Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Dummie braucht Einsteigerhilfe bei Shake ! Vielleicht mag jemand helfen ...



Frage von christophmichaelis:


Hallo Ihr lieben Fachleute !

Ich bin sehr günstig an ein SHAKE gekommen, fast geschenkt ... Ich wollte einfach probieren, damit eine Sequenz zu stabilisieren (smoothcam) und stehe nun natürlich wie der Ochse vor dem Tor ... Da ich deer totale LearningByDoingTyp bin (ich mag Handbücher dann nicht, wenn ich nur in die Mitte will und dafür von vorn anfangen muß zu lesen !) würde ich mich sehr über jeden Hinweis freuen, der mich etwas weiter bringt . Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht einmal, wie ich das Videomaterial hineinbekomme ... Nein , das ist mir nicht peinlich ;-) Gibt es zufällig Tutorials für Dummies oder ist der Grundeinstieg in Shaje so komplex, daß ich keine Chance hab ? Bin über jeden Tip bzw. jedes kleine "tutorial" sehr happy- Es gibt hier bestimmt einige Spezies, für die das ein Klecks ist, oder ?

Lieber Gruß und Dank im Voraus,

Christoph, 01778609027, info@christophmichaelis.de

Space


Antwort von Axel:

Stellvertretend für alles Arbeiten mit Shake:

Import:
Die bunten tools links haben Karteireiter, der erste heißt "image", dort auf "FileIn" klicken.
Ein Fenster öffnet sich, mit dem du nach dem zu importierenden Clip suchst.

Nach dem Import hast du im Fenster ("node view") rechts oben den Clip. Vergewissere dich, dass er ausgewählt (grün) ist. Spiele ihn im Viewer ab.

Nun öffne den Karteireiter "Transform".

Dort befinden sich u.a. "Smoothcam" (geeignet, um Handkamera-Schwenks zu beruhigen) und "Stabilizer" (geeignet, um Stativaufnahmen zu simulieren). Wende "Smoothcam an. Unter "Parameter1" rechts unten siehst du nun Optionen, den Clip in hoher oder normaler Genauigkeit zu "analyze". Das tust du und wartest.

Stelle (Parameter1 runterscrollen) die Werte für die erlaubte Toleranz von Bewegungen der verschiedenen Achsen sowie die maximale Zoomstufe (das Bild muss skaliert werden für Smoothcam). ein.

Kontrolliere im Viewer.

Klicke im Reiter "Image" auf FileOut. Gib einen Speicherort und, WICHTIG!, einen Namen, der mit ".mov" endet, an.

Klicke mit rechts in das FileOut-Node:
>Render >Render FileOut Nodes.

Die Shake-Help ist die lesbarste Hilfe - sofern man Englisch kann -, die ich kenne. Humorvoll, da Shake selbst natürlich etwas sperrig ist. Die Hilfe macht eigentlich alle Tutorials überflüssig. Aber natürlich kannst du mal bei "creative cow" nachsehen:
http://library.creativecow.net/search.p ... utorial%22

Upps, "Smoothcam" ist schon dabei.

Erwarte keine flache Lernkurve.

Space


Antwort von christophmichaelis:

Hallo Axel ....

Vielen Dank ! Eigenartigerweise hatte ich creativecow erst irgendwie übersehen und gestern Nacht tatsächlich auch noch gefunden ... Das hilft mir sehr ... Vielen lieben Dank und ein schönes WE !

Christoph

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Panasonic LUMIX GH6 - Was da kommen mag...
Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Edius X - Ja/Nein/Vielleicht?
A7IV: Dual Gain? Vielleicht!
Panasonic S5 - Pixelfehler, der vielleicht alle Modelle betrifft
Slideshow vs Imagefilm den keiner braucht?
Braucht ihr ein Tele?
Braucht man QuickSync
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot
SCHAUSPIELAGENTUR: Braucht man als Schauspieler einen Agenten? Mit Andrea Lambsdorff
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Kann jemand Trigger Kabel empfehlen?
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash