NDR, BR, Bavaria Film und Cine Mobil gestohlen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash