Infoseite // Einfaches Wechseln zwischen Videospuren



Frage von Andre Volk:


Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Konzert aus 3 verschiedenen Kameraperspektiven aufgenommen,
zusätzlich wurde der Ton noch extern über ein Mischpult aufgezeichnet.

Jetzt habe ich es zumindest geschafft, die Video- und Audiospuren in
Premiere 6 so übereinanderzulegen, dass alle Spuren synchron sind.

Wie kriege ich es denn jetzt elegant hin, dass ich zwischen den
einzelnen Kameras wechsele? Schön wären z.B. auch Monitorfenster für
jede Videospur, so dass ich immer gleich sehe, auf welcher Kamera gerade
ein schönes Bild gezeigt wird.

Super wäre eine Art "on-the-fly" Wechsel zwischen den Videospuren, so
dass ich den Film einfach laufen lasse und dann ganz spontan zu Kamera X
wechseln kann.

Ich will gar keine Überblendungen, Fadings, Effekte oder sonst irgend
einen Schnickschnack, aber so wie ich das sehe ist Premiere 6 mit diesem
Problem bereits schon überfordert... :-(;

Hat jemand Tipps? Gerne auch ein alternatives Schnittprogramm??

Viele Grüße
André


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Andre Volk schrieb:

> ich habe folgendes Problem:
>
> Ich habe ein Konzert aus 3 verschiedenen Kameraperspektiven aufgenommen,
> zusätzlich wurde der Ton noch extern über ein Mischpult aufgezeichnet.
>
> Jetzt habe ich es zumindest geschafft, die Video- und Audiospuren in
> Premiere 6 so übereinanderzulegen, dass alle Spuren synchron sind.
>
> Wie kriege ich es denn jetzt elegant hin, dass ich zwischen den
> einzelnen Kameras wechsele? Schön wären z.B. auch Monitorfenster für
> jede Videospur, so dass ich immer gleich sehe, auf welcher Kamera gerade
> ein schönes Bild gezeigt wird.

Nicht trivial. Schau Dich mal im http://forum.gleitz.info/ Forum um,
speziell in http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f3. Da treiben
sich fähige Menschen rum. Stichwort seamless branching.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Andre Volk:

Hallo Thomas,

Thomas Beyer schrieb:
> Andre Volk schrieb:
>> Wie kriege ich es denn jetzt elegant hin, dass ich zwischen den
>> einzelnen Kameras wechsele? Schön wären z.B. auch Monitorfenster für
>> jede Videospur, so dass ich immer gleich sehe, auf welcher Kamera gerade
>> ein schönes Bild gezeigt wird.
>
> Nicht trivial. Schau Dich mal im http://forum.gleitz.info/ Forum um,
> speziell in http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f3. Da treiben
> sich fähige Menschen rum. Stichwort seamless branching.

Oh ich glaube, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich möchte nicht im fertigen Film mehrere Monitorbilder sehen sondern
wenn überhaupt, dann nur während dem Schnitt!!

"Seamless branching" verstehe ich als ein Feature einer DVD, bei der man
während der Film läuft noch diverse andere Ansichten und Szenensprünge
per DVD Player Steuerung aufrufen kann.
Das ist jedoch absoluter Overkill :-)

Ich habe nur irgendwie zu wenig Überblick in Premiere. Wenn ich sehen
will was gerade auf einer Videospur läuft, dann muss ich die anderen
beiden Spuren deaktivieren. Das ist immer ziemlich umständlich.
Vielleicht bediene ich Premiere auch nur falsch ;-)

Viele Grüße
André


Space


Antwort von Hans Hüttel:

Andre Volk schrieb:

> Oh ich glaube, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
> Ich möchte nicht im fertigen Film mehrere Monitorbilder sehen sondern
> wenn überhaupt, dann nur während dem Schnitt!!

Das nennt sich Multicam Schnitt und läßt sich beispielsweise mit Xpress
und Liquid von Avid machen. Man sieht bis zu 9 Kameraszenen gleichzeitig
und kann mit einem Tastendruck auf die jeweils passende Kamera
umschalten. Demo von Liquid ist auf der Webseite zu haben; es wird
lediglich ein Wasserzeichen eingeblendet.

Viel Unterstützung gibts bei einem deutschen Forum
http://www.sprungziel.de/wbb/wbboard/index.php


Space


Antwort von Andre Volk:

Hans Hüttel schrieb:
>
> Das nennt sich Multicam Schnitt und läßt sich beispielsweise mit Xpress
> und Liquid von Avid machen.

Vielen Dank!! Das klingt super! Werde ich mal ausprobieren!

Viele Grüße
André


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron
HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips
Bei Youtube Audio wechseln?
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash