Frage von Markus:Hallo,
Nachdem mein erster Versuch, Hilfe in diesem Forum zu kriegen, so erfolgreich war, brauche ich jetzt noch einen Ratschlag:
Dank Stefan konnte ich nun mein Video als avi exportieren. Nun möchte ich es mit Virtualdub nach divx konvertieren. Das scheint auch zu klappen.
Wenn ich dann aber das Video angucke, höre ich zwar Ton, das Video bleibt aber Schwarz. Muß ich da noch irgendwo was einstellen?
Ist leider mein erstes mal, daß ich etwas enkodiere, daher kenne ich mich nicht besonders aus.
In Virtualdub hab ich es genau so gemacht, wie auf hier auf der Webseite stand (Kompression -> divx, speichern als avi).
Ist vielleicht mein Codec irgendwie im Eimer oder hätte ich bei divx irgendwas berücksichtigen oder einstellen müssen? Die Einstellungen sagen mir als Neuling leider gar nichts. :(
Viele Grüße
Markus
Antwort von Markus:
Hat sich erledigt. Nachdem ich es mit Dr DivX versuchte, war auch das Video da. Blöd nur, daß das unkomprimierte Video über 10 GB verschlingen würde... gibts keine Möglichkeit, das Video irgendwie mit Adobe direkt über Dr DivX oder so zu erstellen als avi?
Antwort von Jürgen:
: Okay, das war einfach zu verstehen. *g* Aber wie mache ich das jetzt genau und zwar von
: Adobe zu VirtualDub?
Guckst du hier
http://www.videotools.net"
und ansonsten googlen und du findest dann ausreichend infos
viel Erfolg - Jürgen
Antwort von Markus:
: Vom Grundprinzip her simpel erklärt wie folgt. Der ausgegebene Video der Quelle wird
: von Programm A (z. b. Premiere) frame für frame in ein kleines temporäres Avi File
: geschoben das von Programm B (z. b. Virtualdub oder was auch immer) ausgelesen und
: weiterverarbeitet wird.
: Das ermöglicht es dann Anwendungen miteinander zu verknuddeln die normalerweise nicht
: miteinander können.
: Damit lassen sich dann die Vorzüge verschiedener Bearbeitungsprogramme miteinander
: verbinden oder Fremdencoder in den Prozess einbinden.
: Du kannst beispielsweise die hervorragenden möglichkeiten von Virtualdub innerhalb von
: Premiere nutzen indem du das File von Virtualdub mit allen gesetzten Filteroptionen
: an Premiere übergibst und dort weiterbearbeitest. Du scrubbst dann auf der Timeline
: von Premiere (oder welcher Anwendung auch immer) in diesem File herum als hättest du
: es direkt in Premiere geladen. Andersrum funktioniert das genauso.
:
: Gruss Jürgen
Okay, das war einfach zu verstehen. *g* Aber wie mache ich das jetzt genau und zwar von Adobe zu VirtualDub?
Antwort von Jürgen:
: Klingt interessant, dafür müßte ich aber wissen, was ein Frameserver ist, glaub ich. :/
Vom Grundprinzip her simpel erklärt wie folgt. Der ausgegebene Video der Quelle wird von Programm A (z. b. Premiere) frame für frame in ein kleines temporäres Avi File geschoben das von Programm B (z. b. Virtualdub oder was auch immer) ausgelesen und weiterverarbeitet wird.
Das ermöglicht es dann Anwendungen miteinander zu verknuddeln die normalerweise nicht miteinander können.
Damit lassen sich dann die Vorzüge verschiedener Bearbeitungsprogramme miteinander verbinden oder Fremdencoder in den Prozess einbinden.
Du kannst beispielsweise die hervorragenden möglichkeiten von Virtualdub innerhalb von Premiere nutzen indem du das File von Virtualdub mit allen gesetzten Filteroptionen an Premiere übergibst und dort weiterbearbeitest. Du scrubbst dann auf der Timeline von Premiere (oder welcher Anwendung auch immer) in diesem File herum als hättest du es direkt in Premiere geladen. Andersrum funktioniert das genauso.
Gruss Jürgen
Antwort von Markus:
: Mit den Frame Server Lösungen ist prinzipiell alles möglich ohne vorher eine
: Riesendatei erzeugen zu müssen. Da funktionieren prinzipiell mal mehr perverse
: Konstellationen als du dir wahrscheinlich vorstellen kannst.
: z. B. ...Premiere - Virtualdub - Divx....oder.....Virtualdub - Premiere - Divx....in
: einem Rutsch.
: Nicht zu vergessen Vfapi. Damit ist das weiterbearbeiten einer Mpeg Datei in Richtung
: eines anderen Formates mit den möglichkeiten von Premiere oder Media Studio auch
: ohne Zwischendatei möglich.
: usw. usw. etc. etc.
:
: mfg Jürgen
Klingt interessant, dafür müßte ich aber wissen, was ein Frameserver ist, glaub ich. :/
Antwort von Jürgen:
: Hat sich erledigt. Nachdem ich es mit Dr DivX versuchte, war auch das Video da. Blöd
: nur, daß das unkomprimierte Video über 10 GB verschlingen würde... gibts keine
: Möglichkeit, das Video irgendwie mit Adobe direkt über Dr DivX oder so zu erstellen
: als avi?
Mit den Frame Server Lösungen ist prinzipiell alles möglich ohne vorher eine Riesendatei erzeugen zu müssen. Da funktionieren prinzipiell mal mehr perverse Konstellationen als du dir wahrscheinlich vorstellen kannst.
z. B. ...Premiere - Virtualdub - Divx....oder.....Virtualdub - Premiere - Divx....in einem Rutsch.
Nicht zu vergessen Vfapi. Damit ist das weiterbearbeiten einer Mpeg Datei in Richtung eines anderen Formates mit den möglichkeiten von Premiere oder Media Studio auch ohne Zwischendatei möglich.
usw. usw. etc. etc.
mfg Jürgen