Frage von Supe:Hallo!
Ich habe als ich am Grand Canyon stand ein Kamerateam mit XH-A1 gesehen, die gerade in dieser grandiosen Kulisse ein Interview aufnahmen. Dabei fiel mir auf, dass der Interviewer seinem gegenüber nur ein Mikro ohne Kabel und Wuschel ins Gesicht hielt. Ein weiteres Mikro war nicht zu sehen. Es könnte natürlich Fake gewesen sein und die Aufzeichnung trotzdem über das interne Mikro erfolgen, aber meine Frage doch dazu:
Gibt es ein drahtloses, gutes Mikro plus entsprechendem Empfänger für die XH-A1? Oder wie funktioniert das?
Es sah aus wie ein langer Stab mit Verdünnung, wo man es anfassen kann. Fragen konnte ich nicht, weil ich sonst ins Interview gequatscht hätte.
Gruß,
Supe
Antwort von PowerMac:
Ist die Frage ernst gemeint?
Antwort von Supe:
Ja, wieso nicht?
Gesehen habe ich bisher sowas nicht - jedenfalls nicht für die XH-A1. Alle, die ich bisher von Beyerdynamik, Fostex o.ä. gefunden habe, benötigen ein Kabel. Dieses brauchte aber keines.
Antwort von smooth-appeal:
Jedes "drahtlose" Mikrofon oder besser gesagt jede Funkstrecke kann man an jedem beliebigen Camcorder betreiben, der einen entsprechenden Mikrofoneingang hat und natürlich gibt es drahtlose Mikrofone.
Irgendwie frage ich mich auch ob das ernst gemeint sein kann ;-)
Antwort von r.p.television:
Googel mal nach Begriffen wie "Drahtloses Mikrofon", "Funkstrecke" oder ganz genau z.B. "Sennheiser EW100 Set" und bringe dann Deine Erkenntnisse mit der Tatsache zusammen, daß die XH A1 XLR-Anschlüsse hat.
Dann dürfte sich die Frage beantworten und Du bist gleich ein bisschen schlauer.
Antwort von snakenic:
Vieleicht meint er ja das er keinen Empfänger gesehen hat und demzufolge kein Kabel das vom Empfänger in die Kamera ging? Wenn dies der Fall sein sollte blieb noch die Möglichkeit einer externen Tonaufzeichnung wie bei Film halt. Obwohl dies keinen sinn machen würde.
Antwort von Supe:
Hallo!
Danke erstmal für die Antworten auf meine anscheinend so doofe Frage.
snakenic hat mich richtig verstanden. Ich habe nur die XH und das Mikro gesehen, kein Kabel von der Cam zu einem Drahtlos-Empfänger oder irgendeinem Reciever am Kameramann. Deshalb meine Frage.
Die Sennheiser-Geschichte sehe ich mir aber trotzdem mal an. Die XLR-Eingänge habe ich shcon öfters über lange Kabel zur Aufzeichnung von Theateraufführungen benutzt.
Gruß,
Supe
Antwort von smooth-appeal:
Dann haben sie den Ton mit einem externen Aufzeichnungsgerät aufgenommen. Ist ohnehin die beste Möglichkeit!
Antwort von tv-man_sh:
Es sah aus wie ein langer Stab mit Verdünnung, wo man es anfassen kann.
Ich tippe mal auf Sennheiser Aufstecksender SKP 3000. Wenn dann auf dem Stabmikro noch ein Windschutz steckt, könnte es für den technischen Leien in der Tat so aussehen wie "ein langer Stab mit Verdünnung" ;)