Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DivX, XviD, Mpeg4 (alles das gleiche??)



Frage von Thindboy:


Hallo,

Habe vor ein DVD Player mit DivX Untertützung zu kaufen. Was ich wissen wollte ist ob ich dann auch mit diesem Player folgende Formate abspielen kann

DivX 3.11 / 4.x/5.x/6
XviD
Mpeg 4 (Mp4)
3ivx

Also Mpeg1 und 2 sind ja standard aber alles andere geht doch auch oder? Ich muss also nur drauf achten dass am Player DivX draufsteht und dann ist alles ok

Ist doch so oder

Danke im Vorraus

Space


Antwort von steveb:

nein....selbst die verschiedenen Divx Formaten werden nicht immer von allen PLayern unterstützt.

Space


Antwort von Gast1:

Eine Featureübersicht und Kommentare zu den Playern findest du hier: http://www.videohelp.com/dvdplayers

Space


Antwort von Thindboy:

Hallo,

Also habe ich mich adie Suche nach ein Player gemacht was alle drei unterstützt und bin dabei auf diese Seite gestoßen. Weiter unten auf dieser Seite wird aber das Gegenteil behauptet. Was stimmt den nun? rauche dringend einen neuen Player was alles unterstützt. Habe lauter avis die ich gerne ohne umwandlung am fernseher anschauen möchte.

Danke

Space


Antwort von der typ:

moin

alda ich such auch grad das selbe, wenn du zu faul bist weiter zu suchen geh doch zu media markt =D

immer diese internet gauner.. das is 100 so einer der seine lösung niemals posten würde. du ego internet ausbeuter freak alda, ich hoff ms spürt deine pirated win id auf!

bis denn

der typ

Space


Antwort von DjDino (Toth Dominik):

Ich muss also nur drauf achten dass am Player DivX draufsteht und dann ist alles ok Keinesfalls. Speziel wegen DivX unbedingt darauf achten das der Player mit einer Firmware aktuallisiert werden kann damit auch später kommende DivX-Versionen (dadurch meist der Fall) unterstützt werden können.Ältere xVid/DivX-Versionen als bis dato unterstützt abzuspielen sind normalerweise kein Problem, aktuellere schon.
Mpeg 4 (Mp4) MPEG4 und MP4 ist nicht daselbe. MPEG4 ist ein Codec b.z.w. Kompressionsverfahren, MP4 nur ein Dateiformat eines Containers wo verschiedene Video&Audio-Codecs zum Einsatz kommen können, durch den Namen "MP4" aber speziel nur auf Basis des MPEG4-Kompressionsverfahrens (und dazugehörigen Audiocodec, in der Regel AAC) beschränkt. mp4 = MPEG4 Audio + Video Container. Wenn der Player Mp4 beherscht ist das also sehr gut da er dadurch mit einem recht aktuellen Container (und dazugehörigen Codec-Mischungen) zurecht kommt.Damit sollte dann auch der H.264-Codec unterstützt werden.Kannst dann vorallem auch Apple-QuickTime-Movies abspielen da mp4 bei Apple seinen Ursprung hat.Einige Handy-Movies nutzen ebenfalls MP4.MP4-kompatible Player sind aber selten, wirst du also bei Freunden kaum im Player abspielen können.
3ivx 3ivx ist der (viele meinen bessere) DivX-Nachfolger basierend auf MPEG4, kann auch in einer MP4-Datei (im Container) sein (der Encoder eine solche erstellen).Es gibt dafür viele Filter und das konvertieren in dieses Format läuft schneller, würde ich also reinem DivX vorziehen.Vorteil ausserdem : Enstpricht strenger den MPEG4-Spezifikationen, kann also jeder MPEG4-fähige Player abspielen, welche DivX-Version er dabei unterstützt ist egal.
Im Gegensatz zu DivX ist dadurch auch Aufwärtskompatibilität gegeben.Mit einer höheren 3ivx-Encoderversion erstelle Datein machen kein Problem.


OFF-TOPIC :

Ich frage mich wo bei Videos der ganze Codec/Format/Dateiendung/Kompatibilitäts/Container-Wahnsinn noch hinführen soll.Selbst Wikipedia blickt da nicht mehr immer ganz durch und ist in den Erklärungen teilweise widersprüchlich.So wird MP4 einmal als Dateiformat, dann wieder als reiner Container beschrieben, trotzdem aber nirgends als Containerformat erwähnt, der zusätzliche Begriff Videocontainer oder das woanders MP4 gar nur als Fileformat bezeichnet wird macht den Wahnsinn dann wohl komplet.

Dabei ginge es einfacher : So wie ich das verstehe (und gelernt habe) beschreiben Container Dateiinhalte welche je nach Art anders aufgebaut sind aber immer eines gemeinsam haben : Kopfdaten(Header) welche den Inhalt definieren.Bei z.b. einer PDF-Datei (ebenfalls ein Containerformat) kommen neben dem Header noch eingebettete Schriftarten, Text, Formular,etc. dazu.Bei Containerformaten für Video sind neben Kopfdaten hingegen nun Video und Audio dabei welche je nach Art des Containerformates verschiedene, spezifizierte Audio/Video-Codecs beinhalten können/dürfen - welche genau ist ebenfalls vom Header festgelegt.Sobald irgendeine Videoatei mehrere verschiedene Codecs beeinhalten kann ist es ein Container oder Containerformat (z.b. AVI-Datei = AVI-Container da darin verschiedene Codec wie DivX oder andere verwendet werden können), der Begriff "Containerformat" ist gleichzusetzen mit "Container" (selbst Profis sagen es einmal so, dann wieder so) Die Erklärung das in so einem Container auch verschiedene Dateiformate beeinhaltet (mit dementsprechend auch verschiedenen Dateiendungen) ist richtig aber verwirrt doch nur - durch verschiedene Codecs ist es logisch das auch das der Fall ist und wie man bei Wikipedia merkt besteht durch dessen Erwähnung blos eine Verwechslungsgefahr zwischen "Container" und "Dateiformat" - denn : sicher kann ansich eine Datei mit der Endung .MP4 auch als eigenes Dateiformat betrachtet werden, sobald sie allerdings in einem Container ist sollte man sie aber zum besseren Verständtnis nur anhand des in ihr verwendeten Codecs betrachten - mehr nicht.Es wäre auch wünschenswert Container-Videodateien genau als solche auszusprechen und nicht nur als Container.


@Thindboy
Lass dich ja nicht verwirren von dem ganzen Schmarrn.
Achte darauf ein Gerät zu kaufen welches einen guten Online-Support hat wegen verfügbaren Firmwareupdates.NoName-Billig-Ramsch aus China ist da eher nichts, da besser 100euro mehr ausgeben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?
gleiche Kamera-Position wiederfinden bei Timelapse o.ä.
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Gleiche Bitrate bei unterschiedlichen Auflösungen?
gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Frohes Fest und alles Gute wünscht slashCAM
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?
Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
VFX - Bitte alles schnell und billig
Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku
Eine für alles? Samyang AF 35-150mm F2.0-2.8 Zoomoptik für Sony Alpha
Neues Musikvideo // Trebor "Alles brennt"
Dedizierter GPU-RAM wird in shared RAM ausgelagert und legt alles lahm
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen
Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash