Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Einbeinstativ: Alternativen zu Manfrotto-Video-Fluid



Frage von hubse:


Hi,

ich brauche ein leichtes, gutes Einbeinstativ für eine Panasonic SDT750, also keine schwere Kamera. Es ist mir einfach zu schwer und aufwendig ein 3-Bein-Stativ mitzunehmen.

Beim Sauter in München bin ich dann aufs Manfrotto-Video-Fluid aufmerksam gemacht worden.

Das Problem ist, da muss man immer gleich den Videokopf oder den Schnellwechsler mitkaufen. Ich hab aber bereits den gleichen Videokopf (Manfrotto 701) und die Schnellwechselplatten hab ich mehrfach und will sie nicht nochmal kaufen (die sind nicht billig). Also hab ich bei Manfrotto nachgefragt, ob ich nicht einfach NUR das Einbeinstativ bekommen kann - aber die wollen auch unbedingt ihr Zubehör mitverkaufen...

Gibt es denn bezahlbare, gute UND LEICHTE Alternativen? Das LEICHT ist wichtig.

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von didah:

...

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... to+monopod

ab dem dritten treffer...

lg

Space


Antwort von RollingSteve:

Hm, ich glaube, dass ich es damals ohne Kopf bekommen habe. Kann aber auch Service vom Fotoladen gewesen sein. Würde da vielleicht noch ein bisschen weiter suchen.

Benro hat ganz aktuell auch so Video Monopods rausgebracht. Siehe Link: http://www.hdslrvideoshooter.com/?p=246
Bei irgendeinem nervigen deutschen Onlinefotohändler, der einen ständig mit Emails quält, waren sie letztens auch schon im Angebot. Finde ich gerade leider nicht...

Space


Antwort von Alan Smithee:

Wie wäre es mit einem Manfrotto 560b statt einem 561b?
Das 560b kostet irgendwas zwischen 120 und 140 EUR und hat nur den Neiger 234RC.

Space


Antwort von RollingSteve:

Wie wäre es mit einem Manfrotto 560b statt einem 561b?
Das 560b kostet irgendwas zwischen 120 und 140 EUR und hat nur den Neiger 234RC. Stimmt! Ich habe beide hier stehen und der 701er Kopf wirkt auch am schlanken 560b nicht überdimensioniert. Mit der leichten Kamera ist das überhaupt kein Problem und auch eine preisgünstige Lösung.

Space


Antwort von hubse:

Hi,

danke für die Antworten. Ist beim Manfrotto 560b der Neiger 234RC fest drauf oder kann man den runterschrauben? Ich las, dass der Neiger fest montiert ist. Oder ist es kein Problem wenn man den 701 zusätzlich auf den 234RC schraubt?

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von RollingSteve:

Den kannst du ohne Probleme abschrauben und bei ebay bestimmt für ~20€ loswerden ;-)

Space


Antwort von hubse:

Alles klar, dann hat sich das Thema schon erledigt.

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von Jörg:

Bevor Du den Manfrottoschrott ins Auge fasst, lohnt sich der Blick zu einem richtigen Monopod...

http://www.monostat.com/D/monostat_catalogue.php

Space



Space


Antwort von domain:

Oder das Alu-Carbonstativ Giotto MM 9980 mit der ausklappbaren Spange unten. Ich habe den 501-Kopf drauf, aber der ist eigentlich schon zu groß.
Ohne die Spange unten kannst du mit einem Monopod keinen horizontal fluidgedämpften Schwenk machen.


zum Bild


Space


Antwort von rainermann:

Bevor Du den Manfrottoschrott ins Auge fasst, lohnt sich der Blick zu einem richtigen Monopod...

http://www.monostat.com/D/monostat_catalogue.php Warum Schrott? Hab das 561b und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Lasse mich aber gerne über bessere Alternativen belehren

Space


Antwort von Jörg:

Meine Erfahrungen sind mehr als schlecht, ganz üble Kommentare auch von 3 Kollegen.
Nur für Parkett-und Ballsaalnutzer, mag auf Kreuzfahrten überzeugen, in Wald.Wiese und Wasser eine einzige Katastrophe.
Nie einen solchen Müll gesehen, was Foto-Filmartikel angeht.
das Teil kam schon angerostet an...

Space


Antwort von rainermann:

ok, hatte es bisher nur innen benutzt und war eigentlich begeistert von der guten Bedienung und Beweglichkeit. Das mit Aussen kann natürlich ein Argument sein, mal schaun...

Space


Antwort von Jörg:

wir hatten das Thema ja schon öfter, auch hier...

http://forum.slashcam.de/viewtopic.php? ... light=rost

Space


Antwort von Alan Smithee:

Hmmm, ich kann von meinem 560B nicht behaupten, dass es Schrott ist - im Gegenteil, einer der nützlichsten Ausrüstungsgegenstände.

Ich hatte jedoch auch Probleme mit dem (beim Stativneigen) ruckelnden Kugelgelenk. Nachdem ich es jedoch auseinandergebaut, gereinigt, mit viel Silikonspray geschmiert und wieder zusammengebaut hatte, war alles okay.
Ich habe die Schrauben relativ stramm angezogen, so das beim Schwenken die Fluidpatrone wirksam ist und die Kugel sich nur beim Neigen des ganzen Stativs bewegt.

Space


Antwort von gunman:

Hi,

danke für die Antworten. Ist beim Manfrotto 560b der Neiger 234RC fest drauf oder kann man den runterschrauben? Ich las, dass der Neiger fest montiert ist. Oder ist es kein Problem wenn man den 701 zusätzlich auf den 234RC schraubt?

Viele Grüße,

hubse Hallo,

Habe auch das kleine Manfrotto Fluid Einbein und bin sehr zufrieden. So Aussagen wie "alles Schrott " kann ich nicht verstehen...????

Aber, es gibt von Sirui auch noch ein Fluid Einbeinstativ. Schau dir das mal auf der Homepage von Sirui an, glaube es gibt dort auch ein entsprechendes Video !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fixierung des Fluidneigers auf Stativ bei Schwenks
Welches Einbeinstativ?
LIBEC Einbeinstativ: Hands Free Monopod (HFMP) mit cleverer Fußarreti
Einbeinstativ mit kleinstmöglichem Packmaß
Sirui Einbeinstativ mit Bodenspinne - Erfahrungswerte?
Einbeinstativ gesucht - kleinstes Packmaß
Steadycamgriff an Einbeinstativ?
Einbeinstativ Besitzer aufgepasst ;)
füße für einbeinstativ
Für "Straßenkampf" besser Einbeinstativ als Schulterstativ
Eigenbau Körperstativ: Einbeinstativ umbauen/kürzen?
Suche Einbeinstativ
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Alternativen zu Video Enhance AI (Topaz Labs)
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads
Welche Distributions-Alternativen zu Amazon Prime Direct?
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Nutzung von Lego in Doku - Alternativen?
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Manfrotto Nitrotech 608
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash