Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Edelkrone SurfaceONE -- Dollymodul für programmierbare Kamera(kreis)fahrten



Newsmeldung von slashCAM:



Wieder ein neues Produkt von Edelkrone, welches kleine Kamerafahrten erleichtern soll -- mit dem SurfaceONE erübrigt sich ein Slider, denn das kleine motorangetriebene Sc...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Edelkrone SurfaceONE -- Dollymodul für programmierbare Kamera(kreis)fahrten


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jetzt steigsts denen aber echt zu Kopf, inkl. Flexhead knapp 900€!!

Space


Antwort von Frank B.:

Gibt genug, die sowas kaufen. Ich brauch es auch nicht für das Geld. Hab mir neulich so einen Andoer-Motordolly gekauft. Der tut es für mich auch. Da ist zwar nichts programmierbar, aber für die wenigen Anwendungen, wo ich das mal brauche, muss ich das nicht so kompliziert und vor allem teuer haben.

Den hier:

https://www.amazon.de/dp/B01MD26OTX/ref ... doer+dolly

Space


Antwort von TonBild:

"Frank B." hat geschrieben:
Gibt genug, die sowas kaufen. Ich brauch es auch nicht für das Geld. Hab mir neulich so einen Andoer-Motordolly gekauft. Der tut es für mich auch. Da ist zwar nichts programmierbar, aber für die wenigen Anwendungen, wo ich das mal brauche, muss ich das nicht so kompliziert und vor allem teuer haben.
Habe mir mal den "Andoer Elektromotorisierte 3-Rad-Video-Riemenscheibe Auto Dolly Rolling Slider Skater für Canon Nikon Sony Kamera-Camcorder für iPhone 7 / 7plus / 6 / 6s Samsung Huawei Smartphone" angeschaut. Fährt dieses Gerät wirklich in eine andere Richtung wenn man die Batterie verkehrt herum einlegt?

Und wie weich sind die Fahrten?

Bei den Werbevideos zum Edelkrone SurfaceONE hatte ich den Eindruck von (aber kaum sichtbaren) Mikrorucklern was bei den sehr kleinen Rädern und vielleicht durch die Schrittmotoren wohl nicht zu vermeiden ist.

https://youtu.be/Sdd748P3Lx8

Aber ansonsten ist der Vorteil solcher Mini-Dollys oder Kamerawagen mit drei Rädern dass man einfach einen Tisch, einen (hoffentlich vorhandenen) glatten Boden oder eine andere ebene Oberfläche verwenden kann und kein großes Schienensystem mitschleppen muss. Und hier gibt es für wenige Euro bei Ebay bis zu teuren professionellen Geräten wie den SKATER Mini Dolly https://www.pstechnik.de/shop/grip-came ... ater-mini/ bei ähnlicher Bauart eine große Preisspanne.

Nach
https://youtu.be/CnQyBQnEiVk
laufen die Bewegungen beim 3800 g schweren SKATER Mini Dolly mit den größeren Rädern und der manuellen Bewegung per Hand einfach flüssiger und professioneller. Der Unterschied ist wie schon geschrieben gering, aber (zumindest für mich) doch sofort zu spüren.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hatte früher den dolly von Edelkrone, auch der brauchte immer eine extrem glatte Oberlfäche, sonst sah man auch alles.
So wie in deren Werbevidoes gings zumindest nie!

Space


Antwort von Bergspetzl:

hab einen skaterdolly um 20€. ist super. seit jahren.

Space


Antwort von ksingle:

Für rund 50 oder 60 Euro gibts diese Skater Dollies bei Amazon & Co. Damit habe ich schon viele Low Shots und Fahrten auf Tischen und glatten Ebenen realisiert. Mit einem kleinen Laserpointer für um die 10 EU ist sogar eine recht präzise Ausrichtung möglich. Kopf eurer Wahl drauf und ab gehts...

...und es gibt auch jede Menge elektrische Antriebe, die man sogar mit Fernsteuerungen ausrüsten kann.

Space


Antwort von Frank B.:

TonBild hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Gibt genug, die sowas kaufen. Ich brauch es auch nicht für das Geld. Hab mir neulich so einen Andoer-Motordolly gekauft. Der tut es für mich auch. Da ist zwar nichts programmierbar, aber für die wenigen Anwendungen, wo ich das mal brauche, muss ich das nicht so kompliziert und vor allem teuer haben.
Habe mir mal den "Andoer Elektromotorisierte 3-Rad-Video-Riemenscheibe Auto Dolly Rolling Slider Skater für Canon Nikon Sony Kamera-Camcorder für iPhone 7 / 7plus / 6 / 6s Samsung Huawei Smartphone" angeschaut. Fährt dieses Gerät wirklich in eine andere Richtung wenn man die Batterie verkehrt herum einlegt?

Und wie weich sind die Fahrten?
Ja, das stimmt, wenn man die Batterie umdreht, kann man die Fahrtrichtung ändern. Das ist mir aber zu kompliziert. Ich drehe einfach den Dolly um ;)
Die Geschwindigkeit lässt sich bei den Dingern leider nicht einstellen. Das muss man mittels neuen oder älteren Batterien regeln oder sich irgendwas basteln. Dazu hatte ich aber bisher noch keine Lust. Man muss auch wirklich aufpassen, bei etwas schwereren Kameras und relativ hohen und schweren Köpfen auf dem Dolly wird das ganze ziemlich wackelig und es treten häufiger diese Mikroruckler auf. Eine GH4 finde ich schon die Obergrenze, die man draufpacken sollte. Je glatter die Fläche und je tiefer der Schwerpunkt der Aufbauten liegt, um so besser wird es. Ich bekomme schön angenehm weiche Fahrten damit hin. Ich wollte gern mal sowas mit Motor ausprobieren, weil die handgeschobenen oder gezogenen Fahrten bei mir immer nach ADHS aussahen. Ich kriegs einfach nicht gleichmäßig und ruckelfrei hin, obwohl ich mir einbilde eine recht ruhige Hand zu haben. Der Motor macht da sein Ding und ich finde, es sieht wirklich smoother aus als wenn ich Hand anlegen würde.
Die Räder von dem Teil sind relativ groß und haben eine geringe Auflagefläche, sodass das Ganze wahrscheinlich dadurch auch etwas ruhiger läuft als mit zu kleinen und flachen Rollen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also ehrlich, so cool die Die Efelkrone Dinger ja aussehen in den Werbevideos, aber das Zeug ist einfach viel zu teuer. Ich weiss wovon ich rede mein Schwiegervater arbeitet mit Alu und Chromstahl und sagt das Zeug von Edelkrone ist nicht ein 5tel wert. Die geben mehr Geld für die Werbung aus als für die Produktion.
Warum einen Slider, kleinen Dolly für so viel Geld kaufen, wenn z.b.bei Wallimex ein kleiner Dolly 50€ und ein kleiner Slider 90 € kostet ?
Und absolutdasselbe kann ??
Und warum Motion Control für Hobbyfilmer ? Brauchen wir denn das ?
Ich Vieleicht schon mal weil ich auf SF Filme stehe....
Aber wenn, dann, sicher nicht jeden Tag, dann miete ich doch lieber professionelles Zeug wenn ich es brauche, oder möchte !
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe mir damals diesen Walimex gekauft:
https://www.walimex.biz/walimex-pro-DSL ... rike-Board
und ihn mit einem Ersatzmoter meines Slidekamera Sliders ausgestatte, einfach die Flögelschrauben abgemacht und Halterung
drüber und wieder fest geschraubt. Der Motor drückt so an die Skaterrolle.

Das ganze kann man dan mit langem Kabel und Remotecontrol steuern.
Kommt damit dem P+S schon recht nahe. Leider fehlt mir eine Möglichkeit für einen Laserpointer.
Gerne hätte ich den Slide Kamera Skater, aber der ist mir etwas zu teuer, auch wenn er im Gegensatz zum P+S natürlich preiswert ist.


