Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Ein Tauchfilm



Frage von x-mago:


Hallo,

dies ist mein Film vom Osterausflug zum Walchensee.



Gefilmt mit der GH2 - eine wunderbar geeignete Unterwasser-Kamera.

Ich bin gespannt auf Eure Reaktionen.

mago

Space


Antwort von domain:

Bis auf einen frustrierenden Ausflug auf den Schlammgrund des Wörthersees habe ich nie mehr in kalten Gewässern getaucht und auch keine Nachttauchgänge mehr gemacht.
In Anbetracht deiner zum roten Meer so ziemlich konträren und düsteren Tauchgänge hast du ja sehr beeindruckende Bilder machen können, u.a. auch vom Gerümpel im See.
Eines hast du dir imho aber sehr einfach gemacht: die Handlungen der Menschen, sprich der Taucher und deren Vorbereitung fehlen und auch deren Nachbesprechungen bzw. Nachfeiern und überhaupt jegliche Informationen bez. des Sees und der Tauchbedingungen dort.
Immer muss der Mensch (hier der Taucher) im Zentrum des Filmes stehen und Erlebnisse berichten oder Informationen liefern.
Man kann sich nicht nur auf das Bild konzentrieren und danach eine beliebige Musik darüberstülpen. Schon in der Planung müsste bei einem solchen Video 50% dem Ton mit einer interessanten Atmo und einem begleitend gesprochenem Text gewidmet werden.
Habe ich aber in Super8 auch nicht machen können oder wollen, also noch viel bescheidener.

Space


Antwort von Professor Hastig:

ich fand es sehr schön. aber viel zu sehen gibt es da unten ja nicht, oder?

Space


Antwort von x-mago:

Einerseits entspricht es meiner Absicht solche Filme auf das Tauchen an sich zu beschränken. In dem Rahmen kommt der Taucher ja schon zur Geltung :-).

Dann ist es andererseits aus mehreren Gründen schwierig, begleitendes Material zu drehen, so wie Du Dir das vorstellst. Bei so einem Unterfangen kann sich nicht alles dem Ziel des perfekten dokumentarischen Films unterorden. Ich bin ja Einzelkämpfer.

- Die Kamera ist für das Tauchen vorbereitet.
- Die Taucher sind auf die Vorbereitung des Tauchgangs fokusiert. Jedenfalls dann, wenn es anspruchsvoller ist - wie zB. bei dem ersten in dem Film gezeigten. Der Tauchgang ging 30min auf 50m.
- Der Taucher hat meistens wenig Ambitionen sich als Selbstdarsteller oder Reiseleiter zu produzieren.

Stimmt, eigentlich ist da unten nicht viel. Was man da unten erlebt, ist vielleicht vorwiegend Atmosphäre. Ein Tauchladenbetreiber hat da in unglaublich vielen Tauchgängen den ganzen Krempel in dem See plaziert, den ich da teilweise gezeigt habe.
Die Bedingungen waren während meiner Anwesenheit aber auch wirklich schlecht. Deshalb habe ich weniger zu sehen bekommen, als möglich gewesen wäre.

Immer nur Rotes Meer ist ja auch langweilig. Allerdings geht's da diesen Sommer auch wieder hin. Dann wird's bunt.

Space


Antwort von AndyZZ:

Gefilmt mit der GH2 - eine wunderbar geeignete Unterwasser-Kamera.

mago Was hast du denn für ein UW-Gehäuse für die GH2 genutzt? Und welches Objektiv?

Gruß
Andy

Space


Antwort von x-mago:

Das Nauticam NA-GH2P und das 14-45mm (mit dem Zoomring für das 14-42mm).

Space


Antwort von final_cut_freak:

Bis auf einen frustrierenden Ausflug auf den Schlammgrund des Wörthersees habe ich nie mehr in kalten Gewässern getaucht und auch keine Nachttauchgänge mehr gemacht.
In Anbetracht deiner zum roten Meer so ziemlich konträren und düsteren Tauchgänge hast du ja sehr beeindruckende Bilder machen können, u.a. auch vom Gerümpel im See.
Eines hast du dir imho aber sehr einfach gemacht: die Handlungen der Menschen, sprich der Taucher und deren Vorbereitung fehlen und auch deren Nachbesprechungen bzw. Nachfeiern und überhaupt jegliche Informationen bez. des Sees und der Tauchbedingungen dort.
Immer muss der Mensch (hier der Taucher) im Zentrum des Filmes stehen und Erlebnisse berichten oder Informationen liefern.
Man kann sich nicht nur auf das Bild konzentrieren und danach eine beliebige Musik darüberstülpen. Schon in der Planung müsste bei einem solchen Video 50% dem Ton mit einer interessanten Atmo und einem begleitend gesprochenem Text gewidmet werden.
Habe ich aber in Super8 auch nicht machen können oder wollen, also noch viel bescheidener.
Warum MUSS immer der Mensch im Mittelpunkt stehen - weil die meisten Tauchfilme u.a. Reportagen und Dokus so konzipiert sind? Man könnte auch sagen, weil den Leuten nichts anderes einfällt? Ist natürlich Quark, es gibt fantastische Naturfilme - z.B. die bekannte BBC-Serie zum Thema Meere - in denen kein einziger Mensch auftaucht und nur Musik und ab und an ein Kommentar eingearbeitet ist. Kann man natürlich auch nicht mit einem Süßwasertauchgang vergleichen ;-)

Space


Antwort von x-mago:

Ich habe inzwischen einen weiteren Film gemacht.



Diesmal gibt es ein wenig drumherum. Mein Freund hatte seine GoPro dabei.

Die rauscht zwar teilweise wie blöd. Aber ich finde das gar nicht so störend.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Such jemanden der mir ein Intro für meine Website erstellt.
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Babylon Berlin Staffel 3 ein Flop ?
Kabelnetz- und DSL-Betreiber führen Datenlimit wieder ein
Sony steigt in das Geschäft mit professionellen Drohnen ein
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Ein Licht für Straßenkinder
Ein Jahr nach Supportende: Windows 7-Marktanteil schrumpft langsam
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle?
Drehorte im Fokus: wo wurde ein Film oder eine Serie gedreht?
Macht ein eye one display 2 Heute noch Sinn?
Gimbal zieht in Smartphone ein... Vivo X60 angekündigt
Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen
wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
Apple stellt den iMac Pro ein




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash