Frage von Sean:könnt ihr mir nen guten camcorder für die preisklasse empfehlen kenn mich noch nich so gut aus und bin grad erst dabeio mich mit der materie zu befassen,wollte aber was vernünftiges haben um erste amateurfilme zu machen. viel mehr als 450.€ sind bei mir allerdings nich drin. hab unter anderem schonmal drei gefunden die n vernünftigen eindruck machen:Sony DCR-HC17
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_16356616.html
Panasonic NV-GS 27 EG-S
http://www.testsieger.de/data/page_cont ... &prod_id=0
Panasonic NV-GS 75
http://www.chip.de/artikel/c1_artikelun ... id1=&tid2=
was haltet ihr davon und was könnt ihr mir für alternativen nennen,hab zum beispiel gehört dass die gs 75 nich so gute aufnahmen bei dunklen lLichtverhältnissen macht,sind die aufnahmen trotzdem noch in ordnung?
immer raus mit der sprache und danke schonmal im voraus.
Antwort von Anonymous:
Hallo Sean,
neben , Bildschärfe und -Kontrast sind m.E. weitere
wichtige Kriterien
1. die Lichtempfindlichkeit - denn sonst fängts schon bei leichtem Dämmerlich t an zu 'rauschen'
2. eine brauchbare Weitwinkeleinstellung -denn sonst wird sofort zusätzlich ein WW-Konverter nötig- und
3. DV-in für das Zurückspielen und Archivieren des geschnittenen Videos auf das Camcorder-Tape.
Camcorder unter 500€, die diese Kriterien erfüllen, werden allerdings nicht ganz leicht zu finden sein, bzw. Du musst Prioritäten setzen.
Gruss
ph
Antwort von Sean:
Und wie schätt ihr die Camcorder die ich aufgelistet ein ich brauch,und kennt evtl besser in der preisklasse,die gs 75 hat einige preise gewonnen aber das is ja immer so ne sahce mit testsiegern etc.
Antwort von Sean:
Hab jett n bisschen rumgelesen und viele User sind der Meinung dass sich bei den Camcordern in Punkto Quailität in den letzten 5 jahren nicht allzuviel getan hat,vllt. könnt ihr mir ja auch ne etwas bessere camera nennen die 2-5 jahre aufm buckel hat, die man dafür aber beiu ebay evtl günstig gebraucht bekommen kann
Antwort von znieh:
Hallo,
hab gerade einen Camcorder gekauft nach intensiven Markterforschungen. Meine Kriterien waren: sehr gute Bildqualität im Tageslicht und in Innenräumen; akzeptable bei Lowlight; echtes 16:9; absolute manuelle Eingriffsmöglichkeiten für Blende und Schärfe per Direkttaste (nicht übes Menü); nicht zu klein und nicht zu groß; passabler Weitwinkel; 3,5 Zoll Display, optischer Stabilisator oder mindestens 2Mpixel für einen akzeptablen elektronischen; gute Handlichkeit; Zubehörschuh; Stabilisator bei 16:9; klappbarer Sucher mit großem Bild; vernünftiger Zoombereich und gute Zoomtaste; DV-In absolutes Muss. Guter Kundendienst.
Ich besaß einen MV30i von Canon, mit dem ich bis aufs Lowlight zufrieden war. Der ist leider über den Jordan gegangen.
Nun meine Auswahl: Die Haushaltskasse gebot eine Preisgrenze bis 500,-- in Sondergenehmigung bis 600,--.
Im MediaMarkt verschiedene Modelle haptisch untersucht und Test DV aufgenommen. Guter Service!
Bedientechnisch waren sofort eine ganze Reihe Canons sympathisch: MVX200i, MVX40i, MVX350i, MVX20i. Die 40er schied aus wegen fehlenden DVins. Die 900er Reihe wirkte zu primitiv.
Bild und Tontestaufnahmen gaben ganz klar den Ausschlag für die MVX20i, leider das letzte Vorführgerät für immerhin nur 399,--.
Panasonic: 300er zu teuer, die billigeren Modelle haben kein DV-In. Keine Chance. Aber im Laden noch eine ältere 150er für 599,--. Guter Eindruck. Aber: Alles Manuelle nur übers Menü und kein Stabi bei 16:9; ausgeschieden.
Sony: Im Laden noch eine HV90er, die sehr empfohlen wurde, für 599,--. Tolles 2,7 Zoll-Display. Aber alles Manuelle nur übers Menü(wenn überhaupt)= lästig, kein Schwenksucher; dazu in Testberichten gelesen (gefährlich!!), dass die Cam im Lowlight schwach ist. Und: Ich hatte eine Hi8 Sony und musste den Garantie-Kundendienst genießen, was zum sofortigen Verkauf der Camera und den Umstieg auf Canon führte (nach 3 Monaten Abwesenheit). Sony müsste also drastisch besser und billiger sein als die Konkurrenz, ehe ich sie kaufe. Hinzu: Eingebauter Akku (mit präziserem Handling) und dusseliger Memorystick für Stills (teurer). Ausgeschieden.
Zurück zu Canon: Bei Recherchen im Internet habe ich dann entdeckt, dass die MVX25i noch zu bekommen ist, zuerst bei ebay (Händler) und dann bei einem Shop, bei dem ich schon mal gekauft habe (fotoversand24); dort bot man mir die 25er für 444,-- an, 55,-- unter meinem Limit; Nachteile: elektronischer Stabi (der aber bei der 20er gut wirkte), Lowlight (wird sich zeigen), 2,5 Zoll Display (wobei 3,5 Zoll kaum noch zu finden ist). Hervorragende manuelle Zugriffsmöglichkeiten. Und: Wenn ich Problem mit der Canon habe, bringe ich sie ins 45km entfernte Willich in Europa-Reparaturcenter: Dort wird die Camera superschnell repariert, habe beste Erfahrungen dort gesammelt.
Wenn ich das Gebotene für den Preis betrachte, muss ich schon sehr staunen, wie sehr die Preise gefallen sind. Das hat mich zudem bewogen, ein Auslaufmodell zu nehmen, denn wenn die neuen Cams bereits zum Einstieg 460,-- (MVX460) kosten, muss irgendwo gespart worden sein oder sie kommen nicht aus Japan... Den RGB-Primärfarbenfilter der Doppelnummern bei Canon sieht man auf dem Testtape!
Wenn das Gerät da ist, werde ich meine Erfahrungen posten!
MfG
znieh=Heinz