@Jürgen,
ach guck Du hast ihn ja auch :-)
Soll ich Dir mal ein Foto von meiner Modification machen? ;-)

Space


Antwort von ksingle:

Laserpointer: 5-10 Euro

...und der kleine Skater von Kluster .-) kostet bei Khalia.de
sogar noch 30,- Euro weniger = 59,90

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Logen, gibt es Laser bis zum abwinken, das ist ja nicht das Problem,
aber man muß ja an möglichst allen 3 Achsen einen haben und dafür braucht man eine präziese Befestigung,
sonst ist ja alles für die Katz.

Space


Antwort von Gysenberg:

Verschiedene Geschwindigkeiten, mit Fernbedienung.https://www.amazon.de/dp/B073Q2SD24/ref ... 45282&sr=2

Space


Antwort von Frank B.:

Oh, sehr gut, den kannte ich noch nicht. entweder ist der ein neues überarbeitetes Modell oder ich habe den damals übersehen. Gut, kostet jetzt 20,- Euro mehr als der andere, aber kann man schon mal machen für einen Motorslider. Was man vielleicht noch wissen sollte ist, dass die Geschwindigkeit immer gleich ist und nicht dosierbar im Sinne einer langsamen Anfahrt bzw.eines smoothen Abbremsens. Weiß nicht, ob das dieser neue kann, meiner kanns nicht. Das muss man dann irgendwie in der Videobearbeitung über eine Speedrampe oder ein sanftes Ein-/Ausblenden machen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was kann der denn an Gewicht ab?
Ne a6300 plus adapter und 35er VDLSR Wali schaft der doch bestimmt nicht, oder?

Space


Antwort von Frank B.:

Wird, denk ich, ziemlich instabil. Du brauchst auf alle Fälle ne ziemlich flache Halterung auf dem Kopf, dass die Kamera nicht zu hoch kommt. Bisschen experimentieren...
Ich habe schon eine GH4 drauf gehabt. Ist schon etwas zu groß. Man muss den Bildausschnitt ja noch einrichten und dazu braucht man einen Stativkopf. Wenn die Konstruktion zu hoch wird, werden die Fahrten zu unruhig und wackelig. Das kann dann auch schnell mal umkippen.

Space


Antwort von Rick SSon:

Nachdem ich mal mein Edelkrone Action Module (oder wie das heisst) aufschauben musste um den Motor wieder zu richten, würde ich nie wieder soviel kohle für diesen Müll ausgeben. Offenbar weiss man in der Türkei nicht, was ein Hebel ist, sonst hätte man das Ding auch von vornherein stabiler bauen können. Da drin siehts aus wie in der billigsten Chinafabrikation, die man sich vorstellen kann. 90% sind Luft. Die kommen doch bei jedem Modul, das die jemandem andrehen vor Lachen nicht in den Schlaf...

Space


Antwort von cantsin:

"Frank B." hat geschrieben:
Gibt genug, die sowas kaufen. Ich brauch es auch nicht für das Geld. Hab mir neulich so einen Andoer-Motordolly gekauft.
Hab' das Ding jetzt auch, und es ist für den Preis fantastisch (wenn man mit der Einschränkung der fixen Motorgeschwindigkeit leben kann). Vor allem 1a solide verarbeitetes, massives Metall.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild in einem Bogen oder Kreis bewegen
Edelkrone stellt kompakten FlexTILT Head Pro für bis zu 6.8kg Traglast vor
Neues Modul für gekippte Kamerabewegungen mit dem Edelkrone SliderPLUS Pro
Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem
Edelkrone Dolly Plus
Edelkrone FocusONE v2 - überarbeitete Schärfeziehvorrichtung
Edelkrone PocketRIG v3 - jetzt erweiterbar mit Halb-Cage, Handgriffen ua.
Edelkrone JibONE v2 - aktualisiertes Kamerakränchen
Aktualisierter edelkrone Controller v2 - jetzt auch kabelbasierte Motion Control
Edelkrone Head Pro Erfahrungen
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Kamera für Streaming
Live Produktion - Countdown Uhr an Kamera für Speaker/ Rest-Redezeit
Was ist das für eine Kamera?
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash