Frage von yeshead:Hallo liebe Filmfreunde!
Möchte euch kurz einmal ein Musikvideo vorstellen, was vor ein paar wochen spontan entstanden ist.
Ich will dieses "spontan" nicht als entschuldigung missbrauchen ich wills nur nebenbei bemerkt haben damit klar ist dass es sich hier nicht um eine langfristig geplante aktion handelt.
bin aber mit dem ergebnis dennoch zufrieden. sonst würde ich es hier auch nicht posten ;)
klar, viele dinge fallen einem sofort auf: keine besondere tiefe im video bzw. fehlender roter faden, spannung, halt nur ein simples performance video.
mit der farbkorrektur hab ich auch noch so meine probleme und einiges ist auch etwas überbelichtet und sicherlich noch viele andere sachen, aber guckt einfach mal selbst rein :)
gearbeitet habe ich mit einer canon 650d + kit objektiv + canon 40mm 2,8 + sigma 90mm 2,8
https://www.youtube.com/watch?v=Bs7AHmp ... e=youtu.be
freue mich auf konstruktive kritik :)
lg yeshead
Antwort von yeshead:
freue mich über jeden kritik, sei sie auch noch so vernichtend, solange sie substanz hat :)
Antwort von didah:
na dann kriegst sie :)
als aller erstes, aber da kannst du ja nix dafür, is der track schlecht - richtig schlecht, sorry :) keine rapskills.... aber wie gesagt, das hat mim video ansich ja nix zu tun... und ein schlechter track zieht halt ein egal wie gut auch immer gemachtes video immer runter...
sicher wär zu dem IS vom kitobjektiv noch eine glidecam von vorteil gewesen, so wackelts dann doch halbwegs heftig...
das nebeneinander in den pool hüpfen is ja ansich eine recht nette idee, allerdings hättets das vielleicht doch lieber noch 2, 3 mal öfter machen sollen, aufdass die abstände passen - das kann man auf jeden fall noch besser choreographiern (schreibt man das so??? drecks legastenie...) manche clips sind, wie du gesagt hast, etwas überbelichtet, aber mei, ansich alles noch im (dunkel)grünen bereich! grading dann ist ohnehin geschmackssache (bzw kontextabhängig, und da hast, finde ich, nicht danebengegriffen). ein shot is mir aufgefallen bei min 3 herum, den hast halt leider bei der aufnahme verschissen und retten versucht - was halt ned gelungen ist... hättest den mal besser rausgelassen :) dass keinen roten faden hat find ich ned weiter tragisch, das haben beiweiten ned alle musikvideos.
das nächste mal einfach ein bisserl mehr planen und sich mehr zeit für die einzelnen shots lassen, dann passiert auch sowas wie überbelichtete bilder nicht :)
lg
Antwort von Jan Reiff:
wieso gibt es nur diese Art von Musik
was ist da falsch gelaufen in der Evolution
Antwort von yeshead:
hey danke :) schön dass es im internet noch leute gibt, die kritik nett rüberbringen können ;)
kann mit der kompletten kritik mitgehen....das einzige was echt getroffen hat, war der hinweis mit der glidecam....hab nämlich sogar eine benutzt :D
naj muss wohl noch ein wenig üben :D
Antwort von Bommi:
Vorneweg das
Fazit: Geil!
Kurz zur Musik: Sehr schönes Stück. Musik ist bekanntlich Geschmackssache, aber dieser Titel wird vielen Leuten gefallen.
-
Nun meine knallharte Kritik am Video:
Den Flow unterbricht...
...der unmotivierte Wechsel der Location. Der Garten mit Pool hätte gereicht, eine zweite oder dritte Location sollte einen Bezug zur ersten haben.
...das Auf-dem-Kopf-stehen. Es irritiert, der Betrachter muss sich neu orientieren. Ein Musikvideo ist ein Mini-Spielfilm, und bei einem richtigen Film ist es völlig undenkbar, dass da plötzlich ohne Sinn Leute auf dem Kopf stehen.
...die Ansage: "Die Kamera ist da". Ein Betrachter möchte im Geschehen drin sein, da stört der Hinweis auf die Instanz 'Filmteam'.
...nicht synchrones Geigenspielen, beim ersten Geigenspiel sogar ein ganz anderer Rhythmus.
...die Ansage: "In den Pool, los!" Klingt wie eine (Regie-) Anweisung, was die Illusion eines spontanen fröhlichen Beisammenseins junger Leute stört.
-
Ganz übel finde ich das affige Gehampel am Ende. Das macht die aufgebaute schöne Stimmung wieder kaputt. Bei einem Musikvideo ist der letzte Eindruck der wichtigste. Er gibt der Erinnerung an das Erlebnis seine Richtung.
-
Ansonsten:
+ Mehr Miezen! Wenn man schon eine ganze Kompanie frischer Mädchen beisammen hat, sollte man das nutzen.
Beim Refrain z.B. eine Nahaufnahme auf die Münder dreier Mädels, die Nase-an-Nase beisammen stehen und singen.
Auch eine Kamerafahrt über Bauch-Beine-Po muss nicht anzüglich wirken. Ich denke da an das Nena-Cover von Jan Delay "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" - sexy, aber clean.
- Das kaskadenartige 'Ins-Wasser-Fallen' ist altbekannt, schlecht und unvollständig ausgeführt. Wäre wohl besser gewesen, einfach lustige Pool-Hüpfer in Slowmo ins Video zu schneiden.
-
Zum Schluss dickes Lob: Mir hat das Video sehr gut gefallen. Wenn man die letzten Sekunden abschneidet, würde es auf MTV ganz sicher nicht unangenehm auffallen.
Für kleine Optimierungen müsste man vielleicht etwas nachdrehen, aber der Sommer ist ja noch lange nicht vorbei.
Antwort von 7River:
Na ja, die Musikrichtung ist eigentlich auch nicht mein Fall, aber im Ganzen finde ich das Ding doch ganz sympathisch...
Antwort von yeshead:
danke auch für deine kritik :)
ja wir haben halt wirklich nur 4 takes gemacht....klar mehr details wären wichtig!
und das geigenspielen ist synchron! es sind nur mehrere geigenspuren und er spielt halt nur die mit den langen tönen. hör nochmal hin ;)
Und die sache mit dem kurzen originalton fand ich eigentlich ganz witzig.
so brechtsches prinzip und so haha ;)
und stört das mit dem auf den kopf stellen so doll?
ich wollte halt aufgrund des mangels an aufnahmen noch etwas abwechslung reinbringen....
Antwort von Bommi:
...wir haben halt wirklich nur 4 takes gemacht...
Donnerwetter. Dafür ist das Ergebnis sensationell. Was wäre dir da noch alles möglich bei einer detaillierten Planung eines Dreh's.
..und das geigenspielen ist synchron! es sind nur mehrere geigenspuren und er spielt halt nur die mit den langen tönen. hör nochmal hin ;)
Du hast recht, aber das darfst du vom Betrachter nicht erwarten. Dem sollte ein optimales Video serviert werden. Weder der Endverbraucher noch ein Kunde möchte ein Video analysieren, um herauszufinden, ob der Filmemacher oder aber er selber falsch liegt. Wenn du ein Video bei VIVA unterbringen möchtest, würdest du dem Entscheider auch entgegnen: "Das passt schon, schau's dir nochmal an"?
Die Kritik habe ich nach zweimaligem Ansehen geschrieben. Inzwischen habe ich mir das Video 6x angeguckt und habe noch anderswo falsch gelegen:
Der Garten mit Pool hätte gereicht...
Tatsächlich hast du in einem Freibad gedreht. Wie konnte es mir passieren, das Schwimmbecken als privaten Pool im Garten eines Einfamilienhauses anzusehen? Wegen der Szene, in der Jungs und Mädels in der Hauseinfahrt sitzen. Es ist ja kein Hartz-4-Ambiente, deshalb hätte der Pool hinterm Haus schon gepasst.
Mit Bildern nur gewünschte Assoziationen zu wecken ist der letzte Schritt zur Perfektion.
Und die sache mit dem kurzen originalton fand ich eigentlich ganz witzig. so brechtsches prinzip und so haha ;)
Experimente sind absolut okay, wenn man noch übt
ODER ein bereits etablierter Künstler mit großer Fangemeinde ist, die einem bereitwillig überall hin folgt. Wenn man erst was werden will, sollte man sich strikt an die Konventionen (Form) halten und diese mit Kreativität (Inhalt) füllen.
..und stört das mit dem auf den kopf stellen so doll?
ich wollte halt aufgrund des mangels an aufnahmen noch etwas abwechslung reinbringen....
Nein, es stört nicht sehr - aber es stört. Schwarzweiß ist auch drin und stört noch weniger. Als Stilmittel ist es schlicht nicht nötig und deshalb überflüssig. Fehlende Inhalte niemals mit stilistischen Spielereien ausgleichen.
Aber ich will ja nicht meckern. Insgesamt bin ich begeistert.
Kannst du noch ein paar Infos zur Musik geben?
Wer hat Musik und Text gemacht und wie wurde produziert?
Antwort von yeshead:
ursprünglich war das ganze auch mehr als erinnerungfür die leute die dabei waren gedacht, aber während dem schneiden hat sich dann bei mir doch der anspruch entwickelt das ganze so zu gestalten, dass es halbwegs vorzeigbar wird ;)
der text wurde von den 2 geschrieben, die ihn auch vortragen im video.
produziert wurde das von irgendeinem musikmenschen aus berlin. name weiss ich leider nicht.
das ganze ist im rahmen unsesres fsj entstanden. wir haben über das jahr 4 einwöchige seminare gehabt in denen workshops angeboten wurden, eben unter anderem auch Musik, aber auch sachen wie tanzen theater film und und und.
und auch wenns kein lied geworden ist, was ich mir so im alltag anhören würde fand ich es als gesamtpaket doch so stimmig, vorallem weil viele schöne erinnerungen mit diesen leuten und dem lied verbunden sind, dass ich mit den leuten so zwischen tür und angel noch diesen clip gedreht habe...so viel zur entstehungsgeschichte^^
Antwort von Bommi:
ursprünglich war das ganze auch mehr als erinnerung für die leute die dabei waren gedacht...
Erstaunlich, was für ein Ergebnis ein so wenig ambitioniertes Vorgehen hervorbringen kann.
...aber während dem schneiden hat sich dann bei mir doch der anspruch entwickelt das ganze so zu gestalten, dass es halbwegs vorzeigbar wird ;)
Wie gesagt: Auf MTV würde es zumindest nicht unangenehm auffallen.
...der text wurde von den 2 geschrieben, die ihn auch vortragen im video.
Der dicke Junge erinnert mich wegen seines exaltierten Selbstbewusstseins ein wenig an Andrew Strong als Deco in 'The Commitments' (einer meiner Lieblingsfilme). Der kann sich auch gut bewegen.
Der schwarze Mann kommt sehr sympathisch rüber, hat eine gute Stimme und einen guten Rhythmus.
Die beiden passen in Formation gut zusammen. Wenn die sich privat kennen, sollten die damit ruhig weitermachen. Vielleicht kommt was Großes dabei heraus.
...produziert wurde das von irgendeinem musikmenschen aus berlin. name weiss ich leider nicht.
Aha! Der Star des Videos ist natürlich die Musik, und die wurde offenbar von einem Profi zusammengeschraubt. In Aufnahmestudios sitzen Leute, die so was ruckzuck programmieren können. Ein schönes Ergebnis jedenfalls.
...das ganze ist im rahmen unsesres fsj entstanden.
fsj = Freiwilliges soziales Jahr, nehme ich an. Da wurden unsere Beitragszahlungen endlich mal sinnvoll eingesetzt ;-).
...und auch wenns kein lied geworden ist, was ich mir so im alltag anhören würde...
Och! Könnte so im Radio rauf- und runtergedudelt werden und wäre für mich kein Grund zum Umschalten.
...mit den leuten so zwischen tür und angel noch diesen clip gedreht habe...
Hast du aber fein gemacht. Zu optimieren gibt's natürlich eine Menge, aber du hast es schon gut drauf.
Beispiel: Das Aufschieben des Bildes bei 3:07. Passt perfekt, ist aber schlecht umgesetzt. Idealerweise würden sich beide Sänger so abwechselnd in den Vordergrund holen. Der Hintergrund müsste derselbe bleiben (ein Fall für den Greenscreen).
Talent hast du ganz sicher - bleib dran - ich wünsche dir alles Gute dabei.