Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Droht ein 4K Formatkrieg?



Newsmeldung von slashCAM:


Zwar kommen immer mehr erschwingliche 4K Ultra HD Fernseher auf den Markt, doch bleiben echte 4K Bilder auf diesen TVs selten, weil es ebenso an passenden 4K Playern wie an 4K Filmen mangelt




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Droht ein 4K Formatkrieg?


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Verstehe sowieso nicht warum man das jetzt mit aller Gewalt rausdrücken will!
Wer hat denn schon eine 4K Cam, geschweige denn produziert in 4K und welcher Kunde fragt danach?

Letzen Monat sollte ich noch ein Konzert in DV aufnehmen!

Space


Antwort von Filmfrosch:

Geht das Kaschperltheater nun von neuem los?

Liebe, unfähige und unsyncronsierte Hersteller, die nicht kapieren,dass
nur ein Standart den möglichen Erfolg bringt, der mich als Endkunden
noch lange nicht dazu bringt bestehendes Equipment zu ersetzen.
1.) ich hasse herumspielen und den sog. Vorführeffect.
(die gen. Kaschper-beschäftigt-wisch, die wh den ganzen Tag damit
beschäftigt ist, merkt das sicher nicht, was sollen die auch tun?)
2.) Ihr habt keinen Inhalt und bsi ihr ihn habt ist das alles längst
vergessen und gammelt in der 5ten. Generation im Blödmart um
399,- rum. Und mher wird für den Mist auch nicht bezahlt.
3.) Ihr drückt euch wieder um das rum, was wir eig benötigen.
Maximale Bildqualität nicht maximale Anzahl von Pixxerln.
4.) Für das was auf den öff. Kanälen geboten wird, benötige ich nur
einen grossen ROTEN AUSSCHALTKNOPF!
5.) Wozu das Theater, wenn ich es hin und wieder im Kino erlebne kann-
bin ja nicht ans Bett, an sonnt was gefesselt.
6.) Mobile ( und schön kleine= wie in den späten 50ern die tv-geräte)ist
alles geworden, ihr habt euch im Jahrzehnt vertan.
7.) Und die 6.te gen war dann soo suba tuba tole die gab es schon 2016
um 299,- 55 Zoll und mher.

Sorry. Mein Geld bekommt ihr nicht.
Dumheit und Unfähigkeit muss bestraft werden.
Ihr könnt es mir aber gerne schenken-dafür guck ich auch nie eins
eurer bescheuerten Werbungen...is doch ein Deal?

Space


Antwort von Schleichmichel:

Bei aller Affinität zur Technik, bei sowas bin ich ungerne ein early adopter.

Man sieht es doch: Im Kabelfernsehen gibt es (unverschlüsselt) in aller Regel 720p und die Bandbreite lässt noch Wünsche offen. Bluray-Wiedergabe ist nicht flächendeckend...viele denken, DVD könne doch auch HD. Im Kino genügt in der Regel ein ordentliches 2K (was immer noch ein bisschen mehr ist als 1920x1080).

Solange es nicht durchgehend sauberes 1920x1080 gibt, braucht man meinetwegen von 4K noch lange nicht reden.

Space


Antwort von Auf Achse:

Irgendwann wird sich 4K schon durchsetzen. Aber wahrscheinlich noch langsamer als 2K. Der berechtigte Bedarf an höherer Auflösung von SD auf HD war wesentlich größer als es jetzt auf 4K ist. Bei Kino, Großprojektionen usw. schauts natürlich anders aus.

Die Industrie will 4K natürlich so schnell wie möglich durchpressen, auch klar. Aber die meisten Leut' sind froh daß sie grade einen HD TV haben und werden den wohl nicht wegwerfen. Wenn er kaputt iss, erst dann wird ein 4K gekauft --> weils dann eh nichts anderes mehr gibt (was ich aber sogleich wieder in Frage stelle weil ich vor kurzem einen 40" TV im Angebot sah der tatsächlich immer noch nur 720 konnte). Ob der neue und tolle 4K TV dann auch wirklich mit entsprechendem Content gefüttert und genützt wird wage ich zu bezweifeln ... aber wurscht, Hauptsache 4K :-)

Aber wie gesagt ... kommen wirds sicher und warum auch nicht? Es wird irgendwann genau so selbstverständlich sein wie jetzt 2K.

Und zum Formatkrieg??? Da wird sich auch irgendwann was durchgesetzt haben, wie schon zu VHS, CD, DVD usw ... Zeiten. Aber das werd ich aussitzen, mein Bedarf an 4K ist kleiner als damals beim HD Umstieg.

Auf Achse

Space


Antwort von Filmfrosch:

Weil es dann nix anders gibt..!

Klar doch, wenn im Shop nur noch diese gibt.
Aber was bekommen wir?
Wo muss/wird der Hersteller wieder drücken, um das
"X U H G gt ukka 4k dgthz uf christall super dual on inout ova ina upa
-super-dol-enur-er-Format" in unzähligen Werbemassagen durch zu drücken?
( die bessere Technik statt dem Marketingschrott hätte ihm weniger als das Marketing gekostet...is doch immer des selbe Lied).
Wo kommt denn der billigst noch biligere- wir tun was_?
Geizhalsen- bedeute_ der is gezwungen-und auf der anderen Seite
Ein Early Adopter is eine speziale Klasse von sagen wir, klinischen
Mustern, die das arme Würschtel halt erfüllt und voll in die erste Reihe rennt.
Und 10 Minuten später gibt es dann schon Gerät a1-b1-version mk2?
Na suba.
Wir waten bis zu den Haarwurzeln in einem Mikro-platik-müllberg und nun
soll der Müllrekord auf einen neuen Stand gebracht werden. Und was wird
mit den " alten" Geräten passieren? Richtig, sicher net auf der Streichelfarm der Wunsch-grünen-gutmensch-recyling-welt. Sondern knallhart nach der guten Mafia Art. " wo könne wir den Dreck den Deppen wieder unterjubeln und die Trotteln zahlen es sogar... ah.. Zahnpaste, diesmal sind es dann Mikro-dreiecke aus ehemaligen Akkus.... Irgende wie ist es cool, den Mist nicht zu kaufen. Als würde man zurück in eine Welt gehen, die es gar nicht mehr gibt.

so schwimmen gehen.....

Space


Antwort von DV_Chris:

Knapp 150 Euro via Amazon lieferbar...

http://www.minix.com.hk/Products/MINIX-NEO-X8-H.html

Space


Antwort von mediavideo:

Das ist doch schon groteskes "Pfeifen im Wald" der Hersteller. Die wissen doch noch nicht einmal wie sie die Kunden irgendwie richtig zu 4k bewegen können ...

Vorweg: Für mich ist schon eine Kamera (Single-Chip im S35-Format, also sowas wie: BMCC, Canon C300, Sony F5/F55, Arri, ...) mit mehr als 4k-Auflösung momentan und für die nächsten paar Jahre eine völlig sinnlose Investition (rausgeschmissenes Geld und Mehraufwand in der Bearbeitung). Warum:
- HD/2k gibt es schon seit 10 Jahren und hat sich noch nicht einmal im Fernsehen voll durchgesetzt, da wird 4k im professionellen Bereich frühestens in 5-10 Jahren verbreiteter bzw. keine Nische mehr sein ...
- Bis dahin sind alle jetzigen 4k oder mehr Kameras sicherlich auch längst mit neueren Modellen technisch überholt und werden auch deutlich billiger sein. Wer vor 10 Jahren eine teure HD-Kamera gekauft hat, der hat nach 3 Jahren das bessere Nachfolgemodell für weniger Geld bewundern dürfen ...
- Beispiel mehr als 4k: Der Chip der neuen RED Dragon mit 6k hat nicht mehr S35-Format sondern ist fast 25% größer (ca. 31 mm Breite zu ca. 25 mm Breite).
https://www.slashcam.de/tools/sensor-vergleich.pl
Der unpraktischer werdende kleinere Tiefenschärfebereich (siehe Canon 5D Vollformatproblematik) ist das eine. Schlimmer ist aber, dass bei diesen Kameras die meisten üblichen am Markt schon lange verfügbaren Optiken nur bis S35-Größe gerechnet und geprüft sind und sich damit in fast 25% des Bildes möglicherweise erhebliche und in 4k sichtbar inakzeptable Qualitätsverschlechterungen ergeben. Wer will solche Probleme für viel Geld auch noch kaufen?

Und dann mal generell zum 4k Markt:
- Hersteller wollen Kunden, die teures 4k-Zeugs kaufen
- Studiobosse, Produzenten, ... wollen 4k nur wenn sie mehr Geld damit verdienen können
- TV-Sender, Kinos, ... wollen 4k nur wenn es mehr Geld bzw. Einschaltquote bringt
- Medienkunden wollen 4k nur wenn sie einen deutlichen Vorteil bemerken

Da beginnen die Probleme:
- 4k in der Masse kommt doch nur wenn alle das wollen und befriedigt werden und das ist ein riesiges Problem

Schauen wir mal auf das 3D Beispiel der Beteiligten, wie so ein Spiel läuft:
Die Hersteller machen mit den Studiobossen "Avatar" und schmeissen massig Geld in die Werbung um den Kunden eine Gehirnwäsche zu verpassen, dass er das unbedingt braucht ...
Das hat viel Geld gekostet und viele haben auch 3D Fernseher gekauft, aber nur kurzzeitig, dann haben die Kunden leider gemerkt, dass das zwar neu aber nicht so besonders toll ist ... - damit war der 3D-Hype tot.

Nun schauen wir mal konkret auf 4k:
Jeder wird sagen, dass kann doch keiner wissen, ob die Kunden das wollen, es ist doch sichtbar besser und bessere Technik setzt sich immer durch ...
Na ja, sichtbar besser ist es im allgemeien nur, wenn man sich dann halb so weit weg vom Fernseher setzt oder den Fernseher doppelt so groß kauft.
Aber wer will schon in seinem Wohnzimmer einen mehr als 80 Zoll großen Monster-Fernseher oder mit der Nase am Bildschirm sitzen und das Sofa mitten in den Raum vor den Fernseher stellen ...

Aber es kommt ja noch schlimmer:
Der Sprung von SD/Pal zu HD bietet wirklich eine für jeden deutlich besseres optisch sichtbares Vergnügen.
Und mal ein paar wesentliche Fakten nach fast 10 Jahren HD im TV, als Blu-ray, etc. ...:
1. amazon.de - Der unsichtbare Dritte von Alfred Hitchcock - DVD (Version seit 2010) Verkaufsrang 5223 - Blu-ray (sogar schon seit 2009) nur auf Verkaufsrang 9134 - Über 50% wollen den Film nur in SD/PAL-Qualität, obwohl HD nur 3 Euro mehr kostet !!!
2. HD+ wird ganz toll beworben, das erste Jahr für 20 Sender in HD ist kostenlos, danach nur 5.- Euro pro Monat für HD-Sehvergnügen. Aber es sind gerade einmal ca. 1.4 Mio HD+ Kunden von über 30 Mio Haushalten. Das will nicht mal jeder zwanzigste für nur 5.- Euro im Monat haben !!!
http://www.digitalfernsehen.de/HD-Plus- ... 448.0.html

Wenn der Großteil der Kunden noch nicht einmal für den wirklich grandiosen Qualitätssprung von SD/Pal zu HD nach 10 Jahren Bewerbung zu begeistern ist, wo sollen da die 4k Kunden in Masse überhaupt noch herkommen ???

Also meine Meinung: 4k ist frühestens in 5 bis 10 Jahren ein sinnvoller Markt (also keine absolute Nische mehr) und dann immer noch nicht in Masse ...


@Jan Reiff
Kannst Du mir vielleicht mal erklären warum die Slashcam Forum-user vfxhansi und truedex nur kurz vor dem Erscheinen von FinalCut Pro X bzw. neuem MacPro im Forum erschienen sind, dann viel und wüst gepoltert haben und ein wenig nach dem Marktstart der Produkte plötzlich wieder genau so schnell verschwunden sind?

Oder eine andere Frage an Dich: Glaubst Du, dass das zu 4k und mehr hier oben auch ein langjähriger RED-Lobbymann verstehen kann ?
http://www.kameramann.de/news/red-epic- ... ichte-1832

Space


Antwort von WoWu:

Das ist das schnelle "Vorgeschäft", solange sich bei den Kunden noch nicht herumgesprochen hat, dass das eigentliche UHD-Fernsehformat, zu dem sich die Broadcaster committed haben, noch höhere Qualitäten hat und das, was man jetzt als 4K dem Kunden anbietet, gar nicht in der Lage ist, diese Qualitäten zu bringen.

Da wird jetzt schnell ein Geschäft mit den "Doofen" gemacht, um hinterher noch einmal verkaufen zu können, dann aber wirklich bessere Qualitäten.

Space



Space


Antwort von ennui:

Jetzt fehlen nur noch die Aufkleber: "4K-ready". Oder "UHD-ready". Hat ja letztes Mal auch geklappt.

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Die Geschichte wiederholt sich.

damals gabs

VHS von JVC
Betamax von Sony
und Video2000 von Philips.

Gewonnen hat natürlich das schlechteste... VHS


...markus :-)

Space


Antwort von beiti:

Gewonnen hat natürlich das schlechteste... VHS Gewonnen hat das Billigste, das in der Lage war, den damaligen Bedarf - Aufnehmen und Wiedergeben von Fernsehsendungen - zu decken: VHS
Die Betamax-Recorder waren etwas teurer, und die etwas bessere Bildqualität war vielen Leuten den Aufpreis nicht wert. Video 2000 war funktional seiner Zeit Jahre voraus, aber dafür nochmal ein ganzes Stück teurer.
Die Videogeräte kosteten anfangs richtig viel Geld - meines Wissens mehr als ein durchschnittliches deutsches Monatseinkommen. Da war kaum jemand willens oder in der Lage, mal eben 50 % Aufpreis zu zahlen für Features, auf die man verzichten konnte. Ich persönlich kannte nur eine Person, die sich einen V2000-Recorder leistete, und das war ein technikbegeisterter Apotheker.

Immerhin gab es damals einen wirklichen Bedarf, den die Videorecorder deckten: Fernsehsendungen aufzunehmen und später anzuschauen ging ja vorher nicht. Diese neue Flexibilität gefiel vielen Leuten - auch wenn es dann wegen der komplizierten Programmierung allzu oft beim Versuch blieb. ;)

Für 4k sehe ich hingegen kaum Bedarf - außer in einem elitären Grüppchen von Leuten, die halt immer das Neueste und vermeintlich Beste haben wollen.
In der Breite ist die Nachfrage, wie "mediavideo" schon ausgeführt hat, nicht vorhanden.
Bereits auf HD war die Masse der Leute nicht so scharf, wie es sich die Hersteller gewünscht hätten; das verbreitet sich jetzt erst nach und nach - und meist dort, wo es in Form von HD-Tunern schon ohne Aufpreis dabei ist. Die Leute freuen sich zwar über das schärfere Bild, hätten aber auch nichts vermisst, wenn sie es nicht bekommen hätten.
Ich sehe auch keine große Änderung der Nutzungsgewohnheiten kommen, die jetzt plötzlich den großen Ansturm auf 4k bewirken sollte. Insofern hat die Frage, wessen 4K-Angebot jetzt besser nutzbar ist, im Augenblick noch keine große Bedeutung. Bis das Thema mal die Masse erreicht (wenn das überhaupt passiert), sind heutige Standards eh wieder veraltet.

Die einzige technische Neuerung der letzten zehn Jahre im Fernseh-/Video-Sektor, die wirklich gut angenommen wurde, war die Einführung von Flachbildschirmen. Da konnten viele gar nicht mehr erwarten, ihre schweren Röhren-Moster los zu werden - darunter auch Leute, die sich für die Technik dahinter nicht die Bohne interessierten.

Space


Antwort von Auf Achse:

Ich hatte auch einen Video 2000, unter anderem da ich zu dieser Zeit bei Philips Videowerk gearbeitet hab. Der 2000er war seiner Zeit weit voraus, konnte GoTo Timecode spulen (sehr tolles Feature das VHS erst viiiel später bekam), hatte top Bild und Audioqualität. Er steht eh immer noch im Keller und ich bin sicher daß er noch funktioniert :-)

Video 2000 hat sich unter anderem nicht durchgesetzt weil Philips und Grundig die Patete drauf hatten und sie den Japanern nur zu geschmalzenen Gebühren überlassen wollten. Die Japaner haben den Europäern was gepfiffen und ihr eigenes System entwickelt das sich leider durchgesetzt hat.

Philips hatte dann zehntausende V2000er Recorder eingestampft und die Patentgebühren der Japaner gezahlt .....

Auf Achse

Space


Antwort von Jan Reiff:

und ausgerechnet "ich versteck mich hinter einem anonymen Namen" - mediavideo bestätigt, dass wir hier mit 5K, 6K und hoffentlich mehr alles richtig machen:

"4k ist frühestens in 5 bis 10 Jahren ein sinnvoller Markt (also keine absolute Nische mehr)"

d.h., in 5-10 Jahren können wir selbst vor 5 Jahren gedrehtes Footage, darunter Kinofilme, ohne Bedenken verwenden, während die HD Fraktion ihr HD Footage mit gebührendem Abstand vom 4K Screen bewundern darf - für viel Arbeit die in Bilder usw gesteckt wurde, ein Jammer ... diese Probleme werden Epic, F65 usw Benutzer nicht haben ...

Hochskaliertes von HD sieht nicht grauenvoll aus, aber um Längen schlechter als von einer 5 oder 6K Quelle ... die einzigen Bilder die einigermassen laufen werden (von nicht "4K" Kameras), sind native 2.8K Alexa Quellen, diesen Test haben wir gemacht via 4K Projektion, wobei die F65 und auch Epic (Dragon noch mal mit einem Gang drüber) signifikant bei Totalen detailreicher waren ...

Space


Antwort von WoWu:

Immer vorausgesetzt, Du hast die richtige Quantisierung und den, zu dem Zeitpunkt angesagten Farbraum (2020).
Sonst hast Du nämlich nur "mehr Pixels" ... und dann wird das nix mit dem Material in 10 Jahren dann ist das soviel Wert, wie heute DV.

Die Koreaner denken darüber nach, die 4K erst im TV Gerät (aus den unterschiedlichsten Gründen- primär aber aus übertragungs-ökonomischen Gründen) zu skalieren, aber auch, weil das derzeit in den ganzen Camcordern auch nicht anders gemacht wird.
Ausserdem hat das ganze noch ein politische Seite, denn so würde Korea die Deutungshoheit über das Thema den Japanern abjagen.
Hat man heute also 10 oder 12 Bit RAW 2K Material liegen, wird man damit vermutlich die nächsten 20 Jahre noch was anfangen können.

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Gewonnen hat natürlich das schlechteste... VHS

Aber nicht weil es das schlechtete war, sondern weil den Leuten schon damals die Qualitätsunterschiede nicht so wichtig waren wie die Preisunterschiede (für VHS mußte man keine Lizenz zahlen). So hat VHS eine schnelle Verbreitung erfahren, und als dann die P O R N O-Industrie deshalb auf den VHS Zug gesprungen ist, war es vorbei mit BetaMax und 2000.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Immer vorausgesetzt, Du hast die richtige Quantisierung und den, zu dem Zeitpunkt angesagten Farbraum (2020).
Sonst hast Du nämlich nur "mehr Pixels" ... und dann wird das nix mit dem Material in 10 Jahren dann ist das soviel Wert, wie heute DV.

Die Koreaner denken darüber nach, die 4K erst im TV Gerät (aus den unterschiedlichsten Gründen- primär aber aus übertragungs-ökonomischen Gründen) zu skalieren, aber auch, weil das derzeit in den ganzen Camcordern auch nicht anders gemacht wird.
Ausserdem hat das ganze noch ein politische Seite, denn so würde Korea die Deutungshoheit über das Thema den Japanern abjagen.
Hat man heute also 10 oder 12 Bit RAW 2K Material liegen, wird man damit vermutlich die nächsten 20 Jahre noch was anfangen können. ich habe hier Dragon Stills, die in einem aufklappbaren Magazin jetzt gedruckt werden und eine Qualität haben die einem sehr guten Foto in nichts nachstehen ... Im Gegenteil: die Stills wurden den Bildern eines Fotografen sogar vorgezogen. Am Donnerstag sehe ich Plakatprints davon ... 2K Raw mag auch ausreichen, aber es ist, und das ist Fakt, nicht so detail-REICH (!) wie das Bild der Dragon oder der F65, wer was anderes meint, bitte ... und deshalb ist die Dragon im Rucksack wenn wir demnext wieder stundenlang Berge hochkraxeln und Panoramashots machen, weil ... es sieht goil aus auf einem UHD bzw 4 Projektor. Mehr ist dazu auch nicht mehr zu sagen...

Space


Antwort von WoWu:

Nur wem nutzt es, wenn die Koreaner genau das in ihren Flachbildschirmen machen, wie die Kamerahersteller, denn die kommen am Rayleigh Kriterium auch nicht vorbei.
Und die EBU denkt über dasselbe Thema nach, dann würde das in der Konsequenz bedeuten, dass man ein qualitativ sehr viel besseres HD Signal ausstrahlen könnte in weniger Datenrate als heute für die Übertragung genutzt wird und UHD entsteht in der Skalierung mit derselben Qualität, wie heute in den Camcordern, denn wo die Software werkelt ist letztlich ziemlich egal. Nur eben nicht vom Preis her.

Und wie ich oben schon sagte, die heutigen 4K Kameras erfüllen ohnehin nicht die technischen Anforderungen an REC 2020.
Da mögen die Bilder noch so imposant auf einen wirken. Es ist der falsche farbraum und die falsche Quantisierung. Sie sehen nur so imposant aus, weil man heute nur HD dagegen halten kann.
Hält man sie in ein paar Jahren allerdings gegen 10 oder 12 Bit mit extrem erweiterten Farbraum, sehen die heute so tollen Bilder ziemlich blass aus.
Ich würde also nicht von einer besonders hohen Halbwertzeit heute entstandener 4K Bilder ausgehen.
Und zwar aus beiden Gründen.

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

d.h. HD Bilder sehen noch beschissener aus, ...

Space


Antwort von Jan Reiff:

und was macht man dann mit so einem schönen Bond wie Skyfall ?

für mich ohnehin ein Unding, sowas nicht auf Film zu drehen ...

fand das so tolle Alexa Bild eher .. okay... mehr aber auch nicht

Space


Antwort von WoWu:

d.h. HD Bilder sehen noch beschissener aus, ... Nein, im Gegenteil. Mit HEVC kann man dann als Ausgangsbasis für das UHD Scanning eine 10 Bit HD-Qualität ausstrahlen und das noch deutlich unterhalb der derzeitigen Übetragungsrate (Kosten).
Die 4K bildet werden heute auch weitestgehend hochgerechnet aus geringer aufgelöstem Material.
Und warum sollte sich beim Film etwas ändern, wenn die Algorithmen im TV-Übertragungsumfeld funktionieren, dann funktionieren sie auch wenn ich Kinomaterial übertrage. Was vor der Kamera an Action passiert hat die Technik dahinter noch nie interessiert.
Deswegen glaube ich, dass der einzige Formatkrieg zwischen Korea und Japan ausgetragen wird.
Und ich würde keinen Pfifferling darauf wetten, dass Japan da gewinnt.

Space


Antwort von Jan Reiff:

i don"t believe.

Space


Antwort von Borke:

Kannst Du mal ein 6k Bild Raw aus der Dragon zum Download anbieten? Möchte ich mit der D800 und Zeiss vergleichen...

Space


Antwort von Jan Reiff:

hatte ich schonmal hier, die nächsten Tage leider nicht, die Mühle ist draussen in der Wildnis - die D800 ist natürlich wesentlich hochauflösender


zum Thema Future kann man sich ohnehin ins Koma lesen ...

http://www.theasc.com/asc_blog/thefilmb ... er-pixels/

ironischerweise habe ich viele meiner Lieblingsarbeiten immer noch auf 35mm und hol mir in ein paar Jahren einfach nen 35mm Projektor, anything goes ...

Space


Antwort von WoWu:

i don"t believe. Tja, Time will tell.
Jedenfalls würde mich das nicht überraschen, wenn die Koreaner da die besseren Karten haben und zwar für alle, sowohl das Content-produzierende Gewerbe, als auch die Broadcaster und auch der Zuschauer.
Nur die Japaner werden ihre Lizenzen dann nicht mehr los.

Space


Antwort von Jott:

Ich verstehe diesen Broadcast-Tunnelblick nicht. Heute kam wieder ein Mail aus der Industrie: wir brauchen unbedingt Produktaufnahmen in 4K, können Sie das übernehmen? Klar. Oder soll ich dem etwa einen Vortrag darüber halten, dass derzeit gängiges 10bit 422 dafür nicht ausreicht wegen irgend einer zukünftigen Broadcast-Spezifikation? Wohl kaum. Die Realität findet jetzt statt, in 2014.

Space


Antwort von WoWu:

Tja, "Die Industrie" -oder besser gesagt eine Anfrage- mit ihren Werbe- oder Imagefilmchen bewegt auch weltweit die Märkte.
Fernseh- und Filmproduktionen sind da eher die Nische.

So kann man das natürlich auch sehen.

Space



Space


Antwort von Jott:

Das bewegt vor allem die Konten. Gott, wie schlimm. Die Kunden sind happy mit 4K-Sachen. Die kommen auch von sich aus mit dem Wunsch, werden nicht akquiriert. Ist echt anders als in deiner Broadcastwelt. Schnittmenge nahe Null.

Space


Antwort von WoWu:

Woher weisst Du das ?
Du kennst doch, nach eigener Aussage, die Broadcast Welt gar nicht.

Hast nicht dafür gearbeitet, noch nie etwas abgegeben, weisst also auch gar nicht was, wie da zu verdienen ist sondern machst Imagefilm DVDs, wenn ich mich da recht erinnere.


Aber ich freue mich ja, wenn Du mit dem, was Du damit verdienst, zufrieden bist.
Gut so .. mach weiter so.

Space


Antwort von Jott:

DVDs? Lächerlich. Vor zehn Jahren noch, ja. Wovon hatten wir gerade noch mal geredet?

In jungen Jahren hatte ich mit der ARD zu tun (praktische Semester etc.), das prägt für's Leben. Und natürlich habe ich jede Menge Bekannte und viele Freunde, die im Broadcastbereich arbeiten. Einige meiner freien Mitarbeiter springen auch zwischen den Welten, dadurch bin ich recht gut im Bilde. Was die erleben, deckt sich alles auch mit deinen Auslassungen: selbstherrliche Bedenkenträgerei, panische Angst vor neuen Marktentwicklungen, Schlechtreden von Dingen, die man nie in der Hand hatte, reflexhaftes ins Lächerliche ziehen aktueller, neuerer Technik, die gewohntes Terrain verläßt. Keine Ahnung von wirtschaftlich optimierten Abläufen sowieso bei ARD/ZDF. Da läuft unfassbares Zeug ab, geboren aus Sturheit und Lernverweigerung. Gott, bin ich froh, da nicht drin zu stecken.

Und das Qualitätsgetue ist seit Jahren Schall und Rauch bei ARD/ZDF, bei den Privaten sowieso. Kriegst du wohl nicht mit im fernen Kolumbien. Du hast wahrscheinlich nicht mal einen Fernseher. Würde ich an deiner Stelle jedenfalls so handhaben.

Sorry, aber die Latte liegt in unserem Metier oft deutlich höher als "beim Fernsehen", daher auch die sehr gute bis fürstliche Bezahlung. Autohersteller und andere Konzerne spielen ziemlich weit oben, technisch wie ästhetisch. Wenn du davon nichts mitbekommst, ist das egal, muss man als Broadcaster auch nicht. Wie schon gesagt: Schnittmenge nahe Null.

Space


Antwort von ChillClip:

Weiss gar nicht, warum hier immer so gegen 4K geflamed wird. Fakt ist: Originalmaterial ist in der Regel etwas Einmaliges. Man filmt es und bekommt keine Gelegenheit, es nochmal zu filmen. Da filme ich doch ganz klar in der bestmöglichen Qualität. Ob ich es dann anschließend in 4K verarbeite oder rausrendere, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Insofern ist meine Meinung: je früher Kameras breitflächig 4K können, umso besser.

Ich habe auch damals lange in Full-HD gefilmt und als Endresultat trotzdem nur ne PAL-DVD draus generiert - mache ich sogar heute noch oft. Aber ich würde deshalb nie in PAL-Auflösung filmen, weil das ja (heute) fürs Endresultat ausreicht. Gefilmt wird immer in der bestmöglichen Auflösung und Qualität.

Und wenn das bei 4K dann natürlich auch noch mit entsprechenden Kosten für Speicherplatz, backup, etc. verbunden ist: auch wenn man eine 4K Kamera besitzt, muss es ja nicht bedeuten, dass man alles in 4K filmt. Aber nicht mehr lange, da beginnt der Zwiespalt, wenn man sich ne neue Kamera kaufen möchte, ob man dann nicht doch gleich die Option 4K mit dazu nimmt. Denn auch wenn 4K momentan noch überteuert ist, ist es doch immer noch billiger, jetzt schon die Option dazuzukaufen, als sich dann in zwei Jahren ne komplett neue Kamera zu kaufen, weil man dann doch 4K haben möchte.


Ich versteh auch nicht, warum sich gerade Filmer immer so schwer mit Neuerungen tun. Viele haben ja immer noch nicht verwunden, dass sie nicht mehr auf Bändern filmen dürfen. Dabei war genau das und die umständliche Handhabung damit für mich der Grund, nie mit Filmen angefangen zu haben, solange es nur auf Bändern ging.


Zum Formatkrieg: typisch, dass gleich mal wieder Sony da zuvorderst mitkämpft. Die lernen's einfach nie ... obwohl sie schon so oft mit solchen Versuchen gescheitert sind ...

Space


Antwort von Filmfrosch:

ZAUBERWORT = FORMAT ZUKUNFT zu NORMALEN PREISEN!

Intel:: der I7 ist 2015 ein 8core kostet 240 Euro. ( die cores sind mir egal)
Amd:: und so weiter...
GrafiK: TITAN 3 koste nur noch 250,-
Monitore: 10 bit können sie, Grösse von 24Zoll bis--- ab 350,-

Und so weiter. Is t das irgend wie klar?
Wenn die Hersteller ewig auf den kleinen Säcken hängen bleiben, und wir
2016 immer noch in der Denkwelt von 2009 leben-dann bewegt sich nix.
Dieser Umbruch, den wir früher in der Technik klarer hatten- der wird gerade mit allen Mitteln verzögert.Oder mit den üblichen Marktmittel.

Bald wird es in sein GUTPUNKTE zu bekomen nur weil man SELFI-GENAU
sagt WAS man GERADE KONSUMIERT und ( weil man ja belohnt wird mit
virtuellen Prozenten eines virtuellen Geldes das man nie bekommen hat..:) ) dann das im BUND der FREUNDE tut, als wäre man im SUPERMARKT der in NORDKOREA steht.. na des is ja super!
Wenn der Tv-betreiber ( egal wer) nicht wie früher, maximale Sendequalität ( wer zahlt n des? woher wenn die Kassen leer sind?)
und das eben geprisene Format maximal rasch umsetzt, aber dafür ein
grindiger Vertreter, dem man ins Gesicht treten möchte, mit Full-hd+ auf
Kundenfang geht, dann geht das nicht.
Veränderte Welten, wenn es es eh in 4k auf y-tube oder wo immer gesaugt gibt ( vuzzen wir halt) was intererssiert es Kinder ob ein verstaubtes und nun veraltetes Geräte-denken ( Wohnzimmer is tot..) nur noch den Rentnern hilft, die eh alle um 20h45min eingeschlafen sind.

Sage ich jetzt als KOnsument, der sich von dieser ganzen verstaubten Welt abwendet, weil ich was neues will.
Und das bekomme ich nicht. Und die streiten um Formate oder ob 200 Pixel in der Höhe fehlen?

Und damit werden sie mich erreichen? mit
geht nicht
es tut uns leid
bald
noch etwas Geduld

Ja verz. " leckts mich am Arsch!" ( des is sog. Made in Deutschland!)

Ich passe 2014 und 15. weil es wird ja so wunderbare DINGE geben.
also wozu jetzt? eben.
3d is in die Hose.
4k nur noch im Netz.
Der Rest wird verschwinden. kein KINO kein TV.das war einmal.

vuzze jetzt auf meim Smartphone. ich brauch diese Lahmärsche nicht.

Schönen Sommer..ich bin mal weg.

Space


Antwort von gekkonier:

Solange es die Sender nicht schaffen fullhd zu senden (bis auf ein paar löbliche Ausnahmen) ist sowas doch totaler Mist! Und kein durchgehender Standard = kein Kauf.

Space


Antwort von ChillClip:

Solange es die Sender nicht schaffen fullhd zu senden (bis auf ein paar löbliche Ausnahmen) ist sowas doch totaler Mist! Und kein durchgehender Standard = kein Kauf. Ist für mich komplett uninteressant, was die Sender machen. Einzig relevant ist, ob ich für meine Filmerei da einen Vorteil sehe und da sage ich ganz klar: Filmen (zumindest für mich wirklich wichtige Sachen) in der bestmöglichen Qualität und Auflösung. Wie und zu was es dann erstmal verarbeitet wird, ist auch ne komplett andere Geschichte.

Ich habe jedenfalls viele alte Videoaufnahmen, wo ich mir heute wünschen würde, ich hätte sie damals in besserer Qualität filmen können und so geht's dann auch mal mit den heute aufgenommenen Sachen, wenn man die in in paar Jahren wieder hervorkramt.

Außerdem geht's doch gar nicht immer nur darum, die Auflösung auch im Endprodukt zu nutzen. Mit 4K kann man beispielsweise auch mal besser einen Ausschnitt croppen, wie wenn's nur mit 2K gefilmt ist, usw.

Bezüglich dem Standard stimme ich dir zu. Ein Formatkrieg ist das Letzte, was man gebrauchen kann ...

Space


Antwort von Angry_C:

DVDs? Lächerlich. Vor zehn Jahren noch, ja. Wovon hatten wir gerade noch mal geredet?

In jungen Jahren hatte ich mit der ARD zu tun (praktische Semester etc.), das prägt für's Leben. Und natürlich habe ich jede Menge Bekannte und viele Freunde, die im Broadcastbereich arbeiten. Einige meiner freien Mitarbeiter springen auch zwischen den Welten, dadurch bin ich recht gut im Bilde. Was die erleben, deckt sich alles auch mit deinen Auslassungen: selbstherrliche Bedenkenträgerei, panische Angst vor neuen Marktentwicklungen, Schlechtreden von Dingen, die man nie in der Hand hatte, reflexhaftes ins Lächerliche ziehen aktueller, neuerer Technik, die gewohntes Terrain verläßt. Du glaubst gar nicht, wie du mir aus der Seele spruchst. Das ist hier im Forum ganz schlimm, aber auch in anderen, komischerweise nur in deutschsprachigen Foren ist das nicht viel besser.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was heißt hier schlimm?

Nur weil man 4k nicht - nur weil's (relativ) neu ist - automatisch für die Wiederkehr des Messias hält?

Und wie ist der tatsächlich Status von 4k?

Seit Jahren schon können wir - Red sei Dank - ziemlich problemlos auf 4k drehen - schön, und weiter?

Medien? Null - die 4k BluRay ist bis heute nicht zu haben - von Brennern und Playern ganz zu schweigen.

TV? LOL - selbst den WorldCup können sie nicht in 4k senden oder streamen.
Gerade mal 3 lächerliche Matches werden in 4k Aufgezeichnet und lokal auf Großleinwände projiziert, für alles andere fehlt ihnen das Geld und die Infrastruktur.

Internet? Pffft - Netflix und Co schaffen es ja bis heute nicht mal einen 1.9 Mbps Stream in alle angeschlossenen Haushalte zu liefern, ohne daß zwischendurch immer wieder 30 sec gepuffert werden muß, geschweige denn die angepeilten 15 Mbps für 4k.

Ich könnte noch ne weile so weiter machen. Mann muß 4k nicht schlechtreden, beim momentanen Stand der Dinge redet es sich selber schlecht.

Ich bin nicht gegen 4k (hab selber ne Menge damit gedreht), aber bis das zum Tragen kommt, braucht es halt noch enorme Investitionen in die Infrastruktur.

Space



Space


Antwort von WoWu:

... WENN es zum Tragen kommt und wenn Korea nicht das Rennen macht und derzeit haben sie die besseren Argumente und die TV-Geräte Industrie, also die Konsumenten in der Hand.
Denn der Formatkrieg ist gar kein FORMATkrieg, sondern mal wieder einer um Marktanteile und Lizenzkosten.
Es bleibt also spannend.

Space


Antwort von Angry_C:

Was heißt hier schlimm?

Nur weil man 4k nicht - nur weil's (relativ) neu ist - automatisch für die Wiederkehr des Messias hält?
Das hat nichts mit 4K zu tun. Das ist bei fast allen Neuankündigungen so.

Space


Antwort von Jott:

Ihr verwechselt etwas Grundlegendes. Auch wenn man selbst 4K für überflüssig hält, muss das der Kunde noch lange nicht. Wieso sollte man's dem ausreden und ihn woanders hinschicken?

4k und mehr sind übrigens seit zehn und mehr Jahren üblich auf Messen und besseren Veranstaltungen. Mehrere Projektoren oder Monitore für hochaufgelöste Riesenscreens. War früher bei Bewegtbild eingeschränkt, heute nicht mehr, ganz ohne Materialschlacht. Da kann man mit HD nicht mehr punkten. Nur ein Beispiel.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Messefilmchen für die Industrie sind eben eine 4k Nische, weil die weder auf Streaming noch auf Broadcasting, noch auf optische Medien angewiesen sind.

Space


Antwort von WoWu:

Und dafür, dass es das schon seit vielen Jahren gibt, hat es sich aber ansonsten noch nicht besonders durchgesetzt.
Aber den Massenmarkt bestimmt noch immer der Verbraucher und der ist in den marktbestimmenden Mengen, die die Consumerindustrie interessieren, nicht auf Messen oder den Vorstandsetagen von Firmen zu finden sondern auf den Couchen der Haushalte.
Und wenn es da keine lukrative Nachfrage gibt, ist das genauso schnell wieder in der Versenkung, wie 3D.
Und die Zeichen stehen nicht gut, weil selbst HD nicht wie eigentlich erwartet, nachgefragt wird.
Die Flachbildschirme sind alle vorhanden und es ist vermutlich dem Konsumenten auch schwer zu vermitteln, warum er jetzt schon wieder, nicht nur einen neuen, sondern auch einen noch grösseren Bildschirm braucht, nur um $k Filme zu sehen, die noch nicht mal im TV angeboten werden und von denen die TV Anstalten auch nicht in den nächsten 5-10 Jahren am Hut haben wollen.

Da erscheint mir die Koreanische Lösung sowieso die attraktivere Lösung für fast alle Beteiligten. (ausser den Japanern).

Space


Antwort von Jott:

Klar ist der Massenmarkt uninteressant. 4K ist ja nicht mal im Kino angekommen (Dreh schon, aber nicht Finishing). Consumer werden noch sehr lange mit aufgeblasenem HD verarscht werden, wenn sie 4K-Fernseher kaufen. Liegt in der Natur der Sache - so gut wie kein Content bisher.

Space


Antwort von WoWu:

Die Camcorderkäufer werden ja heute schon bei 4K mit aufgeblasenem HD "verarscht" warum sollte es den Zuschauern da besser gehen ?

Space


Antwort von ChillClip:

Eigentlich ist das Threadthema ja "Formatkrieg" und nicht "Glaubenskrieg" um 4K ...

Space


Antwort von ennui:

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das koreanische 4K besteht daraus, dass der TV intern alles auf 4K skaliert, ansonsten einfach alles mehr oder weniger beim Alten lassen? Das klingt ja... hmm. Da fallen mir hier ja gleich so ein paar Spezis ein, die wohl nicht unbedingt so richtig glücklich mit dieser "Lösung" würden.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Dafür ist Format natürlich nicht genau genug, denn über das Format 4K/UHD gibt es ja gar keinen Zweifel. Nur eben, ob es kommt oder nicht.
Und wenn es kommt, dann in welcher Form, ob weiter, sowie jetzt in der Kamera hochskaliert wird oder erst mit derselben Software im Fernseher.

Space


Antwort von Angry_C:

Die Camcorderkäufer werden ja heute schon bei 4K mit aufgeblasenem HD "verarscht" Und wieder "nen Klugschnack von einem dirty old man - stützt mal wieder Jotts These. Oder hast du diesmal echte Beweise, die nicht ins Lächerliche abdriften?

Space


Antwort von WoWu:

Klar hab ich die, oder kannst Du einen einzigen Grund nennen, warum optische Gesetze für 4K nicht gelten sollten ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Rayleigh-Kriterium

Space


Antwort von Angry_C:

Klar hab ich die, oder kannst Du einen einzigen Grund nennen, warum optische Gesetze für 4K nicht gelten sollten ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Rayleigh-Kriterium Lol, schmeißt alle eure DSLRs weg oder besser, schickt sie am besten gleich WoWu, er entsorgt sie unentgeltlich;-)

Wir möchten hier keine Gleichungen, sondern was zum Gucken, ist schließlich kein Physikerforum.

Space


Antwort von WoWu:

Das merke ich schon.
Aber muss ja auch nicht jeder verstehen.

Space


Antwort von Angry_C:

Siehste, so ziehst du dich immer aus der Affäre, behauptest Dinge und schmeißt dann Gleichungen in die Runde, die kaum jemand deuten kann.

Können wir uns denn sicher sein, dass du sie verstehst? Ich habe da so meine Zweifel, weil sich deine Theorie nie mit der Praxis deckt.

Space


Antwort von WoWu:

Ist alles schon lang und breit besprochen und erklärt worden.
Suchfunktion hilft.

Space


Antwort von Angry_C:

Ist alles schon lang und breit besprochen und erklärt worden.
Suchfunktion hilft. Das ist nicht wahr. Die Theorie, dass z.B. die AX100 oder die GH4 mit besten Optiken nicht mehr als HD bringen und der Rest wird vom Prozessor erledigt wird, leierst du zwar in jedem zweiten Thread Gebetsmühlenartig herunter, aber anschauliche Beweise blieben bis heute aus.

Da kamen dann 150x150 Pixel Bildchen von fragwürdigen Bildrekonstruktionen ohne Quellenangabe und Erklärungen, aber dann warst du auch wieder für lange Zeit verschwunden. Wie immer...

Sorry, aber fast alles was du hier im Forum beiträgst, ist "Copy &Paste"

Space


Antwort von wp:

Nanana,

Beugung kann zwar auftreten, aber ist zumindest bei 24x36 mm Sensoren u. 24-36 Mio bis ca. Blende 5,6 - 8,0 nun wirklich noch kein Thema.

@ Angry
Wowu versucht zu suggerieren, dass alles ein beugungs- und brechungsgematsche wird, aber wie gesagt, solange man die Blende nicht voll dichtknallt, in der Praxis kein Thema.

edit: ich seh schon, ihr habt euch lieb

Space



Space


Antwort von WoWu:

Oben stand das Wort Camcorder.
Und da gibt es auch nicht viel zu suggerieren ... sowas kann man ausrechnen.
Formel steht im Link und die Camcorderparamter sind auch bekannt und die Objektiveigenschaften ebenfalls.
Nun mal los. Nicht reden,... rechnen.
Das sind ja nicht meine Gesetze, sondern allgemein gültige Gesetze der Wellenoptik, nach denen Kameras funktionieren, seitdem es sie gibt.

Man kann sich darüber zwar lustig ideologisch unterhalten, aber abschaffen kann man sie damit nicht.
edit: ich seh schon, ihr habt euch lieb Wen interessieren schon Fakten, wenn man ein Feindbild hat.

Space


Antwort von Habenichts:

Darf ich mal so laienhaft fragen: Ob man denn jedes jetzt existierende HD Material mit jener Software zu Fake 4K hochrechnen lassen kann. Natürlich in der Erwartung ung. so ein AX100 mäßiges Bild zu generieren?

Space


Antwort von WoWu:

Das ist heute mit Rekonstruktionsalgorithmen schon Gang und Gebe. Bisher stand im Consumerbereich nur die Rechenpower nicht zur Verfügung.
Aber DSPs, kosten heute nichts mehr.
Sonst würden Firmen wie LG nicht auf die Idee kommen, das statt in den Kameras, in den TV-Geräten zu machen.
Nur haben solche Algorithmen einen Nachteil ... sie machen aus jeder Unschärfe .. Schärfe.
Das Bild wird also durchgängig scharf, vom Vordergrund bis zum Horizont.
Schau Dir die Bilder der Camcorder mal genau an.

Space


Antwort von Habenichts:

Ich hatte sie mir mal angeguckt und tatsächlich kann man den Eindruck gewinnen. Würde so ein Algorithmus in einem Fernseher denn nicht auch bedeuten: Schärfentiefe war gestern. Ab Heute ist alles immer scharf.

Space


Antwort von wp:

Oben stand das Wort Camcorder.
Und da gibt es auch nicht viel zu suggerieren ... sowas kann man ausrechnen.
Formel steht im Link und die Camcorderparamter sind auch bekannt und die Objektiveigenschaften ebenfalls.
Nun mal los. Nicht reden,... rechnen.
Das sind ja nicht meine Gesetze, sondern allgemein gültige Gesetze der Wellenoptik, nach denen Kameras funktionieren, seitdem es sie gibt.

Man kann sich darüber zwar lustig ideologisch unterhalten, aber abschaffen kann man sie damit nicht.
edit: ich seh schon, ihr habt euch lieb Wen interessieren schon Fakten, wenn man ein Feindbild hat. Bleiben wir ruhig mal aktuellen Beispielen aus der Praxis - zB der GH4. :-)

FX/Vollformat/Kleinbild - auflösungstechn. größte halbwegs ertragbare Blende großzügig f=8-11.
Super8/1,5x Crop/DX - dementsprechend f=5,6-8
m4/3 2x Crop - ... f=4,0 - 5,6

Bei Objektiven, die teils mit f=1 oder mehr beginnen, sehe ich da noch keine grundsätzliche Beugungsgefahr, oder?

Space


Antwort von WoWu:

Dann rechne mal das Rayleigh Kriterium für MFT aus.
Bei einer Pixelgrösse 4,5 µ (3840) erreichst Du das Kriterium (75% Diffraktionsdistanz) mit 7,2 µ bei Blende 5,6.
Sofern Du ein optisch ideales Objektiv hast, das 172 Lp/mm darstellt.

Space


Antwort von Angry_C:

Labortests sagen aber etwas anderes aus und bestätigen auch meine Erfahrung mit diesem System.

Beim 12-35 2.8 an einer G3 hat man den Sweetspot bei F4 und von Beugungsunschärfe kann man bis F11 eigentlich nicht reden.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pan ... /7754.aspx

Space


Antwort von Jott:

"Nur haben solche Algorithmen einen Nachteil ... sie machen aus jeder Unschärfe .. Schärfe.
Das Bild wird also durchgängig scharf, vom Vordergrund bis zum Horizont."

Sorry, das ist Fantasie, das hast dir nur in den Kopf gesetzt. Du kannst ganz normal mit offener Blende geringe Tiefenschärfe produzieren oder Schärfeverlagerungen machen. Sogar mit dem Minisensor der Z100 (1/3"). Im Gegenteil: man stößt wunderbar auf die zu erwartenden hohen Anforderungen beim Scharfstellen und muss tierisch aufpassen, das man nicht leicht daneben liegt. Das widerlegt deine sowieso abenteuerliche These. Könntest du auch für dich selbst widerlegen, du müsstest nur eine der Kameras mal anfassen, mit spitzen Fingern dich überwinden! :-)

Dass man die Nachschärfung durch Kantentricks wegdrehen muss, da ab Werk viel zu stark, ist dagegen unstrittig. Gilt aber auch für eine Menge HD-Kameras.

Space


Antwort von WoWu:

Schade, dass das die Muster, die so rumschwirren, nicht bestätigen.
Aber das kann sich ja jeder selbst im Netz anschau'n.

Und Jott, Du must erst gar nicht wieder polemisch werden.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

" Das widerlegt deine sowieso abenteuerliche These. Könntest du auch für dich selbst widerlegen, du müsstest nur eine der Kameras mal anfassen, mit spitzen Fingern dich überwinden! :-)
. Das würde verdammt weh tun, auch mit spitzen Fingern. Alle WoWuschen Gesetze nur noch Schall und Rauch. :-)

Space


Antwort von Angry_C:

Schade, dass das die Muster, die so rumschwirren, nicht bestätigen.
Aber das kann sich ja jeder selbst im Netz anschau'n.
Nicht immer im Netz Wowu, sondern daheim mit echtem Equipment. Du wirst staunen;-)

Space


Antwort von WoWu:

Und Angry_c denkst Du, die Kameras sind auch im Fotomodus nicht nachgeschärft ?
Der Tester sollte sowas mal abstellen, es geht ja nicht darum, wie gut die Algorithmen nacharbeiten... das ist ja gerade der springende Punkt, auf dem UHD aufsattelt.
ich hab ja nicht gesagt, dass es keine scharfen Bilder gibt, ich habe nur gesagt, dass sie künstlich erzeugt werden und das die TV Industrie offensichtlich darüber nachdenkt, das statt in der Kamera, im TV Gerät zu machen.

Aber ich seh' schon, Ihr seid wieder auf "Krawall" gebürstet und es liegt Euch nicht an einer sachorientierten Diskussion. Es sind eben immer die selben Krawallbrüder.

Space


Antwort von Jott:

Jetzt merkt hoffentlich jeder Mitleser, wie "wowu" funktioniert! :-)

Space


Antwort von Angry_C:

Und Angry_c denkst Du, die Kameras sind auch im Fotomodus nicht nachgeschärft ?
Der Tester sollte sowas mal abstellen, es geht ja nicht darum, wie gut die Algorithmen nacharbeiten... das ist ja gerade der springende Punkt, auf dem UHD aufsattelt.
ich hab ja nicht gesagt, dass es keine scharfen Bilder gibt, ich habe nur gesagt, dass sie künstlich erzeugt werden und das die TV Industrie offensichtlich darüber nachdenkt, das statt in der Kamera, im TV Gerät zu machen.

Aber ich seh' schon, Ihr seid wieder auf "Krawall" gebürstet und es liegt Euch nicht an einer sachorientierten Diskussion. Es sind eben immer die selben Krawallbrüder. Die Jpeg Engine schärft sicherlich nach, sollte sie auch, aber nicht weil sie dadurch neue Bildinhalte vorgaukeln soll, sondern damit es knackiger wirkt.

Nur mal als Beispiel: Ein weit entfernt bedrucktes Schild ist in HD Auflösung niemals zu entziffern, im Foto nach dem Reinzoomen jedoch sehr gut. Wo kommt diese Information deiner Meinung nach her, wenn sie deiner Theorie nach doch niemals beim Bildprozessor landen konnte?

Was ist mit RAW? bleibt das weit entfernte Schild unbedruckt, wenn ich im Raw Modus fotografiere? Oder lässt sich gar Lightroom oder Aperture einen netten Text einfallen, damit das Bild auch schön detailreich aussieht?

Ich bin nie auf Krawall gebürstet, mir geht einfach nur die Hutschnur hoch, wenn jemand einfach etwas behauptet, was nie und nimmer stimmen kann, diese Behauptungen mit ein paar Formeln rechtfertigt aber dabei die Praxis komplett ad absurdum führt.

Gute Nacht.

Space


Antwort von wp:

Wowu,

wir sagen doch alle das gleiche:

du: Beugung bei f= 5,6 bereits erreicht
ich: (etwas großzügiger) dito
der Tester aus dem Link: Sweetspot bei 4,0

wie gesagt, im Bereich zwischen offener Blende und f=4,0 tritt keine Beugung auf, der limitierende Faktor ist das Glas davor.
Defraktion stellt somit also kein grundsätzliches Hindernis bei seriösen Herstellern für 4K da.


hier ein seriöser Test der Auflösung (wenn du bessere kennst, gern raus damit) in raw + jpg des Vorgängermodells inkl. Nyquist

http://www.dpreview.com/reviews/panason ... dmc-gh3/16

Space


Antwort von sgywalka:

Vertragts Euch wieder!

Mann ist eine Woche weg und schon beginnt Sodom und.. ( Hitze?)
Und liebes, geschätztes Slashcamteam, bitte, die Welt wird
eh ständig von furchbaren Dingen geschunden, können wir einen,
dem elloquenten Portal entsprechend, humaneren Terminus verwenden?
Format....( aber net jetz Blutverguss ala Bild, das habt Ihr nicht nötig)
Ich sag danke, weil die Freude und der Frieden ist es, der uns
unser Hobby und Berufung erst ermöglicht.
So, habe die Kinemini ordenlich durchgezogen, die taugt mir und
ich sehe ( aus produktionstechnischer/ Butget mässiger/ Sicht) keinen
Grund 2014, 2015, 2016 daran etwas zu ändern. basta!

Die Welt ist rund, es gibt gigantische Märkte ( an denen viele aber nicht
alle partizipieren) und so muss auch ständig etwas "Neues" verkauft werden.

Beruflich: frage ich mich schon, haben die nicht an der falschen Seite
begonnen? ( Produzieren wir halt in 4k/ sometimes Six/ und geben es dann
entsprechend compilert aus) Also zerscht isch die Wurschtfabrik, wie ein
Freund im Züffehause sogt..
Privat: lystern wir alle nach dem was kommt. Und oft vergessen wir, was wir
dabei verlieren! Wollten wir, das uns die nsa beim digitalen Arschwischen
zuguckt? Wollen wir all das was und frei und offen macht verlieren, nur
um uns einen Vorteil zu erkaufen, der gar keiner ist?
Wir mögen hier eher eine Qualitätskultur sein ( mir würde ein
16 bit 4 4 4 gar keine pixel mehr Supergeil bild taugen) aber..
Wer hats erfunden, ja wer mocht es den? Was wird es den kosten?

LogiK: Angenommen es geht Finaztechnisch, das wir vor unsere Pension erleben
das überall in diesem Land 24 365 immer und ständig IN ECHTZEIT das beste
4k-SIGNAL geliefert wird- und zwar ohne nix ( ich warte nicht gerne-alles unter
Warp 2,4 is ein NOGO...)- WAS KOSTEST DAS- WER ZAHLT ES?

Inhalte: gut.. ich spiele gerade auf der Playstation diese grindige Spiel...
( "bin gerade auf dem scheiss MOnd..") später jappe ich mit Holographischem
Smartphone... dann..
Irgendwie. habe ich das TV vergessen.
Ich war nicht mehr im KINO..

Es ist ausgestorben.
Sie haben so lange daran gearbeite, und dann so viele scheiss Wiederholungen gebaut, das ich
keinen Bock mehr hatte.
Ales war so toll.. so glitzi..so perfect..so LANGWEILIG

Später habe ich mit ein paar Freunden einen ollen Film geuckt.
Richtig alt mit Lienwand.
ohne likes. ohne Störung.
einfach nur pur ohne nix.
Nur wir und der Film.

versteh des überhaupt wer?

in schkaywalkerform.:: " sol ich noch vorher in ihre Suppe pissen..oder is gut?"

Net das an Buckel vor lauter Beugen bekommt... wäre schade.
Dan könn ma ja nur noch in 0.95 Ameisen am Boden filmen..

Space


Antwort von Frank Glencairn:

[was nie und nimmer stimmen kann, diese Behauptungen mit ein paar Formeln rechtfertigt aber dabei die Praxis komplett ad absurdum führt.
Praxis?

In einer Welt, wo ein 4k Sensor nur 1k Rot, bzw 1k Blau und 2k Grün aufzeichnet und der Rest aufgeblasen wird, müssen wir uns in der Praxis keine Sorgen um RAylight machen, solange die meisten das Ergebnis des Blow(up)Jobs als absolut awesome bezeichnen.

Ein Freund von mir hat eben ein 4k Smartphone gekauft, irgendwas aufgenommen, das Teil an seinem HD Fernseher angeschlossen und ist jetzt felsenfest überzeugt, daß massiv komprimiertes 4k Material, aufgenommen durch eine Scherbe auf einem Minisensor mit Kompressionsartefakten in der Größe von Rittersport Tafeln, um Welten besser aussieht als seine HD Blurays, und viel besser als HD+ Sender sowieso, weil es ja 4k ist, und das sieht man voll total.

Ich würde behaupten, daß mein Kumpel dem Durchschnittsendverbraucher entspricht - und wir denken hier allen Ernstes über Nyquist und Raylight nach?

Really?

Gentlemen, so gerne ich mich mit der Technik beschäftige, aber wir dürfen nicht vergessen das wir in erster Linie Storyteller sind, und in zweiter und dritter Linie auch. Geht raus und dreht was tolles, jede Kamera ist mittlerweile gut genug für alles und längst nicht mehr der limitierende Faktor.

Space


Antwort von nicecam:

...und ist jetzt felsenfest überzeugt, ... Gestern aben auf N-TV: "Welt der Wunder".
Versuch: 2 Gruppen. Eine bekam echtes Bier, die andere alkohofrei. Letzere war hinterher genauso lustig und davon überzeugt, genauso besoffen zu sein, wie die anderen.

Wir wollen beschissen werden, wir bescheissen uns selber. Die privaten Sender suggerieren doch sowieso, dass der angekündigte Blockbuster schärfer sei als die Wirklichkeit.

Meine Freunde sind mit HD-Ready zufrieden. O-Ton: "Ich will doch nicht jeden Pickel hochaufgelost sehn."

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Ich habe mal ne Kiste Bier gewonnen, weil mir mein Kollege nicht abnehmen wollte, dass ich eine 256 mp3 von einer 128er unterscheiden könnte. 10 Versuche, 10 Treffer.

Ich werde nicht beschissen. Wenn ich sehe, dass ein Videoframe der GH4 genau so gut ausschaut wie das Jpeg Foto in Einstellung mittel (8 Megapixel), dann ist es keine Einbildung.

Oder sind jetzt alle HD Aufnahmen auch nur aufgeblasenes SD?

Space


Antwort von Angry_C:

="Frank Glencairn
Ich würde behaupten, daß mein Kumpel dem Durchschnittsendverbraucher entspricht - und wir denken hier allen Ernstes über Nyquist und Raylight nach?
Nun ja, wenn jemand behauptet, dass durch Nyquist und Raylight eine MFT Kamera nur in der Lage wäre, Fotos mit einer echten Auflösung von maximal HD zu schießen, dann darf man das doch anzweifeln, oder?

Space


Antwort von Frank Glencairn:



Oder sind jetzt alle HD Aufnahmen auch nur aufgeblasenes SD? Solange du mit einem HD Bayer-Sensor arbeitest, ja.

Deshalb sehen die meisten Endverbraucher - also die, mit normalen Wohnzimmer TV-Sehabstand - auch kaum einen Unterschied, wenn sie eine DVD auf HD aufgeblasen an einem HD Fernseher anschauen.

Space


Antwort von wp:

Ich glaub, es war Peter Gabriel: Bevor sein endgültiges OK kam, hat er sich die im Studio gerade abgemischten Songs erstmal auf'n Kasettentape überspielt und während der Fahrt auf'm billigen Autoradio ableiern lassen.

"wir (sind) in erster Linie Storyteller, und in zweiter und dritter Linie auch. Geht raus und dreht was tolles, jede Kamera ist mittlerweile gut genug für alles", schön gesagt, darf man mal wiederholen.
alles gesagt.

Space


Antwort von Jan Reiff:

home sweet home
http://www.fonearena.com/tech/wp-conten ... MALLER.jpg

Space


Antwort von Angry_C:



Oder sind jetzt alle HD Aufnahmen auch nur aufgeblasenes SD? Solange du mit einem HD Bayer-Sensor arbeitest, ja.

Deshalb sehen die meisten Endverbraucher - also die, mit normalen Wohnzimmer TV-Sehabstand - auch kaum einen Unterschied, wenn sie eine DVD auf HD aufgeblasen an einem HD Fernseher anschauen. Das ist klar. Wenn der Sensor nur 1920*1080 Pixel besitzt, erreicht man maximal 2/3 HD.

Space


Antwort von TheBubble:

Das ist klar. Wenn der Sensor nur 1920*1080 Pixel besitzt, erreicht man maximal 2/3 HD. Wie soll der Grenzwert von 2/3 zustande kommen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

1/3 wäre wohl eher richtig, weil das die maximale Größenordnung der blauen, bzw roten Bildinformationen sind, die der Sensor sieht - die fehlenden 2/3 werden nur aufgeblasen.

Space


Antwort von Jan Reiff:

"4K" hat mir letzte Woche paar nette Deals eingebracht, ... mehr kann ich nicht sagen... but i love 4K (!!). Und die Kunden auch ... anscheinend.

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

"4K" hat mir letzte Woche paar nette Deals eingebracht, ... mehr kann ich nicht sagen... but i love 4K (!!). Und die Kunden auch ... anscheinend. Ich konnte am Freitag im Rahmen eines Canon Events 4K auf einem Canon DP-V3010 beurteilen (natürlich via Edius zugespielt ;-) ). Bei so einem Bild verstummt dann jeder Zweifler...aber es wird noch dauern, bis so eine Qualität für die breiten Massen verfügbar sein wird.

Space


Antwort von Jan Reiff:

meine Kunden kommen mehr und mehr auf den Geschmack, und ich bin mehr als froh früh auf diese Technik gesetzt zu haben. Ich kann sie präsentieren, produzieren, ... was das TV macht ist mir letztlich wurscht ;-) ich weiss nur eins: bei der WM sieht man in den Totalen, dass HD einfach gegenüber 4K nicht den Event Charakter hat, Kollege hat kürzlich bei einem Länderspiel in Stuttgart Dragon Shots gemacht für nen Werbespot und dabei sind auch viele Totalen, ... is schon ne nette Sache, auch für dahoam ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

1/3 von 4k ist ja auch mehr als 1/3 von HD ;-)

Space


Antwort von DV_Chris:

Jan, und wie liefert Ihr das 4K Master dann aus?

Space


Antwort von Jan Reiff:

im web u.a. youtube 4K (auch wenn das (noch) beschränkt ist, wobei ein gut komprimierter 4K youtube Film im Vollbild immer noch besser aussieht als andere Formate)

Messen usw wird dann von Rechnern abgespielt. ich kümmer mich dann da aber eher weniger drum - wir geben immer nur Master ab ...

Space


Antwort von Angry_C:

1/3 wäre wohl eher richtig, weil das die maximale Größenordnung der blauen, bzw roten Bildinformationen sind, die der Sensor sieht - die fehlenden 2/3 werden nur aufgeblasen. Aufblasen ist aber nicht gleich Interpolieren. Durch sehr gutes Debayering kommt man annähernd 2/3 HD.

Eine Alexa erreicht bei ihrem 2,5k Frame ungefähr FULL HD.

Aber egal, wie Jan schon sagte: Ein Bruchteil von 4K ist besser als ein Bruchteil von HD. Daher ist die Entwicklung schon willkommen.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Kollege vom final cut pro forum arbeitet an dem neuen Nolan mit, ...

nix 2K / HD Scheiss ...


65mm

Abgetastet wurde in 8k und in 5.6k die VFX nachbearbeitet und print auf 70mm. Aspect Ratio: 1.43:1 (Full Frame).
Der Rest ist in 35mm Anamorph gedreht, 4k nachbearbeitet.

https://www.youtube.com/watch?v=zSWdZVt ... ture=share

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Such jemanden der mir ein Intro für meine Website erstellt.
Die Bürde - ein Krampus Kurzfilm
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Ein Punkt macht Youtube werbefrei...
Wie kriegt so ein Look hin ?
The Book of Shaders - Ein sanfter Einstieg in Prozedurale Effekte und Texturen
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
Erstmals Gimbals von Manfrotto - und ein Gimbal-Boom
Ein paar Sekunden zu spät
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
5 Licht-Tricks für ein gelungenes Interview
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash