Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Editing Raum für, welche Technik wird benötigt?



Frage von Mr.Wolf:


Hallo Kollegen,

ich war neulich in einem Editing Raum welcher mich sehr fasziniert hat.
Der sah ungefähr so aus:
http://www.gensoft.in/images/wwb_img1.jpg

Nun würde mich interessieren, welche Technik für solch einen Editing Raum nötig ist.
Ich würde mir gerne einen Editing Raum vorerst für 2k aufbauen. inklusive großer Leinwand, soundsystem und beamer.
ich arbeite am Mac mit CS6 ( Premiere, After Effects, Speedgrade, MB Looks)
von den Formaten her, größtenteils, Avchd, XDCAM HD422/ MPEG2 HD422, XAVC 50p, XAVC HD HFR, HDCAM SR SStp, später 2k & 4k raw
ich möchte vom editing bis zum grading mit speedgrade oder MB looks alles in diesem Raum machen

was benötige ich dafür, um es halbwegs professionell und in einem bezahlbaren Rahmen zu gestalten?

Space


Antwort von Pianist:

Ehrlich gesagt - mir ist gerade nicht ganz klar, was Du eigentlich wissen möchtest. Geht es um die Geräte, die Du dort hineinstellen möchtest? Oder geht es Dir erst mal um den Innenausbau des Raumes? Dann solltest Du Dir einfach mal die einschlägigen Beiträge über den akustischen Ausbau von Schnittstudios durchlesen, hier und anderswo. Und dann käme noch ein schönes Schnittplatz-Möbel in Betracht, welches dann von spezialisierten Tischlereien gebaut werden kann.

Dein vorliegendes Beispiel ist übrigens nicht gut. Es ist ein ergonomischer Fehler, die Möbel dunkel zu machen. Und es ist auch schöner, wenn das Mischpult versenkt wird.

Matthias

Space


Antwort von Mr.Wolf:

hab etwas oben abgeändert
mir geht es vorerst um die Technik/Geräte/Hardware um einen reibungslosen workflow gewisser formate zu haben.
und dann natürlich auch um den Innenausbau.
Hast du ein BSP Foto von einem tollen Raum.
Wo gibt es Beiträge dazu?

Space


Antwort von Frank B.:

Das Foto scheint mir auch keinen Editingplatz zu zeigen, sondern einen für Composing und/oder Grading. Bei Editing würde ich die beiden Monitore für das NLE zusammenstellen und den Kontrollmonitor daneben, nicht wie auf dem Foto zwischen die beiden PC-Monitore. Ist aber sicher alles auch ne Frage der persönlichen Ergonomie und der genutzten Soft- und Hardware.

Space


Antwort von Pianist:

Hast du ein BSP Foto von einem tollen Raum.
Wo gibt es Beiträge dazu? Ich hänge Dir hier mal ein Beispielfoto eines für meinen Geschmack gut gelungenen Schnittstudios ran.

Und zu Deiner Frage mal so ganz generell: Kannst Du Dir keine Anregungen bei den Firmen oder Sendern holen, mit denen Du bisher zusammengearbeitet hast?

Matthias

Space


Antwort von Mr.Wolf:

sieht ganz nett aus, was benötige dann dafür ?
ich würde gerne einen editing und gradingplatz kombinieren.
grading an speedgrade...

Space


Antwort von Pianist:

Schnittplatzmöbel (motorisch höhenverstellbar) von Easypac, zwei Geithain RL 940, drei Eizo-Monitore, Wacom-Tablett, RTW 1206D, RTW TM3, Jünger Mix 4, ADT-Mikrofonkanalzug (Modulsystem), Kommandoeinheit zum Sprecherraum, zwei Waldmann-Standleuchten.

An den Wänden wurden Lochsteine vermauert, dahinter sind Basotect-Matten. Sämtliche geräuschemachenden Geräte (Rechner, Avid-Hardware, MAZen) sind im Nebenraum und durch einen Unterflurkanal verkabelt.

Anhand Deiner Fragen fürchte ich aber, dass Du in Wirklichkeit überhaupt keine Ahnung hast, kann das sein?

Matthias

Space


Antwort von Mr.Wolf:

sonst würde ich auch nicht fragen! ich mach mich ja eben schlau, wie es doch jeder macht oder nicht?

Space


Antwort von Pianist:

Naja, üblicherweise ist es so: Wenn man ein Schnittstudio einrichten möchte, ist man irgendwie in der Branche sozialisiert und hat schon viel bei anderen Firmen und Sendern gearbeitet, so dass man genau weiß, wie die das machen und wie man es noch besser machen kann. Du scheinst da irgendwie im luftleeren Raum zu schweben, das ist dann immer ein wenig seltsam...

Erinnert mich an die Diskussionen über die technischen Richtlinien von ARD und ZDF, die immer von Leuten losgetreten werden, die kaum mal in die Lage kommen werden, solche Aufträge zu bekommen... (denn wenn sie in der Lage wären, würden sie hier nicht fragen)

Matthias

Space



Space


Antwort von Frank B.:

sonst würde ich auch nicht fragen! ich mach mich ja eben schlau, wie es doch jeder macht oder nicht? Naja, vielleicht nicht wie jeder andere.
Du hast anscheinend viel Kohle und baust Dein Equipment danach auf. Also nach dem Motto: Rein in die Vollen. Das können andere nicht. Die müssen überlegen, was das Beste für ihr Geld und ihrem Vermögen (in beiderlei Sinn) ist. Das Eqipment wächst dann mit den Fähigkeiten und den Aufgaben.
Du solltest erst mal überlegen, was Du überhaupt kannst und brauchst. Die Haptik bzw. Ergonomie muss diesem folgen. Also, schneidest Du z.B. in einem Dualmonitorbetrieb mit Echtzeitkontrolle auf einem dritten Monitor muss auch Dein Arbeitsplatz so geschaffen sein, dass er dafür Platz hat. Hast Du Abhörmonitore und wie groß sind die? Welche sonstige Hardware nutzt Du? Welche Räume kannst Du nutzen? Das alles weißt nur Du allein.
Man kann also schlecht ins Blaue hinein einen Rat erteilen.

Wenn Du alles noch nicht hast, dafür aber soviel Kohle, dass Du Dir das passende Haus um die 100000 - Euro - Anlage herum bauen kannst, solltest Du mal in ein Schnitt- und Composing-Studio gehen und Dich einweisen lassen. Dann kaufst Du Dir das alles und wirst glücklich damit.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

vielen dank für die hilfreiche Antwort!
anscheinend ist das zu viel wenn man höflich um rat bittet.

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn das zu unhöflich war, wie ich (wir?) geantwortet haben, möchte ich in aller Form bei Dir um Entschuldigung bitten. Es war nicht unhöflich gemeint, sondern ehrlich, dem Eindruck der Situation entsprechend.
Anders gesagt, wird Dir niemand auf Deine Frage eine seriöse Antwort geben können, da er Deine genaue Situation nicht kennt. Es gibt Firmen, die sich mit solchen Einrichtungen beschäftigen und die Dir nach dem, was Du brauchst, Deinen Raum einrichten. Denen musst Du aber sagen, was da alles rein soll. Das werden die wahrscheinlich auch nicht von sich aus tun können.

Space


Antwort von Pianist:

anscheinend ist das zu viel wenn man höflich um rat bittet. Nein, es geht einfach nur darum, dass viele (ich auch) es als seltsam empfinden, wenn Leute eine Frage stellen, die sie eigentlich nur dann sinnvoll stellen können, wenn sie in der passenden Situation sind. Wer aber in der passenden Situation ist, wird die Frage anders stellen.

Wenn Du "ich bin seit fünf Jahren mit einer kleinen Filmproduktion selbständig, mache diese und jene Filme, habe jetzt ein paar Rücklagen gebildet und möchte nun ein schönes Schnittstudio konzipieren" geschrieben hättest, wäre das Bild klarer. Aber so klingt es eher wie "ich habe hier mal ein Foto von einem Formel-1-Rennwagen, wie baut man denn sowas? Ich habe zwar noch keinen Führerschein, aber vielleicht werde ich ja mal Rennfahrer..."

Matthias

Space


Antwort von handiro:

Ich finde das Beispiel nicht so schick. Tageslicht ist für einen täglich genutzten Arbeitsplatz IMO zwingend. An Deiner Stelle würde ich mal ein paar der grossen Schnipselbuden besuchen und mir anschauen wie die eingerichtet sind.
Moderne Nahfeldmonitore zwingen nicht mehr unbedingt zur akustischen Bearbeitung eines Schneideraumes wie ein Musikstudio, wenn das Abhörvolumen im gesunden Bereich liegt. Hier genügen oft die Grundregeln: keine parallelen Wände und Reflektionsdämmung.

Tageslicht und Frischluft sind wichtiger!

Space


Antwort von motor-tv:

@ TO Mr. Wolf:

Sorry, ich muss den Vorpostern Recht geben. Du stellst deine Frage was du alles brauchst um diese Formate zu bearbeiten, von AVCHD bis 4K. Wenn du das wirklich alles willst, und du ja eh schon einen "Raum" gesehen hast, dann wäre es geschickter zu einem Händler deines Vertrauen zu gehen, der wird dich kompetent beraten. Ich kann zu meinem (Sony) Händler mit ALLEN Fragen gehen, auch wenn er dieses oder jenes gar nicht im Vertrieb hat. Er kennt dann die Leute die das haben und vermittelt mich weiter.

Ich habe eher das Gefühl, du kaufst dein Zeugs billigst im Internet und willst dies auch weiterhin tun. Nur, wir können dir da gar nicht weiterhelfen weil wir deine Vorstellungen nicht kennen. Geschweige denn die Möglichkeiten die du hast, räumlich und finanziell.

"Bezahlbar" wie du sagst, kann sein: Ich habe 2K auf der Kante und möchte dass das so ausschaut, bezahlbar kann aber auch 100k sein. Und letzteres wirst du anstreben müssen um DAS Studio zu bekommen. Einen MAC mit CS6 hat gleich mal jemand.

Space


Antwort von marwie:

Ich finde das Beispiel nicht so schick. Tageslicht ist für einen täglich genutzten Arbeitsplatz IMO zwingend. Aber nur, wenns ums Editing, Compositing oder ähnliches geht, bei Color Grading ist Tageslicht hingegen kritisch, da die Farbtemperatur ja je nach Tageszeit und Wetter unterschiedlich ist... Wenn man den Raum für beides verwenden möchte, sollte er also zumindest abdunkelbar sein.

Space


Antwort von didah:

@To die sache is die, mr.wolf, wie pianist schon geschrieben hat: normalerweise ist man, wenn man sowas plant, durchaus mit der branche "sozialisiert" und weiss eben darum schon aus erfahrung, was man braucht. weil man selbst schon jahre lang an einem solchem schnittplatz gesessen hat z.b. sämtliche fotos zeigenen schnittplätze, die ein paar "normale" jahresgehälter gekostet haben. demenstprechend bei tv sendern oder grosses produktionen stehn. für den fall dass du in der glücklichen lage bist, soviel geld "auf den kopf" zu haun, dann hat dir der pianist eh schon eine feine einkaufsliste zusammengestellt. willst du aber grad mal ein zehntel des betrages, der für dein beispiel notwendig is, sagen wir mal 10k euro, ausgeben, dann hast ein falsches beispiel gestellt. willst einfach nur wissen, was der spass so kostet, die falsche frage. ebenso wenns einfach um grobe richtlinien zur arbeitsplatz optimierung geht. die leute hier reagiern halt etwas gereizt wenns um "auf dicke hose machen" geht. wobei hier eh keine der antworten auch nur ansatzweise unhöflich war - aber das nur am rande. vielleicht grenz einfach grob ein, wieviel du ausgeben möchtest - was der eine für ein einzelnes bestandteil ausgibt gibt der andere für sein ganzes sytem aus :) mein ganzer privater "schnittplatz" hat weniger gekostet als mein kontrollmontior in der arbeit -> http://www.videodata.de/shop/products/d ... 450WB.html

lg
didah

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Kamera wird benötigt?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Wie viele Objektive besitzt/benötigt Ihr?
Dringende Hilfe benötigt 1080i - Ausstrahlung TV
Atoms Ninja Erklärung benötigt.
Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?
Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße
Technik-Oscars für ARRI, DJI, Freefly, Intel, Nvidia, Disney, ...
Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
Lumière - Google präsentiert KI Raum-Zeit-Diffusionsmodell für konsistente Videos
Mini-Doku-Serie JUGENDLAND - Produzent C. Heymann über Authentizität und Technik
ARRI: Keine LF-Sensoren mit neuer ALEV 4 Technik am Horizont
Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen
Linsen (clean lenses und Technik)
Nosferatu Nachtszenen-Technik
Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
Schauspielerinnen im Raum Salzburg gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash