Frage von Jörg:Hi,
suche Lösung für folgende Aufgabe in Encore:
ich habe eben eine DVD bekommen zur Nachbearbeitung.
Darauf ist ein interessanter Effekt im Menü.
Das Menü ist ein Standbild darauf sind 3 Buttons, in allen drei läuft ein kurzer clip. Soweit so gut, a b e r , bei betätigen des Pfeils für die Auswahl zoomt das Menü auf einen definierten Punkt.Danach läuft das entsprechende Kapitel. Mir fällt keine Lösung in Encore ein, die nach der
Anwahl noch Aktionen zulässt.
Auch ist der Zoom nicht Bestandteil des Kapitels, die kurze,schwarze Denkpause kommt erst nach dem Zoom.
Mit welchem Programm ist soetwas realisierbar, oder wie gehts in Encore?
Der Effekt ist schon hammermäßig.Der Lieferant der DVD hat keine Ahnung über die Herkunft.
Dank und Gruß Jörg
Antwort von Axel:
1. Version: Die Aktion mit dem Ranzoomen (wohl auf den Clip im Button?) ist eine eigene kleine Spur, die als Zielaktion des Buttons aktiviert wird. Als Endaktion dieser Spur ist das eigentliche Feature festgelegt. Sehr einfach zu machen, es gilt nur, den Abbruch der Bewegung, sobald der Zoom einsetzt, zu verschleiern. Also ist es wohl ein sehr schneller Zoom (wie ein Übergangseffekt-Zoom). Das könntest du dir mal näher ansehen.
2. Version: Das "Menu" ist die oberste Videospur eines Multi-Angle Streams, in den Buttons eingefügt wurden. Per Scripting (oder geht"s auch ohne?) teilst du dem Player mit, daß bei Aktivierung des Buttons nicht an den Anfang der Spur gesprungen, sondern nur der Videoangle gewechselt werden soll. Du erkennst diese Methode daran, daß die Musik weiterläuft und daß der "Zoom" in Wirklichkeit ein
Cut ist, bei dem der ausgewählte Clip größer skaliert ist.
Wahrscheinlicher ist Version 1. Die von dir vermißte "Denkpause" beim Umspringen kann man durch sehr niedrige Datenraten (2-3 Mbit) in den Menüfilmchen stark verkürzen. Noch weniger fällt der Sprung auf, wenn Menufilm und Anschlußclips (alle in einem Fremdprogramm erstellt und bereits als Mpegs mit sehr kleiner und
gleicher Datenrate importiert) alle in einer Spur liegen und über Kapitel in Playlists gesteuert werden. Hierzu müsste Encore allerdings das Festlegen von Buttons in einer normalen Spur (das "Menu", die Startaktion der DVD) können. Ich arbeite mit DSP und weiß es daher nicht.
P.S.: Bitte poste die Lösung.
Antwort von Anonymous:
Hallo Axel,
der Ablauf ist genau wie von Dir unter 2. beschrieben.
Multiangle ist bei Encore nicht möglich, an die 1. werde ich heute nacht mal rangehen.
Gruß Jörg
Antwort von Jörg:
moin,
die Nachtarbeit war erfolgreich, die Lösung simpel. Axels Idee mit dem separaten clip hat mich auf eine bisher von mir vernachlässigte Funktion bei Encore gebracht: die Überblendungeigenschaft einer Schaltfläche. Dort wird dann ein separat erstelltes asset als Blende gewählt, das wars dann schon.
Dank und Gruß Jörg
Antwort von Anonymous:
hallo
...hat mich auf eine bisher von mir vernachlässigte Funktion bei Encore gebracht: die Überblendungeigenschaft einer Schaltfläche. Dort wird dann ein separat erstelltes asset als Blende gewählt, das wars dann schon.
kannst du das ein bischen näher beschreiben wenn es geht?Was für ein Asset?Wie ist es aufgebaut?
Antwort von Jörg:
man erstellt sich einen clip in dem beispw. das Standbild des Menüs gezoomt, skaliert, was auch immer, wird. Diesen clip importiert man als asset, verlinkt ihn mit der Überblendungsfunktion in der gewünschten Schaltfläche.Nach dem nun die Schaltfläche aktiviert wurde, wird diese Überblendung zwischen Menü und dem gewünschten Kapitel aktiviert.
Antwort von grovel:
Hm, ich habe zwar keine Ahnung (trotz intensivstem Arbeiten in Encore) was genau hier in den letzten zwei Posts passiert...
Multi-Angle Menus sind aber extrem (EXTREM) selten, so selten, dass ich immer noch daran zweifle. (Ich wiederhole, diese Funktion, die seamless branching genannt wird, existiert noch nicht mal in Sonic Scenarist!)
Da ich bisher erst eine DVD mit seamless branching gefunden habe und es sich dort nicht um ein Menu handelt, wäre ich interessiert zu wissen, um welche DVD es sich handelt. (Ich hab hier im Forum mal versprochen, die Sache zu investigieren und evt. Lösungen zu posten)
Vielen Dank dafür - allerdings denke ich, dass es sich um Variante 1. handelt. - einfach clever gemacht, dafür kenne ich viele Beispiele.
SeeYa grovel
Antwort von Jörg:
ich weiß nicht wie Du nun auf seamless branching kommst,es ist lediglich
eine Überblendung nach einer Schaltflächenaktion.Also wohl die Version 1
von Axel
Gruß Jörg
Antwort von grovel:
Ich sprach von Axels Posting und deinem Kommentar, dass es sich in der DVD wahrscheinlich um Variante 2 handelt (also mit mehreren Anglen -> Seamless branching).
Nicht um die Lösung 1, welche du dann in Encore nachbaust.
SeeYa grovel
Antwort von Axel:
Salut. Habe inzwischen Variante 1 - sogar etwas komplizierter - getestet. Leider nicht so elegant wie erwartet :C
Hier.