Frage von angelsson:Hallo Leute,
ich bin momentan etwas in einem Gewissenskonflikt.
Ich will mir eine Cam zulegen, da ich bei Ideen für Videos nicht immer von der Hardware der FH, an der ich studiere, abhängig sein will (mal davon abgesehen, dass die alte Sony PC100 der FH nicht die tollste Cam ist;)).
Während des Studiums habe ich also schon etwas Erfahrung sammeln können. So habe ich z.B einen dreiteiligen Videopodcast und einen Kurzfilm gedreht..die werde ich denk ich die Tage mal im entsprechenden Unterforum vorstellen.
Zur Sache:
Wie das bei Studenten nunmal üblich ist ist auch mein Budget eher beschränkt. Sehr beschränkt.
Ich habe zwar 500€ zur Verfügung, will diese aber nicht komplett für die Cam ausgeben (ein gefüllter Kühlschrank hat was für sich).
Also 350€ sollten nicht überschritten werden wenn es geht, lieber wäre mir natürlich wenn es weniger wären.
Features, die mir wichtig wären:
- Möglichkeit in 16:9 aufzunehmen
- Mikroeingang ist ein absolutes Plus
- natürlich Firewire Ausgang (am besten direkt an der Kamera, ich hab keine Lust noch mit einer Dockingstation zu hantieren)
Ansonsten will ich natürlich einfach das bestmögliche Bild für mein Geld.
Die Formatfrage stellt sich für mich nicht: miniDV, was anderes kommt mir nicht ins Haus. ;)
Anwendung soll die Cam finden beim Drehen von Kurzfilmen, spontanen Filmideen, Dokumentation von Trips oä und als Webcam. ^^
Ich hab mich mal etwas hier im Forum und allgemein im Internet umgesehen und in diesem -untersten- Preissegment scheint ja nichts über Panasonic Cams zu gehen.
Hab mal die verschiedenen Modelle verglichen und bin mir jetzt doch sehr unsicher.
Die GS230 ist eigentlich perfekt (3CCD, Mikroeingang, 16:9) aber die kostet leider min. 390€. :(
Außerdem versteh ich nicht warum eine Kamera, die 16:9 aufnimmt ein 4:3 Display hat. :>
Die nächstgünstigere wäre die GS80 (1CCD, kein Mikroeingang, 16:9). Bei dieser Cam würde ich z.B. den fehlenden Mikroeingang verschmerzen wenn das Bild unwesentlich schlechter wäre als bei der GS230, da sie einfach über 100€ billiger ist.
Ideal wäre vielleicht der Vorgänger der 230 mit den selben Features nur eben günstiger. Gibt es da vielleicht etwas?
Oder sind in diesem Preissegment doch noch andere Kameras gut?
Hoffe ihr habt es bis zu diesem Punkt geschafft durchzuhalten (doch etwas lang geworden der Text). :)
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
gruß, rob
Antwort von jansi:
Es würde sich meiner Meinung nach lohnen, wenn du noch 1-2 Monate wartest, um dir dann die GS230 kaufen.
Oder geht auch eine gebrauchte?
Antwort von angelsson:
Es würde sich meiner Meinung nach lohnen, wenn du noch 1-2 Monate wartest, um dir dann die GS230 kaufen.
Oder geht auch eine gebrauchte?
Danke für die schnelle Antwort.
Die Sache ist, dass ich nicht wirklich Geld verdiene. Das Geld wird also eher nicht mehr. :/
Eine gebrauchte würde natürich auch gehen...bei eBay finde ich aber zB keine gs230.
Antwort von jansi:
Je tiefer du gehst, desto schlechter wird die qualität.
Vielleicht unterstützen dich ja deine Eltern...
Die GS230 wäre entspräche ja schon in nahezu allen Punkten deinen Wünschen.
Antwort von angelsson:
Je tiefer du gehst, desto schlechter wird die qualität.
Vielleicht unterstützen dich ja deine Eltern...
Die GS230 wäre entspräche ja schon in nahezu allen Punkten deinen Wünschen.
Hmm, ja das würde sie. :/
Die Frage ist allerdings wieviel schlechter wird die Qualität? Gibt es für ~300€ keine 'gute' Kamera?
Antwort von jansi:
Wird da schon schwieriger
16:9 Chip
Mikro Eingang
miniDV
...
ob's da noch andere 1Chiper gibt, muss du mal bei den jeweiligen Herstellern gucken.
Antwort von Anonymous:
Die GS230 hat doch nur USB2.0 aber kein Firewire!
Antwort von Bernd E.:
Die GS230 hat doch nur USB2.0 aber kein Firewire!
Das wäre traurig, wenn"s stimmen würde! Aber zum Glück hat sie natürlich einen Firewire-Ausgang. Wer es nicht glaubt, braucht nur auf der Panasonic-Homepage nachzusehen.
Gruß Bernd E.
Antwort von angelsson:
Die GS230 hat doch nur USB2.0 aber kein Firewire!
Laut offizieller Seite "DV Ausgang (IEEE1394/iLink) Ja"
Hab jetzt mal fix nachgeschaut und die wenigsten haben natürlich einen Mikrofonanschluss. Das scheint also das am schwierigsten zu erfüllende Kriterium zu sein. :/
Die Canon MV890 hat als einzige 1CCD Kamera einen Mic-in. (es ist zumindest die einzige, die ich gefunden habe)
Bei Digitalkameras bin ich absoluter Canon-Fan, bei Camcordern bin ich mir da nicht so sicher. Hab eigentlich noch nicht viel gutes von den Consumercams von Canon gehört.
Antwort von joerg-emil:
...wie wär es mit einer gebrauchten Panasonic, NV-DX100, 3CCD, ich benutze die selber und habe mit ihr schon sehr viel gedreht. Echtes 16:9 wirst du in deiner Preisklasse nicht finden, und schwarze Balken kannste dir auch in der Nachbearbeitung basteln (die Kamera hat aber auch einen Modus dafür). Ich habe die Kamera zusammen mit meiner Canon XM1 für die Aufnahme von verschiedenen Theaterstücken und Chorkonzerten eingesetzt. Die Bildqualität ist auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sehr gut und unterscheidet sich sehr wenig von der XM1. Kleiner Nachteil ist, das du für den Anschluß von Kopfhörer und Mikro den zum Lieferumfang gehörenden Adapter unter die Kamera schrauben mußt (Stativ ist aber weiterhin möglich). Das macht die Kamera etwas größer. Weiterhin sind die Akkus recht klein (größerer sind baulich bedingt nicht möglich)....Aber für 90 min reicht ein Akku...Ich habe die Cam vor zwei Jahren bei Ebay für 350 EUR ersteigert, denke mittlerweile dürfte ihr Preis gesunken sein...
aktuelle Angebote bei ebay:
Artikel 230173803700, 260159535580
Antwort von Markus73:
Die Frage ist allerdings wieviel schlechter wird die Qualität? Gibt es für ~300€ keine 'gute' Kamera?
Ich glaube nicht. Die Qualität nimmt auf jeden Fall so ab, dass man das wirklich sehen kann. Ich selbst nutze die GS180 (quasi gleich mit der GS230), hatte mal ein paar Tage lang die GS27 (kleiner billiger Einchipper, vergleichbar mit GS60) und habe immer wieder Filmmaterial von Freunden zum Schneiden hier (aufgenommen mit GS20, ähnlich wie GS27). Von daher kann ich gut vergleichen und freue mich jedes mal neu, dass ich damals noch ein bisschen länger gespart habe :-)
Gruß,
Markus
Antwort von angelsson:
Ok Leute, ich glaub ihr habt mich soweit. ;)
Ich glaub ich bin doch bereit ~400€ für ne Cam auszugeben. Hoffe das erleichtert euch das Tipps geben und mir die endgültige Wahl. :)
Ich selbst nutze die GS180 (quasi gleich mit der GS230)
Ja,von der hab ich jetzt auch öfter hier im Forum gelesen. Manche meinten sogar, dass die GS180 in einige Belangen besser wäre als ihr Nachfolger. Weißt du da genaueres?
Denn mit meiner Budgetänderung bin ich jetzt schon versucht die 230 zu kaufen.
...wie wär es mit einer gebrauchten Panasonic, NV-DX100, 3CCD, ich benutze die selber und habe mit ihr schon sehr viel gedreht. Echtes 16:9 wirst du in deiner Preisklasse nicht finden, und schwarze Balken kannste dir auch in der Nachbearbeitung basteln (die Kamera hat aber auch einen Modus dafür).
Hmm...ganzschön altes Teil. ;)
Wie würdest du denn diese Kamera im Vergleich zu den anderen hier genannten (180/230) einschätzen, von der Qualität her?
Antwort von jansi:
die hat nur n panasonic Objektiv, ne?
Aber dafür kannste da Kopfhörer anschließen!! (glaube ich)
Wäre natürlich gut bei nem externen Mikro
Antwort von angelsson:
die hat nur n panasonic Objektiv, ne?
Aber dafür kannste da Kopfhörer anschließen!! (glaube ich)
Wäre natürlich gut bei nem externen Mikro
Von welcher Kamera redest du? Ein Panasonic Objektiv und einen Kopfhöreranschluss hat die 230 nämlich (auch).
Antwort von Markus73:
Ja,von der hab ich jetzt auch öfter hier im Forum gelesen. Manche meinten sogar, dass die GS180 in einige Belangen besser wäre als ihr Nachfolger. Weißt du da genaueres?
Nicht wirklich. Es gab Berichte hier, dass die 230 im Telebereich Schärfe verliert. Evtl. war das aber auch nur ein Montagsgerät, das weiß ich nicht. Ich kann Dir nur sagen, dass die 180 und die 230 von den Daten her fast gleich sind (S-Video-Anschluß fehlt bei der 230) und ich mir die 180 damals gekauft habe, nachdem ihr der Testbericht bei camcorderinfo.com eine hervorragende Bildqualität bescheinigt hat. Das würde ich so bestätigen. Bin sehr zufrieden damit.
Die Testbilder hier
http://www.videoaktiv.de/content/category/4/44/57/
kennst Du?
Gruß,
Markus
Antwort von Markus73:
die hat nur n panasonic Objektiv, ne?
Die 180 bzw. 230? Ja. Was nicht heisst, dass das Bild dadurch schlecht wäre. Bei den oben von mir zitierten Testberichten ist zumindest hinsichtlich Auflösung kein wesentlicher Unterschied zwischen den Panasonic- und den Leica-Objektiven auszumachen.
Aber dafür kannste da Kopfhörer anschließen!!
Ebenfalls ja.
Gruß,
Markus
Antwort von joerg-emil:
Hmm...ganzschön altes Teil. ;)
Wie würdest du denn diese Kamera im Vergleich zu den anderen hier genannten (180/230) einschätzen, von der Qualität her?
..da kann ich leider keinen Vergleich anstellen, weil ich die anderen beiden Modelle noch nicht in den Fingern hatte, ...natürlich ist es immer eine Gefahr, gebrauchte Cams zu kaufen, aber deine Wünsche sind für dein Budget ja auch recht hoch...bin mit meiner sehr zufrieden, sie ist sehr robust. Ich habe mit ihr jetzt ca. 20 Stunden aufgenommen und ca. 40 Stunden in den PC eingespielt, ...bisher hat sie nicht gemuxt...klopf auf holz...
Antwort von angelsson:
...natürlich ist es immer eine Gefahr, gebrauchte Cams zu kaufen, aber deine Wünsche sind für dein Budget ja auch recht hoch...bin mit meiner sehr zufrieden, sie ist sehr robust. Ich habe mit ihr jetzt ca. 20 Stunden aufgenommen und ca. 40 Stunden in den PC eingespielt, ...bisher hat sie nicht gemuxt...klopf auf holz...
Echt? Finde meine Wünsche jetzt nicht soo hoch gegriffen. :)
Das einzige, was den Preis ziemlich hoch treibt bzw die Auswahl deutlich einschränkt ist wohl der Mikroeingang.
Ich will halt einfach irgend eine Möglichkeit haben halbwegs gescheiten Originalton aufzunehmen. Da geht es mir vorallem auch darum das Laufwerksgeräusch nicht mitaufzunehmen und das hat so 100%ig noch keine Kamera, die ich den Händen hatte, alleine mit dem eingebauten Mikro geschafft. :/
Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit den Ton aufzunehmen als ein Mikro an den evtl. vorhandenen Line-In anzuschließen?
Achja, was ich noch fragen wollte: Du sagtest bei einem deiner Beiträge hier etwas von "echtem" 16:9 und dass das in dieser Preisklasse nicht drin wäre. Könntest du mir das etwas genauer erläutern?
Antwort von Markus73:
Achja, was ich noch fragen wollte: Du sagtest bei einem deiner Beiträge hier etwas von "echtem" 16:9 und dass das in dieser Preisklasse nicht drin wäre. Könntest du mir das etwas genauer erläutern?
Also, die 230 und die 180 haben die gute Variante :-) Das "unechte" dagegen nimmt quasi normales 4:3 auf und blendet oben und unten schwarze Balken ein. Das sieht dann nur so aus "als ob", ist aber tatsächlich nur eine Verschwendung von Bildfläche. Diese Methode nennt man auch "letterbox", sie findet sich vor allem im unteren Preisbereich.
Gruß,
Markus
Antwort von angelsson:
Also ich werd morgen mal in den Laden gehn und schaun ob ich die 230 ausprobieren kann.
Wenn mir dann soweit alles gefällt steht dem Kauf nichtsmehr im Wege.
Ich hätte allerdings noch ein paar Fragen. :)
Kann man Objektive und Filter mit dieser Kamera benutzen?
Macht es Sinn einen UV-Filter zu kaufen? Habe jetzt schon häufiger gelesen, dass die vorallem als Schutz der Linse recht sinnvoll sein sollen.
Irgendwelche Tips bzgl Internetshops? Pixxass.de ist zB recht günstig und bei Geizhals gut bewertet...
Antwort von Markus73:
Also ich werd morgen mal in den Laden gehn und schaun ob ich die 230 ausprobieren kann.
Kann man Objektive und Filter mit dieser Kamera benutzen?
Objektive: Falls Du damit die üblichen Tele- und Weitwinkelvorsätze meinst (die oft fälschlicherweise als Objektive bezeichnet werden): Ja. Das Objektiv selbst kannst Du nicht wechseln.
Filter: Ja, natürlich
Macht es Sinn einen UV-Filter zu kaufen?
Ja, als Objektivschutz. Auch ein Polfilter wird als Grundausstattung oft empfohlen.
Gruß,
Markus
Antwort von angelsson:
Objektive: Falls Du damit die üblichen Tele- und Weitwinkelvorsätze meinst (die oft fälschlicherweise als Objektive bezeichnet werden): Ja. Das Objektiv selbst kannst Du nicht wechseln.
Macht es Sinn einen UV-Filter zu kaufen?
Ja, als Objektivschutz. Auch ein Polfilter wird als Grundausstattung oft empfohlen.
Klar, ich meinte diese Vorsätze. Die Bezeichnung Objektive kam mir auch etwas spanisch vor aber sie wird irgendwie so oft benutzt...macht sie dann natürlich nicht richtiger. ;)
Aber jetzt weiß ich ja wie der richtige Begriff ist.
Muss ich bei den Filtern und Vorsätzen auf irgendetwas achten und gibt es empfehlenswerte Marken und Marken von denen ich die Finger lassen sollte?
Antwort von Anonymous:
Also ich mir jetzt die GS230 gekauft und sie kam schon gestern an.
Hatte noch nicht viel Zeit sie auszuprobieren aber ich will mal ganz kurz meine Eindrücke schildern.
- da sie zum Großteil aus Plastik ist fühlt sie sich etwas billig an, ist aber gut verarbeitet
- dass es an der Handschlauf eine Vorrichtung zum aufstecken des Objektiveckels gibt finde ich überaus praktisch
- der Autofokus arbeitet erstaunlich gut
- der Weißabgleich leider nicht ganz so
- unter Kunstlicht ist das Bild ordentlich
ABER
Oh mein Gott! Ich hab gerade eben die beiden Nachtsichtmodi getestet.
Soetwas schreckliches habe ich noch nicht gesehen.
Die Cam hat kein Infrarot sondern stellt alle Aufnahmen in seinen natürlichen Farben dar. Allerdings zieht das Bild schrecklich nach und verschwimmt und ist somit überhaupt nicht zu gebrauchen, in keinem der Modi. Wenn einer denkt ich übertreibe...nein, die Bilder sind NICHT zu gebrauchen wenn sich im Bild irgendetwas auch nur ein wenig bewegt.
Darüber bin ich doch etwas enttäuscht.
Wenn es eine Alternative zu dieser Kamera geben würde, die einen brauchbaren Nachtsichtmodus hat würde ich sogar den Umtausch in Betracht ziehen. :(
Antwort von angelsson:
Ach mist, ich war nicht eingeloggt....sorry. Der Post war von mir.