Frage von caren:welcher hackt mal das schreiben von 4:2:2 Daten auf die SxS-Karten?
Vielleicht gleich mit 50Mbit/s?! Wäre doch super!, oder?
Den teuren Recoder könnte man sich sparen - und hätte auch nicht den zusätzlichen Balast.
Also ihr Häcker ans Werk, worauf wartet ihr noch?
Gruß
Caren
Antwort von deti:
Der von Sony in EX1 und EX3 verwendete hauseigene MPEG2-Codec-Chip CXD3195 erlaubt von Haus aus schon 4:2:2 und 50Mbit/s, sofern er genug Speicher hat (in EX1/3 ist ein 256Mbit SDRAM verbaut). Lediglich Sony begrenzt die Möglichkeiten der XDCAM EX-Serie künstlich, um sich selbst keine Konkurrenz zu machen.
Der Chip wurde übrigens schon 2007 auf den Markt gebracht und war eine Zeit für Entwickler auf einer PCIe-Karte erhältlich. Insofern wäre es mit Hilfe der verfügbaren Datenblätter durchaus möglich einen Hack zu entwickeln. Allerdings ist das Firmwareformat der Kameras etwas komplexer als bei der Konkurrenz von Panasonic.
Deti
Antwort von caren:
Vielleicht wird jetzt alles anderst, nachdem es eine Canon XF Serie gibt.
Auch die Hacks der EOS 5D MkII haben leztendlich Canon dazu bewegt selbst die Firmware anzupassen! Wäre auch ein guter Zug von Sony sich die Mitwettbewerber in Schach zu halten. Eigene Konkurrenz hin oder her, zumal es eher Vorteile bieten könnte, wenn alle EX Cam's die gleiche Spache sprechen bzw. Format haben.
Den EX1(R)/EX3 Besitzer würden es freuen, - und andere würden es werden! Es fehlt also nur der Anstoß!
Quellcode beschaffen, und Begrenzung entferen. Ganz einfach, oder nicht?
Gruß
Caren
Antwort von deti:
Quellcode beschaffen, und Begrenzung entferen. Ganz einfach, oder nicht?
Also dann nichts wie ran, du besorgst den Quellcode, ich mach den Rest. Ganz einfach!
Deti
Antwort von iMac27_edmedia:
Dass Sony das von sich aus macht, die Hacker zuvor kommen und selbst ein Update zu entwickeln, bezweifle ich, obwohl es gut wäre,
wer würde sonst noch eine PDW700 bzw. PDW800 von den Profis kaufen wenn einen 1/2" oder 2/3" XDCAM EX-Cam das auch kann.
Eher eine neue EX5 bringen die es kann in 422 mit einem Preisaufschlag.
Genauso könnte dies ja auch JVC mit seinen HM100/HM700/HM790 tun,
ein weiteres SoftwareUpgrade oder halt ein neues Modell, ggf. auch
eine kostenpflichtige Erweiterung des Motherboards, so wie das Motherboard
bei Kunden der HM700 ausgetauscht wurde, um es Updatefähig zu machen, bei den ersten HM700 des ersten Produktionsmonats gab es Probleme mit dem Speicherchip bzw. dessen Größe.
Antwort von ruessel:
Dann doch lieber einen Nanoflash, bei 4:2:2 sind 50 Mbit nicht die Welt, erst ab 100Mbit wird das Bild sichtbar besser und Artefakt freier.
Antwort von iMac27_edmedia:
Korrekt mit den 100 Mbit, selbst die BR-Kollegen (und da die Tommeister) finden den 50 Mbit bei XDCAM HD 422 Artefakte behaftet!
Antwort von caren:
Habe gerade Deinen Block gesehen. Gut wie Du das gemacht hast.
Habe auch schon einige Picture Profile erstellt, weil mir die Werkseinstellung auch nicht zugesagt hat. Nur habe ich nicht so viele techn. Möglichkeiten.
Kannst Du dein Picture Profil auf deine Webseite stellen, oder hier veröffentlichen?
Mir würde es zusagen, so bräucht ich sozusagen das Rad nicht neu erfinden.
Gruß
Caren
Antwort von ruessel:
steht doch detailliert mit Fotos auf dem Blog:
http://www.fxsupport.de/pp.html
Vorsicht, der PP ist noch nicht in der Praxis getestet., bin aber dabei.